Beziehung jemals möglich?

Dauerliebeskummerli

Erfahrener Benutzer
09. Jan. 2009
156
0
16
37
Hallo,
ich habe bereits in anderen Beiträgen hier gejammert, aber muss nun nochmal grundsätzlich fragen: Wie bitte schaffen es manche Menschen, ihren Partner fürs Leben zu finden? Ich habe leider das Gefühl, dass ich das niemals schaffen werde. Ich bin Ende 30 und habe noch nie eine glückliche Beziehung geführt. Die glücklichen Paare kann ich fast nicht mehr sehen - es bricht mir das Herz. Ich gönne es anderen und gleichzeitig steigert das die Sehnsucht. Ich glaube, ich habe jahrelang verdrängt nach was ich mich sehne :-(.

Was mich besonders schockiert: Ich habe mehrfach mit Männern über das Thema gesprochen, die alles sagen, dass sie vor dem Eingehen einer Beziehung erstmal "abchecken", ob alles passt. Inkl. Sexuellem.

Wenn das wirklich so ist, werde ich niemals einen Partner haben, da mich sowas unter Druck setzt und ich nicht mit einem Mann so intim werden will und kann, bevor er nicht auch Gefühle zeigt. D.h. Er ist spätestens dann weg, wenn ich Gefühle zeige und ihn "nerve"/damit überfordere oder eben keine Intimität zulasse.. Und ich selbst wiederum kann nicht ewig "hinterherlaufen", wenn gefühlstechnisch nichts zurückkommt.. Oder ich empfinde gar nichts (auch keine körperliche Anziehung) und dann hat sich das auch erledigt.
Wie soll das funktionieren? Wie machen das einige nur?!?
 
Wenn eine Strategie nicht den gewünschten Erfolg bringt, sollte man vielleicht doch mal die Strategie überdenken.
Was ist Wunschdenken, was ist die Realität?
Eine Beziehung erfordert Kompromisse, von beiden Seiten.
Mit Ende 30 sind viele in festen Beziehungen und es gibt eher wenige freie Singles. Natürlich ist es auch jetzt noch möglich, einen guten Partner zu finden. Eventuell wäre ein Coaching hilfreich, wenn du schon mehrmals gescheitert bist.
Gefühle sind gut und schön, aber ist eine Situation so festgefahren wie deine offenbar gerade, würde ich mit dem Verstand dahinter.
Was brauchst du unbedingt in einer Beziehung? Welche Kompromisse könntest du eingehen? Wo findest du am besten einen tauglichen Mann? Alle diese Fragen würde ich mit einer Liste beantworten und dann strategisch vorgehen.
Die Gefühle kannst du dann hervornehmen, wenn vor dir ein Mann steht, der ungefähr dem entspricht, was du dir wünscht und brauchst. Wenn du weisst, dass du viele Männer mit zu intensiven Gefühlen verschreckst, solltest du entweder gezielt einen Mann suchen, der viele Gefühle mag oder dich in diesem Punkt halt doch etwas zurücknehmen, anpassen.
Klingt unromantisch, ist aber vermutlich erfolgsversprechender als darauf zu warten dass plötzlich jemand auftaucht, mit dem alles perfekt passt.
Falls das dann doch noch passiert, kannst du die Listen in der nächsten Kübel werfen.
 
Hast du irgendwelche ernsthaften Hobbys,,etwas, was du leidenschaftlich machst, Sport, Kunst, Haustier o.ä? Es ist einfacher, jemanden über gemeinsame Aktivitäten zu finden.
Was das Testen auf Tauglichkeit betrifft: Die Anfangsphase einer Beziehung ist immer ein Test und es gibt keine Garantien. Es sei denn, es ist jemand, der dich seit Jahren kennt. Oft sind die Leute in der Phase aber schwer verliebt, so dass der echte Test erst noch später kommen kann 🤣. Man möchte jemanden fürs Leben finden, die große Liebe, aber es passiert leider nicht immer, damit muss du rechnen.
 
Ja, es gibt Menschen, die scheinbar problemlos den richtigen Partner finden, aber das bedeutet nicht, dass mit dir etwas falsch ist. Dating ist oft ein Spiel mit ungleichen Regeln, und viele Menschen haben Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der wirklich passt.

Wenn dich das Vorgehen vieler Männer stört – also dieses „erstmal alles abchecken“ – dann bedeutet das nicht automatisch, dass du keine Chance hast. Es heißt nur, dass du gezielt nach Menschen suchen musst, die eine ähnliche Einstellung haben wie du. Ja, das macht die Auswahl kleiner, aber es macht sie auch klarer: Du musst dich nicht auf Menschen einlassen, die nicht zu dir passen.

Es kann sein, dass du bisher nicht in den richtigen Kreisen suchst oder dass deine Erwartungen an den Beziehungsaufbau nicht mit denen der Männer übereinstimmen, die du triffst. Vielleicht musst du dein Mindset ändern oder deine Strategie anpassen – aber es bedeutet nicht, dass du für immer allein bleiben wirst. Manche brauchen länger, um jemanden zu finden, das ist einfach so. Wichtig ist, dass du nicht aus Frust falsche Kompromisse eingehst.

Alles Liebe für dich!
 
Ach ja, es würde sich wahrscheinlich lohnen, dein Pseudonym zu ändern.
Anstatt Dauerliebeskummer etwas Neutrales oder etwas Positives wie hoffnungsvollaufder Suche oder so. Auch wenn es nur eine kleine Änderung wäre, manchmal ändert so ein kleiner Schritt die gesamte Perspektive und auch die Handlungen dann.
 
Ich habe ja ehrlich gesagt die letzten Jahre nicht aktiv gesucht, da ich a) keine Zeit hatte b) keine Lust auf den Stress, den ich jetzt damit habe und c) sich irgendwelche "Beziehungen", die keine waren, zwischendurch automatisch ergeben haben...(verheiratete Männer etc.)

Ich habe immer einfach gedacht: "ich habe eh kein Glück" oder "es gibt eh keinen Mann, der zu mir passt".. Nun denke ich leider, anhand meiner Theorie oben: "Es ist völlig logisch, dass es nicht klappen kann". Das Einzige was mich irritiert: Dass es scheinbar bei anderen klappt.
 
Ach ja, es würde sich wahrscheinlich lohnen, dein Pseudonym zu ändern.
Ja👏🏻👏🏻

Ich habe immer einfach gedacht: "ich habe eh kein Glück" oder "es gibt eh keinen Mann, der zu mir passt".. Nun denke ich leider, anhand meiner Theorie oben: "Es ist völlig logisch, dass es nicht klappen kann". Das Einzige was mich irritiert: Dass es scheinbar bei anderen klappt.
Du ziehst an, was du denkst - Gesetz der Resonanz - oder anders gesagt: Deine Gedanken formen deine Realität. Wenn du dir selbst immer wieder sagst, dass es nicht klappen kann, dann wird genau das deine Erfahrung bestätigen. Denk um: „Es ist völlig logisch, dass es für mich klappt“, „Ich habe Glück“ etc
Es funktioniert🫶🏻
 
Ich kann leider meine Logik/meinen Kopf nicht überzeugen.. Die Aussagen einiger Männer in meinem Umfeld, haben mir den Rest gegeben.. :-(.
 
Entspanne dich. Das klingt alles so krampfhaft und kompliziert. Du musst lockerer werden und deine Einstellung zu dem Thema ändern. Ich selbst habe mich "Jahrzehnte" als "beziehungsunfähig" gehalten. Ganz einfach weil ich nicht bereit war Beziehungen einzugehen. Weil ich mich bei keinem Mann auf Dauer gesehen habe. Und aus dem Grund habe ich erst garnicht gesucht. Ich wurde "gefunden". Von einem Mann den ich im Traum nicht wollte. Und der, viel später vom Alptraum zum Traummann wurde.
Setze dir andere Ziele. Fokussiere deine Energie auf andere Dinge die dir wichtig sind.
 
Du sitzt am Steuer und du gestaltest dein Leben.
Der Vergleich mit anderen ist kontraproduktiv und du siehst auch nie in die Menschen und in die Beziehungen hinein. Einige mögen sehr glücklich sein, bei andern sieht es nur nach Glück aus.
Fokussiere dich auf dich. Was möchtest du? Wie soll der Mann sein? Was wünscht du dir? Wo findest du so einen Mann? Und dann gezielt suchen. Lieber Offline als Online, Tanzkurs, was auch immer. Dating ist Stress, darum würde ich die Suche auch im Alltag auf wenige Stunden pro Woche beschränken und ansonsten einfach ein glückliches Leben leben.
Was ich als hilfreich empfinde, ist gleich aufzugeben, wenn die erste Red Flag kommt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was du möchtest. Erstaunlicherweise funktioniert diese Methode extrem gut. Ich habe früher viel Zeit mit falschen Männern verschwendet. Heute stoppe ich sofort, wenn ich mich unwohl fühle. Es geht mir erstens sehr viel besser so und zweitens lerne ich so bessere Männer kennen.
Und ja, auch wenn man manchmal monatelang das Gefühl hat; da ist keiner der irgendwie zu mir passt, plötzlich kommt wieder jemand.
 
Hallo,
ich habe bereits in anderen Beiträgen hier gejammert, aber muss nun nochmal grundsätzlich fragen: Wie bitte schaffen es manche Menschen, ihren Partner fürs Leben zu finden ...
Ich möchte einwerfen, dass nicht alle Menschen "den einen" Partner finden. Wahrscheinlich eher weniger als mehr, und einige nie.
Das heißt nicht, dass man nicht die eine oder andere schöne Beziehung führen kann, Aber so eine Partnerschaft bis ans Ende der Tage - manchem ist es gegönnt, manchem nicht.

Ich habe immer meine Großeltern als Vorbild genommen. Meine Eltern waren geschieden. Meine Großeltern hatten natürlich Höhen und Tiefen, aber an so Kleinigkeiten merkte man, sie passen zueinander.
Natürlich war bissel der "Lack ab", so hat es mein Freund immer gesagt.
Mein Freund ... jaaaa, auch so ein Thema. Ich dachte bei ihm, ich bin am Ziel meiner Wünsche angelangt, auch nach zehn Jahren, genauso wie am ersten Tag - aber er dachte anders ...
Das hat mich erkennen lassen, ich bin und bleibe, wie und was ich bin, und was für mich vorgesehen ist, so wird es auch kommen.
Ich habe mich entwickelt und hier und da geändert im Laufe meines Lebens, und dachte, es ist gut. Aber nun, im letzten Drittel angelangt, bin ich eigentlich wieder da, wo ich in jungen Jahren euphorisch gestartet bin : Allein. Genau das wollte ich nie, denn bei meiner Mutti habe ich gesehen, dass ich das nicht für mich möchte.
Aber wir können unserem Leben, unserer Art, unserem Charakter, unserer Vorbestimmung (wer daran glaubt) nicht entkommen.
Ich habe so viel in die Waagschale geworfen, nur um an dem Punkt wieder angelangt zu sein, an dem ich mich mit 17 befand ... Dabei hat selbst meine Mutti mal zu mir gesagt: Du hast es ja geschafft ... Ich war sooo stolz. 😃
Nur um heute zu bereuen, dass ich so sehr angekämpft habe, zu sein, wie ich bin. Denn es kostet Kraft, manchmal verbiegt man sich dabei. Und bringt auf lange Sicht genau Nichts.

Und hätte ich bei meinem letzten Freund einfach mal die Klappe gehalten, so wie früher, gaaaanz früher ... dann hätte er mich zwar trotzdem verlassen, aber ich hätte die Zeit mit ihm wesentlich entspannter genießen können.

Keine Ahnung, wie es andere schaffen, aber wenn man in manche Beziehung reinschaut, dann kann man manchmal froh sein, sowas nicht zu haben ...