beziehung- wochenendbeziehung - fernbeziehung - das richtige gefühl finden

daydreaming1682

Neuer Benutzer
13. Feb. 2007
5
0
0
41
genau zu beginn des neuen jahres habe ich einen mann kennengelernt in den ich mich a la liebe auf den ersten blick verschaut habe. einige tage später waren wir im anfangsstadium einer beziehung. dies ist nun 7 wochen her. ich bin verrückt nach ihm wie ich es noch nie war. er ebenso nach mir. was frau natürlich schmeichelt.

nun der hacken an unserer liebe:

eigentlich wohnen wir nur wenige kilometer voneinander getrennt, das ist noch nicht das problem, sondern: durch seine ausbildung sehen wir uns nur wochenends und das auch nicht regelmässig. mal vergehen zwei wochen. und leider manchmal ist er durch seinen job/ausbildung in regionen österreichs unterwegs wo auch kein empfang für handynetze herrscht. dh wir hören uns auch nicht jeden tag. bis november verbringt er gut zweimal zwei monate im ausland. aus kostengründen wird sich nicht jeden tag ein stundenlanges telefonat ausgehen, verständlich oder?

wenn er dann natürlich mal wochenends zu hause ist, wollen ihn seine freunde sehen, seine eltern, seine schwester, seine verwandten und ICH. das alles in der zeit von freitag abend bis sonntag abend. nun wir können nicht sagen das die wochenenden nur uns gehören. natürlich bin ich sehr verständnisvoll und lass ihn all den freiraum den er für sich braucht. ich bin schon glücklich wenn ich zb. von samstag nachmittag bis sonntag morgen mit ihm zusammensein kann. es ist schwer. denn ich bin zu hause, weiss das er zu hause ist, wir uns aber nicht sehen, denn ich will mich nicht aufdrängen und alles mit ihm gemeinsam machen, familie, freunde etc... er hat unter der woche wenig zeit für sich und wochenends dann auch noch weniger.

vor 10 tagen war er an einem punkt, an dem er unsere beziehung beenden wollte, mit argumenten wie: ich hab zu wenig zeit für dich. es fällt mir so schwer unterwegs zu sein und zu wissen das zu hause meine freundin ist.

er hatte eigentlich schon schluss gemacht mit mir. ich war am boden zerstört. weil er mein traummann ist. weil ich in ihm alles gefunden habe was ich je gesucht habe. ich habe auf ihn eingeredet das er es sich überlegen sollte. fünf tage habe ich mit mir gekämpft und mit ihm. nach diesen tagen haben wir uns dann wieder gesehen. wir waren auf einem ball. es war merkwürdig. wir wussten irgendwie nicht wie wir miteinander umgehen sollten. freundschaftlich - beziehung, was ist zwischen uns.drei stunden später kam die erleichterung, er meinte, er habe viel nachgedacht und mit einer grossen portion kampfgeist würden wir es auch schaffen vor allem die schwierige zeit bis november zu überstehen... mir stiegen freudentränen in die augen - ich war so glücklich wie noch nie zuvor in meinem leben...

das liegt nun fünf tage zurück.

die schwierigkeit für mich ist:

ich habe einen freund, den ich sehr sehr mag, (liebe wächst gerade), so wie jetzt natürlich sehr vermisse, wenn er nicht bei mir ist. ich muss mich immer wieder zusammen nehmen um den kopf nicht hängen zu lassen. um mich nicht zu fragen, welchen sinn diese beziehung hat. ich denk an die worte: liebe kennt keine grenzen. es bricht mir jedes mal das herz wenn wir uns wieder für eine zeit verabschieden. umso mehr freue ich mich natürlich wenn wir uns wieder sehen... aber ich merke das ich immer mit einem gespaltenen gefühl lebe: einerseits der mann den ich so sehr mag andererseits dieser trennungsschmerz... lernt man irgendwann damit zu leben???

 
Salut!

Dir geht es wohl nicht viel anders als mir. Habe auch vor nicht allzu langer Zeit jemanden kennen gelernt, in den ich mich Hals über Kopf verliebt habe (mein Traummann).

Aber eben, sehen kann ich ihn auch höchstens einmal pro Woche, wenn überhaupt. Jetzt haben wir uns schon über 2 Wochen nicht gesehen und es kommt frühestens nächsten Samstag wieder zu einem Treffen... ;(

Ich weiss nicht, mich zerreisst das irgendwie. Ich vermisse ihn so unheimlich und kann kaum meine Augen von seinen Bildern abwenden, mich auf etwas anderes als auf ihn konzentrieren.

Und wie bei dir, können wir auch nicht immer Kontakt haben, da er dort wo er öfters mal ist auch keinen Empfang hat.. kein Anruf, kein Chat.

Nun ja, was wir da tun können ist die Frage.. Ich denke wir sollten es versuchen! Ich hoffe zumindest auch, dass man lernt damit zu leben..!

Konnte jetzt leider nicht viel helfen, aber hey, du bist nicht alleine mit diesem Problem.. :trost:

 
Hallo daydreaming,

mit dem Gefühl leben lernen ... :tink:

... es ist nicht einfach. Das weis ich. Mein Ex kam damit auch nicht klar (wir wohnten 580km entfernt).

Ihr könnt beide nur lernen, euch den Abschied nicht gegenseitig auch noch dadurch schwerer zu machen, in dem ihr euch auf den Abschied konzentriert.

Den Abschied solltet ihr recht kurz halten - so als ob der andere eben einfach nur zur Arbeit fährt. So wie bei den Paaren, die zusammen wohnen können.

"Wie sehen deine Pläne / Termine für heute (in euerm Fall die Woche) aus?... Ich wünsche dir viel Spaß! :schmatz:"

Und dann konzentriert euch bitte beide auf euer Wiedersehen! Vorfreude kann sehr beflügeln. Kleine Rituale, die man sich schafft, helfen auch. Z.B. könntet ihr in den Zeiten, in denen er in Funklöchern steckt (gibt es da kein Festnetz?), jeder für sich die Gedanken über den anderen aufschreiben und euch beim nächsten Treffen vorlesen oder auch übergeben.

Natürlich ist das in der Anfangsphase, der Schmetterlingsphase alles andere als einfach. Aber wenn es das mit euch sein soll, dann hat es einen Sinn, dass ihr es jetzt nur langsam angehen könnt.

Ich wünsche dir Kraft und Geduld,

pitsch

 
hallo!

wir versuchen es immer und immer weiter. keiner von uns beiden würde es übers herz bringen, den anderen zu verlassen. auf eine gewisse art und weise brauchen wir uns gegenseitig.

dieses wochenende ist schlimm. er hat schon seit donnerstag verlängertes wochenende. war bis heute nachmittag bei/mit seinen eltern schiurlaub. jetzt ist er auf einem faschingsball. wo er mich nicht dabei haben möchte. bzw. hat er es mir so zu verstehen gegeben. die einzige erklärung dabei für mich ist: ich kenn ihn seit 7 wochen und er findet es noch zu früh mich dort seinen eltern vorzustellen. und ausserdem arbeitet er dort. hätte keine zeit für mich...

vielleicht morgen. das problem ist eben auch: wenn er mal zu hause ist die zwei tage, will ihn jeder haben. seine eltern, seine verwandten, seine schwester, seine freunde und eben ich... und ich geb leicht nach und kann ihn nicht so vereinnahmen, das ich sag: die ganzen zwei tage gehörst du nur mir.

es ist eine sehr schwierige zeit. aber beiden wollen wir die monate bis november überstehen...

und es tut gut zu wissen, auch wenn das jetzt abgedroschen klingt, das es anderen auch so geht wie mir. das man nicht allein leidet. das auch andere total aus der bahn geworfen werden, durch so eine art von beziehung...

danke...

und irgendwie gehts ja immer...

 
Liebe D.,

also ich finde die Zeit bis November nicht schlimm- das ist ja wirklich absehbar! Wichtiger wäre es herauszufinden, wieviel ihm tatsächlich an einer Beziehung liegt? Also ich finde es nicht zu viel verlangt, wenn ein frisch Verliebeter 2 volle Tage mit der Freundin 'im Bett' verbringt - knutschen, Fernsehen, reden,... - das fände ich eher normal (zumindest war's bei mir immer so)

hat er Angst, dass er was versäumt? Frag ihn mal!

Es ist an einer Beziehung wichtig, dass sie Kraft und Energie spendet - also einem gut tut, und nicht belastet. Liebe allein langt nicht, leider. Ihr solltet eine Perspektive finden, die beiden gut tut. Falls er Dich als Klotz am Bein wahrnimmt, und sich bei seinen Auslandsaufenthalten lieber ungebunden fühlen will, und evt. erst im Nov. die Beziehung 'neu starten' will - kann auch das eine Perspektive sein - oder eben nach dem Motto: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"- könntest Du Dir das vorstellen? Du solltest wirklich mal fragen, wie er das genau sieht, nicht dass es da Missverständnisse gibt.

Als ich im Ausland war, haben wir nicht täglich telefoniert, sondern Briefe geschrieben - ist was Schönes. Denn nach Telefonaten hat er mir nur umso mehr gefehlt - das tat mir nicht gut... Briefe taten gut - kann man immer wieder lesen- da ist dann nicht so eine Leere, wie nach dem Auflegen...

Zur Zeit haben wir Job bedingt einen Wochenendbeziehung - aber absehbar (in Summe 3 Jahre, 1/2 Jahr muß ich noch darben, 2 1/2 sind geschafft, davor haben wir 1 Jahr zusammen gelebt)

- vielleicht solltet Ihr auch eine solche Perspektive finden, z.B., wenn im Jänner 2007 noch alles toll läuft zwischen uns, sehen wir uns öfter - schlafen mal in meiner, mal in Deiner Wohnung.

Viel Glück, S.

 
Liebe S.!

Die Zeit vergeht und mit jedem tag spüre ich mehr und mehr das wir beide an einem strang ziehen und es beide so wollen wie es ist.

und wie du erwähntest, spendet er mir kraft und energie im moment ist jeder tag ein schritt in richtung zukunft. natürlich wird es sicher wieder mal einen so genannten rückschritt geben. aber darüber mache ich mir dann gedanken. jetzt geniesse ich.

es tut jedenfalls gut, hier seine gedanken austauschen zu können und wenn man sieht das auch andere menschen ähnliche probleme haben. daran arbeiten. mit der aufgabe wachsen und sie meistern, irgendwie gehts ja wohl immer. aber eine gewisse lebensqualität sollte eben auch noch bleiben...

bis november ist wirklich überschaubar, wie kann man drei jahre überschaun und aushalten?

liebe grüsse

daydreaming

 
Liebe D.,

indem man sich Handyverträge mit 1000 Freiminuten/Monat besorgt ;-)

- aber eigtl. telefonieren wir gar nicht so viel - nur mal kurz Guten morgen, und Gute nacht, mehr eigtl. nicht (Je knappe 5 Minuten, damit man das auch täglich im Alltag unterbringen kann, ohne sich beim Job zu stören). Unter der Woche ist Job angesagt - ich schreib grad Diss und bin eh voll ausgelastet - daneben bin ich in einem Chor, und hab zumindest 1x unter der Woche also auch private soziale Kontakte -

dann, am Wochenende sehen wir uns - und nehmen uns eben viiiieeel Zeit auch zum Kuscheln - man gewöhnt sich wirklich dran - das einzig echt Lästige ist die hin-und her- Fahrerei ... die kostet Energie.

Wenns mir mal schlecht geht (das kommt bei der Diss öfter vor) ist das Handy nicht geeignet, sich trösten zu lassen... da muss ich mich halt bei Freunden und Arbeitskollegen ausweinen - und am Wochenende bekommt dann der Freund seine Ladung ab, und ich eine gaaaanz lange Umarmuneg und Streicheleinheiten. Sind also 2 verschiedene Leben: unter der Woche und Wochenende.

Wenn man frisch verliebt ist ist es einfach härter, weil der Gedanke 'er ist immer für mich da' noch nicht so fest im Unterbewußtsein verankert ist ... da hat man das Bedürfnis, diese Liebe ständig neu zu bestätigen, und kann die Finger nicht voneinander lassen - hatte vorher schon mal ne Wochenendbeziehung (3 Jahre lang) - und ich hab mir anfangs einfach sein getragenes T-Shirt geschnappt und als Nachthemd verwendet (hat nach seinem Deo geduftet) - also das hatte schon was :)

- es wird leichter, wirst sehen! - und die Wochenenden werden schöner, weil der Abschiedsschmerz immer weniger wird, und man noch mehr genießt!

Alles Liebe,

Deine S.

 
hallo!

und plötzlich ist alles anders...

ich habe nun seine eltern kennengelernt - eine sehr herzliche familie, ich hab mich glaub ich in seine mami verliebt...

dieses wochenende hat uns mal wieder sehr eng zusammengebracht. es ist so ein gefühl von mir. und von ihm.

es werden mittlerweile zwei monate das wir zusammen sind. keine lange zeit für solch eine beziehung. aber so eine verbundeheit hatte ich noch nie zuvor.

in einem völlig überraschenden moment nahm er mich, drückte mich und sagte: ich bin froh das ich dich habe. ich hab dich lieb. ich war völlig hin und weg.

und seit dem moment hab ich keine zweifel mehr, die ich zuvor vielleicht hatte.

es ist alles so schön. wenn ich denke das wir uns vor vier wochen noch trennen wollten. nein, er wollte sich trennen. und jetzt sieht er aber wie gut es läuft.

er weiss das er mein traummann ist. und ich weiss das ich seine traumfrau bin.

wir haben jetzt noch viele wochen, bevor er ins ausland geht und wir uns dann nicht sehen werden. aber wenn wir es schaffen in dieser zeit eine noch engere verbundenheit aufzubauen (wir arbeiten beide indirekt daran) dann kann uns wohl wirklich nichts mehr trennen... ich freu mich schon wieder aufs wochenende...

einen schönen tag

eure d.

 
kurzer zwischenbericht:

wir haben es geschafft!

wir hatten in den vergangenen wochen ausnahmsweise mal viel zeit füreinander und konnten eine enge bindung zwischen uns aufbauen.

eine bindung die man so schnell nicht mehr trennen kann. am 7. april werden es nun drei monate das wir zusammen sind. und noch lange kein ende in sicht!

oder was gibt es schöneres als worte wie: ich vermisse dich, ich freu mich auf dich, ich hab dich lieb.

die drei magischen worte: ich liebe dich haben wir noch nicht in den mund genommen, die sind für einen schönen moment bestimmt... der sicher bald kommen wird...

all die zweifel des anfangs sind verflogen, wir beide haben gemerkt das wir füreinander bestimmt sind, egal in welcher situation...

 
Liebe daydreaming,

das freut mich!!! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Genieße es! Ich genieße meinen lieben Freund auch! Auch wir hatten wieder ein tolles Wochenende - und jetzt kommt wieder der Ernst des Lebens - die Arbeitswoche :(

- aber das nächste Wochenende kommt bestimmt ;)

Alles Liebe, S.