hallo! keine ahnung, ob das in einem thread bereits angesprochen wurde, in denjenigen, die ich gelesen habe, fand ich keine explizite antwort auf meine frage auch nicht mit der suchfunktion.
ich bin seit bald vier monaten in einer fernbeziehung (~100km/ jedes, oder jedes zweite wochenende). ich war prinzipiell schon lange nicht mehr so glücklich, er ist auch der erste mann, mit dem ich mir vorstellen kann, in zwanzig jahren noch zusammen zu sein, drei kinder, ein haus und einen golden retriever zu haben.
nun sehen wir uns nur am wochenende. diese zeiten sind wunderschön, nur habe ich manchmal das gefühl, wir sitzen zu fest aufeinander. denn die person, die den anderen besucht, kann sich ja nicht derart frei bewegen, wie es die person, die zuhause ist, tut. wenn wir uns nur zwei tage lang sehen (was allerdings doch immer wieder zu kurz ist) geht es zwar. wenn wir mehrere tage unter freunden sind, fällts auch nicht auf.
letztes wochenende war ich aber (wg. ferien) bereits ab donnerstag nachmittag bis sonntag nachmittag bei ihm. es war schön, doch ab samstag hatte ich irgendwie das gefühl, er täte lieber wieder mal was für sich alleine und ich langsam gehen sollte, ich hatte einfach angst, dass ich ihn allmählich langweile oder nerve. (ich bin allerdings auch in einer ausgesprochen aufgekratzen stimmung aufgrund von prüfungen....) wir haben über mein gefühl geredet, doch ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob er mir nicht doch einfach aus rücksicht auf meine gefühle nicht ganz die 'wahrheit' gesagt hat. das schlimme war, als ich sonntag nachmittag doch früher als geplant gegangen bin (aus ebendiesem grund) hab ich die ganze zugfahrt durchgeheult, weil ich wusste, dass ich ihn die nächsten zwei wochen nicht sehen kann und ihn schon dann vermisst hab (eigentlich hab ich schon am morgen im bett geweint, während er noch geschlafen hat - es ist mir peinlich, dass ich derart emotional bin, es ist normalerweise überhaupt nicht meine art) :heulen:
ich würde einfach gerne wissen, wie ihr dieses aufeinandersitzen vermeidet. ich mein, man kann und will ja nicht ständig etwas spezielles planen müssen. ist es möglich, dass man 'sein eigenes leben' auch in den tagen, an denen man zusammen ist, lebt?
sorry für die unmöglichen formulierungen und grammatikalischen unmöglichkeiten, ich bin aber noch absolut ab der welt wegen diesem wochenende.
LG redjaspis
ich bin seit bald vier monaten in einer fernbeziehung (~100km/ jedes, oder jedes zweite wochenende). ich war prinzipiell schon lange nicht mehr so glücklich, er ist auch der erste mann, mit dem ich mir vorstellen kann, in zwanzig jahren noch zusammen zu sein, drei kinder, ein haus und einen golden retriever zu haben.
nun sehen wir uns nur am wochenende. diese zeiten sind wunderschön, nur habe ich manchmal das gefühl, wir sitzen zu fest aufeinander. denn die person, die den anderen besucht, kann sich ja nicht derart frei bewegen, wie es die person, die zuhause ist, tut. wenn wir uns nur zwei tage lang sehen (was allerdings doch immer wieder zu kurz ist) geht es zwar. wenn wir mehrere tage unter freunden sind, fällts auch nicht auf.
letztes wochenende war ich aber (wg. ferien) bereits ab donnerstag nachmittag bis sonntag nachmittag bei ihm. es war schön, doch ab samstag hatte ich irgendwie das gefühl, er täte lieber wieder mal was für sich alleine und ich langsam gehen sollte, ich hatte einfach angst, dass ich ihn allmählich langweile oder nerve. (ich bin allerdings auch in einer ausgesprochen aufgekratzen stimmung aufgrund von prüfungen....) wir haben über mein gefühl geredet, doch ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob er mir nicht doch einfach aus rücksicht auf meine gefühle nicht ganz die 'wahrheit' gesagt hat. das schlimme war, als ich sonntag nachmittag doch früher als geplant gegangen bin (aus ebendiesem grund) hab ich die ganze zugfahrt durchgeheult, weil ich wusste, dass ich ihn die nächsten zwei wochen nicht sehen kann und ihn schon dann vermisst hab (eigentlich hab ich schon am morgen im bett geweint, während er noch geschlafen hat - es ist mir peinlich, dass ich derart emotional bin, es ist normalerweise überhaupt nicht meine art) :heulen:
ich würde einfach gerne wissen, wie ihr dieses aufeinandersitzen vermeidet. ich mein, man kann und will ja nicht ständig etwas spezielles planen müssen. ist es möglich, dass man 'sein eigenes leben' auch in den tagen, an denen man zusammen ist, lebt?
sorry für die unmöglichen formulierungen und grammatikalischen unmöglichkeiten, ich bin aber noch absolut ab der welt wegen diesem wochenende.
LG redjaspis