Dem Ex-Freund ein Gedicht schreiben?

kimiluna

Erfahrener Benutzer
12. Apr. 2003
132
0
0
41
Ich poste meinen Beitrag jetzt nochmal hier, weil hier doch wohl mehr Leute aktiv sind und ich doch ziemlich dringend Rat brauche.

Hallo ihr Lieben!

Habe da mal eine Frage an euch:

Kurz vor Silvester ist ja die Beziehung zu meinem Ex-Freund nach 5 Monaten zerbrochen (er hat sich von mir getrennt).

Hauptgrund: Er will/muss sein Leben erstmal allein in den Griff kriegen und ordnen.

Nach eigener Aussage hat die Trennung nix mit mir zu tun, sondern beruht eben einzig und allein auf oben genanntem Grund.

Jetzt muss ich aber sagen, dass es mir sehr schwer fällt, das so zu akzeptieren. Er hat mir halt nun mal auch unheimlich viel gegeben und war der erste, den ich wirklich geliebt habe (und es wohl noch tue).

Jetzt habe ich ein Gedicht geschrieben, um ihm all das zu sagen, weil ich so schon immer relativ gut meine Gefühle auf den Punkt bringen konnte.

Nun frage ich mich allerdings, ob ich es abschicken soll oder nicht?

Habt ihr das schonmal gemacht und wie hat entsprechende Person darauf reagiert?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

EDIT: Ich sollte vielleicht schon dazu sagen, dass wir noch sporadisch (das heißt etwa 1x pro Woche) entweder per Chat oder (seltener) Telefon Kontakt haben, wobei der häufiger von mir ausgeht. Wir hatten auch beschlossen, Freunde zu bleiben, wobei es auch da momentan eher so aussieht, als würde es ihm nicht viel ausmachen, wenn wir es nicht (mehr) wären. Ich weiß es nicht. Er hat mir vor kurzem noch ein Foto von sich geschickt und will jetzt auch Brief + ursprüngliches Weihnachtsgeschenk schicken...

Bin dankbar für jeden Rat und jede Antwort.

LG Kimi

 
Hi Kimiluna

Ich kenne diese Situation sehr gut. Ist zwar zum guten Glück schon eineinhalb Jahre her.

Ich habe all meine Gedanken in einem Brief aufgeschrieben und mit einem Gedicht meinem Ex geschickt.

Er hat sich bedankt, aber mehr war nicht.

Wenn Du der Meinung bist, dass Dein Ex Dein Gedicht kriegen sollte, dann schick den Brief ab. Erwarte einfach nicht zuviel von ihm.

Für mich war der Brief sehr wichtig. Ich wollte ihm noch einmal sagen was ich für ihn fühle. Es war für mich der letzte Versuch um ihn zurück zugewinnen. Da dies nicht klappte, war der Brief auch eine Art Schlussstrich für mich. So konnte ich beginnen diesen Abschnitt meines Lebens abzuschliessen. War nicht einfach nach 5 Jahren Beziehung.

alles Gute

Pain

 
Hallo kimiluna.

es ist schwer das "Schlussmachen" so zu akzeptieren, da ja eigentlich kein vernünftiger Grund vorliegt bei ihm.Ich verstehe dich gut.

Ich hab meine Gefühle auch schon mal aufgeschrieben und an den Ex geschickt.Aber mir war es eigetlich wichtig das es mir danach besser gegangen ist und das alles meinerseits gesagt wurde.

Wünsch dir viel Glück!!

 
Da es im anderen Thread wohl keiner mehr liest, möchte ich euch an dieser Stelle ein Up-Date zu meiner (seit Ende Dezember nicht mehr bestehenden) Fernbeziehung geben:

Einen Tag vor Silvester hat er das ganze -damals für mich sehr plötzlich und überstürzt- beendet. Am selben Abend noch habe ich (nachdem es mir nicht gelungen war, ihn vom Bleiben zu überzeugen, damit wir wenigstens vernünftig reden könnten) noch einen -verzweifelten- Brief geschrieben...

Silvester (wollten wir eigentlich zusammen feiern) hab ich dann "nur" mit einer Freundin verbracht und war eigentlich wie gelähmt.

Es hat mich zwar auch irgendwie abgelenkt, etwas mit Freunden zu unternehmen, aber die Gedanken an ihn konnte es nie ganz vertreiben. Nachts kam eine "Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen"-SMS, in die er auch schrieb, dass ihm das Ganze selbst sehr nah ginge und weh tun würde. Darauf habe ich geantwortet, dass ich halt noch 1000 Fragen im Kopf hätte und keine Antworten fänd. Er fragte, ob wir bald mal telefonieren und über alles sprechen könnten und -unter der Voraussetzungen, dass dies mir Antworten brächte- hab ich dem zugestimmt. So haben wir dann Ende der ersten Januar-Woche ausführlicher telefoniert und er hat versucht, mir die Lage/seine Probleme zu schildern, aber entweder konnte er es damals nicht richtig ausdrücken oder ich habe es nicht wirklich begriffen.

Jedenfalls hatten wir immer wieder Kontakt (sei es nun über Chat, Mail oder am Telefon) - ungefähr etwa 1x die Woche, manchmal auch seltener, aber immer loyal, ja sogar vertraut.

Anfang März war er dann mal wieder für 4 Tage bei mir, hat zwar woanders übernachtet, aber wir waren (zusammen mit Freunden) im Kino/Café und am nächsten Tag noch (zu zweit) im Zirkus. Wir haben beide die Nähe des anderen genossen, auch wenn sie gleichzeitig geschmerzt hat. Ich war in erster Linie froh, dass er mir (bzw. wir uns) die Chance gegeben hatten, noch einmal intensiv über uns zu sprechen. Ergebnis: Er könne und wolle unsere Beziehung gar nicht für immer abhaken, nur hielten in momentan Probleme mit dem eigenen Leben (von denen ich bereits wusste) davon ab, den Kopf richtig dafür frei zu haben, das ganze genießen zu können. Ich sah also noch Chancen, gleichzeitig war es alles nicht einfach...

Weil ich in der Folge-Zeit aber merkte, dass ich nicht so sang- und klanglos aus seinem leben verschwinden und ihn aufgeben konnte, habe ich den Entschluss gefasst, ihn über Ostern überraschend zu besuchen. Ich habe einfach gemerkt, dass ich von ihm anders gar nicht los komme (hatte mehrmals versucht, den Kontakt abzubrechen, und NIE auf Dauer durchgehalten), es sei denn, er sagt mir ganz eindeutig, dass ich es muss.

Nun, das hat er nicht getan. Überrascht war er - positiv... Wir haben seeeeehr viel und seeeehr ehrlich über uns und unsere Gefühle (füreinander) gesprochen. Und in dem Gall hat sich Hartnäckigkeit ausgezahlt...

Mit folgendem Ergebnis, bin ich wieder nach Hause gefahren: Er ist definitv noch in mich verliebt, kommt zu meinem und seinem eigenen Leidwesen von einigen sehr verqueren Ansichten zum Thema Beziehung nicht los, will aber dafür kämpfen, dass es ihm gelingt und wir ne gemeinsame Zukunft haben (können). Seit Dienstag telefonieren wir wieder täglich (oder mindestens alle 2 Tage)...

Und wer jetzt bis hierhin durchgehalten hat, kann ja mal nen Kommentar zu unserer Geschichte und unseren Chancen abgeben. Wäre sehr gespannt darauf.

LG Kimi

P.S.: Wenn euch zum besseren Verständnis noch Infos fehlen, fragt ruhig nach...

 
Fernbeziehungen sind sowieso immer sehr schwierig...man weiß halt einfach nicht immer genau bescheid, was der eigene Partner so den ganzen Tag macht. Oft passiert es dann das der eigene Partner fremd geht, einfach nur weil er nicht länger warten will...

Wenn ihr es jetzt soweit habt, dass ihr fast täglich telefoniert, ist das schon ein gewaltiger Schritt nach vorn. Solltet ihr auch weiterhin so machen damit Du wenigstens genau weißt wie es deinem Partner geht und was er so macht.

Reden ist das wichtigste, der Grundstein einer Beziehung.

Nur eins interessiert micht... Fernbeziehung... Wie groß ist die Entfernung zwischen euch beiden?

 
Hi d3muS (interessanter Nick übrigens) und erstmal DANKE für deine Antowrt (da ja scheinbar nicht wirklich jemand seine Meinung kund tun will bisher)!

Mir ist durchaus bewusst, dass Fernbeziehungen eben (häufig) auf Grund der Entfernung an "Alltäglichkeit" einbüßen und dafür reden umso wichtiger ist...

Ich habe allerdings schon das Gefühl trotz allem sehr gut über sein Leben Bescheid zu wissen und ihn recht genau zu kennen. Vielleicht wünsche ich mir das auch einfach nur sehr, aber er vermittelt mir auch oft das gefühl (sagt z.B. dass ich die Einzige sei, mit der er so vertrauliche Dinge -über sich selbst- besprechen könnte).

Ich sehe das (wieder) tägliche Telefonieren auch als Fortschritt und hoffe, dass wir daran wirklich weiter ansetzen, müssen wir sogar, denn sonst halte ich jeden Versuch des Neuanfangs für sinnlos. Ich sehe das wie du: "Alles andere baut darauf auf, dass man oft und vor allem ehrlich miteinander redet".

Dass er Fremd gehen könnte - darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch NIE den Kopf zerbrochen. Glaube ich von ihm einfach nicht...

Die Entfernung (bis Kiel) beträgt übrigens etwa 500 Km, könnte sich aber ab dem nächsten WS auf ca. 100 reduzieren, falls ich einen Studienplatz in HH bekommen sollte (wovon er aber noch nichts weiß).

Ich werde mit ihm demnächst darüber sprechen. Über Pfingsten kommt er für einige zu mir und im Juni werde ich zur Kieler Woche hoch fahren.

Würde mich über noch mehr Meinungen freuen.

LG Kimi

 
Hallo!!!

Erstmal muss ich Dir eins sagen: Ich bewundere, dass Du so mutig und geduldig bist!!!!! :klatsch:

Ich bin grade in ner ähnlichen Situation, er hat Angst, dass ich ihm wehtun könnte.

Auf jeden fall find ich es sehr positiv, was er an Ostern so gesagt hat und wenn ihr ja jetzt auch wieder Kontakt habt und euch über alles unterhaltet und so, denk ich schon, dass ne gute chance besteht, dass mit euch alles wieder ins Reine kommt.

Ich meine, wenn er Dich ja noch gerne hat... (Darauf hoffe ich auch, da ich immer noch der romantischen Meinung bin, dass Liebe alles schaffen kann.)

Was willst du jetzt weiterhin machen?

Mit ihm Kontakt halten und euch dann an Pfingsten wieder sehen???

Ich meine, er braucht ja anscheinend immer noch etwas Zeit, um sich über einiges klarzuwerden (hab ich das richtig verstanden??) und da könnt ihr euch ja bis dahin übers Telefon austauschen, ist ja auch irgendwie schon einfacher so zu reden.

Meinst Du, Du hälst das durch so "in der Luft zu hängen"???

Wenn ja, könntest Du mir nen Tipp geben, denn ich häng seit 2 wochen und es fällt mir immer schwerer???

Wusstest Du von Anfang an, also nachdem Schluss war, dass er es Dir wert ist, ihn nicht so einfach aufzugeben?

Ich wünsch Dir das beste.

 
Hallo Tina!

Hab gerade bereits in deinem Thread geantwortet, bevor ich deine Antwort hier gelesen habe.

Erstmal danke (besonders für dein Lob) - so etwas baut auf und macht Mut weiter zu kämpfen. Meiner hat er Angst, er könne MIR weh tun, was sehr paradox ist, da er mich gerade wohl schlimmer verletzt, als das in einer Beziehung möglich wäre...

Also, noch mal ein bisschen genauer meine Story:

Er hat sich genau genommen sogar ein halbes Jahr Zeit ausgebeten (weil das folgende Semester für ihn SEHR wichtig ist und einiges auf ihn zukommt). Ich habe ohne zu Zögern gesagt, so lange würde ich warten (ob ich das wirklich kann, wird sich noch zeigen, aber ich WILL es).

Wusste ich von Anfang an, dass er es mir wert ist? Hm, gute Frage: Ich habe schon gemerkt, dass die Trennung mir mehr zusetzt, als alle bisherigen (2 weitere an der Zahl), aber der Entschluss mich wirklich auf den Weg zu ihm zu machen, um ihn "zurück zu gewinnen", kam mir ganz spontan am Abend, bevor ich gefahren bin. Reisepläne hatte ich vorher schon, aber nicht unbedingt diese.

Als ich dann erstmal bei ihm war, war mir plötzlich sonnen klar, dass er es wert ist. Es war einfach (fast) als wären wir überhaupt nicht getrennt, so vertraut, so schön...

Was könnte/sollte ich denn anderes machen, als auf das nächste Treffen an Pfingsten warten? Was würdest du an meiner Stelle tun?

Wenn's nach mir ginge, könnte ich ihn mehrmals am Tag anrufen. Ich reiße mich echt schon zusammen und tue es nur 1x oder manchmal auch nur alle 2 Tage. Aber auch so hab ich schon Angst, ihn zu sehr zu bedrängen/zu nerven oder was weiß ich.

Ach ja, für verrückt halten mich auch alle: "Du hast doch so viele Chancen. Warum willst du ihn so unbedingt zurück?

Eindeutige Antwort: Weil ich ihn LIEBE!

LG Kimi