Eltern gegen Freundin

hanno

Neuer Benutzer
21. Jan. 2005
4
0
0
Hallo zusammen,

seit etwa 3 Jahren bin ich (31) nun mit meiner Freundin zusammen. Wir leben noch getrennt, sehen uns nur am Wochenende. Demnächst wechsele ich beruflich nach Norddeutschland, und wir planen, dass sie in etwa einem Jahr (wegen ihrem Beruf) zu mir zieht.

Wenn auch in den ersten Monaten meine Eltern meine Freundin noch akzeptiert haben, ist ihre Ablehnung in der Folgezeit stetig gestiegen. Die Wohnungssuche habe ich auf Druck meiner Eltern mit meiner Freundin und ihnen zusammen durchgeführt, dort sind die Konflikte schon deutlich eskaliert. Inzwischen üben meine Eltern nun massiven Druck auf mich aus, mit meiner Freundin Schluss zu machen. Dabei werden von meinen Eltern meist völlig unsachliche Gründe ins Feld geführt (meine Freundin und ihre Eltern wären in einer Sekte [völlig aus der Luft gegriffen], sie wäre nur auf mein Geld aus, wäre faul, sie habe keine Umgangsformen etc.). Leider ist eine sachliche Diskussion mit meinen Eltern nicht mehr möglich, auch mit dem Totschlagargument, ich könne ohnehin nicht mehr klar denken und sein nur eine Marionette meiner Freundin. Meine Eltern sind nun jedes Wochenende in meiner Wohnung und machen auf mich Druck. Die Beziehung zu meiner Freundin ist jetzt schon deutlich belastet, und ich kann mich im Job auch kaum noch auf meine Arbeit konzentrieren, und es greift mich auch gesundheitlich schon etwas an. Immer, wenn bei mir aus anderen Gründen (jetzt Umzug und Jobwechsel, früher Krankheit) mal eine schwache Phase ist, nutzen meine Eltern diese Situation sofort aus.

Ich habe bisher versucht, möglichst wenig von unserer Beziehung meinen Eltern mitzuteilen, da alles wieder gegen mich verwandt würde. Der Vorwurf, dass ich mich zu wenig um meine Eltern kümmern würde, ist also nicht ganz von der Hand zu weisen.

Vor mehreren Jahren haben es meine Eltern schon einmal geschafft, eine Beziehung von mir auseinander zu bringen. Am Ende wurde mir die Schuld an den (angeblichen?) ernsten Herzleiden meiner Mutter in die Schuhe geschoben.

Ich fürchte, dass die Situation nun weiter eskalieren wird (zumal nun bekannt werden wird, dass meine Freundin mit auf dem Mietvertrag drauf steht). Das ganze macht mir sehr zu schaffen. Ist vielleicht der Weg zum Psychotherapeuten der richtige? Ich würde mich freuen, wenn Ihr zu meinem Problem etwas sagen könntet.

Beste Grüße und Danke für Eure Gedanken.

Hanno.

PS: Ja, in einem anderen Forum habe ich diese Frage parallel gepostet. Ich hoffe, dass Euch das nicht übel aufstößt, aber ich suche halt Rat.

 
Hallo,

hm schon unglaublich dass sich ein erwachsener mann von seinen eltern in seine beziehung reinreden lassen muss.

also als erstes solltest du dich fragen ob an den vorwürfen (du seist nur die marionette) wirklich nichts dran ist.

ich möchte dir nichts unterstellen aber manchmal ist man gerade anfangs einer beziehung etwas "blind vor liebe" ;) bitte nicht falsch verstehen.

frage dich mal warum genau deine eltern deine freundin nicht leiden können. was ist da passiert? waren es vielleicht missverständnisse? oder haben deine eltern einen triftigen grund warum es so ist?

ich muss allerdings sagen dass du alt genug bist dir deine freundinnen selber auszusuchen. dazu brauchst du die hilfe deiner eltern nicht, die braucht man dabei eigentlich nie.

wenn du deine fruendin liebst dann sei mit ihr zusammen und zieh auch mit ihr zusammen.

eltern wollen für ihre kinder ja eigentlich nur das beste deswegen würde ich da noch mal auf ein ernsthaftes gespräch bestehen. ein gespräch bei dem sie auch anwesend ist und vielleicht noch eine neutrale person die etwas schlichten kann. das ist nie verkehrt. und dann sollen mal alle punkte aufgelistet werden die deine eltern stören.

aber kaputt machen lassen darfst du dir die beziehung nicht so ohne weiteres. dafür solltest du schon triftige gründe haben und wenn dir die deine eltern nicht liefern können, ist es möglich dass sie es riskieren ihren sohn zu verlieren.

so in etwa musst du ihnen das klar machen.

 
hallo!

also erstens: wenn sich jemand von seinen eltern in seine beziehung reinreden lässt, ist das echt armselig und rückradlos. dann bist du kein mann, sondern eine memme sorry!

zweitens: du solltest dir überlegen, was du für eltern hast. meine eltern z. b. würden sich nie das recht rausnehmen, mir in solche sachen reinzureden.

drittens: im normalfall muss man seine eltern nichts recht machen. die lieben doch ihr kind egal was passiert.

 
Hallo Nomi,

erstmal lieben Dank für Deine Antwort.

also als erstes solltest du dich fragen ob an den vorwürfen (du seist nur die marionette) wirklich nichts dran ist. ich möchte dir nichts unterstellen aber manchmal ist man gerade anfangs einer beziehung etwas "blind vor liebe" bitte nicht falsch verstehen
Tja, wir sind seit 3 Jahren zusammen, und ich liebe sie, und sie ist die Person, mit der ich eine gemeinsame Zukunft verbringen möchte. Ich bin wahrlich nicht ein starker Kämpfertyp (sonst hätte ich dieses Problem mit meinen Eltern wohl nicht), aber sie versucht mich eigentlich nicht zu drängen. In den letzten Wochen hat sie allerdings schon ihre "Ansprüche" angemeldet, als sich die Besuche und Beeinflussungen meiner Eltern gehäuft haben. Ich denke aber, dass _ich_ dort gegenüber meinen Eltern schon zu nachgiebig war (Eltern mitnehmen zur Wohnungssuche etc.), so dass ich sie dort verstehe. Sie hat mir gesagt, dass sie einsieht, dass sie in den letzten Wochen etwas weniger von mir hätte fordern sollen. Und was all die anderen Anschuldigungen angeht, so kann ich sie zu 90 % nicht nachvollziehen. Vielleicht gibt es 10 %, die man objektiv so sehen kann, aber ich liebe sie trotzdem (auch wenn sie nicht ganz schlank ist usw.).

frage dich mal warum genau deine eltern deine freundin nicht leiden können. was ist da passiert? waren es vielleicht missverständnisse? oder haben deine eltern einen triftigen grund warum es so ist?
Ich glaube, dass auch eine andere Frau die gleiche Ablehnung erfahren würde. Vielleicht hätte es sich anders entwickelt, wenn ich mit meiner Freundin häufiger bei meinen Eltern gewesen wäre. Ob anders = besser heißt, weiß ich nicht. Jedenfalls reagieren meine Eltern in den letzten Jahren immer argwöhnischer auf alles, was ich mache und nicht vorab von ihnen "abgesegnet" ist, seit ich meine Eigenständigkeit klarer mache.

... würde ich da noch mal auf ein ernsthaftes gespräch bestehen. ein gespräch bei dem sie auch anwesend ist und vielleicht noch eine neutrale person die etwas schlichten kann.
Das werde ich versuchen, ich fürchte nur, dass sie dies nicht mit Dritten und mit ihr zusammen führen wollen. Mit meiner Freundin werden sie alles relativieren (habe ich schon so erlebt), um dann im nachhinein wieder auf ihren alten Standpunkt zurückzukehren. Ich würde mich allerdings wohler fühlen mit ihr. Ich denke mal drüber nach, auch darüber, wen ich dort hinzuziehen könnte.

Also nochmals besten Dank für Deine Antwort,

viele Grüße

Hanno

 
Moin zusammen!

Mach doch einen Deal mit Deinen Eltern:

Sie suchen Dir eine passende Freundin aus und Du bleibst solange mit der anderen zusammmen.

Wenn sie eine gefunden haben, trennst Du Dich von Deiner aktuellen und heiratest die andere.

Das ganze bitte sarkastisch sehen: wenn sowieso keine gut genug für Dich ist, dann kannst Du bis in alles Ewigkeit mit Deiner Liebsten zusammenbleiben.

Oder Du stellst ein Ultimatum: "Entweder ihr akzeptiert sie, oder ihr seht mich nie wieder!"

An der Stelle Deiner Freundin, würde ich Dich auch vor die Wahl stellen: sie oder ich!

Viel Glück Euch beiden!

Hopeless2

 
Hallo Hanno,

ich denke, das Problem liegt weniger an Deiner Freundin als an Dir und Deinen Eltern. Ehrlich, so wie Du das schilderst, wäre dieselbe Situation mit jeder anderen Frau auch aufgetaucht. Und ich bewundere Deine Freundin, daß sie das alles noch halbwegs gelassen über sich ergehen läßt. Ich hatte auch keine besonders gute Beziehung mit den Eltern meines Ex und wäre wirklich ausgetickt, hätten die was bei der Wohnungssuche zu melden gehabt.

Ich denke, das Problem liegt eher in der Beziehung zwischen Dir und Deinen Eltern. So, wie Du schreibst, hast Du Dich bisher sehr wenig von Deinen Eltern gelöst und ihnen immer ein recht großes Mitsprache-Recht bei Deinen Entscheidungen eingeräumt. Ich denke, sie befürchten einfach, daß sie das verlieren werden, wenn Deine Freundin jetzt Deine primäre Bezugsperson wird, und das finden sie natürlich nicht gut.

Ich bin nicht sicher, inwiefern man da mit Gesprächen viel tun kann, und auch nicht, ob sich Deine Freundin dem ganzen Streß überhaupt aussetzen sollte, denn ich denke nicht, daß sie mit Argumenten viel an der Situation ändern kann. Denn wie gesagt, vermutlich richtet sich das alles nicht gegen sie als Person, sondern weil sie die Stellung Deiner Eltern in Deinem Leben bedroht.

Ich glaube eher, daß hier Taten von Deiner Seite gefordert sind. Du mußt 100 prozentig zu Deiner Freundin stehen, und Deinen Eltern klar machen, daß sie Deine Lebensplanung Dir überlassen müssen. Selbst wenn sie glauben, daß Deine Freundin nicht die richtige für Dich ist, werden sie Dich im Zweifel selbst "auf die Nase fallen" lassen müssen. Du bist in der Tat alt genug, selbst zu entscheiden, was für Dich gut und richtig ist.

Das wird Deinen Eltern nicht passen, und vermutlich wird diese Haltung auch zu viel Streß und Streit führen, aber nur so kannst Du von Deinen Eltern unabhängig werden. Ich bin sicher, Deine Freundin wird Dir in der schweren Zeit Halt geben. Und wenn Du Deinen Eltern klar machst, daß sich das nicht gegen sie als solche richtet, sondern nur gegen ihr bevormundendes Verhalten, dann wird sich irgendwann bestimmt eine Basis finden lassen, auf der ihr gut miteinander klar kommt. Und ich persönlich glaube, daß erst dann, wenn das erreicht ist, Deine Freundin überhaupt eine Chance hat, von Deinen Eltern akzeptiert zu werden.

Aber wie gesagt, ich denke, es ist an Dir zu handeln.

Viele Grüße,

Mirai

 
Hallo Hanno,

wie alt bist Du eigentlich? Bist Du das erste Mal von zu Hause ausgezogen. Und wie weit ist die Wohnung von Deinem Elternhaus entfernt?

 
Original von sophiechenHallo Hanno,

wie alt bist Du eigentlich? Bist Du das erste Mal von zu Hause ausgezogen. Und wie weit ist die Wohnung von Deinem Elternhaus entfernt?
Hi,

falls das keine rhetorische Frage war (bin mir nicht sicher): 31, und seit 23 mit eigener Wohnung. Und die Entfernung: ca. 300 km.

Beste Grüße

Hanno

 
also ehrlich!

Bei der Entfernung können Dir Deine Eltern noch reinreden?

Dann hast Du selber Schuld!

Es kann denen doch wumpe sein, was Du machst!

Bei dieser Entfernung gehören sie nicht mehr zu Deinem Alltagsleben!

Ich wohne seit 9 Jahren mehr als 100km von meinen Eltern entfernt und die sind froh, wenn ich mal etwas von mir hören lasse oder Zeit habe, sie zu besuchen.

Mann, Mann, Du bist doch nicht ihr Eigentum!

Nee, nee, ich sach da nix mehr zu....

 
Hallöchen! Also ehrlich gesagt solltest du dir mal überlegen, mit wem du deine Zukunft verbringen möchtest? Hast du etwa keine Zukunftspläne, wie heiraten, Kinder usw. ? Du hast dir schon ein mal eine Beziehung kaputt machen lassen, wenn deine Eltern, deine Freundin nicht akzeptieren, soll das ihr Problem sein, nicht aber deines, okay? Du bist alt genug um zu wissen, was du willst. Wenn du jetzt wieder schwach wirst, wegen deinen Eltern, dann werden sie das immer wieder machen, so über deine Freundin reden. Sie werden niemals mit irgend einer deiner Freundinen glücklich werden. Lass sie reden, aber lass dir deshalb dein Leben nicht zerstören...!

 
hallo hanno

hatte vor einiger zeit dasselbe problem mit meinen eltern, mit dem unterschied, dass ihre wohnungen 5 min. von meiner entfernt liegt! räumlich kommen sie mir zwar nie zu nahe oder unangemeldet, doch glaubten sie auch, immer zu wissen, was gut für mich ist siehe beitrag "eltern als beziehungskiller"). wollte dich noch fragen, ob deine eltern in der vergangenheit irgendwelche probleme, die aufgrund deiner gescheiterten beziehungen entstanden sind, für dich ausbaden mussten? das gibt ihnen nämlich immer die rechtfertigung für eine einmischung ins privatleben ihrer sprösslinge.

zudem glaube ich auch, dass sie ihre dominante stellung in deinem leben als gefährdet betrachten, egal, um welche frau es sich handelt.

das mit der gemeinsamen wohnungssuche war schon mal zuviel, du hast wirklich eine tolerante freundin. haltet zusammen durch, steht füreinander ein und freut euch auf eure neue wohnung.

und noch was: erklär deinen eltern, dass sie sich zukünftig bitte anmelden mögen und nicht einfach reinschneien können am wochenende, wie es ihnen passt. ich weiss, es ist nicht einfach, seine eltern zurecht zu weisen, doch wenn du nicht stopp sagst, werden sie immer dreister und du wirst ein leben lang ihr bübchen sein, das nach ihrer pfeife tanzt!

und deine gewissensbisse, du hättest dich zu wenig um sie gekümmert - sie haben es selbst so weit getrieben, dass du dein privatleben lieber unter verschluss behältst.

also, bleib stark, zieh das mit deiner freundin durch und lass dich nicht immer so unter druck setzen von allen seiten.

toi, toi, toi und liebe grüsse

 
Hallo Mörli,

danke für Deine Antwort!

Original von mörli wollte dich noch fragen, ob deine eltern in der vergangenheit irgendwelche probleme, die aufgrund deiner gescheiterten beziehungen entstanden sind, für dich ausbaden mussten? das gibt ihnen nämlich immer die rechtfertigung für eine einmischung ins privatleben ihrer sprösslinge.
Nein, das ist nicht der Fall. Aus ihrer Sicht würden sie sicherlich sagen, dass sie mich gerade noch vor allem Übel bewahrt hätten.

zudem glaube ich auch, dass sie ihre dominante stellung in deinem leben als gefährdet betrachten, egal, um welche frau es sich handelt.
Das glaube ich auch. Deshalb sind alle Argumente gegen meine Freundin eigentlich eh nur vordergründig. Ich verstehe schon, dass es darum geht, dass ich überhaupt eine Freundin habe. Vielleicht "Ein bisschen spielen lassen wir ihn ja, aber wenn es zuviel wird, machen wir schon genug Druck."

und deine gewissensbisse, du hättest dich zu wenig um sie gekümmert - sie haben es selbst so weit getrieben, dass du dein privatleben lieber unter verschluss behältst.
Ich denke drüber nach.

Nochmals danke!

Hanno