erfahrung mit beziehungspause?

*liebeskummer*

Neuer Benutzer
15. Feb. 2005
5
0
0
Hallo Ihr!

Ich wollte euch mal etwas fragen, nämlich, was ihr von Beziehungspausen haltet. Ich habe vor kurzem mein Problem mit meinem Freund, ausführlich gepostet. Es beschäftigt mich beinahe jeden Tag. Ich bin mir über meine Gefühle oft nicht im Klaren und weiß nicht, ob ich meinen Freund noch liebe und bekomme immer größere Zweifel daran, ob es DER Mann für's Leben ist und ob unsere Beziehung eine Zukunft hat, wo doch jetzt, nach 1,5 Jahren, schon so vieles schiefläuft und es ständig irgendwelche Probleme gibt.

Bringt denn eine Beziehungspause etwas, was meint ihr? Verunsichert das nicht nur noch mehr und zerreisst die Beziehung ein Stückchen weiter auseinander, zerstört auch die Sicherheit, die man in einer Beziehung haben sollte, die Sicherheit meines Partners? Ich habe Angst davor, ich denke, dass es alles nur noch schlimmer machen würde und dann sicherlich das Ende einläuten würde. Andererseits sehne ich mich manchmal danach, ich könnte mir wieder über meine Gefühle klar werden, würde sehen, ob er mir fehlt (das Problem ist nur, dass wir uns zwangsläufig jeden Tag sehen würden, weil wir zusammen arbeiten), ob ich mich auch nach Zärtlichkeit sehne oder die Gespräche mit ihm.

Wie immer, weiß ich nicht, was zu tun ist. Ich weiß schon so lange nicht mehr, was los ist, was ich fühle und was ich tun soll.

Hat jemand Rat?

Liebe Grüße!

 
Ich selbst habe damit keine erfahrung, aber meine beste freundin-

Sie ist bei ihrem freund ausgezogen um die beziehung zu retten... ihrer gefühle war sie sich schon lange nicht mehr sicher... aber es hat was gebracht... sie hat gelernt ihn zu vermissen und distanz bringt es manchmal wirklich...

klar kann es auch die falsche entscheidung sein und man lebt sich völlig auseinander, aber ich denke wenn du bereit bist für diese beziehung zu kämpfen solltest du es tun... aber wenn du der beziehung ein ende setzen möchtest, solltest du nichts von beziehungspause erzählen...

... das habe ich nämlich am eigenen leibe spüren müssen wie hart es ist und ich kaue noch immer an dieser geschichte.

--- ich wünsche dir viel glück!

 
Habe da im Bekanntenkreis schon verschiedene Beispiele gesehen.


Aktuell ist es bei einem Pärchen dadurch besser geworden.



Hab aber auch schon gesehen, dass durch ne Pause die Bz komplett zu Ende ging. Ich selber habe da nur mit 1er Woche Bzpause Erfahrung. Das hat nichts gebracht, außer die Erkenntnis, dass mit der Bz eh was nicht stimmt und sie dadurch auch zu Ende ging.
?(

 
Hallo Du,

eine Beziehungspause kann eine sehr gute Lösung für das Problem sein. In einer Auszeit kann man sich ohne Einfluss endlich seiner Gefühle klar werden, und außerdem stellt man fest, ob man den Partner wirklich noch liebt und vermisst. Ich war auch in einer sehr komplizierten Beziehung, in der es viele Probleme gab, ich oft traurig und verzweifelt war und bald in solcher Unsicherheit, dass ich sie beendete. Ich machte richtig Schluss, merkte aber bereits nach wenigen Tagen, wie sehr ich den Mann vermisse und dass alle Probleme nichts gegen das Gefühl waren, was ich für ihn im Herzen empfand. Wir telefonierten einige Male, und nach fünf Wochen folgte das Klärungsgespräch. Danach war ich der glücklichste Mensch der Welt. Die Auszeit hatte so viele positive Auswirkungen auf uns: Wir haben über die Probleme nachgedacht und gesprochen und versucht, eine gemeinsame Lösung zu finden. Lange aufgestaute Frustration kann in der plötzlichen emotionalen Situation ausgesprochen und abgebaut werden. Und Gefühle, die im Alltag etwas gelitten haben, brechen wieder hervor.

Und auch der Partner, den man verlassen oder um eine Auszeit gebeten hat, kommt endlich dazu, nachzudenken. Entweder er kämpft, und so ein Kampf kann viel positives bewirken, oder er nimmt es hin. Im letzteren Fall war der Schlussstrich die richtige Entscheidung.

Das ist natürlich nicht in jedem Fall so. In einer früheren Beziehung, die ich hatte, machte ich nach 3 1/2 Jahren Schluss. Wir hatten uns auseinander gelebt und waren fast nur noch frustriert. Nach dem Schlussstrich ging es mir plötzlich viel besser, und ich wusste, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte.

Das Herz weist einen schon in die richtige Richtung. Und wenn man sich meiner Meinung nach wirklich liebt, kann eine Auszeit nur bewirken, dass man sich wiederfindet.

Soweit meine Erfahrungen. Ich hoffe, du triffst die richtige Entscheidung.

Liebe Grüße

 
Hallo du also ich halte von Beziehungspausen absolut nichts. Der Grund dafür ist ich hatte vor vier Monaten genau das selbe mit meinem Freund. Aber in der Situation hat er eine Pause gefordert. Ich habe dann zwei Wochen darauf gewartet das er sich meldet und habe eigentlich gehofft das es danach nochmal einen Neuanfang für uns geben würde, aber das war nicht der Fall. Durch die zwei Wochen hat sich sehr viel verändert, er hat mich dann angerufen und darum gebittet das wir uns sehen. Ich dachte juhu er vermisst mich doch und will mir sagen das es wieder alles passt. Nee das war nicht der Fall er sagte mir das er die zwei Wochen gebraucht hat um sich im klaren zu werden das es doch keine Chance mehr gibt. Er hatte einfach Angst mir das zu sagen und deshalb dachte er eine pause wäre gut, damit ich leichter darüber hinwegkomme. Dem war leider nicht so ich hatte danach noch mehr Liebeskummer als in den zwei Wochen. Ich will damit nur sagen das es für den Partner der zu hören bekommt das eine Pause gut wäre nicht leicht ist und das es sehr viel kaputt machen kann. Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich erstmal in mich gehen und mir wirklich im Klaren werden was ich will und sollte es so sein das die Gefühle einfach nicht mehr reichen, dann zieh den Schlussstrich ist zwar hart aber die Ungewissheit ist noch viel viel Schlimmer. Also solltest du deinen Partner noch ein bisschen lieben dann tu ihm das mit der Pause nicht an. Kläre die Fronten gleich von Anfang an.

Ich wünsch dir viel Glück und ein Happy End!!! :]

 
Ich bin momentan in der Situation, dass SIE es beendet hatte nach 1 1/2 Jahren in völliger Harmonie!

Ich wollte ihr soviel Zeit geben wie sie brauchte, doch sie wollte nicht. Wenn man sich auseinandergelebt hat, dass ist es meines Erachtens ehrlicher gegenüber dem Partner, direkt einen Schlussstrich zu ziehen.

Aber in Beziehungen mit vielen problemen kann ich mir schon vorstellen, dass eine Beziehungspause Wunder wirken kann!