Fernbeziehung!!!

Sadly6

Neuer Benutzer
03. Mai 2007
13
0
0
48
Ich führe seit über einem Jahr eine Fernbeziehung. Da mein Freund sehr viel zu tun hat, sehen wir uns alle 2-3 Monate für 5-10 Tage. Wir beide gehen sehr unterschiedlich damit um. Ich vermisse ihn sehr und daher frage ich des öfteren, wann wir uns endlich wiedersehen, da er es mir nie vorher sagen kann.

Er meint, ich solle mich doch darauf freuen, wenn er Zeit hat und dann sagen kann, wann er kommt. Er sieht das alles gelassener.

Ich glaube nicht mal die längere Trennung macht mir zu schaffen, sondern die Ungewissheit wann das nächste Wiedersehen statt findet.Und weil ich ihm schonmal Vorwürfe gemacht habe, für andere Sachen Zeit zu haben und für mich nicht, erzählt er mir auch nicht mehr, was er so macht. Aber was soll ich denn denken, wenn er sagt, wir können uns nicht sehen, da er so viel zu tun hat, und dann bekomme ich mit, dass er mit anderen unterwegs war? Ich fühle mich aus seinem Leben ausgeschlossen.

Sonst gab es mal eine liebe SMS oder E-mail. Gibt es auch nicht mehr.

Auch haben wir sonst täglich miteinander telefoniert, was seit geraumer Zeit auch nicht mehr ist. Weil ich ihn mit meiner Fragerei nach einem Wiedersehen unter Druck setzen würde. Und er habe keine Lust bei jedem Telefonat das gleiche zu diskussieren.

Nun das eigentliche Problem:

Gestern haben wir nach 14 Tage endlich mal wieder telefoniert. Natürlich kam dann auch wieder diese gehasste Diskussion. Und er meinte, wir müssen einen Mittelweg finden, wie es weiter gehen soll. Denn wenn ich nur leiden würde, und er immer unter Druck gesetzt wird, wäre eine Trennung vielleicht der einzigste Weg. Denn sowas würde auch krank machen (Psyche).

In meinem Bekanntenkreis höre ich nur Ratschläge wie, verlasse ihn,denn er würde mich sowieso nur verar.... und hätte keinen Bock auf mich, oder eben, er würde mich ja doch nur betrügen. Ich selber vertraue ihn, aber trotzdem entsteht dann ein Gedankenwirrwarr, wenn man sowas öfter zu hören bekommt.

Ich habe ihn auch öfter darauf angesprochen,ob er überhaupt noch mit mir zusammen sein will,was er mit ja beantwortete.

Kann mir jemand einen anderen Tipp geben?

Denn ich möchte keine Trennung, sondern eine Lösung mit der unsere Beziehung funktionieren kann.

LG

Sadly6 ?(

 
ich führe seit Dezember 2006 eine Fernbeziehung und habe mit den gleichen Dingen zu kämpfen, wie du. Mein Freund ist beruflich sehr eingespannt und beschäftigt sich auch in seiner Freizeit noch sehr viel mit seiner Arbeit. Darüber hinaus hat er einen engen Freundes-/ und Bekanntenkreis, mit dem er auch sehr viel Zeit verbringt.

--> was ich alles auf keinen Fall verkehrt finde, nur habe ich dadurch häufig das Gefühl, zu kurz zu kommen! liegt natürlich auch viel an der räumlichen Distanz.

Wir hören zwar täglich voneinander, aber meistens sind es eben nur 5-Minuten-Telefongespräche. Und natürlich erzählt er da auch nicht besonders viel von sich, weil er einfach müde von der Arbeit ist und er es auch nicht für wichtig empfindet, ob er sich nun mit dem und dem zum Essen verabredet hat oder mit nem kollegen zum Sport verabredet war etc. Dadurch fühle ich mich aus seinem Leben ausgeschlossen und reagiere dann leider auch mit solchen Diskussionen (obwohl ich eigentlich weiss, dass das alles nur noch schlimmer macht *seufz*) Ich arbeite jetzt sehr daran, dass in den Griff zu bekommen. Ich stelle ihm Fragen und sobald ich merke, dass es ihm nun reicht, lass ich es auch und versuche ihm damit Verständnis zu zeigen. Eigentlich funktioniert das ganz gut, weil ich ihm dadurch die Möglichkeit gebe, von sich aus zu entscheiden, wann er was erzählen möchte und er sich nicht unter Druck gesetzt fühlt.

Vielleicht solltest du mal versuchen, nicht auf das Thema "Wiedersehen" zu sprechen zu kommen, sondern alles auch gelassener zu sehen (ich weiss, ist einfacher gesagt als getan...). Du weisst doch ganz genau, dass du damit keinen schritt weiter kommst, wenn du dieses Thema ansprichst. Gib ihm die Möglichkeit, von sich aus zu entscheiden, wann er dir mitteilt, dass ihr euch wieder seht. Er wird sich dann nicht mehr unter Druck gesetzt fühlen und vielleicht dann schon viel eher auf dich zukommen als du damit rechnest.

 
Hallo, und erstmal Danke das Du geantwortet hast.

Diese Fragerei nach einem Wiedersehen würde sich erübrigen,wenn ich wüsste ich sehe ihn in 2 oder 3 Monaten. Aber wenn man gar kein vorankommen sieht,ist es verdammt schwierig.Man wartet Woche um Woche,und es kommt kein Wort von ihm.Nur ich habe so viel um die Ohren.

Und wenn auch kein Lebenszeichen kommt,macht es die Sache nicht gerade einfacher. Wenn wir wenigsten 2 bis 3 mal in der Woche telefonieren würden,müsste ich auch nicht nerven.

Vor 4 Tagen hat er gesagt,wir müssen mal in Ruhe darüber reden,wie es weitergeht. Aber bis jetzt kam immer noch nichts.

Zuerst fiel es mir schwer ihn nur selten zu sehen,aber damit kann ich mittlerweile leben. Aber gar nichts zu hören,dass fällt mir sehr schwer. Und es ist ja so,er sagt dann,er meldet sich.Das hört sich an,als wenn ich gar nicht anrufen soll. Aber manchmal (nicht täglich) würde ich ihn schon gerne anrufen,nur für ein kurzes "Hallo,wie geht es Dir"? Ist das denn zuviel verlangt?

Wenn er bei mir ist,ist er der liebste Mann,den ich mir wünschen kann,aber kaum hat er seine Heimatluft geschnuppert,ist er anders.

Ich habe ihm vor kurzen eine SMS geschickt,weil die Sehnsucht so gross war.Aber es kam nicht mal eine Antwort.

Und nun diese Warterei auf dieses klärende Gespräch,Trennung oder nicht,macht mich richtig fertig.

Ich hoffe nur,dass wir noch eine Chance haben.

LG

Sadly6

 
Gut, dass hört sich nochmal ganz anders an. Es ist sehr schwierig, irgendwelche Vorschläge zu machen, da so viele Faktoren eine Rolle spielen, die man hier eben gar nicht alle aufzählen kann.

Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass es dir sehr schwer fällt, wenn du gar nichts, gar kein Lebenszeichen, von ihm hörst. Mein Freund hatte eine Phase, da wollte er Ruhe und Zeit für sich. Aber anstatt normal mit mir drüber zu sprechen, hat er dicht gemacht und alle Versuche, ihn zu erreichen, sind gescheitert. Er ist nicht ans Telefon, hat nicht auf SMS oder E-Mail reagiert. Und mit dieser Situation konnte ich nur sehr sehr schwer umgehen. Hab mich ins Auto gesetzt und bin zu ihm, aber selbst da bin ich nicht an ihn heran gekommen. Da half wirklich nur ein klärendes Gespräch, ich habe ihm gesagt, dass ich mit dieser Situation (also dass ich gar keine Chance habe ihn irgendwie zu erreichen) absolut nicht klar kommen kann. Es ist ja in Ordnung, wenn er ein paar Tage für sich braucht, aber er muss das mit mir absprechen und ich muss trotzdem die Möglichkeit haben, ihn irgendwie zu erreichen. Er hat es zum Glück verstanden und seitdem kommt er mir da auch entgegen!!!!

genauso kenne ich es, dass wenn wir uns sehen, es überhaupt keine Zweifel und Probleme etc gibt. Das kommt immer nur, wenn er wieder zu Hause ist und die Kommunikation über andere Wege stattfindet...komisch, oder?!

Ihr solltet unbedingt ein klärendes Gespräch führen, und das am besten nicht über Telefon sondern Auge in Auge. Am Telefon entstehen zu viele Mißverständnisse, da z.B. Gestik und Mimik komplett fehlen. Du musst versuchen, Vorwürfe in der Art:" Für deine Freunde hast du Zeit, aber wenn ich dich sehen will..." unbedingt zu vermeiden. Sag ihm, was DU dir wünschst, ganz neutral z.B.: "Es geht mir nicht gut, wenn ich nichts von dir höre. Ich mache mir Sorgen und möchte gerne abends einfach nur kurz wissen, ob es dir gut geht." oder:"Ich fühle mich sehr schlecht, wenn ich nicht weiss, wann wir uns das nächste Mal wieder sehen. Ich weiss, dass du sehr viel um die Ohren hast, aber es würde mir sehr helfen, wenn wir einen ungefähren Zeitpunkt ausmachen könnten, wann unser nächstes Treffen stattfinden wird." So in der Art halt.

Ich weiss nicht, ob dir das hilft, was ich dir schreibe. Vielleicht gibt es dir aber wenigstens ein bißchen Unterstützung, dass du siehst, dass du mit diesen Problemen nicht alleine bist ;)

 
Es hilft mir schon,dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin.

Ich habe ihm auch schon versucht zu erklären,dass ich mir Sorgen mache,wenn gar nichts kommt.Aber darauf meinte er,ich müsse mir keine Sorgen machen.Bei unserem letzen Gespräch hat er mir erzählt,dass er eines Nachts im Krankenhaus in der Notaufnahme war. Ist nicht schön,als Freundin sowas Tage später erst zu erfahren.

Auch habe ich Verständnis wenn er mal ein paar Tage Ruhe braucht,aber das sollte er dann schon sagen,und nicht "melde mich ,bis dann!" ,und dann passiert lange Zeit nichts.

Ich würde auch lieber ein klärendes Gespräch unter 4 Augen führen,aber so wie er sich verhält,will er das gar nicht.

Genau wie bei Dir,habe ich vergebens versucht in zu erreichen,nur der AB an,Handy aus,auf SMS und Email keine Reaktion. Mittlerweile habe ich es auch augegeben.Aber auch aus dem Grund,dass er merkt,dass ich nicht nur nerven sondern auch rücksicht nehmen kann.Leider alles ohne Erfolg.Ich weiss echt nicht mehr weiter.

Auch wenn er viel zu tun und Stress hat,ist es doch nicht zu viel von mir verlangt,dass wir 2 oder 3 mal in der Woche telefonieren.Es muss nicht über Stunden sein und wie gesagt auch nicht täglich.Nur finde ich,bei alle 2 bis 3 Monate sehen,müsste das doch drin sein.Und es ist auch wichtig.

 
genauso kenne ich es, dass wenn wir uns sehen, es überhaupt keine Zweifel und Probleme etc gibt. Das kommt immer nur, wenn er wieder zu Hause ist und die Kommunikation über andere Wege stattfindet...komisch, oder?!
also das kenn ich nur zu gut, auch mir stellt sich immer wieder die Frage nach dem warum???

vielleicht weil man durch die Entfernung in gewisse Dinge einfach mehr hineininterpretiert als eigentlich vorhanden ist. Ich versuch mir auch ständig einzureden, dass alles in Ordung ist auch wenn ein übler Nachgeschmack bleibt...

 
Nur dieses "Warten" auf das Gespräch,finden wir eine Lösung für unser Problem oder trennen wir uns,macht mir sehr zu schaffen.

Falls wir einen Mittelweg finden sollten,muss ich versuchen alles noch gelassener zu nehmen.Und er muss mir ein Stück entgegen kommen,damit ich mich nicht aus seinem Leben ausgeschlossen fühle.

 
Hallo Sadly6,

Dein Problem kann ich zwar akut nicht teilen, dennoch kenn ich die Problematik aus meiner Vergangenheit mit meinen Exen, welche anders vom Charakter her eingestellt waren als ich selber.

Das hat halt auch sehr mit Anhänglichkeit und Vertrauen zu tun, steckt man in einer Fernbeziehung so vertraut man auch sehr viel blind und für diese Blindheit versucht man einen Ausgleich zu schaffen, diese Ausgleich bedient sich des häufigeren Meldens, so dass man in sich beruhigter ist, als dass man weiss, wie es um den Partner bestellt ist, dass mag den Alltag angehen was banale Sachen des Lebens angeht aber auch das Vermissen des Partners an sich und der Gefühle, derer man sich besinnen will.

Charaktere sind aber manchmal auch verschieden und entwickeln sich je nachdem auch in einer Beziehung und bei einer Fernbeziehung ist es auch wichtig, dass beide daran arbeiten, dass diese Fernbeziehung hält und klappen kann.

Nun was kann ich Dir dazu sagen, einerseits find ich es schon sehr bedenklich, was Dein Freundeskreis Dir rät, da Du ja so den Mut verlierst, an eure Fernbeziehung zu glauben andererseits merke ich durch Deine Schilderungen auch, dass Dein Freund irgendwie vehement nachgelassen hat, Eure Beziehung zu pflegen.

In Deinen Schreiben bemerkst Du, dass Du schon sehr versuchst Dich ihm anzupassen, mir kommt diese Anpasserei aber auch schon vor als wäre es für Deinen Freund eine Selbstverständlichkeit geworden Dich kalt behandeln zu dürfen.

Grundsätzlich sei mal gefragt, gäbe es denn eine weite Perspektive, wann diese Fernbeziehung von irgendeiner Seite ein Ende nehmen könnte? Wie weit seid ihr beide eigentlich auch entfernt? Denn schön und gut, dass Du schreibst, dass wenn ihr zusammen seid ihr ein perfekt harmonierendes Paar seid aber wehe wenn halt eben nicht.

Es ist zwar gut, dass jeder sein Leben auch weiterführt und das private nicht vernachlässigt (ich hoffe übrigens bei Dir ist das mit selber Kraft auch der Fall auch wenn ich mir denke, so wie Du schreibst, dass Du schon darauf achtest Dir auch Deine sozialen Kontakte zu erhalten), dennoch sind die Impulse nicht regelmäßig von beiden Seiten zu spüren stimmt etwas grundlegendes nicht mehr und dann kann man sich das wie bei einer Waage vorstellen, der eine strengt sich immer mehr und mehr an und der andere immer weniger und das Ungleichgewicht wird immens groß.

Mir kommt seine Behandlung etwas grob vor und wenn Du ewig mit der Angst einer Trennung leben musst würd ich ihn auch ganz klar machen, was Du Dir als Ziel einer Beziehung vorstellst und was einfach dazu gehören muss und wenn das so nicht auf seiner Seite fruchtest, dass auch Du nicht einfach nur immer wieder Dich anpassen kannst, denn das mein ich machst Du leider etwas zu konstant, so wie ich das gelesen habe.

Spreche Dein Problem ruhig deutlich aus und markiere Deine Haltung, denn Dein Freund merkt offensichtlich ja auch nicht wie es Dich verletzt.

Für Deinen Mittelweg, den Du suchst...

versuch doch Regeln zu finden, nach denen ihr beide Euch für eure Fernbeziehung richten könnt. So hast Du Gewissheiten unter denen Du ein ruhiges und vertrautes Gefühl auch entwickeln kannst und damit auch beständig in die Zukunft und ohne Sorgen weiterleben kannst und er, wenn er wirklich genervt von Deinen Anrufen ist - was wirklich schade wäre - wird auch absehen, dass die Anrufquote von Dir aus nicht wirklich mehr so hoch ausfällt.

Der Thread " Fernbeziehung (Erfahrungen, Ängste, etc.) " fiel sehr ähnlich zu Deinem Problem aus, was den Schreiber anging. Er kam genauso wenig wie Du mit dem wenig melden klar und schaffte es nicht den Nerv und das Vertrauen auf Dauer zu entwickeln hatte sich selber meines Erachtens aber auch zu wenig Zeit zum Entwickeln eines Vertrauens gegeben. Ich denke Du möchtest das ja auf jedenfall.

Ich hoffe Dein Freund läßt Dich nicht hängen, sondern möchte auch wirklich einmal gemeinsam mit Dir eine Überdenkung Deines Problemes angehen. Wie gesagt gebe nicht nur nach sondern markiere auch Deine Grenze und sage was Du brauchst und fehlt und stehe dazu, denn anders machst Du ihn nicht klar wie Du glücklich sein kannst. Ein bißchen Verteidigen der eigenen Gefühle muss erlaubt sein.

Grundsätzlich denke ich auch, es gibt immer mal Zeiten, wo beruflicher Stress oder andere Probleme Überhand gewinnen, aber es sollte nie so sein, dass man meint am Privatleben des anderen gar keinen Anteil mehr zu haben, sondern eher immer begleitend irgendwie zu wissen, wie es um den Partner steht. Dennoch sollte man auch mal längere Phasen nicht überbewerten, besonders wenn man die Gründe für die Stresssituationen des Partners weiss, kann man auch Freiräume für den Partner einräumen, in denen man sie bewußt auch für sich in Ruhe läßt. Meine Freundin meistert zum Beispiel bei sich gerade den Umzug und steht sonst auch sehr viel gerad unter Stress wegen Ausbildung, Nebenberuf und Koordination ihres Umzugs alles unter einen Hut bringen zu können. Ich helfe ihr distanziert, indem ich sie wissen lasse, dass ich grundsätzlich auch immer für sie da sein kann und werde, in Moment geht es bei mir aber auch nicht, dass ich sie sehen kann wegen Prüfungsphase und sie entgegnet mir ähnlich und versucht mir soviel Unterstützung wie möglich aber so wenig zeitaufwändiges wie nötig zu entgegnen.

Es ist schwer das zu beschreiben aber ich will halt auch nur deutlich machen, wo es ok ist, sich bewußt auch mal etwas weniger zu melden, in deinem Falle hätte ich allerdings tatsächlich auch bewußte Sorgen, denn Du spürst auch wie sich eure Liebe beginnt zu verändern und dass sind sehr eindeutige Zeichen, die Dich warnen und auch nicht in Ruhe lassen und Dein Freundeskreis tut den Rest dazu, dass Du Dich nicht wohl fühlst.

Ich würde wie gesagt deutlich an Deiner Stelle Deine Haltung aussprechen und versuchen etwagige Regeln zu formulieren und aufzustellen... manchmal muss das eben so sein.

Ich wünsch Dir ein gutes Ausgehen auf jedenfall schon mal jetzt

LG Solary

 
Danke Solary für Deinen Super-Beitrag. Ich hätte ihn lesen sollen,bevor ich meinen Freund angerufen habe.

Vorhin stand ich kurz,ich nenne es mal Zusammenbruch und habe ihn einfach angerufen und gesagt,ich muss das jetzt alles geklärt haben.

Allerdings kam für mich nicht das dabei raus,was ich erhofft hatte.

Eben nur das,wie in meinem ersten Beitrag erwähnt,er mir nichts mehr erzählt,weil ich ihm Vorwürfe gemacht habe und er nicht mehr anruft,weil dann immer nur die gleiche Diskussion wäre.Und das bedeutet für ihn nur Stress,den er nicht gebrauchen kann,da er für die Uni zu lernen hat.Mittlerweile mache ich das aber schon länger nicht mehr. Ich habe es nun mal verbockt,das es soweit gekommen ist und nun muss ich auch damit klar kommen.So kam es rüber.Und das ich es nicht gut finde,dass er sich nicht mehr meldet,wäre nur ein Ersatz dafür,dass ich keine Vorwürfe mehr mache.Ich hoffe,du hast verstanden,was ich meine.

Etwas verwirrend und kompliziert.

Und dann meinte er noch,da ich mir keine Freundschaft mit ihm vorstellen kann,falls es soweit kommt das wir uns trennen,müsse er jetzt anders denken.Tut mir leid,aber ich kann nicht mit jemanden befreundet sein in den ich verliebt bin.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen,dass mein Freund sehr schnell genervt und gestresst ist.Er ist auch vom Stress gesundheitlich angegriffen.Aber sollte er dann jede Art von Ärger und Stress vermeiden,und nicht nur mich? Gleichzeitig höre ich dann,hier mal ins Kino,da mal mit Freunden treffen,dort mal ein Bierchen trinken.Ist er wirklich so am Ende? Und wo bleibe ich? Achja,ich bin ja die,die alles vermasselt hat.Und die,die nach 2 Monaten Trennung fragt,wann sehen wir uns.Ich bin es ,der Stress!!!

Jetzt werde ich ihn erst wieder hören,wenn ich das Buch welches er mir empfohlen hat,gelesen habe. Und dann können wir in Ruhe nochmal reden.

Das habe ich mir von diesem Telefonat nicht erhofft.

Trotzdem möchte ich keine Trennung.Stimmt was nicht mit mir?

 
Stimmt was nicht mit mir?
NEIN! Etwas stimmt mit IHM nicht!

Bei unserem letzen Gespräch hat er mir erzählt,dass er eines Nachts im Krankenhaus in der Notaufnahme war. Ist nicht schön,als Freundin sowas Tage später erst zu erfahren.
Er hat gesundheitliche Probleme, solche Probleme könnten ihn derart beschäftigen dass alles andere wie Stress auf ihn wirkt. Vielleicht weiss er nicht genau was er hat bzw. hat Angst etwas Schlimmeres zu haben!

Ich hatte mich auch mal beim Sport ziemlich übel am Knie verletzt und die Ärzte wussten 2 Monate lang nicht genau was alles kaputt ist und wie hoch die Chancen waren das ganze wieder zu "reparieren". In diesen Monaten war ich absolut gestresst auch wenn ich die 2 Monate zuhause bleiben musste und ich eigentlich überhaupt nichts zu tun hatte. Die eigenen Gedanken "benötigten" Zeit, meine damalige Freundin sah ich die ganzen 2 Monate nicht. Es ging nicht, nur schon telefonieren war absolut stressig. Ich wollte sogar Schluss machen da ich meine "Angst" über meine Gesundheit auf die Beziehung reflektierte. Nach der ganzen Geschichte war ich froh nicht Schluss gemacht zu haben (im Gegenteil war ich froh wie meine damalige Freundin mit der Situation umgegangen ist und NICHT schluss gemacht hat).

Ich denke bei deinem Freund könnte etwas Ähnliches vorliegen.

Achja,ich bin ja die,die alles vermasselt hat.
Nochmal, NEIN, das Problem liegt bei ihm, auch wenn er dir das Vorwirft.

 
Er leidet an Panikattacken,die durch Stress ausgelöst werden.Ich kenne das,da ich selber sowas hinter mir habe.

Ich sehe ja ein,dass ich durch meine Vorwürfe und Fragerei genervt habe.Aber das habe ich seit einiger Zeit nicht mehr gemacht,habe eingesehen,dass es nicht gut für ihn ist.Und ich damit auch nicht weiterkomme.

Aber müsste er mir nun nicht auch etwas entgegen kommen,und sagen"ok,du hast Mist gebaut,aber Du gibst Dir Mühe,dass es nicht mehr passiert". Aber nichts der gleichen.

Wie gesagt,er meint nur,ich habe es verhauen,eigene Schuld,und entweder komme ich damit wie es jetzt ist klar,oder eben nicht.

Er will nur seine Ruhe.

Und als ich dann noch zu hören bekam,dass seine Ex-Freundin sich bei ihm gemeldet hat,war ich auch ganz unten.Habe gefragt,was sie denn wollte,aber er sagte nur,wüsste er nicht.

Naja,und dann habe ich auch noch gesehen,dass er mich aus seiner MessengerListe gelöscht hat,und weiss jetzt überhaupt nicht was ich davon halten soll.Mein erster Gedanke war natürlich,ich soll nicht sehen,wenn er online ist und das ich ihn dann ja nicht anschreibe.

Ich weiss einfach nicht mehr weiter.Ich soll ihn nicht besuchen,er will nicht zu mir,ich soll erst anrufen wenn ich dieses Buch gelesen habe.Falls ich ihn überhaupt nochmal wiedersehe,wenn die Beziehung nicht vorher beendet wird,wird es nicht vor Mitte Juni sein.Und ich habe ihn schon 2,5 Monate nicht gesehen.Und das tut meinem Herzchen richtig weg.

 
Naja,und dann habe ich auch noch gesehen,dass er mich aus seiner MessengerListe gelöscht hat,und weiss jetzt überhaupt nicht was ich davon halten soll.Mein erster Gedanke war natürlich,ich soll nicht sehen,wenn er online ist und das ich ihn dann ja nicht anschreibe..



Das ist schon ziemlich extrem was der da abzieht. Seine Ruhe wollen ist dass eine, Kontaktmöglichkeiten ganz "abzubrechen" was anderes. 8o

Was ist denn das für ein Buch dass er dir empfohlen hat? Es könnte darin um etwas gehen was er dir vielleicht nicht direkt sagen möchte. Es muss ja einen Grund geben wieso es so wichtig ist dass du es unbedingt lesen musst.

 
Original von Sadly6Das Buch heisst "Wege zur Gelassenheit"
*ironisch :D *

Also...sorry aber vielleicht sollte er dass dann doch eher selber lesen, als es dir aufs auge zu drücken...

Da ist ja bitte die Megavera****!

 
Kurzbeschreibung

Der bekannte Psychologe und Sachbuchautor Peter Lauster zeigt in diesem Buch Wege zur inneren Gelassenheit und Souveranität. In zahlreichen Fallbeispielen verdeutlicht er die Lösung innerer Verkrampfungen bei Streß und Konflikten und stellt dar, wie ein Leben in Gelöstheit, Heiterkeit, Leichtigkeit und Harmonie verwirklicht werden kann.



Er scheint wirklich seine Probleme voll auf dich zu projezieren 8o . Eigentlich wäre es besser wenn er das Buch mal lesen würde. Er scheint dich (vermutlich sogar unbewusst) als Prellbock für seine Probleme zu benutzen, ein wirklich unzumutbarer Zustand.

Klingt jetzt vielleicht sehr hart, aber konfrontiere ihn direkt mit der Situation. Sag ihm dass nicht du sondern er das Problem ist, dass es für dich ein nicht zumutbarer Zustand ist und dass es wenn er sich nicht ändert du keine Zukunft für eure Beziehung gibt. Natürlich musst du dir dabei bewusst sein dass er das genau so emotionslos hinnimmt wie er im Moment die Beziehung "führt".

Natürlich wäre es am besten wenn du es ihm sagst, nur in einem Gespräch sieht man die Emotion die ein Mensch bei einer solchen Androhung zeigt. Andernfalls ein Brief schreiben dass du unbedingt mit ihm reden musst und wenn er sich nicht meldet die Beziehung automatisch vorbei ist. Manchmal muss man gewisse Menschen "hart" angehen damit sie merken was Sache ist, reagieren sie nicht einmal darauf, tust du dir selber einen gefallen wenn du die Beziehung beendest.

 
Das habe ich mir auch schon gedacht.Denn gelassener als jetzt,kann ich kaum werden.Sonst hätte ich doch die Beziehung schon längst beendet.

Auch versteht er nicht,dass ich nicht mit ihm befreundet sein kann,wenn es dann doch zum Ende kommt. Er hätte dann vielleicht einen Stressfaktor weniger (weil ich ja so stressig bin,und immer wissen will,was denn nun los ist),aber mir würde es dann immer noch mies gehen,denn ich bin immer noch in ihn verliebt.Ist er ein Egoist? Er sieht auch immer nur wie schlcht es ihm geht,aber wenn ich versuche zu erklären,dass es mir nicht besser geht,sagt er,ich solle mir überlegen,ob ich so eine Beziehung führen kann. Und wenn ich so nervig bin,das es ihm schlecht geht,warum beendet er es dann nicht? Fragen,Fragen,Fragen....ohne Ende.

 
Hallo Ready2go,

Du hast recht mit dem was Du geschrieben hast. Ich würde es auch lieber unter 4 Augen mit ihm klären,aber er will nicht das ich zu ihm komme. Manchmal denke ich,steh einfach bei ihm vor der Tür.Dann kann er mich nicht ignorieren,dann muss er mit mir reden. Und dann denke ich,lasse es lieber,dass gibt nur noch mehr Stress.

Ich habe ihn auch gefragt,wie er sich eine Beziehung vorstellt,aber darauf bekomme ich auch keine konkrete Antwort. Und ich bin ein Mensch der immer alles genau und sofort geklärt haben will,damit ich meine innere Ruhe finden kann.

Vielleicht sind seine letzten Beziehungen daran Schuld,dass er so ist,wie er jetzt ist. Denn die waren nicht das gelbe vom Ei.Oder brauch er eine,die mit Selbstmord droht,ihm sein Selbstbewusssein nimmt und ihn total nieder macht? Dann ist er bei mir falsch.Ich würde ihm so gerne aus seinem Tief rausholen,aber er lässt mich nicht an sich ran.

Ich habe ihn gefragt,ob er sich denn gar keine Sorgen machen würde,wenn ich mich 2 Wochen nicht melde,und auf keine SMS oder Email antworten würde. Er würde sich keine Sorgen machen,denn er habe andere Sachen im Kopf,z.B. das er seine Psyche wieder in den Griff bekommt und er ans lernen für seine Klausuren kommt. Das hat mich schon sehr getroffen.Und trotzdem will ich immer noch nicht,dass wir uns trenne. Merkwürdig,oder?

 
Ist er ein Egoist?
So würde ich dem nicht sagen...

Und wenn ich so nervig bin,das es ihm schlecht geht,warum beendet er es dann nicht?
Ist mir auch ein Rätsel, die Angst allein zu sein kann es ja nicht sein, er will ja alleine sein. :rolleyes: . Hätte er ne andere Frau würde er ja auch schluss machen. Die einzige Erklärung die bisher irgnedwie in das Muster passt wäre dass er versucht mit einer anderen Frau zusammen zu kommen (deshalb keinen Kontakt will), sich aber der Sache nicht sicher ist und die Beziehung noch aufrecht erhalten will (damit er, falls die andere Beziehung nicht zustande kommt, nicht alleine ist). Aber dass er wirklich alles nur so vorspielt will ich irgendwie auch nicht glauben. :tink:

Meine Meinung: Tu dir das nicht an und beende das ganze. Vielleicht erfährst du mit einer direkten Konfrontation (wie in meinem letzten Beitrag beschrieben) Antworten wieso er so handelt / gehandelt hat.

 
Ich kann es leider auch nicht nachvollziehen. Aber er ist schon so,dass sagen würde,wenn es eine andere gibt. Das macht mich alles GAGA.

In mir herrscht ein Gefühlschaos was kein Ende nehmen will.

Stimmt,ich könnte es auch beenden. Aber mein Herz sagt immer,vielleicht wird es doch noch besser.

 
Ich habe ihn gefragt,ob er sich denn gar keine Sorgen machen würde,wenn ich mich 2 Wochen nicht melde,und auf keine SMS oder Email antworten würde. Er würde sich keine Sorgen machen,denn er habe andere Sachen im Kopf,z.B. das er seine Psyche wieder in den Griff bekommt und er ans lernen für seine Klausuren kommt. Das hat mich schon sehr getroffen.
8o , das ist ja echt der Hammer!!!!! Klar, wenn man wichtige Prüfungen hat will man vielleicht ne Zeit lang ein wenig Distanz, aber das heisst noch lange nicht dass einem der Partner total egal ist. Auch psychische Probleme sind keine Ausrede, leibt man nämlich jemand denkt man auch automatisch an diese Person. Für mich sagt seine Antwort nur eines aus: "Du bist mir völlig egal!".

Und trotzdem will ich immer noch nicht,dass wir uns trenne. Merkwürdig,oder?
Oh man, deine Situation isch ja echt sowas von b*sch*ssen.