ich hoffe es ist nicht zu spät

DDaniel

Neuer Benutzer
09. Feb. 2005
15
0
0
Hallo zusammen,

nun hat mich der Liebeskummer auch erwischt und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ich hole mal ein bisschen aus:

Also ich bin seit mehr als drei Jahren mit meiner Freundin zusammen, seit 2 Jahren wohnen wir zusammen und wir waren eigentlich immer glücklich. Wir haben auch schon ernsthafte zukunftspläne gehabt.

Vor ca 1 1/2 Jahren hab ich ein neues Studium angefangen und mich damit verändert. Ich wollte so gut und so schnell wie möglich mein Studium durchziehen.

Allerdings habe ich meine Freundin dabei vernachlässigt. Sie fühlte sich bei mir alleine, obwohl ich da war. Aber ich war immer mit anderen Sachen beschäftigt.

Sie hat mir immer wiedermal gesagt, dass sie Angst hat mich zu verlieren und dass sie unglücklich ist. Leider habe ich das wohl nicht ernst genug genommen.

Ich hatte nur mein Studium im Kopf um fertig zu werden, damit wir eine Grundlage haben um unsere gemainsame Zukunft zu planen.

Ich habe schlichtweg ,dass HEUTE und JETZT vergessen (das weiss ich aber leider selbst erst seit ein paar Tagen).

und ich habe mich ihr nicht geöffnet, da ich aus alten Beziehungerfahrungen, mir gesagt habe, ich lasse s oschnell keinen an mein Innerstes ran ... was natürlich nicht Fair war, da sie eine völlig neue Person ist.

Vor drei Wochen kam es dann zu einem Gespräch zwischen uns, in dem sie mir sagte wie unglücklich sie ist und dass sie das nicht mehr kann.

Erst jetzt realisierte ich was Sache ist. Ich bekam Panik sie zu verlieren. Wir weinten viel zusammen, redeten ... vor allem redete ich zum erstenmal nach 3 Jahren über mich.

Ich erzählte ihr von mir, meinen Problemen, meinen Ängsten, ... ich war auf einmal offen. So wie ich es vorher nicht sein konnte (was aber nicht an ihr sondern an mir lag).

Ich versprach ihr, dass sich einiges ändern wird. Und so war es dann auch die letzten drei Wochen.

Ich weiss, dass es lange dauern wird , sie wieder von mir zu überzeugen - dass ich es ernst meine. Ich habe meine Fehler endlich eingesehen und werde sie nicht nochmal machen.

Sie ist nun natürlich skeptisch, was ich verstehen kann, ob es nicht doch eines tages wieder so werden wird, wie es vorher war.

Sie hat es zur Kenntnis genommen, und hat sich auch gefreut, dass sich zwischen uns wieder was verändert hat.

Allerdings ist sie nun verwirrt. Sie sagt, sie liebt mich, aber sie weiss nicht ob das bei ihr ankommt, was ich mache, was ich sage.

Sprich: ob es nicht schon zu spät ist.

Ich möchte sie nicht unter Druck setzen und einengen, ich möchte sie nur wieder von mir überzeugen. Ihr zeigen, dass ich es ernst meine und sie über alles liebe.

ich weiss, dass das nicht von heute auf morgen geht, dass es viel zeit braucht, bis sie mir glaubt und das Chaos in ihr beseitigt ist.

Nur habe ich so eine grosse Angst sie zu verlieren, dass ich mich nicht mehr normal verhalten kann. Ich esse kaum noch, da mir sowas immer schon sofort auf den Magen schlägt, ich kann nicht lernen, da ich mit den Gedanken bei meiner Angst bin, sie zu verlieren, ich kann nicht richtig schlafen, da mein Kopf denkt und denkt, in meinem Magen ein flaues Gefühl ist, ...

Wie kann ich ihr helfen, ihr Chaos zu beseitigen. Sie wieder von mir überzeugen?

Sie sagte zu mir dass sie mich in den letzten tagen als neuen Menschen wieder kennengelernt hat. den Menschen in den sie sich damals verliebt hat.

Aber ich kann nicht von ihr verlangen, dass sie zum 2.Mal in mich neu verliebt.

Sie sagt, dass sie sich nicht weiter wehtuen lassen möchte, dass sie schauen muss, wie es ihr am besten geht.

Verdammte sche... ich habe so eine ReisenAngst sie zu verlieren. Sie ist die Frau mit der ich meine Zukunft verbringen möchte.

Wie soll ich mich nun verhalten? Wie kann ich sie von mir zu überzeugen? ihr zeigen, dass ich es ernst meine!

und wie komme ich wieder an ihr herz, ohne sie unter Druck zu setzen?

Vielen Dank schonmal im voraus

Daniel

 
Hallo zusammen,

schade, dass bislang noch keiner geantwortet hat.

jetzt ein paar Tage sieht es so bei mir aus:

wir haben schöne Momente zusammenerlebt, aber auch viele Momente in denen sie eher "kalt" sich mir gegenüber verhält.

Und diese Momente ziehen mich runter, lassen die Angst grösser werden sie verlieren zu können ... Angst dass mir die Zeit abläuft ... Angst dass sie sich bedrängt/eingeengt fühlt von meiner Liebe und meiner Absicht ihr zu zeigen wie sehr ich sie liebe und es mir Ernst ist, dass ich dauerhaft mich verändern werde und so eine Zeit wie die letzten 1 1/2 jahren nicht nochmal vorkommt.

Die Angst beherrscht mein denken, mein fühlen, ... Selbstbewusstsein ist nicht mehr vorhanden. Ich weiss selbst, dass das nicht gut ist und ich würde es gerne ändern, aber wie?

Wie kann ich verhindern, dass ich ständig mich und unsere Beziehung in Frage stelle?

Ich möchte ihr zeigen: "hey hier bin ich - ein selbstständiger, selbstbewusster Mann" und dass auch in den Momenten in denen, ich den Eindruck habe, dass sie nicht mehr soviel für mich empfindet wie früher.

Allen Liebeskummer-geplagten wünsche ich trotz dieses frustrierenden Wetters ein schönes Wochenende und viele Momente in denen ihr etwas optimistischer in eure Zukunft schauen könnt.

Daniel

 
Hallo Daniel,

ich habe Deinen Post schon am 09 gelesen, aber ehrlich gesagt ist das eine total bescheuerte Situation auf die ich Dir keine schnelle Antwort geben kann.

Immerhin hat sie das geschafft was wenige andere schaffen und Dir rechtzeitig ein für Dich deutliches Zeichen gesetzt, das es so nicht weitergehen kann und das ist doch schon sehr viel Wert.

Andere merken es erst wenn es schon zu spät ist und eine Beziuehung nicht mehr gekittet werden kann. Du hast eine Chance, nutze diese.

Lieben Gruß

 
Hallo Gerch,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Die Angst die nur habe, ist dass es bereits zu spät ist.

Seit unserem Gespräch vor mittlerweile fast 4 Wochen, habe ich mich geändert.

bin ihr gegenüber offen, erzähle ihr was ich denke (was ich früher viel zu wenig getan habe). Bin für sie da und verbringe die Zeit, die ich mir ihr verbringe, sehr intensiv.

Aber dadurch, dass sie sagt, dass sie nicht weiss ob das noch bei ihr ankommt, habe ich Angst dass es zu spät ist.

Ich versuche meine Chance so gut wie möglich zu nutzen, aber ich weiss auch, dass ich aufpasse nmuss, dass ich nicht "zuviel "tue, um sie nicht zu überfordern.

Wie würdet ihr in meiner Situation mit ihr umgehen?

 
Hi Daniel,

so wie du die Situation schilderst, bist du auf dem richtigen Weg. Nur pass bitte auf, dass du nicht deinen Authentizität und Natürlichkeit verlierst. Die Gefahr hast du angesprochen und erkannt.

So wie es aussieht, liebt dich deine Freundin ja auch noch. Nur ist sie verunsichert, evt. misstrauisch. Kannst du es ihr verdenken. Die Wunden sind nun einmal da und müssen ganz langsam verheilen. Du kannst durch dein Verhalten und den Beweis deiner Liebe nur die Salbe dafür liefern, den Heilungsprozess kannst du nicht unmittelbar beeinflussen. Von daher sei sensibel, sprich viel mit ihr und frag sie, wie sie sich fühlt. Lies hier im Forum einige passende Geschichten, dies hat mir u.a. geholfen besser zu meinen Gefühlen zu finden und diese auch ausdrücken zu kommen. Den meisten Männern fällt dies ja bekanntlich nicht ganz leicht, vor allem wenn sie unter Stress stehen.

Versuch in der nächsten Zeit alles andere der Beseitigung deiner Beziehungskrise unterzuordnen und denk drüber nach wie du deine Freundin überraschen und glücklich machen kannst. Dann wir aus dem kleinen Flackern schon wieder ein helles Licht.

Allerdings ist sie nun verwirrt. Sie sagt, sie liebt mich, aber sie weiss nicht ob das bei ihr ankommt, was ich mache, was ich sage.
Lass dich davon nicht verunsichern, mach was du für richtig hältst und beobachte sensibel ihre Reaktionen. So wie du die Situtation schilderst seid ihr zwar in eine Krise geschlittert, habt aber noch rechtzeitig die Kurve gekriegt. Und pass gut auf, dass du sie nicht unter Druck setzt. Was du in 1,5 Jahre versaubeutelt hast, kannst du nicht in ein paar Tagen oder Wochen ungeschehen machen. Du kannst ihr gegenüber nur deine Wertschätzung zeigen und achte auf die vielen Kleinigkeiten, die wir Männer gern unterschätzen. Habe ich heute erst wieder von Gunilla-Lee (ebenfalls im Forum aktiv) gesagt bekommen und kann ich nur bestätigen. Sie schreibt:

Es sind lauter kleine Dinge, die uns ein gutes Gefühl vermitteln könnten:Ein Zettel am Spiegel "du gefällst mir, auch wenn du noch ganz verstrubbelt bist"

den Frühstückstisch liebevoll decken (das können Männer, die meisten Kellner sind männlich)

ein kurzes "hab dich lieb" per Sms

bevor sie ins Bett geht, eine Wärmflasch reinlegen

eine Kasette mit ihren Lieblingsliedern aufnehmen und ihr ins Auto legen

die Frau auch mal vor anderen loben (aber nur ehrlich gemeinte Dinge sagen)

Und auch mal sagen "mein Tag war heute schrecklich, stell dir mal vor, was passiert ist"

"ich hab ein Problem auf der Arbeit, was hältst du denn davon"

Es geht um Fürsorge und sich dem anderen öffnen.

Und ich habe fast den Verdacht, dass diese Dinge so klein sind, dass ihr Männer sie als wertlos anseht und es deshalb gar nicht erst probiert. Aber das sind alles Dinge, die man dochj in der ersten Zeit des Verliebtseins gemacht hat. Und sie haben ihre Wirkung und ihren Zauber auch später nicht verloren - ihr benutz die Zauberformeln nicht mehr, obwohl sie euch bekannt und vertraut sind. Ganz schön blöd oder.
Diese Aussage deiner Freundin lässt doch hoffen und mehr kannst du im Moment nicht erwarten:

Sie sagte zu mir dass sie mich in den letzten tagen als neuen Menschen wieder kennengelernt hat. den Menschen in den sie sich damals verliebt hat.
Das zeigt doch, dass für Angst oder ein angeknackstes Selbstbewustsein kein Grund besteht und du auf dem richtigen Weg bist. Nur übe dich in Geduld. Dann werden sich ihre Gefühle dir gegenüber schon wieder entwickeln.

Ich wünsche dir alles Gute und immer schön locker bleiben :party: :party: :party: .

Liebe Grüße

Tiefe Trauer

 
Hallo zusammen,

es gibt mal wieder ein Update - ist viel passiert (hoffe dass der ein oder andere es trotzdem liest ;) ) :

Am Samstag abend habe ich meiner Freundin (?) ein paar Sachen gesagt, bei denen ich wusste, dass sie ihr nicht gefallen werden, aber ich mir klar war, dass ich sie sagen muss, damit sie merkt wie ernst es mir mit ihr/uns ist.

Ich habe ihr u.a. davon erzählt, dass vor gut einem Jahr in mir ein kleines Chaos herrscht. Ich mir um vieles Gedanken gemacht und für mich in Frage gestellt habe. ich wusste damals nicht, ob dass mit dem Studium dass richtige ist, ob mir mein nebenjob noch Spass macht und wie sehr ich sie liebe.

ich wusste dass ich sie liebe, aber nicht in welchen Massen ... konnte meine Gefühle nicht einordnen. Da sie damals sowieso schon länger unter Trennungsangst litt, konnte ich ihr dass nicht sagen ... ich wollte ihr nicht noch mehr wehtuen. Ich wollte für mich selber alles überdenken und schauen wie es sich entwickelt. Hätte ich nachher einer Zeit festgestellt, dass das ein grösseres Problem ist, hätte ich ihr davon erzählt.

Nach ca. 3 Wochen war ich mit mir selbst wieder im Reinen und wusste wie sehr ich sie liebe.

Dass habe ich ihr am Samstag abend erzählt ... ich wusste sie wird verletzt sein ... aber so wie sie reagiert hat, damit habe ich nicht gerechnet.

Sie war traurig, verletzt, fühlte sich ausgegrenzt, fand es nicht fair von mir ,dass ich ihr keine Chance damals gegeben habe sie an mich ranzulassen und dass sie keine Chance hatte um unsere Beziehung zu kämpfen.

ich habe es verstanden wie sich sich gefühlt hat ... habe es ihr auch gesagt. Aber ich sagte ihr auch, dass sie verstehen soll, warum ich es ihr gesagt habe. ich wusste dass es ihr nicht gefällt und habe es trotzdem gesagt, weil ich ihr einfach zeigen wollte, wie ernst es mir um uns ist. dass ich Schluss machen möchte damit, dass ich nicht offen bin und ALLES erzähle. Sie sagte irgendwann dass sie es versteht, aber der Schmerz grösser ist.

Sie wollte gehen.Es beenden mit uns.

Ich bat sie mich doch zu verstehen, dass ich es mir auch hätte einfach machen können und es gar nicht erzählen. Aber dass wollte ich eben nicht. Keine Geheimnisse mehr.

Sie blieb und schwieg. Sagte gar nichts mehr. Wir sind dann später mal für 20 Min spazieren gegangen um den Kopf mal etwas zu durchlüften (das Gespräch hatte bis dahin schon ca 7 Stunden gedauert). Aber dabei liefen wir nur nebeneinader und redeten belangloses Zeug.

Als wir wieder zu Hause waren setzten wir uns wieder hin und redeten langsam und ruhig miteinander. Die Stimmung wurde entspannter. Wir redeten schliesslich darüber wie wir damals zusammen gekommen sind. Nur in dieser Nacht erfuhr ich zum ersten mal wie es tatsächlich von ihrer Seite lief. Sie wolllte schon länger was von mir und auch spätere Situationen, bei denen ich dachte, sie wären normal verlaufen, verliefen ganz anders von ihr. Sie wollte mich zu dem Zeitpunkt schon als ich es nicht wusste.

Sprich sie hat mir zum ersten Mal die ganze Wahrheit erzählt und ich habe sie auch gefragt, warum sie es mir ERST jetzt zum ersten mal erzählt.

Danach holte sie immer wieder alte Geschehnisse raus, die wir zusammen erlebten. Wir lachten zusammen, ich hatte das gefühl es wird gut. Wir schliefen Arm in Arm ein.

Doch als wir gestern aufwachten, merkte ich dass sie komisch war. Und sehr schnell sagte sie mir, dass es ihr leid tut, aber dass sie so nicht mehr kann. Sie würde gehen.

Wir redeten - kurzgefasst: Ich habe ihr gesagt, dass ich es akzeptiere, dass sie Abstand und Zeit braucht und ich ihr diese geben möchte. Sie möchte dass wir uns in nächster zeit erstmal aus dem Weg gehen und den Kontakt ruhen lassen. ich fragte sie ob jetzt schluss ist und sie sollte mir dabei in die Augen sehen. Ich fragte sie mehrmals - ich bekam keine Antwort.

Sie hat ein paar Klamotten zusammen gepackt doch bevor sie ging, küssten wir uns noch einmal. Und dann war sie weg.

Sie fuhr zu ihrer besten freundin und da wird sie auch die nächsten Tage sein.

Abend rief sie mich noch einmal kurz an, um mir zu sagen, was ich gegen Körperreaktion tuen kann (die ich am Abend zuvor hatte, als sie schon so gut wie schluss gemacht hatte. ich war fertig, weinte und meine körper fing an zu zittern und zu zucken).

Warum erzählte sie von unserem zusammenkommen? Und vor allem zum ersten mal die wahre Version?

Warum kramte sie alte erlebnisse raus und lachte viel und vor allem herzlich?

Warum küsste sie mich noch einmal?

Warum rief sie mich noch einmal an?

Was soll ich von allem halten?

Ich werde ihr die Zeit und den Abstand geben. ich habe eine SMS verfasst, die SEHR neutral ist und die ich ihr heute abend schicken werde (wegen Valentinstag). Mehr werde ich in den nächsten Tagen nicht tun, damit sie Ruhe hat (zumindest werde ich es versuchen). Ich werde die nächten Tage einen Brief schreiben, ihn ihr aber erst am Wochenende zukommen lassen (Schliesslich will ich ihr ja auch zeigen, dass ich kämpfen möchte - aber bis dahin soll sie auch ruhig mal ins grübeln kommen ;) ).

Noch geht es mir relativ gut - ich habe mich ganze Nacht über bei einer Freundin ausgeweint.

Aber ich weiss, dass es schnell sehr weh tuen wird.

Was denkt ihr über meine Situation? Wie stehen meine Chancen? Vor allem im Bezug auf meine oben geschriebenen Fragen?

Ich habe Angst, dass ich einiges zu positiv sehe und ich dann sehr tief fallen werde.

Aber es kann doch noch nicht alles weg sein bei ihr.

Wünsche allen Liebeskummer-geplagten viel Kraft für den heutigen Tag.

Daniel

@tiefe_trauer

Erstmal vielen Dank für deine Antwort, deinen Trost und deine Worte.

Ich habe viel - sehr viel - mit ihr geredet. Von meinen Gefühlen erzählt. Versucht einfach ICH zu sein.

Ich habe alles für Die Beseitigung unserer Beziehungskrise untergeordnet.

Hab sie überrascht (wie ich dass auch schon vorher tat, wenn auch nicht so oft, wie in den letzten tagen) mit Kleinigkeiten, Worten, Taten, ... .

Dass es lange dauert bis alles heilt, war mir von Anfang an klar. Ich habe viel kapput gemacht - das sehe ich ein und wil es wieder gut machen.

Und vor allem ich meine es ERNST.

Ich geben die Hoffung nicht auf ... ich will um sie kämpfen, aber ihr gleichzeitig auch ihre Ruhe geben, in denen sie sich mal ordnen kann und das Chaos in ihr beseitigt.

Vielen dank nochmal für deine Antwort ... hat mir gut getan sie zu lesen.

Liebe Grüsse

Daniel