Ich mach alles kaputt!

sonnentochter

Neuer Benutzer
23. Sep. 2003
9
0
0
Hallo Ihr!

Das ist echt ein tolles Forum hier, so viele Leute finden hier Hilfe und Ratschläge zu ihren Problemen. Hab mir gedacht, jetzt schreib ich euch einfach auch mal meine Geschichte, vielleicht hat ja jemand einen kleinen Tip für mich. :)

Seit fast 2 1/2 Jahren hab ich mittlererweile einen Freund, den ich sehr liebe und der mich auch liebt (glaub ich jedenfalls). Aber in letzter Zeit wird unsere Beziehung immer schwieriger und schwieriger, woran ganz allein ich schuld bin.

Dazu muss ich ein bißchen weiter ausholen. Vor ungefähr 2 Jahren ist meine Mutter schwer krank geworden, hat ALS, falls das jemand kennt. Die Krankheit schreitet sehr schnell fort und ist inzwischen kurz vor dem Endstadium. Wir erwarten, dass meine Mutter im Lauf diesen Jahres sterben wird.

Ich selbst bin schon von zu Hause ausgezogen, wohne und studiere ca. 200 km von daheim entfernt. Die Pflege meiner Mutter (sie lebt bei uns zu Hause, was auch bis zum Schluss so bleiben soll) übernehmen weitestgehend mein Vater und mein Bruder (16). Die beiden sind mittlererweile ziemlich am Ende ihrer Kräfte, mein Dad steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch.

Deswegen fahre ich so oft wie möglich nach Hause, um meine Familie bestmöglich zu unterstützen. Die Situation geht mir aber natürlich auch sehr nahe und schlägt sich auf meiner Psyche nieder.

Hinzu kommt, dass ich mit meinem Studium langsam ziemlich in die Enge gerate. Wenn ich es durchziehen will, muss ich kommenden Herbst mein Auslandssemester antreten, es geht nicht anders. Das macht mich echt fertig, denn erstens weiß ich nicht, ob meine Mutter dann noch lebt (was, wenn ja?!), und außerdem der Gedanke an die Trennung von meinen Liebsten, nach bzw. in dieser Situation...

Gut, aber was hat das alles mit Liebeskummer bzw. meiner Beziehung zu tun.

Mein Freund ist vor über einem Jahr extra wegen mir in die Stadt gezogen, wo ich studiere. Nun verbringe ich aber viel mehr Zeit daheim bei meinen Eltern, so dass wir uns kaum noch sehen.

Wenn wir uns dann mal sehen, bin ich meistens total fertig und verzweifelt. Bekomme dauernd Heulanfälle, bin nicht mehr das fröhliche und ausgelassene Mädel, das ich mal war. Auch an Sex ist kaum mehr zu denken, ich hab überhaupt kein Verlangen mehr danach.

Bislang hat mein Freund auf all das sehr verständnisvoll reagiert. Ich konnte immer zu ihm kommen, er war immer für mich da.

Aber schön langsam geht es ihm (verständlicherweise) auf die Nerven. Diese Situation (dass wir uns kaum sehen und ich dauernd schlecht drauf bin) hält jetzt schon sehr lang an und wird anstatt besser immer schlimmer. Hinzu kommt die Aussicht auf mein Auslandssemester, in dem wir uns praktisch gar nicht sehen werden.

Mein Freund meint, so kann das nicht weitergehen. Er will endlich wieder Spaß haben, wieder was mit mir erleben usw. Auch der Sex fehlt ihm extrem. Er sagt, ich bin nicht mehr das Mädel, in das er sich vor 2 1/2 Jahren verliebt hat. Lieben tut er mich immer noch, meint er, aber lang hält er es so nicht mehr aus.

Was soll ich tun?

Mein Freund ist die größte Stütze in meinem Leben, ich wüsste nicht, was ich ohne ihn täte! Aber der bevorstehende Tod meiner Mutter geht mir sehr nahe, und ich will und kann meine Familie doch nicht allein lassen in dieser Situation. Ich versuch ja immer, "umzuschalten", wenn ich bei meinem Freund bin, aber es funktioniert nicht wirklich. Irgendwann kommt immer alles durch und ich brech zusammen.

Ich will ihn aber nicht verlieren!!!

Habt ihr einen Tip, was ich tun soll? :(

Wäre echt lieb, danke!!!

sonnentochter

 
Servus nach Bayern aus Bayern ,

Also Deine Geschichte zeigt mir mal wieder , daß meine Probleme relativ gering sind .

Das ist auch gut so - weil das sind sie eigentl. auch .

So und jetzt zu Dir :

Dein Freund liebt Dich , soviel ist klar ...

Nur , es kann einen Menschen sehr belasten , wenn er das mitmacht , was Dein Freund gerade mit dir erlebt . Es wird hier viele geben , die Dir schreiben werden , daß wenn er Dich lieben würde , könnte er damit umgehen .

Nur , so einfach ist das leider nicht .

Du steckst in der Situation , daß Du Deine Familie nicht im Stich lassen möchtest , Du nicht weißt , wenn Du das Haus verläßt , ob Deine Mutter beim nä. Besuch noch lebt .

Das ist schlimm , denn es bremst Dich in allen anderen Bereichen ...Verständlich , denn sie ist Deine Mutter - also bei ihr zeitlich kürzen , kannst Du nicht und solltest Du auch nicht - es würde Dir irgendwann leidtun .

Dann haben wir das Studium , Deine Zukunft , zeitlich und gedanklich in Maßen kürzbar , aber leider nur beschränkt . Also auch nicht viel zu machen .

Und dann Dein Freund - der nicht viel von Dir hat , und wenn dann meist nicht die beste Seite .

Da das jetzt schon lt. Deinen Angaben einige Zeit geht , kannst Du ihn auch nicht mehr vertrösten ... nur ihm das sagen was Du hier geschrieben hast ...

Ist das schon passiert , kann ich Dir eigentlich nur empfehlen , was ich sonst nie empfehlen würde ...Nämlich Kummer unterdrücken und versuchen , die wenige Zeit mit ihm zu genießen . Natürlich auch offen mit ihm sprechen . Ihm sagen , daß Du jetzt zwar bemühen wirst , aber es immer sein kann , daß ein Ausbruch kommt .

Die Zeit des Runterschluckens ( so hart es klingt ) ist absehbar ...

Sorry , aber das ist eigentlich ein schlechter Rat , aber der einzige der mir sinnvoll erscheint .

Du kannst und willst nichts aufgeben , also geht es nur so ...

Ich wünsche Dir Alles Liebe und Gute - Auf das es bald wieder etwas mehr "Sonne!" in Deinem Leben gibt ... :trost:

Du hast schon sehr viel gekämpft - überleg´mal was Du schon seit langem unter einen Hut bringst .

Es gibt viele Menschen , die da schon bei einer dieser drei Sachen aufgegeben hätten ... Du hast meinen vollen Respekt !!! :trost:

C2D

 
Hi Sonnentochter!

ich war mit meiner ex, mit der ich seit einem monat auseinander bin, in einer ähnlichen situation. sie hatte anfang letzten jahres ihre über alles geliebte oma verloren, ihr vater erlitt ende 2004 einen schlaganfall, nach dem er geistig nicht mehr der selbe war. ihre eltern wohnen 600 km. von hier entfernt, sie fährt so oft sie kann hin. natürich litt auch unsere beziehung darunter (das war aber nicht der trennungsgrund), da sie immer traurig, gereizt und irgendwie abwesend war. ich habe es ihr aber nie zum vorwurf gemacht, sondern versucht immer wo ich konnte zu helfen und ihr beizustehen.

ok, dein freund ist jetzt schon seit über 2 jahren mit dieser sache konfrontiert, da kann ich nicht wirklich mitreden. nach 2 jahren hätte vielleicht auch ich ein problem damit, wenn ich aber meine freundin über alles lieben würde, hätte ich doch wohl verständnis dafür. das lässt sich aber leicht sagen...

ich wünschte, ich könnte dir einen schlauen tipp geben...es gibt eigentlich nur 2 alternativen: entweder dein freund akzeptiert, dass du angesichts der schweren situation nicht ausgelassen, fröhlich und locker sein kannst oder er tut es nicht, so hart es auch klingt. hast du ihn schon mal gefragt, wie er sich in deiner haut fühlen würde, wenn seine mutter im sterben liegen würde?

und wieder muss ich sagen, dass ich auch irgendwo verständnis für deinen freund habe. ihr seid jetzt seit 2 1/2 jahren zusammen, hattet also "nur" ein halbes jahr, um dermaßen zusammen zu wachsen, dass ihr solche schwierigen situationen überstehen könnt. sogar manche ehepaare, die seit jahrzenten zusammen sind, halten sowas nicht immer aus.

ach mensch, ich wünschte ich könnte dir irgendwie helfen. das klingt vielleicht blöd, aber das ende dieser geschichte ist doch abzusehen, auch wenn sie auf jeden fall traurig für dich ausgeht...dadurch solltet ihr doch zusammenwachsen und nicht auseinander gehen...

wie auch immer, wünsche dir viel glück und kraft

lg

Alex

 
Moin zusammen!

Also zu Deinem Auslandssemester: kannst Du das nicht verschieben mit der Begründung, dass Deine Mutter schwerkrank ist? Hast Du schon mal mit dem zuständigen Prof gesprochen? Was studierst Du und warum ist ein Auslandssemester für den Erfolg Deines Studiums nötig? Ich sah das immer nur, sorry, wenn ich Dir zu nahe trete, als netten Zusatz im Lebenslauf, der Türen zu besseren Jobs öffnet.

Kannst Du Dich nicht allgemein vom Studium beurlauben lassen?

Was Deinen Freund angeht: Respekt! Er scheint ein starker Mann zu sein. Es erwartet niemand, dass Du einfach "umschaltest". Wenn Du aber Dir niemals zugestehst, eine Pause zu machen und an etwas anderes zu denken, oder Dich zu entspannen und dadurch neue Kräfte zu sammeln, dann hilfst Du Deiner Mutter nicht weiter.

Deine Mutter lebt nicht länger, wenn Du leidest und sie stirbt nicht schneller, nur weil Du mal über etwas lachst oder guten Sex hast.

Umgekehrt: was wäre im Sinne Deiner Mutter?

Liebe Grüße

Hopeless2

 
Original von hopeless2
Deine Mutter lebt nicht länger, wenn Du leidest und sie stirbt nicht schneller, nur weil Du mal über etwas lachst oder guten Sex hast.

Umgekehrt: was wäre im Sinne Deiner Mutter?
hm, ob man in so einer schweren und eigentlich ausweglosen Situation ehrlich über etwas lachen oder guten Sex haben kann wage ich sehr zu bezweifeln. Im Hinterkopf hat man doch immer diesen Gedanken an den geliebten Menschen, der im Sterben liegt. Und da denkt man wohl als letztes daran, was im Sinne dieses Menschen wäre.

ist nur meine bescheidene Meinung...

 
@ Citizen X : Is schon richtig , daß es schwer ist . Aber hopeless 2 hat leider ja nun mal recht ...Man muß sich auch diese Dinge vor Augen führen ...

Ihre Mutter würde nicht wollen , das ihr Leben sich so stark und teilweise auch negativ verändert .

Aber ihr habt beide ganz wundervoll geschrieben - ich hoffe das konnte unser "Sonnenkind" ein wenig weiterhelfen oder aufmuntern !!!

 
also dein name "sonnentochter" lässt doch noch hoffnung aufkommen, hallo

erstmal hut ab vor deinem engagement, das du an den tag legst. hab mir gerade vorgestellt, wie es mir erginge, wenn meine mutter nicht mehr lange auf dieser welt wäre....

trotzdem, liebes, deine kräfte sind nicht unendlich, du kannst das schicksal nicht abwenden und musst auch dein leben leben. tönt jetzt bestimmt so banal, doch irgendwo und irgendwie musst du energie und kräfte sammeln können.

versuch WIRKLICH mal, in deiner eingeschränkten freizeit mit deinem freund zusammen abzuschalten, eben auch mal einen besuch bei der mama auszulassen und für euch was zu tun. ohne schlechtes gewissen, das musst du bestimmt nicht haben. man kann auch für einen menschen da sein, wenn man räumlich nicht immer in seiner nähe ist und deine mama weiss, dass du sie sehr lieb hast. doch überfordere dich nicht. begleite sie und vergiss dabei nicht die anderen, lieben menschen, die dich bis jetzt begleitet haben und es auch in zukunft tun werden.

die idee mit der verschiebung deines auslandpraktikums ist eine abklärung wert. sollte doch möglich sein unter diesen speziellen umständen.

also, nimm deinen nickname zum vorbild und lass wieder etwas sonne in dein düsteres inneres rein. und freu dich, dass du jemanden hast, der dich liebt und alles mit dir teilen möchte. lass dich wieder mal fallen und geniess es einfach.du wirst gestärkt daraus hervor gehn.

alles gute für dich

lg mörli

 
Hallo ihr alle!

Erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten, ihr habt mir echt wertvolle Anregungen gegeben. :]

Ich bin nicht umsonst ein kleines Sonnenkind, den Namen hab ich schon vor langer Zeit mal bekommen :) Und dahin würde ich auch so gern wieder zurück finden...

Was mein Auslandssemester betrifft, kann man da leider nichts ändern. Die zuständigen Stellen an der Uni meinten, es käme dauernd vor, dass bei irgendwem in der Familie irgendwelche Probleme aufträten. Wenn sie da jedes Mal drauf Rücksicht nehmen würden, würde kaum jemand mehr ordentlich sein Studium durchziehen. Damit haben sie ja auch irgendwie recht, find ich.

Dass es unbedingt schon diesen Herbst sein muss, ist halt blöd, aber auch nicht zu ändern. Sonst komm ich mit verschiedenen zeitlichen Vorschriften in Konflikt. Das hier detailliert zu erklären wäre zu kompliziert und wohl auch überflüssig ;)

Es ist so, ich teile im Prinzip meine gesamte Zeit auf zwischen daheim, der Uni und meinem Freund. Für anderes, Freundschaften usw., bleibt beim besten Willen keine Zeit mehr.

Im Studium kann ich mich nicht weiter einschränken. Ich bin eh schon kaum mehr an der Uni und hab massive Schwierigkeiten, überhaupt nur das Nötigste nachzuarbeiten. Ich hab auch schon überlegt, ein Semester einfach "Pause" zu machen, aber irgendwo muss ich ja auch an mein Leben und meine Zukunft denken, und auch meine Eltern, besonders meine Mutter, wären total dagegen.

Mein Engagement daheim kann ich aber auch nicht reduzieren. Mein Dad und mein Bruder sind schon vollkommen überfordert. Mein Dad muss ja "nebenbei" noch arbeiten, mein Bruder geht zur Schule, und dann die Rund-um-die-Uhr-Pflege meiner Mutter. Wir haben schon eine Teilzeitpflegekraft eingestellt, aber mehr können wir uns finanziell nicht leisten. Und weggeben wollen wir meine Mutter auf keinen Fall.

Es ist übrigens nicht so, dass die Beziehung zu meinem Freund schon fast von Anfang an unter diesen Umständen gelitten hat. Meine Mutter hat die Krankheit zwar schon seit zwei Jahren, aber richtig schlimm und belastend wurde es "erst" vor etwa einem dreiviertel Jahr. Vorher wussten wir lange noch überhaupt nicht, um welche Krankheit mit welchen Folgen es sich handelt.

Aber ihr habt recht, ich darf meinen Freund nicht nur als Müllabladeplatz für meine Sorgen missbrauchen. Er ist so lieb zu mir und hat es wirklich verdient, ein bißchen mehr von mir zurück zu bekommen.

Aber irgendwann muss das alles mal raus. Ich muss über diese ganzen Sachen auch mal reden, es mal los werden, versteht ihr? Ich kann es nicht endlos in mich rein fressen.

Bei wem soll ich das tun, wenn nicht bei meinem Freund? In der Zeit, die ich meinem Studium widme, muss ich natürlich versuchen, alle anderen Gedanken beiseite zu schieben, um mich auf meinen Lernstoff konzentrieren zu können. Wenn ich mir aber noch wen anders suche, mit dem ich über den ganzen Mist reden kann, bleibt noch weniger Zeit für meinen Freund übrig!

Oder meint ihr, ich sollte versuchen, diese Gedanken komplett zu unterdrücken und mit gar niemandem darüber sprechen? Es stimmt natürlich, irgendwo ist diese Zeit absehbar...

Das mit dem Sex ist auch so eine Sache. Ich versuch es ja immer wieder, bemühe mich wirklich, abzuschalten und mich zu entspannen, aber es gelingt mir kaum. Mein Freund merkt das natürlich, und dann hat er auch keine Lust mehr, wenn er sieht, dass es mir keinen Spaß macht.

Dann hab ich noch eine andere Idee, zu der ich gern euren Rat hätte.

Ich hab mir überlegt, mir nächstes Wochenende einfach mal "frei" zu nehmen und nur für meinen Freund da zu sein. Vielleicht was Schönes mit ihm zu unternehmen, so wie früher, und den ganzen Alltag hinter uns zu lassen. Was haltet ihr davon? Wäre das sinnvoll, oder würde es sowieso nichts bringen, weil ich natürlich durch so eine einmalige Aktion die Situation nicht auf Dauer ändern kann?

Ich würde mich total freuen, wenn ihr mir zu diesen beiden Fragen nochmal eure Meinung sagen könntet!

Vielen lieben Dank!

sonnentochter,

die auch immer eine bleiben will :]

 
Moin zusammen!

Das mit dem Wochenende ist eine tolle Idee, wenn Du es nicht durch ein schlechtes Gewissen Deiner Familie gegenüber vermasselst.

Sag, mal, führst Du Tagebuch? Wenn ich etwas habe, was an mir nagt, dann schreibe ich es in mein Tagebuch. Es kann mir natürlich nicht antworten, aber es ist ersteinmal "raus" und wenn ich einige Tage später das ganze mit Abstand lese, damm kommen mir neue Blickweisen auf das Problem.

Das mit dem Studium ist echt schlecht. Wie wird der Kontakt dann sein? Email, Telefon? Kannst Du täglich auf dem laufenden gehalten werden? Könntest Du kurzfristig zurückfliegen, wenn es sich stark verschlimmert...

Als mein Großvater damals im Krankenhaus schwere Operationen über sich ergehen lassen musste, konnte ich meiner Mutter auch nicht beistehen, weil ich arbeiten musste. Ich habe mit ihr telefoniert und versucht, aus der ferne zu helfen. Mir ihre Sorgen anzuhören, wie sie dauernd mit meiner Großmutter ins Krankenhaus gefahren ist, dass ihre Geschwister sich nicht engagierten und so weiter. Ist ein Scheißgefühl tatenlos mitanzusehen, wie geliebte Menschen leiden müssen und nun musst Du sogar ins Ausland!

Bitte finde Wege, um Kraft zu schöpfen, um Deiner Selbst willen, um Deiner Beziehung willen, um Deiner Famillie willen, um Deiner Freunde willen und um Deiner Zukunft willen! Wenn nicht in einem freien Wochenende, dann vielleicht in der Kirche? Bei der Psychologischen Beratungstelle der Uni?

Liebe Grüße

Hopeless2

 
Moin

Natürlich ist die Idee mit dem Wochenende eine Gute ...

Auch wenn es nur ein kurzer Ausflug aus dem Alltag ist - ihr braucht ihn beide .

Er würde sich sicher sehr freuen - ich wünsche Euch eine wundervolle , harmonische Zeit !!! :schmatz:

Glg

Chance

 
hi du!

na ... alles nicht so leicht oder?

gut die idee mit dem urlaubssemester ist gar nicht so verkehrt ... ob es deine mutter für gut befindet oder nicht, aber du könntest dir den druck schon mal nehmen und es auch für nacharbeiten nutzen!

warum kommt dein freund nicht mit wenn du nach hause fährst? dann könntet ihr wenigstens dort die zeit gemeinsam verbringen ...

keine lust auf sex, keine ahnung, da kann ich nichts dazu sagen, wenn du deinen kopf nicht frei bekommst kann ich mir das schon denken ... aber was ist mit kuscheln, schmusen und streicheln? das müsste doch auch dir gut tun und es als angenehm empfinden und dann entsteht vielleicht daraus mehr ... und dein freund kommt sich weniger wie ein möbelstück vor!

du solltest, genauso wie vater und bruder euch ein weekend im monat ne auszeit nehmen ... wir haben (mein vater, meine schwester und ich) meine mutter auch bis fast zu ihrem tod gepflegt - allerdings in einem wesentlich kürzeren zeitraum als ihr, aber ich kann es gut nachempfinden!

aber trotzdem ... ein ich nehme es mir für mich frei und meinen schatz weekend muss drin sein!

das kann auch dein vater und dein bruder, bemüht euch um einen pflegedienst. denn ihr seid alle am ende euerer kräfte und das hilft niemandem, auch nicht eurer mama, den sie würde das, entnehme ich deinen zeilen, auch am wenigsten wollen!

wenn dein freund diese defizite bemerkt und auch anspricht ist er in meinen augen alle kraftaufwendungen wert ihm zu zeigen das es nur eine schwere zeit ist und du ihn nicht für selbstverständlich nimmst!

ich glaube er ist mit vielen kleinigkeiten schon zufrieden ...

und denk auch an dich ...

alles gute und viel kraft ....

venice

 
Hallo !

Danke mal wieder für eure Antworten. Hab vorhin mit meinem Freund telefoniert und ihm von der Idee mit dem Wochenende erzählt. Er war total begeistert! :super:

Meine Eltern sind auch damit einverstanden. Mein Dad hat gemeint, am Wochenende werden wir uns jetzt alle mal zusammen setzen und überlegen, wie es weiter gehen soll. Wir müssen uns unbedingt öfter mal Auszeiten nehmen, jeder von uns. Dass mein Dad das einsieht, hätte ich nie geglaubt! :klatsch:

An dieser Stelle möchte ich euch allen ganz, ganz arg danke sagen. Ohne euch und euren Zuspruch hätte ich die Sache glaub ich nie so entschieden angegangen und dieses Thema sicher nicht so offen auf den Tisch gebracht. Danke!! :schmatz:

Dieses Wochenende kommt mein Freund auch her, sein Elternhaus ist etwa 30 km von meinem entfernt. Samstag Abend hab ich "frei" und werde die Nacht bei ihm verbringen. Freu mich schon sooo!! :verliebt:

Das mit dem Tagebuch führen ist eine sehr gute Idee. Hab ich früher schon mal sehr intensiv getan und vor ein paar Monaten wieder angefangen. Ich hab schon das Gefühl, dass es mir ein bißchen hilft.

Zur Kirche Zugang zu finden, fällt mir hingegen schwer. Und psychologische Hilfe möchte ich auch nicht unbedingt in Anspruch nehmen. Da hätte ich das Gefühl, anderen, denen es noch viel schlechter geht, einen Platz weg zu nehmen. Die ganzen Beratungsstellen sind doch eh schon so überlaufen.

Wenn ich im Ausland bin, werde ich so viel Kontakt wie möglich nach Deutschland halten, und im Notfall kann ich auch heim fliegen. Das Geld dafür hab ich mir schon zusammen gespart.

Ich hab echt das Gefühl, dass es wieder aufwärst gehen kann, wenn ich mich wirklich darum bemühe. Und das werde ich! :]

Tausend Dank nochmal für eure Hilfe!

sonnentochter