Lohnt es sich zu kämpfen?

Flywheel

Neuer Benutzer
20. Okt. 2004
3
0
0
Hallo!

Eine kleine Frage an euch: Lohnt es sich für eine Frau zu kämpfen obwohl man davon ausgehen kann dass sie einen nicht so stark, wenn überhaupt, liebt wie man sie liebt? Ich mein Liebe ist doch nichts was man erzwingen kann, und irgendwie ist das "Schlachtfeld der Liebe" auch nicht das auf was ich Bock hab. Es dreht sich hier um meine erste richtig große Liebe, aber wie gesagt, bin einfach unsicher ob es sich lohnt.

Merci beaucoup

Flywheel

 
wenn du nich weisst was sie von dir will dann lohnt sich das zumindest mal den versuch zu starten. wenn man nichts macht ärgert man sich nachher nur umso mehr wenn man erfährt dass man gute chancen hätte wenn nur nich so zurück haltend gewesen wäre...

 
es lohnt sich immer zu kämpfen.

und wenn du das risiko nicht eingehst, wirst du nie wissen, ob es das vielleicht wert gewesen wäre.

 
aber dafür zu kämpfen und dann kommt raus das man das ganze "umsonst" gemacht hat, ich würde da tief im boden versinken....

das wäre doch eine peinliche situation,auch für sie, ich gestehe ihr meine gefühle, und sie sagt emm öhh ja pech gehabt, oder nich? gut unterhalten ham wir uns ja schon, da liegt kein problem.

 
das is aber nun mal immer so

entweder ja oder nein

entweder es tut weh oder es tut später weh

auf jedenfall solltest du deine chance nutzen egal wie hoch du sie einschäzt

 
Original von Flywheelaber dafür zu kämpfen und dann kommt raus das man das ganze "umsonst" gemacht hat, ich würde da tief im boden versinken....

das wäre doch eine peinliche situation,auch für sie, ich gestehe ihr meine gefühle, und sie sagt emm öhh ja pech gehabt, oder nich? gut unterhalten ham wir uns ja schon, da liegt kein problem.
liebe entsteht nicht durch einen kampf, sie entsteht durch nähe und zuneigung. kämpfen heisst immer etwas wollen oder etwas verteidigen, keines von beiden hat etwas mit liebe zu tun. und wenn du wie gesagt die angst hast das es "umsonst" ist solltest du dir eventuell noch mal gedanken machen ob das wirklich liebe ist. sieht eher nach einem tauschhandel aus als nach zuneigung oder liebe, es geht nicht darum etwas zu gewinnen oder zu bekommen, wenn du zu jemanden sagst ich liebe dich dann ist das etwas aktives. du liebst, das ist eine tätigkeit und nix passives. wenn du nur bereit bist jemanden zu lieben wenn es nicht "umsonst" ist dann weisst du nicht was liebe eigentlich bedeutet.

wenn du sie liebst dann sag ihr das und fertig, alles weitere kannst du nicht beeinflussen. was verlierst du denn wenn ihr es sagst ? es ist doch nur die wahrheit und wenn die wahrheit für dich ein grund ist zum im boden versinken ist dann solltest du dir mal generell gedanken machen ob nicht irgendetwas an deiner ganzen einstellung falsch ist. du verlierst überhaupt nichts, im gegenteil bist du in der lage einfach das auszudrücken was nun mal eine tatsache ist. cool sein und egoscheisse kannst du wonderst praktizieren wenn du das brauchst. ist dein selbstwertgefühl wirklich so klein das du es nicht verkraftest das jemand anderes dich eventuell nicht ganz so toll findet ? das heisst doch nicht das du nix wert bist . . .

rede mit ihr und fertig, wenn ja toll wenn nicht hast du dir nix vorzuwerfen. aber um gottes willen versuch nicht es durch eine art kampf zu erzwingen, damit zerstörst du alles. wenn du es schaffst ihr das zu sagen kannst du dich gemütlich in deinem sessel zurücklehen und abwarten. es gibt nur 2 möglichkeiten entweder sie kommt dir dann näher oder nicht. keines von beiden kannst du auch nur ansatzweise erzwingen oder beeinfussen, da hilft weder gequatsche noch cooles gehabe.

nimm dir ein herz und gib dir selbst die chance so zu sein wie du bist.

 
Hey Sorgenleser!

Deinen Ausführungen zum Thema kämpfen kann ich nur zustimmen. Wenn man die Person liebt, tut man dies um ihrer selbst willen und nicht auf Basis eines Kontos, auf das man einzahlt und es nur gut ist, wenn man auch genauso viel oder mehr wieder herausbekommt.

Die Sache mt dem Liebe gestehen machst du dir etwas einfach, finde ich. Wenn man jemanden liebt, und sich offenbart, ist das nichts, dessen man sich schämen muß. Aber man hat ne Menge zu verlieren, wenn die andere Person die Gefühle nicht erwidert - die Freundschaft zu dieser Person z.B.

Und die Zurückweisung kratzt am Selbstwertgefühl. Da muß man nicht auf dem Ego-Trip sein. Allerdings hängt dies nicht davon ab, ob man jetzt direkt einen Korb kassiert, oder die Flinte einfach nur so ins Korn wirft. Das Resultat ist ja das gleiche. Denn auch wenn man keine Gegenleistung verlangt, so will man doch auch geliebt werden.

Wenn man es so cool sehen könnte wie du, bräuchte keiner hier im Forum zu sein. Dann würden alle sofort mit der Sprache rausrücken und ganz relaxed warten, was der andere macht.

@Flywheel: Wie gesagt, lern sie näher kennen und wenn deine Gefühle für sie wirklich so stark sind, wie du annimmst, wirst du gar nicht anders können als es ihr zu sagen. Auch wenn es ne Menge kaputtmachen kann, wie ich gesehen habe. Aber nur um das Gesicht zu wahren, es nicht zu tun, ist in der Tat albern.

CU,

/g

 
Original von GalahadHey Sorgenleser!

Deinen Ausführungen zum Thema kämpfen kann ich nur zustimmen. Wenn man die Person liebt, tut man dies um ihrer selbst willen und nicht auf Basis eines Kontos, auf das man einzahlt und es nur gut ist, wenn man auch genauso viel oder mehr wieder herausbekommt.

Die Sache mt dem Liebe gestehen machst du dir etwas einfach, finde ich. Wenn man jemanden liebt, und sich offenbart, ist das nichts, dessen man sich schämen muß. Aber man hat ne Menge zu verlieren, wenn die andere Person die Gefühle nicht erwidert - die Freundschaft zu dieser Person z.B.

Und die Zurückweisung kratzt am Selbstwertgefühl. Da muß man nicht auf dem Ego-Trip sein. Allerdings hängt dies nicht davon ab, ob man jetzt direkt einen Korb kassiert, oder die Flinte einfach nur so ins Korn wirft. Das Resultat ist ja das gleiche. Denn auch wenn man keine Gegenleistung verlangt, so will man doch auch geliebt werden.

Wenn man es so cool sehen könnte wie du, bräuchte keiner hier im Forum zu sein. Dann würden alle sofort mit der Sprache rausrücken und ganz relaxed warten, was der andere macht.

@Flywheel: Wie gesagt, lern sie näher kennen und wenn deine Gefühle für sie wirklich so stark sind, wie du annimmst, wirst du gar nicht anders können als es ihr zu sagen. Auch wenn es ne Menge kaputtmachen kann, wie ich gesehen habe. Aber nur um das Gesicht zu wahren, es nicht zu tun, ist in der Tat albern.

CU,

/g
ich kann dir da nicht recht geben, was hat man denn zu verlieren wenn man einem menschen sagt das man ihn liebt ? wo ist der verlust ? wenn du einen verlust verspührst dann ist es ja wie du selbst sagst

"Wenn man die Person liebt, tut man dies um ihrer selbst willen und nicht auf Basis eines Kontos, auf das man einzahlt und es nur gut ist, wenn man auch genauso viel oder mehr wieder herausbekommt"

also gibt es keinen verlust weil lieben nun mal nicht "ich bekomme etwas von dir bedeutet" verstehst du mich ?

in dem moment wo du einen "verlust" verspührst erwartest du etwas für deine liebe und willst deswegen lieber nichts "investieren". und wenn man sich die begriffe "verlust" und "investition" ansieht wird einem eigentlich klar das es dabei wohl kaum um liebe gehen kann. eher um ein geschäft oder einen tauschhandel.

wenn man jemanden liebt dann kann man das auch sagen, sofern es einem nicht nur darum geht etwas zurückzubekommen und die liebe aufrichtig ist sollte einem davon kein "verlust" entstehen. ansonsten sind die motive und der begriff liebe einfach fehl am platz. ich würd es dann mal, "gegenseites stillen von bedürfnissen auf der basis von nutzen kosten" nennen. schöne liebe . . .

das mit dem selbstwertgefühl ist da ebenfalls so eine sache, warum zum teufel ist es denn soooo schlimm wenn einem jemand den man zu lieben vorgibt nicht liebt ? das heisst doch nicht das man deswegen nichts wert ist. diese ganze beziehungkacke und der kram mit dem "geben und nehemen" sind doch nur produkt unserer martwirtschaftlich und auf ständigen gewinn orientiertn gesellschaft. die den menschen einredet nichts wert zu sein, solange er nicht den geltenden norman und statussymbolen gerechte leistungen und gewinn vorweisen kann. es begreift keiner das die ursache unserer "Beziehungs-"probleme die martwirtschaftlichen und konsumorientierten wertvorstellungen unserer gesellschaft sind, die wir versuchen auf unser liebesleben anzuwenden weil wir es nicht anderst kennen. abgesehen davon macht sich so gut wie keiner gedanken über das thema liebe, jeder glaubt es bedarf nur des richtigen "objekts" um dann wie von selbst in der lage zu sein, zu lieben. da die liebe aber etwas aktives und eine fähigkeit des geistes ist, muss man diese wie alle anderen fähigkeiten erst erlernen.

wer nicht lernt seine liebesfähigkeit im sinne von "liebe geben" als etwas aktives zu entwickeln und es lieber wie einen urinstinkt und objektgebunden sieht der hat nicht wirklich begriffen was lieben eigentlich bedeutet. nicht der empfang von liebe ist liebe . . . wenn jemand sagt "ich liebe" dann ist das doch etwas aktives, das er selbst tuht. eine tätigkeit und nicht das abwarten und empfangen. die meisten sollten wohl anstatt von "ich liebe dich" sagen "liebe mich" denn das ist es doch was sie eigentlich erwarten mit ihrem unterentwickelten selbstwertgefühl das ständig positive nahrung braucht um nicht vollends zusammenzubrechen.

es ist ein problem unserer lebenskultur und der unfähigkeit weiter als bis zur nächsten ecke zu sehen.

jeder sollte sich an seine eigene nase fassen und sich fragen ob er selbst in der lage ist einen anderen menschen so zu lieben wie er das bei der aussage "ich liebe dich" von dem anderen erwartet. und das auch ohne ein geschäft dabei zu machen, das wort liebe beinhaltet nicht geschäft oder tausch und ich glaube auch nicht das es in irgendeiner art mit dem verwand ist was wir so gern in es hineinwünschen. wir wünschen, erwarten und wollen alles mögliche, aber etwas zu geben völlig selbstlos und ohne hintergedanken das können wir nicht. und so wünscht, will und erwartet jeder das von dem anderen was er selbst nicht in der lage ist zu geben . . . nämlich liebe

 
Hi SL!

Okay, mag sein, dass ich nicht so selbstlos liebe, wie ich das gern hätte.

Thema Verlust:

Es geht nicht darum, dass mir eine "Investition" erstattet wird.

Ich habe eine Freundschaft, ich verliebe mich, ich sage es, ich verliere die Freundschaft.

Das ist der Verlust. Ich hatte vorher etwas, was ich durch meine Liebe kaputt gemacht habe.

Das wollte ich nur klarstellen.

Und, ja, ich mag es geliebt zu werden. Mag sein, dass ich dadurch die Ansprüche wahrer Liebe nicht erfülle.

CU,

/g

 
@sorgenleser

Ich glaub Du hast auch das Buch " die Kunst des Liebens" gelesen :]

Was darin steht stimmt schon, aber leider ist unsere Gesellschaft wie Du schon sagst zu marktwirtschaftlich orientiert...

Das kann man kaum einem klarmachen...

Hab's bei meiner Ex versucht, die hat's nicht wirklich gerafft...

Vielleicht geb ich ihr das Buch mal bei Gelegenheit

 
Original von GalahadHi SL!

Okay, mag sein, dass ich nicht so selbstlos liebe, wie ich das gern hätte.

Thema Verlust:

Es geht nicht darum, dass mir eine "Investition" erstattet wird.

Ich habe eine Freundschaft, ich verliebe mich, ich sage es, ich verliere die Freundschaft.

Das ist der Verlust. Ich hatte vorher etwas, was ich durch meine Liebe kaputt gemacht habe.

Das wollte ich nur klarstellen.

Und, ja, ich mag es geliebt zu werden. Mag sein, dass ich dadurch die Ansprüche wahrer Liebe nicht erfülle.

CU,

/g
wieso verlierst du die freundschaft ?

du bist verliebt sagst es und was passiert ? deine liebe wird erwiedert oder nicht, was hat das für einen einfluss auf das was du fühlst ? wo ist der unterschied zu dem, du bist verliebt sagst es nicht und bist trotzdem verliebt. das ist deswegen keine freundschaft, vielmerh eine illusion bei der du dich und den "freund" belügst. tolle freundschaft die auf einer lüge und unaufrichtigkeit aufbaut. du kannst gar nichts verlieren ausser einer illusion und geplatzten träumen, für die aber jeder selbst verantwortlich ist. niemand anderst ist für das verantwotlich das du selbst dir wünschst und erhoffst, es sind deine wünsche. wie kannst du von einem anderen verlangen sie dir zu erfüllen ?

wenn deine liebe eine freundschaft ausschließt ist das schon eine recht seltsame liebe.

wenn deine liebe in der lage ist etwas zu zerstören dann solltest du besser niemanden lieben. denn angenehm kann das ja nicht sein und wenn du jemanden liebst willst du ihm doch keinen schaden zufügen oder ? ich frage mich wirklich was du mit dem begriff "liebe" verknüpfst.

aber wenn es für dich so einfacher ist alles nur in schwarz und weiss zu sehen, nur zu. es ist dein leben und du musst damit klar kommen.

 
Original von fragri@sorgenleser

Ich glaub Du hast auch das Buch " die Kunst des Liebens" gelesen :]

Was darin steht stimmt schon, aber leider ist unsere Gesellschaft wie Du schon sagst zu marktwirtschaftlich orientiert...

Das kann man kaum einem klarmachen...

Hab's bei meiner Ex versucht, die hat's nicht wirklich gerafft...

Vielleicht geb ich ihr das Buch mal bei Gelegenheit
richtig erkannt ich habe unter anderem "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm gelesen. neben einer ganzen reihe von anderen büchern zu dem thema, ich wollte einen ausweg aus den immer gleichen und für mich seelisch belastenden verhaltensmustern finden und das hab ich auch. warum so etwas nicht pflichtlektüre in der schule ist begreife ich nicht. ist vermutlich für unser ganzes system schädlich wenn die "lemminge" die zusammenhänge erkennen und anfangen zu denken würden anstatt zu konsumieren . . . dann würde ja alles zusammenbrechen.

und in dem punkt das es schwierig ist das jemanden verständlich zu machen kann ich dir auch nur zustimmen. es ist wie in dem film matrix, wir leben in einer von uns selbst geschaffenen illusion und ignorieren konsequent alles was diese illusion in frage stellt. du musst wissen für viele ist diese illusion mit ihren adaptierten und nicht in frage zu stellenden gegebenheiten alles was sie haben. sie würden zerbrechen und angst bekommen wenn du ihnen praktisch den halt nimmst.

ich hab kürzlich mit ein paar uniprofessoren geredet und da sind wir auch auf das thema bildung gekommen. viele von den sind der meinung das zu höherer bildung nur ein geringer prozentsatz fähig ist. ich vertrete eigentlich den standpunkt das jeder in der lage sein sollte seinen horizont zu erweitern. und dabei meine ich nicht drogenkonsum . . .

naja, ist aber auch schwehre lektüre das büchlein von Erich Fromm. und wenn man so will ist es nur natürlich sich davor zu fürchten, weil einem dann sehr schnell klar wird wie zerbrechlich und willkürlich das ist was uns umgibt und das macht vielen angst. da der mensch nun mal ein mensch und damit auch tier ist vermeidet er angst soweit es geht mit verdrängung. man sollte die macht der verdrängung nicht unterschätzen und die meisten menschen mit ihrem von vorurteilen und oberflächlichkeiten geprägtem leben können anhand ihres bildungsniveaus gar nicht anderst. für bedeutet aufgabe von prinzipien ja schwäche und der verlust ihres weltbildes. was ist schlimmer als begreifen zu müssen das mein sein ganzes leben verschlafen hat ?

es hat auch keinen sinn jemanden so ein buch wie das besagte zu schenken wenn er kein interesse daran hat. er wird es in sein regal stellen und dort vergammeln lassen. eventuell irgendwann wenn er alt, verbittert und rentner ist liest er es dann und ihm wird kurz vor dem ende noch bewusst . . .

ich denke wer sich für die matrix entscheidet sollte dort auch bleiben, es grenzt ja schon an grausamkeit jemandem im hohen alter die augen zu öffnen. und ihm erst nachdem er sein ganzes leben mit oberflächlichkeiten vertahn hat ihm das bewusst zu machen.

 
@ sorgenleser

Da hast Du schon recht... ich hab meiner Ex auch auszüge aus dem Buch zitiert um sie zum nachdenken anzuregen, denn ich halte sie für intelligent. Aber sie blockt ab, weil es von mir kommt.... sie blockt halt ab, wenn ich mit ihr reden will.... ja, sie verdrängt und das verstehe ich nicht. Vielleicht ist es wirklich die Angst, aber vor was ??? Vor mir ? Vor ihren eigenen Gefühlen ??? hab darauf von ihr keine Antwort bekommen... irgendwann wenn ich wieder etwas besseren Zugang zu ihr hab, dann werd ich vielleicht eine Antwort bekommen....

Ich kann nicht verstehen, wie man einem Menschen, den man geliebt hat, Kälte und Abneigung entgegenbringen kann, so wie sie mir... es gab auch nicht den geringsten Grund dafür... ich habe mir nichts vorzuwerfen... schon komisch ?(

 
Original von fragri@ sorgenleser

Da hast Du schon recht... ich hab meiner Ex auch auszüge aus dem Buch zitiert um sie zum nachdenken anzuregen, denn ich halte sie für intelligent. Aber sie blockt ab, weil es von mir kommt.... sie blockt halt ab, wenn ich mit ihr reden will.... ja, sie verdrängt und das verstehe ich nicht. Vielleicht ist es wirklich die Angst, aber vor was ??? Vor mir ? Vor ihren eigenen Gefühlen ??? hab darauf von ihr keine Antwort bekommen... irgendwann wenn ich wieder etwas besseren Zugang zu ihr hab, dann werd ich vielleicht eine Antwort bekommen....

Ich kann nicht verstehen, wie man einem Menschen, den man geliebt hat, Kälte und Abneigung entgegenbringen kann, so wie sie mir... es gab auch nicht den geringsten Grund dafür... ich habe mir nichts vorzuwerfen... schon komisch ?(
tja, du hast das buch gelesen und es hat dich zum nachdenken angeregt. sie hat das nicht und handelt im guten glauben das einzig wahre und richtige zu tun, nach den gesetzen des marktes. angebot und nachfrage, in dem fall warst du mit deinem angebot an eigenschaften und attributen einfach nicht mehr gefragt. ich denke nicht das das liebe war . . .

und wo keine liebe da auch kein verständniss und ebenfalls kein gehör. traurig aber wahr.

leider bewerten wir in unserer gesellschaft die menschen nicht nach dem was sie tatsächlich sind sondern nach dem was sie besitzen. wir definieren uns nicht über unseren intellekt sondern über unser kapital und die ganzen kleinen acsessoirs vom ikea nestbautrieb, wen interessiert wer du bist, viel wichtiger ist doch was du hast. entweder viel kapital oder einen erstrebenswerten status und schon wollen dich alle "lieben" auf ihre sehr eigennützige weise *lach* dann ist man nämlich eine gute partie, wie das so schön heisst.

wie lemminge folgen sie demjenigen der vor ihnen geht, ohne zu fragen warum oder wohin er geht. warum auch fragen gehen doch alle in die selbe richtung. jeder glaubt individuell und frei in seinem leben entscheiden zu können wohin es geht, in wirklichkeit aber leben alle genauso wie die gesellschaft es ihnen diktiert. das zeigt schon der umstand das immer mehr zum schönheitschirurgen rennen um ja nicht abseits der "glücklichen" herde von individuellen angepassten zu stehen. jeder will individuell sein und einzigartig, aber in wirklichkeit sind alle gleich in ihrem bestreben die vorgelebten ideale und masstäbe zu erfüllen. die sie dann alle früher oder später unglücklich werden lässt . . .

 
danke für eure anregungen, muss darüber bei nem ruhigen bad nochmal nachdenken :)

ps.: das "kämpfen" ist ja genau das was ich nicht gut finde...whatever

 
Also ich denke sorgenleser hat schon recht mit dem was sie sagt. Doch das Problem liegt einfach darin, dass diese Denkweise einfach von zu wenig Menschen gebraucht wird, denn nicht alle haben sich so intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Vielleicht müssen wir versuchen Flyweehls Frage anders zu formulieren, sodass es nicht mehr um einen Kampf geht und auch nicht darum etwas zu verliehren. Über das WIE müsste ich mir jetzt erst Mal mehr Gedanken machen.

Aber auch ich kenne dieses Problem, dass man für einen guten Freund einfach mehr empfindet als nur reine Freundschaft. Ich habe dieser Person gesagt, dass ich sie liebe. Doch er hat sie nicht erwiedert. Ich konnte damit überhaupt nicht umgehen, und bis jetzt ist die Situation nicht einfach zwischen uns, denn ich glaube auch er hat einfach seine Probleme damit. Vielleicht würde es ihm einfacher fallen, wenn er es mal von sorgenlesers Seite betrachten würde, und sich einfach nur geehrt fühlen würde, geliebt zu werden. Natürlich muss ich auch aufhören zu hoffen, dass diese Liebe erwiedert wird. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

Was ich damit sagen will ist, dass ich Flyweeh gut nachfühlen kann in welchem emotionalen Zwiespalt er sich gerade befindet. Ich kann dir nicht genau sagen, was du tun oder lassen solltest. Ich denke nur, zu einer guten Freundschaft gehört Ehrlichkeit dazu, und auch wenn sich eure Freundschaft dadurch verändern sollte, für den Fall, dass sie deine Gefühle nicht erwiedert, dann warst du wenigstens ehrlich zu ihr und vor allem zu dir selbst.

LG Waldelfe :trost:

 
Original von Flywheeldanke für eure anregungen, muss darüber bei nem ruhigen bad nochmal nachdenken :)

ps.: das "kämpfen" ist ja genau das was ich nicht gut finde...whatever

Du kannst ja auch nicht um ein Gefühl kämpfen, denn einen Kampf trägt man mit Waffen oder mit den Fäusten aus. Du kannst ja niemanden zwingen Gefühle für dich zu entwickeln und beeinflussen kannst du es auch nicht.

 
Original von WaldelfeAlso ich denke sorgenleser hat schon recht mit dem was sie sagt. Doch das Problem liegt einfach darin, dass diese Denkweise einfach von zu wenig Menschen gebraucht wird, denn nicht alle haben sich so intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Vielleicht müssen wir versuchen Flyweehls Frage anders zu formulieren, sodass es nicht mehr um einen Kampf geht und auch nicht darum etwas zu verliehren. Über das WIE müsste ich mir jetzt erst Mal mehr Gedanken machen.

Aber auch ich kenne dieses Problem, dass man für einen guten Freund einfach mehr empfindet als nur reine Freundschaft. Ich habe dieser Person gesagt, dass ich sie liebe. Doch er hat sie nicht erwiedert. Ich konnte damit überhaupt nicht umgehen, und bis jetzt ist die Situation nicht einfach zwischen uns, denn ich glaube auch er hat einfach seine Probleme damit. Vielleicht würde es ihm einfacher fallen, wenn er es mal von sorgenlesers Seite betrachten würde, und sich einfach nur geehrt fühlen würde, geliebt zu werden. Natürlich muss ich auch aufhören zu hoffen, dass diese Liebe erwiedert wird. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

Was ich damit sagen will ist, dass ich Flyweeh gut nachfühlen kann in welchem emotionalen Zwiespalt er sich gerade befindet. Ich kann dir nicht genau sagen, was du tun oder lassen solltest. Ich denke nur, zu einer guten Freundschaft gehört Ehrlichkeit dazu, und auch wenn sich eure Freundschaft dadurch verändern sollte, für den Fall, dass sie deine Gefühle nicht erwiedert, dann warst du wenigstens ehrlich zu ihr und vor allem zu dir selbst.

LG Waldelfe :trost:
ich kann Flyweeh das ebenfalls sehr gut nachempfinden, mein verständniss war früher auch nicht anderst und es war nicht der pure wissensdrang der mich dazu gebracht hat nach einem anderen besseren und glücklichern weg zu suchen sondern mein eigener leidensweg. von daher steckt das potenzial zum verstehen in jedem der gewillt ist die alten und angelernten verhaltensmuster mal zu hinterfragen. und wie ich erfreulicherweise sehe ist dies doch einigen möglich . . .

ich wünschte jeder würde sich mit dem thema mal so ausgiebig beschäftigen, denn wenn man sieht nach was die menschen streben . . . jeder will eine glückliche beziehung, im gegenzug ist aber keiner bereit für den erfolg dessen etwas zu tun und energie darauf verwendet sich mit diesem doch eigentlich so wichtigen thema mal auseinanderzusetzen. und das obwohl eigentlich jeder weiss, ohne fleiß kein preiß. ich kann es nur immer wieder sagen, lernt zu lieben und ihr werdet überall liebe finden.