mehr Freiraum - der Anfang vom Ende?

yolanda

Erfahrener Benutzer
14. März 2005
504
0
0
Hallo ihr Lieben,

eine Frage:

Mein Freund musste letztes Jahr bei mir einziehen, da er seine Wohnung verlor. Ich hatte ein großes Problem damit, er im Prinzip auch, weil wir beide freiheitsliebend sind. Das Problem ist er ist viel mehr Einzelgänger als ich. Seine längste Beziehung waren 2 Jahre, und die hielt nur solange weil er damals beim Bund war und sie sich nur am WE gesehen haben. Als der Bund vorbei war wurde sie ihm schnell "erdrückend" und er machte Schluss.

Er flirtet auch gerne, hatte zu Anfang unserer Beziehung auch noch viele Kontakte zu Exfreundinnen usw und verheimlichte mir viel davon, weil er nicht wusste wie ich reagiere, sagt er. Er hat Probleme Gefühle zu zeigen und das ist oft der Grund für Missverständnisse bzw. für Zweifel meinerseits. Ich hab also sowieso schon oft das Gefühl, um seine Zuneigung kämpfen zu müssen bzw. zu kurz zu kommen.

Wir sind nun fast zwei Jahre zusammen und ich glaube, er fühlt sich zunehmend eingeengt. Obwohl ich ihm so viel entgegenkomme wie ich kann. Er ist allerdings auch schon viel offener geworden und eigentlich harmonieren wir auch sehr gut, erst am Wochenende wurde mir mal wieder von ner Bekannten gesagt was wir nach außen hin für nen harmonisches Paar abgeben. Das sagen komischerweise viele... wenn die wüssten was hinter den Kulissen oft bei uns abgeht ... :tongue: :nono: :heulen: ?( 8o :mauer:

Oft kommt es erst deshalb nur zum Eklat weil ich MERKE dass was nicht stimmt. Er sagt von sich aus ja NIE was. Und dann nachfrage was ihn wiederum nervt. Er verhält sich mir gegenüber dann zunehmend kühl. Ich komme damit überhaupt nicht klar und fühle mich dann nur noch zurückgewiesen und ungeliebt. Ein Teufelskreis. Er sieht mich mittlerweile als Meckerziege und Streitsüchtige, wobei ich aber auch immer diejenige bin, die wieder auf Versöhnungskurs geht.

Nun sagte er mir vorhin am Telefon er bräuchte dringend mehr Zeit für sich und wir würden ja ständig nur aufeinanderhocken. Ich finde das ziemlich unfair, da ich mich ja auch sehr einschränken muss, ist ja schließlich meine Wohnung in der seine Möbel und sein Kram überall rumstehen und er sich ständig aufhält. Er würde dann auch gerne wieder mal bei sich übernachten wollen wenn er ne eigene Wohnung hat. Das ginge ihm seit gut zwei drei Monaten so. Er hätte nur nicht gewusst wie er es mir sagen sollte um mich nicht zu verletzen.

Toll, verletzt hat er mich dadurch dass ich merkte dass er sich zurückzog und ich oft das Gefühl hatte, ich bin in meiner eigenen Wohnung nicht erwünscht und störe ihn. Hätte er doch gleich was gesagt!!

Ganz ehrlich, ich hoffe wirklich dass nur das der Grund ist. Ich sagte ihm es wäre vollkommen ok und mir würde das auch gut tun, nur wenn das jetzt mit mir persönlich zu tun hätte wäre sein Wunsch für mich ein Problem.

Ach ich weiß auch nicht, ich hab ja nicht mal ne richtige Frage an euch. Doch, ob ich mir jetzt Gedanken machen muss dass sein zunehmender Freiheitsdrang bedeutet, dass er sich aus der Beziehung immer mehr zurückziehen wird? Tod auf Raten? Oder wirklich nur ein "gesunder" Freiheitsdrang, den jeder Partner braucht? (wie ich ja auch)

ich bin so unsicher ... vielleicht habt ihr nen Tipp für mich?

lieben Dank im voraus, eure Yolanda

 
Hey…

Ich glaube nicht, dass er sich wirklich von dir zurückziehen möchte. Das hört sich eher so an, dass ihr euch eben langsam etwas auf die Nerven geht, weil keiner mehr seine eigenen Freiräume hat. Wenn ihr euch die wieder lasst und er eine eigene Wohnung hat, wo er auch mal einfach seine Ruhe hat, gibt sich das bestimmt von alleine. Allerdings solltet ihr damit nicht all zu lange warten. Irgendwann geht einem dann nämlich jede Kleinigkeit so sehr auf die Nerven, dass man sich unnötig in etwas hineinsteigert…

Warum sucht er sich denn nicht einfach wieder etwas eigenes? Oder möchtest du das nicht?

Komisch ist halt nur, dass er nicht wirklich offen zu dir sein kann und erst Wochen später erzählt, was ihn schon lange bedrückt. Sowas kenne ich und das kann ganz schön schwierig werden, wenn der eine nichts sagt und du dafür gerne alles klären möchtest und immer wieder anfängst. Ich findes es aber richtig, über Probleme zu reden, sonst kann man doch eh nichts besser machen...

Ich wünsche dir jedenfalls, dass ihr das ganz schnell wieder hinbekommt…

Liebe Grüße, Carolin

 
Hallo Carolin,

vielen Dank für deine Antwort.

Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt warum er sich nichts eigenes sucht. Ich muss dazu sagen dass er bevor er bei mir einziehen musste des öfteren schon gesagt hat ob er nicht bei mir einziehen soll, wär doch nett usw. Außerdem hing er damals trotz eigener Wohnung auch jeden Tag bei mir rum, ER wollte das unbedingt so! Er wollte ständig bei mir sein.

Er ist dann arbeitslos geworden und hat nun so gut wie keine Kohle. Daher bei mir die Angst, dass er mich irgendwie doch nur ausnutzt. Ich hab ja denn auch finanziell ihn immer auch noch etwas unterstützt. Das ist eigentlich das größte Problem und das Wohnungsproblem spielt da nun mit rein.

Er bemüht sich meiner Meinung nach nicht genug um ne neue Wohnung und nen neuen Job. Vor einigen Monaten habe ich nun strikt getrennte Kasse eingeführt, aus Selbstschutz.

Alles eine sehr unangenehme Situation. Ich denke, diese gegenseitige Abhängigkeit ist einfach Gift für uns beide. Er denkt, ich will ihn loswerden weil ich ihn ständig dränge ne Wohnung zu suchen. Ich begründe es aber doch auch damit, dass dann die belastende Situation für uns beide ein Ende hat und es nichts mit ihm zu tun hat dass ich ihn nicht mehr mag oder so, im Gegenteil. Ich will ja gerade dass wir eine gute Beziehung führen.

Was mich natürlich auch etwas irritiert ist dass er doch tagsüber schon Zeit für sich hat. Mehr als genug da er fast nie arbeitet. Und wenn er manchmal arbeitet dann ist das nur abends oder nachts. Bei seinem Job früher hat er monatelang nur Nachtschicht gehabt, d.h. wir haben uns teilweise wochenlang so gut wie nie gesehen da er dann schon weg war wenn ich von der Arbeit kam. Höchstens mal nachts, wenn ich extra wach geblieben bin. Auch jetzt über Ostern werden wir uns fast nicht sehen. Als ich im Februar vier Tage weggefahren bin weil ich dachte der Abstand würde uns beiden sehr gut tun hatte er auch permanent Zeit für sich. Nun meinte er er hätte mich da sehr vermisst, mir das aber nicht zeigen können.

Was um alles in der Welt will er nun denn eigentlich?! Ich steig da einfach nicht mehr durch!

lG Yolanda

 
hi yolanda

für mich sieht das ganze schon ziemlich nach einer ausnutzerei seinerseits aus.

einerseits macht er einen auf freiheitsliebend und unabhängig und hat sich andererseits bei dir in der wohnung eingenistet. wenigstens habt ihr jetzt getrennte kasse, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie dies funktioneren kann, wenn er dauernd ohne kohle ist.

finde, dass er da ziemlich in deinen freiraum eingreift und ungerechtfertigt darüber lästert, dass er sich eingeengt fühlt.

am besten sucht er sich unverzüglich wieder was eigenes und auch eine geregelte arbeit. du sagst ja selbst, dass er sich zu wenig seriös darum bemüht; weil es doch eigentlich ganz bequem für ihn ist. dann soll er aber gefälligst das meckern lassen.

grund zum meckern hättest du wohl eher. wenn ihr euch nicht noch mehr auf den wecker gehen wollt, müsst ihr das schleunigst ändern.

beteiligt er sich wenigstens am haushalt, wenn er schon den ganzen tag zeit hat?

du bist sehr grosszügig und geduldig.

p.s. warum hat er eigentlich seine wohnung verloren?

lg mörli