Nachteile bei Krankheit ???

Delfin

Neuer Benutzer
07. Apr. 2004
6
0
0
Hallo - habe mal ne generelle Frage, bei der ich mich immer unsicher fühle. Bin Typ I Diabetiker und habe oft Hemmungen dieses bei "neuen" Bekanntschaften offen und ehrlich zu sagen, da ich dann meine, dass ich dann von vornherein keine Chance habe - liegt vielleicht auch an mangelnden Selbstvertrauen meinerseits, aber wie würdet ihr denken, wenn ihr jemanden ganz sympatisch findet, und dann erfahrt, er ist (lebenslänglich !) chronisch krank ?

 
Naja, Diabetes ist ja nicht ansteckend und betrifft ja den Partner oder die Bekanntschaft gar net, von daher könnte ich persönlich es jetzt nicht verstehen, wie man damit Probleme haben kann.

Ich denke nicht dass du JEDER x-beliebigen Bekanntschaft deine Krankheit offenbaren musst, aber wenn es etwas tieferes wird und du der Person vertrauen kannst, wenn du meinst es ist der richtige Zeitpunkt, ist es sicher besser, du erzählst es, denn wenn nicht musst du ziemlich gut lügen und verstecken können. ;)

Diabetes ist zwar eine lebenslange Krankheit, aber ich denke damit kann man wirklich gut umgehen, im Vergleich mit anderen Krankheiten, wie in extremen Fällen zum Beispiel AIDS.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie ich reagieren würde, denn ich habe noch nie jemanden getroffen, der eine chronische Krankheit hat wie jetzt zum Beispiel Diabetes, aber ich denke ich habe damit kein Problem. Mein Freund sitzt im Rollstuhl, damit hab ich bis jetzt auch kein Problem, ich denk ich persönlich geh damit ziemlich offen um. Man ist ja trotz Krankheit oder Behinderung auch nur ein Mensch, oder etwa nicht? :)

 
Also bei mir würde das auch niemals eine Rolle spielen!

Naja ich habe beruflich viel mit dieser Krankheit zu tun ist nicht schön.

Aber deshalb dem Menschen keine Chance geben?? Niemals!!

Mach dir darüber mal keine Sorgen!

Wenn ein Mensch deswegen Vorurteile hat stimmt mit dem etwas nicht so ganz!

 
Hallo Du!

Meine Freundin ist auch chronisch krank. Sie hat gerade bei Männerbekanntschaften immer Probleme gehabt, dieses offen

zu machen.

Ihr jetziger Freund liebt sie und kann damit sehr gut umgehen.

Ich glaube dass es echt nur etwas mit fehlendem Selbstvertrauen

zu tun haben kann, dass Du Dir darüber Gedanken machst.

Also, arbeite daran

Krank hin oder her, hauptsache ist doch, dass Du Dich wohl in

Deiner Haut fühlst.

Liebe Grüße

Emmi

 
Ich sehe das genauso, sowas würde für mich auch keine Rolle spielen und stimme da auch Sippel zu das wenn ein Mensch Vorurteile hat mit demjenigen was nicht stimmt aber ganz bestimmt nicht mit Dir :]

Mein Freund ist Boarder-Liner und es ist manchmal schwer damit umzugehen aber ihn deswegen nicht zu lieben käme mir nie in den Sinn oder deswegen nicht mit ihm zusammen zu sein, ich liebe ihn so wie er ist auch wenn das nicht immer einfach ist aber was ist das schon :rolleyes:

LG Alexiel

:trost:

 
huhu......

erstmal..

ich sehs wie meine vorgänger, wenn man sich liebt ist das zu schaffen....

für mich wär ne krankheit auch nie ein grund..

wenn ich den menschen mag, dann ists mir doch egal....

@alexiel:

ich hab ja von vielem ne ahnung, aber was ist denn ein boarder liner?

das hab ich noch nie gehört??? ?( :rolleyes:

naja bis denne

 
und nochwas:

diese scheiß vorurteile die kann ich ja schon gar nicht leiden in jeglicher hinsicht....

ob bei krankheiten, beim alter....

sowas konservatives....

mein exfreund ist schwarz....

mann mann die leute schaunals wär er nich von dieser welt.....

obwohl jeder mensch doch schon mal nen schwarzen gesehn hat...

ich könnt mich immer aufregen...

und so was kommt bei krankheiten jaa uch zum teil....

meine güte....

das sind doch auc nur menschen, die ein halbwegs schönes leben führen wollen und es zum teil schon schwer genug haben....

die meisten können sich mal ein beispiel an dem nehmen, was die jeden tag leisten....

in diesem sinne

allen eine gute n8

bine

 
@schnubbi: Puhh dann werde ich es mal versuchen zu erklären obwohl es für mich schwer in Worte zu fassen ist, na ja ich probier es mal.

Boarder Liner ist eine psychische Krankheit, die soviel wie an der Grenze oder Grenzüberschreitung bedeutet.

Die Betroffenen können sehr schlecht mit ihren Gefühlen umgehen oder haben Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen.

Es kann sich aich in autoagressivem verhalten zB sich selber verletzen wiederspiegeln.

Die "Krankeheit" -sofern man das so nennen kann- ist an sich unheilbar und kann nur durch eine Therapie in etwa so bewältigt werden das der oder die Betroffene anders damit umzugehen lernt aber an sich bleibt es immer irgendwo präsent.

Ich hoffe mal ich konnt es einigermaßen gut wiedergeben, ich weiß zwar im Grunde was es ist aber dies zu beschreiben fällt mir schwer.

Sollte jemand einen Link zu dem Thema haben wäre ich sehr dankbar :]

Ach ja Du wolltest doch schon im Bett sein, Du musst schließlich für morgen fit sein :) )

Ich glaube ich gehe noch was Diablo zocken :) )

Bis morgen

Alexiel :schmatz:

 
zum thema borderline hätte ich da einen link : http://www.psychotherapiepraxis.at/art/borderline/borderline.phtml

was deine krankheit betrifft find ich auch nicht tragisch.. habe beruflich auch viel damit zu tun!

aber ok du bekommst sicherlich tabl oder insulin und must halt wahrscheinlich auf deine ernährung achten aber ansonsten kannst du doch ein ganz normales leben führen!

also wo liegt das problem..? ich sehe keins.. also mach dir nicht soviele gedanken und versuche offen damit umzugehen...

ich glaube kaum das es menschen gibt die wegen diabetes dich abweisen würden und wenn doch sind sie es nicht wert das man sich gedanken über sie macht!

 
mein ex ist auch diabetiker. ich bin ehrlich gesagt jetzt nie im leben drauf gekommen, dass das hätte ein hinderungsgrund sein können mit ihm eine beziehung einzugehen..

 
Diese Sorge ist absolut unberechtigt. Im gegenteil, ich finde es gibt dir sogar noch irgendwie etwas besonderes.... zwar nicht wirklich positiv aber trotzdem. Meine Ex hatte auch immer irgendwie was und viele Pillen und Tropfen und Bauchweh und Augen Probleme usw. hat mich nie gestört. Es gibt ihr/dir sogar irgendwie diesen besonderen Hauch von Zerbrechlichkeit der wie ich finde auch etwas erotisches hat. Schräg oder :) )

Ausserdem fördert es den männlichen Beschützer-trieb

 
@alexiel...

ja ich und schlaf..zwei welten treffen aufeinander...

aber fit bin ich allemal....

adrenalin... :D

hmm..danke dass dus mir erklärt hast, da lernt man doch immer was dzu, den begriff kannte ich wohl, wusste aber nich wo ichs einordnen sollte...

ist sicher nicht gerade einfach für deinen freund....

klar und für dich dann auch nicht immer...

man muss sich ja sicher sehr draufeinstellen....

aber mit der zeit lernt man damit umzugehn oder?

ich finds jedenfalls klasse, dass du es so akzeptierst, und so damit umgehst....

respekt... :super:

wir hören ja voneinander...

nach der besichtigung... :) )

ciao ciao

 
Also Diabetes ist jawohl absolut kein Hinderungsgrund!!

War zwar noch nie mit eine Diabetikerin zusammen.... mein Kollege ist aber Diabetiker, und der kann ein ganz normales Leben führen, wo ist also dein Problem ??

Die meisten Krankheiten lassen sich sowieso nicht verbergen....eine Freundin von mir hat einen Beckenschiefstand, ein Kollege von mir stottert usw....aber sind sie deshalb schlechter menschen ??

Auf so eine Frage wär ich im normalfall echt nicht gekommen.....

 
@Der Unbekannte:

Danke für den Link :schmatz:

@schnubbi: Der Link ist was infomativer als mein Laien Bericht :) )

Es ist schon teilweise anstrengend -besonders die Phasen in denen er abweisender und kälter ist sind für mich als sensiblen "Klammeraffen" ;) schwer hinzunehmen-

aber ich Liebe ihn so wie er ist, obwohl ich manchmal glaube das er das nicht so recht glaubt.

Besichtigungsbericht gibt es im anderen Thread :) )

Liebe Grüße

Alexiel :compi:

 
also du brauchst dir absolut keine gedanken zu machen. deine krankheit ist ja für "außenstehende" nicht wirklich schlimm. also weder ansteckend noch sonst was. und wieso bitte sollte das dann jemand als hinderungsgrund für eine beziehung sehen ??