Unglücklich verliebt

marox

Neuer Benutzer
19. März 2005
6
0
0
Hallo zusammen

Seit ungefähr 3 Jahren liebe ich nun schon eine Frau, die dies allerdings nicht ahnt und die nach meiner Kenntnis nichts dergleichen für mich empfindet. Ich bin auch verheiratet und habe Familie. Ich weiß, jetzt denkt jeder: "Mach keinen Quatsch, denke an deine Familie." Aber Gefühle lassen sich nun mal leider nicht einfach an- oder ausschalten oder gar steuern. Mein Liebeskummer geht mittlerweile soweit, dass ich nur noch an sie denke, kaum noch schlafen kann und völlig unkonzentriert wirke. Ich habe auch keinen, mit dem ich über diese Situation reden kann. Das macht das Alles auch nicht gerade leichter.

Ich sage mir ja selbst immer wieder, dass ich unbedingt gedanklich von dieser Frau loskommen muss, allerdings schaffe ich das nicht, zumal ich sie jeden Tag sehe.

Sie hat vieles, was ich an meiner Partnerin vermisse, andererseits denke ich auch oft, dass wir beide wohl doch nicht zusammen passen würden. Hört sich irgendwie bescheuert an, nicht wahr? Wenn jemand einen Rat hat, wie ich von ihr loskommen kann, dann bitte meldet euch. Ich beginne langsam, zu verzweifeln.

Grüße

Marox

 
Original von maroxWenn jemand einen Rat hat, wie ich von ihr loskommen kann, dann bitte meldet euch. Ich beginne langsam, zu verzweifeln.
... meiner Ansicht nach , nur wenn Du es mit ihr klärst ! ... ansonsten ... Das Loskommen wirst Du schon versucht haben , so wie Du klingst ...

Wieso triffst Du sie täglich ? Arbeit ?

Dann frag sie mal , ob sie nach der Arbeit mal auf nen Kaffee mit Dir irgendwo hingeht ... dann erlebst Du sie mal alleine und real ...

Mehr kann ich dazu nicht schreiben ... ich gehe davon aus , daß Du schon diverses versucht hast , um sie Dir aus dem Kopf zu hämmern ... ohne Deine Frau zu verletzen ...

Is schwierig , aber so gehts ja nicht weiter .

Lg

Chance

 
Bevor du irgendetwas unternimmst, solltest du dir wirklich mal Zeit nehmen und darüber nachdenken, was dich genau an ihr so anzieht... So wie du es aufgeschrieben hast, klingt es für mich einfach danach, dass dir in deiner Beziehung "langweilig" geworden ist, zuviel Alltag eingekehrt ist und du nun was erleben willst, der Reiz des Unbekannten, des Neuen eben. Gewohnheit kann die Liebe in einer Beziehung verschleiern, so dass man sie nicht mehr wirklich wahrnimmt. Würdest du sagen, dass du deine Frau noch liebst und was genau vermisst du in deiner Beziehung? Auch wenn es nur grobe Gedanken/ Bilder sind, versuche es wirklich mal in Worte zu fassen.

Es ist nun eigentlich die Frage, ob du dich da wirklich verliebt hast und nicht mehr genug für deine Partnerin empfindest oder ob du dich einfach in etwas hineingesteigert hast, als eine Art Flucht vor den Problemen und dabei vergessen hast, was eine Beziehung eigentlich ausmachen sollte... Nimm dir wirklich Zeit dafür und denke in Ruhe darüber nach und je nachdem musst du dich entscheiden. Sei auf jeden Fall ehrlich zu ihr, das bist du ihr mindestens schuldig, denn wenn du in einer Scheinbeziehung lebst und ihr nur etwas vormachst, so verbaust nicht nur du dir dein Leben, sondern auch ihres. Du hast von Famile gesprochen, weswegen ich jetzt mal davon ausgehe, dass du Kinder hast und eins kann ich dir versichern, es ist besser sich (im Guten) zu trennen wenn keine Liebe mehr vorhanden ist, als es immer weiter hinaus zögern und die angestauten Probleme unbewusst an seinen Mitmenschen auszulassen, denn darunter leiden die Kinder doch am meisten. Wie gesagt, solltest du wirklich nichts mehr für sie empfinden, dann beende zuerst die Beziehung, da musst du dann durch und erst dann, kannst du es bei der anderen versuchen, aber mache deine Entscheidung nicht von deinen möglichen Chancen bei der anderen abhängig.

 
hallo

ui, du bist schon drei jahre lang verliebt? nun, dann schließe ich mich @ trauri's these vom langweiligen ehe- / familienalltag NICHT an.

:p

könnte natürlich schon sein, und sooo anders ist meine these letztlich auch gar nicht, denn auch meine these handelt vom "verpassten leben":

kann es sein, dass du eher der schüchterne typ bist? dass du eben in deinem leben dir nicht alles traust / getraut hast?

sorry ist reine spekulation. aber diese drei-jahres-verliebtheit lässt schwer bei mir die ahnung hochkommen, dass du dich

A) nicht traust, zu deinen gefühlen zu stehen, denn sonst hättest du vermutlich doch schon mal an der frau herumgegraben und deine familie ein stück weit oder auch ganz abgehakt

und

B) in einem traum befindest und dich nicht traust aufzuwachen.

nunja

wie sieht es aus, wie denkst du über meine theorie von der träumerei?

gruß

sine

 
hallo

also ich hab da ja noch nicht so viel erfahrung wie ihr !aber ich hab uingafähr das selbe poblem!:

ich bin in nen jungen verliebt!! aber auch schon seit drei jahren<!! und ich weis jaja ich sollte es ihm sagen un so aber so leicht geht das in der wirklich keit nicht...

ich kann einfach nicht mehr andres machen! nur mehr an ihn denken obwohl ich schon lange von ihm loswerden wollte!!

ich halt das echt nicht mehr aiús!! bitte halft mir!!

und marox: du solltest mal ein wochenende oder so alleine verbringen und sehen.. wie deine gefühle aussehen! weil dui kannst nicht mit deioner frau zusammenleben und trotzdem wen andren lieben! überlege wer dir wirklich wichtig ist! und genau geh mit der arbeitskolegin mal einen kaffee trinken! ich denke du wirst dir bald sicher sein wer dir wichtig ist! oder villeicht rede mit deiner frau! über neues, zb beim sex überlegt euch aufregendes vielleicht denkt d3ine frau genauso das es einwenig langweilg geworden ist!! (sag ihr eben nichts über die arbeitskolegin!=

ich hoffe ich konnte dir helfen!!

schöne grüße

 
böse sine :nono: sich einfach nicht meiner These anschließen :p ;) naja, 3 Jahre sind wirklich nicht gerade wenig, normalerweiße zulange für Schwärmerei, allerdings gerade wenn man sich da nicht traut und in "Träumerei" versinkt, geschieht es recht schnell sich auf lange Zeit in etwas hineinzusteigern, wodurch man unfähig wird "Alltagsporblem" (auf Beziehung bezogen) richtig zu bewältigen und es nur noch hinnimmt... :schief: Mal abwarten wie marox das ganze aus seiner Sicht sieht, sonst verwirre ich mich noch in Spekulationen hier :]

 
Hallo Chance

Danke für deinen Kommentar. Ja, du hast recht: Sie ist eine Kollegin und ich habe sie auch schon mal privat getroffen, allerdings nicht allein. Wie ich aber auch schon schrieb, beruht meine Liebe wohl leider nicht auf Gegenseitigkeit, das hätte ich schon bemerkt. Trotzdem kann ich sie nicht einfach abhaken. Wäre das so ohne weiteres möglich, dann hätte ich nicht so ein großes Problem.

Ich werde wohl einfach weiter versuchen müssen, sie aus meinen Gedanken zu verbannen, aber wie gesagt, das Rezept habe ich dafür leider noch nicht parat.

Bis bald

Marox

 
Hallo Sine

Ja, du machst es mir nicht gerade leicht, zu antworten. Du hast sicher nicht ganz unrecht: Der Draufgängertyp bin ich wohl wirklich nicht.

Allerdings denke ich, dass ich schon zu meinen Gefühlen stehe. Es ist nur so, dass es wahrscheinlich keinen Sinn macht, ihr meine Gefühle ganz konkret zu zeigen, da

sie nicht auf Gegenseitigkeit beruhen. Wir verstehen uns zwar recht gut, aber mehr ist da von ihrer Seite aus nicht. Es wäre ganz einfach, wenn die alles ein Traum wäre, dann bräuchte man nur aufzuwachen und alles ist vorbei. Aber so einfach ist es nun mal nicht.

1. Frau und Kind hakt man nicht so einfach ab, wobei ich machmal mit den Gedanken schon ein paar mal so weit war.

2. Da diese Frau eine Kollegin ist und ich täglich mit ihr zusammen arbeite, will ich auch nicht das Arbeitsverhältnis gefährden, zumal ich mir ja sicher bin, das es vergebens ist.

Das Problem sind einfach meine Gefühle für sie, die ich nicht eindämmen oder wegschieben kann.

Marox

 
Hey

Tut mir leid, dass du auch so ein Gefühlsproblem hast. Ich würde dir auch wirklich gerne einen guten Rat geben, aber wie du ja siehst, komme ich selber momentan auch nicht mit meinen Gefühlen klar.

Deine Idee, mal ein Wochenende allein zu verbringen, habe ich auch schon mal in Betracht gezogen. Denke aber, dass ich danach genau so schlau bin wie vorher.

Marox

 
Hallo Trauri

Das, was du schreibst, ist schon gar nicht so verkehrt. Werde wirklich mal versuchen, alles zu ordnen und zu sortieren.

Ich bin mir aber nicht so sicher, ob die Gefühle zu der "Neuen" in Abhängigkeit zu meiner Beziehung mit meiner Frau stehen. Allerdings begünstigen Beziehungsprobleme solche Gefühle natürlich. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich meine Frau noch liebe. Sie fragt mich dieses nie. Gott sei Dank auch, denn ich wüsste nicht, was ich antworten würde.

In unserer Beziehung stimmt meiner Ansicht nach so einiges nicht mehr. Wir haben kaum noch gemeinsame Interessen. Wir leben uns immer mehr auseinander und nicht zuletzt haben wir auch kaum noch Sex miteinander. Irgendwie ist unsere Beziehung ziemlich öde geworden. Meine Frau ist aber auch so ein Typ, mit dem man darüber nicht reden kann. Streiten kann man mit ihr sowieso nicht, da sie sich entweder in ihr Schneckenhaus zurückzieht oder auf die Tränendrüse drückt. Auch bei einfachen Meinungsverschiedenheiten ist das so. Da könnte ich innerlich platzen.

Marox

 
Original von maroxDer Draufgängertyp bin ich wohl wirklich nicht. Allerdings denke ich, dass ich schon zu meinen Gefühlen stehe.
halli hallo

8) nun, dann bist du eben kein draufgängertyp. aber du stehst zu deinen gefühlen. das ist (mir) auch das wichtigste.

:]

ich hab mal sehr sehr lange einem mann hinterhergehangen, mit dem ich mal zusammen WAR. aber dieses jahrelang-jemanden-"lieben", hm, naja, das glaub ich zu kennen. so ein bisschen

meine falle, in die ich gegangen war, war bei meiner jahrelangen liebe die gewesen: ich habe lauter denkgesetze gehabt, u.a. dass liebe von selbst kommt und man eigentlich nur "genug" lieben muss, dann kommt der geliebte irgendwann auf mich zu oder bla.

und und und

ich habe später, viele jahre später eine therapie gemacht. tatsächlich hatte ich über 10 jahre nach der trennung damals plötzlich wieder sehnsucht, mein pt meinte dazu, ich würde diesen "mann" mit mir "rumschleppen" und ich müsste ihn mal "rauslassen" aus der "kiste", in die ich ihn zu sperren versucht hätte.

also ist das, was @ chance geschrieben hat, eigentlich auch mein rat: geh hin und schau, dass du ihr deine gefühle gestehst.

jaja

familie, kinder

ich denke nicht, dass du "unüberlegt" handelst, nachdem du drei lange jahre vor dieser frau gesessen hast und sie geliebthast.

dass sie dich zurückweisen wird, ist DEINE sichtweise. ich nehme an, du bist dir der tatsache bewußt, dass auch sie vielleicht keine gefühle zeigen möchte wegen DEINER situation. vielleicht hat sie auch keine gefühle, könnte aber welche entwickeln, weil sie sich auch zu dir hingezogen fühlt, wenn du dich ihr öffnest. oder eben es ist gar nichts da

aber schau, dass du deine sehnsucht killst. sei ehrlich, dann kannst du auch authentisch sein in allen anderen dingen. so paradox es klingen mag, aber ich denke, nur wer einen gedanken / ein gefühl ernst nimmt, kann auch denjenigen menschen, denen gegenüber er sich loyal verbunden fühlt (deine familie) mit ehrlichen gefühlen begegnen.

and who knows - vielleicht entpuppt sich alles als traum.

meine sehnsucht nach meinem ex WAR eine sehnsucht, die hauptsächlich von dem (mir unbewußten) wunsch gespeist war, mich auf keinen fall mit mir selbst auseinanderzusetzen. alles war leichter, jede sehnsucht angenehmer, als der blick auf mich und mein leben.

menschen, die "unerreichbar" scheinen, sind ein gutes ziel für unerfüllte wünsche, die letztlich aber vielleicht auch irreal sind.

ich find es im realen leben aufregend genug und mag nicht in traumwelten leben. und du?

gruß

sine

 
Sich mal ein wenig Zeit zu nehmen und wirklich darüber nachzudenken kann nie schaden :] Ich persönlich finde immer, dass man zuerst den geliebten Menschen eine Chance geben solltest, ohne es versucht zu haben distanzierst du dich schon von deiner Frau, dass es doch nichts bringen würde und anstatt zu versuchen sich den Problemen zu stellen, die Beziehung wieder aufleben zu lassen, sie zu überraschen und wieder gemeinsam dem Alltag zu entfliehen, wendest du dich von ihr ab und entfernst dich immer mehr von ihr. Habt ihr jemals darüber geredet oder hast du versucht dagegen etwas zu unternehmen? Bei gemeinsamen Interessen kann man bestimmt etwas finden, man muss sich nur zusammen tun und selbst wenn nur ein kleine Spaziergang jeden Samstag da heraus kommt, so wäre es ein Anfang. War jetzt nur ein Beispiel, jedenfall bringt das natürlich auch nur etwas, wenn du sie doch noch lieben solltes, wie gesagt, das schlimmste wäre aus Pflichbewusstsein oder Schuldgefühlen eine Scheinbeziehung zu führen und das ist eben dann der Fall, wenn du sie nicht mehr liebst. Gut, vielleicht hilft es dir auch wenn du dich eben mit der anderen mal triffst, in ein Café gehst und ein wenig plauderst, d.h. solange es auf freundschaftlicher Basis bleibt. Aber zögere es dann nicht unnötig hinaus. Also so schlecht finde ich die Idee von den beiden garnicht, spiele dann aber nur mit offenen Karten :]

Ich bin mir aber nicht so sicher, ob die Gefühle zu der "Neuen" in Abhängigkeit zu meiner Beziehung mit meiner Frau stehen. Allerdings begünstigen Beziehungsprobleme solche Gefühle natürlich.
Ich würde sagen das es zwar nicht direkt im Zusammenhang miteinander steht, sich aber auf jeden Fall beeinflusst und dies nicht gerade unerheblich ist.

Eine Frage von sine würde mich interessieren, nämlich ob du dich nicht traust zu deinen Gefühlen zu stehen, dich zu entscheiden, also ob da z.B. auch Angst vor dem Ungewissen ist und auf der anderen Seite der sichere und feste Halt? Angst vor Veränderung, Schüchternheit vor Neuem? (ok, jetzt habe ich die Frage von sine doch etwas umgeändert :schief: )

Nochetwas, was ich fast vergessen hätte, wenn du die andere wirklich liebst, dann sprich sie wirklich mal, nicht unbedingt mit der Tür ins Haus platzen, aber gestehe letztendlich ihr deine Gefühle (wenn du das mit deiner Frau vorher geklärt hast), denn es bringt dir nichts, wenn du es ständig mit dir rumschleppst und so sehr du dir einredest keine Chance bei ihr zu haben, du kannst es einfach nicht wissen und glaube mir, Ungewissheit kann sehr grausam sein... ja, es ist bestimmt nicht angenehm eine Absage zu bekommen, aber es ist viel besser als sich immer zu fragen "was wäre wenn" und soetwas muss man aus ihren Mund hören, ansonsten fällt es dem Herzen schwer dies zu akzeptieren und davon abgesehen weißt du nicht, was sie empfindet :]

 
Hallo Trauri

Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann weiß ich eigentlich auch, dass sie mir noch nie einen Anlass gegeben hat, zu denken, sie könnte etwas für mich empfinden.

Eher ist es so, dass sie mich als einen Kollegen sieht, mit dem sie sich sehr gut versteht und nicht mehr. Gerade heute ist bei Gesprächen über Beziehungen und Problemen deutlich geworden, dass da eine gewisse Grenze ist, die sie nicht überschreitet. An ihrer Reaktion kann man schon einiges erkennen.

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass es zwischen uns nie etwas geben wird, aber dennoch habe ich innerlich den Wunsch und die Hoffnung, dass es trotzdem klappt.

Von daher lebe ich derzeit vielleicht doch in einer Traumwelt (wie Sine schreibt) und

will diesen Traum einfach festhalten, obwohl er mich seelisch und körperlich auffrisst. Ich weiß, dass ich mich von dieser Frau befreien muss, aber da ich sie jeden Tag sehe, fällt es mir wahnsinnig schwer und mir fällt nichts ein, womit ich dies schaffen könnte.

So ganz nebenbei habe ich dann noch das Problem, dass ich in der Beziehung mit meiner Frau in irgendeine Richtung aktiv werden muss. Ich muss einfach versuchen, das Gespräch zu suchen, weiß aber auch nicht so recht wie. Ich bin mir ja auch nicht so sicher, ob ich die Beziehung noch wirklich möchte.

Manchmal denke ich auch darüber nach, einen Therapeuten aufzusuchen, allerdings kommt mir der Gedanke auch ein wenig komisch vor. Vielleicht sollte ich Sine darauf noch mal ansprechen. Sie hat da ja wohl schon Erfahrung.

Bis demnächst

Marox

 
Also, versuche dich ruhig mit deiner Kollegin zu treffen, wie dir von den anderen geraten wurde (und da stimme ich den anderen nun auch vollkommen zu) :] , suche auch das Gespräch mit deiner Freundin das du nicht mehr zufrieden bist, gefühlsmäßig unsicher wirst und sei dir auch nicht zu schade für eine Therapie, denn das bedeutet noch lange nicht, dass du verrückt bist (aber sie kann dich eventuell davor bewahren :) ) ).

Vielleicht sollte ich Sine darauf noch mal ansprechen. Sie hat da ja wohl schon Erfahrung.
Mache das ruhig, solange du sie nicht mit pns bombardierst, hat sie bestimmt nichts dagegen. Und wenn ich jetzt was falsches gesagt habe, bekomme wenn dann ich von uns beiden Haue :) )

Ähm, noch eine kleine Ergänzung:

Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann weiß ich eigentlich auch, dass sie mir noch nie einen Anlass gegeben hat, zu denken, sie könnte etwas für mich empfinden.
Gefühle brauchen auch ihre Zeit, es ist längst nicht immer Liebe auf den ersten Blick und wirklich kennengelernt habt ihr euch in den drei Jahren nun auch nicht gerade. Dieses "es wird eh nicht klappen" ist einfach eine Ausrede um sich davor zu drücken, aber man muss eben auch mal bereit sein das Risiko einzugehen verletzt zu werden. Du darfst dich weder in eine Traumwelt zurück ziehen, noch darfst du es einfach immer vor dich her schieben, stelle dich all dem, nicht morgen, sondern jetzt!

 
Hi Marox,

mir geht es ganz ähnlich wie dir.

ich habe mich auch in eine Arbeitkollegin verliebt. Das ganze geht jetzt schon ungefähr 5 Jahre. Anfangs war sie Single und hat mich angemacht. Ich bin voll drauf reingefallen. In der Zwischenzeit war Sie jetzt 3 Jahre in einer festen Beziehung. Da konnte ich mit der Situation sehr gut umgehen. Am Anfang des Jahres hat sie mit ihrem Freund Schluß gemacht. Und seit dem spielen meine Gefühle völlig verrückt.

Wir treffen uns sehr oft in der Mittagspause und flirten miteinander, wobei ich genau weiss, dass das für sie nur ein Spiel ist. Das Ganze ging so weit, dass ich schon eifersüchtig war, was ich ihr natürlich nicht gezeigt habe, wenn sie mit anderen männlichen Arbeitskollegen die Mittagspause verbracht hat.

Gestern habe ich nun meinen ganzen Mut zusammengenommen und habe ihr meine Gefühle gegenüber ihr gebeichtet. Sie war sehr überrascht, hat aber verständlisvoll reagiert. Was soll sie auch anderes tun, wenn sie kein Unmensch ist. Sie empfindet natürlich nicht das selbe für mich. Ich habe ihr gesagt, dass ich in Zukunft unsere "Beziehung" nur noch auf das rein geschäftliche beschränken möchte. Nachdem ich ihr das Ganze erzählt hatte, fühlte ich mich erstmal besser. Heute morgen geht die ganze sch.... aber wieder weiter.

Das präkere an meiner situation, und da bin ich wieder bei dir marox, ich bin ebenfalls verheiratet und habe ein Kind. Ich habe so ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Frau und meinen Sohn, habe aber nicht den Mut, meiner Frau alles zu erzählen.

Ich würde mir wünschen, endlich von dieser Frau loszukommen und meine Frau wieder zu lieben. Ich habe schon überlegt die Firma zu wechseln, damit ich die Kollegin nicht mehr sehe. Ich bin tierisch verzweifelt.

gruß

cramba

 
Original von maroxManchmal denke ich auch darüber nach, einen Therapeuten aufzusuchen, allerdings kommt mir der Gedanke auch ein wenig komisch vor.
hallo marox

ich weiß gar nicht, was ich dir erzählen soll / kann zum thema "therapie".

ich werde aber auf jeden fall folgendes zu dir sagen:

probier sie aus. :) )

für mich war die therapie ein meilenstein in meiner entwicklung, und ich hab sie gebraucht. dass ich mich noch entwickeln KÖNNTE, dass ich eine therapie BRAUCHTE, hatte ich vorher (vor der therapie) nicht gewußt. ich kam mir auch komisch vor, als ich mich darum bemüht habe, einen therapeuten zu finden.

mein ansatz war gewesen, dass ich mich nicht entblöden kann, wenn ich einen studierten fachmann befrage zu meinen gedanken und ideen.

und ich hab ausserdem gedacht, dass ich manns genug - pardon: weibs genug :) - bin, um zu merken, ob mir was guttut oder ob es eher hokuspokus ist.

es hat mir übrigens lange zeit nicht "gut" getan, sondern schwierigkeiten bereitet. eine therapie ist lange zeit sehr unangenehm, denn es werden keine probleme gelöst zunächst, sondern du wirst dazu gebracht, alle dinge, vor denen du dich bewußt oder unbewußt verschlossen hast, auf den "tisch" zu bringen. anders kann man ja probleme nicht besprechen, und therapeuten haben eine "seltsame" fähigkeiten, solche dinge abzufragen, die sonst im normalen gespräch mit freunden oder bekannten kein mensch fragen würde.

ein therapeut zieht so lange an den stinkenden alten wäschestücken, die du in deiner seele einfach versteckt hast, statt sie zu "waschen" und "anzuziehen", bis du diese "schmutzige wäsche" in dir drin siehst. und "riechst"!

:schief:

glaub mir, das ist sehr anstrengend.

du solltest also ein bissle mit energie den wunsch haben, zum therapeuten zu gehen. ob du ihn brauchst, den therapeuten, sagt dir ein vernünftiger therapeut ganz ehrlich. und den richtigen therapeuten findest du, wenn du auf dein bauchgefühl hörst. schau einfach, zu wem du vertrauen wie zu einem arzt haben könntest. klapper ein paar therapeut(inn)en ab und dann hast du schon eine ahnung, ob du es versuchen magst oder lieber doch nicht.

gruß

sine