warum kann es so schnell vorbei sein?

samoca

Neuer Benutzer
10. März 2005
3
0
0
45
ich kann nicht glauben,

ich kann es nicht verstehen,

dass nach 15 jahren freundschaft,

nach 3 jahren grosser liebe...

alles vorbei sein kann???

wir haben uns drei jahre lang geliebt.

ich habe viele fehler gemacht

doch du warst immer da für mich

obwohl es manchmal sehr schwer für dich war.

ich wollte meine gefühle für dich nicht zeigen

ich weiss nicht genau warum

doch jetzt, jetzt wo es vorbei ist

ist mir alles plötzlich so klar geworden...

ich liebe dich und brauche dich..-.

doch du hast dir eine andere gesucht???!!!

ich versehe das nicht

kann dass so schnell gehen??

kann man jemanden so schnell vergessen??

du hast eine andere und willst, dass wir freunde bleiben

doch ich kann das nicht....

wieso quälst du mich so....

rufst mich an, kommst zu mir, willst mich sehen, erzählst mir von IHR...

es tut so weh....

wir waren für einander bestimmt...

jetzt weiss ich nicht mehr weiter, denn ich verstehe das alles nicht???

kann mir das jemand erklären??

was soll ich jetzt tun??

soll ich den kontakt ganz abbrechen???

ich spüre und ich weiss es, ganz egal bin ich dir nicht???

aber wie soll es bloss weitergehen??

bitte helft mir

 
Hi

Du tust mir sehr leid, auch ich habe sowas durch und heute hab ichs zu 80 Prozent überwunden. Große gefühle sind schmerzhaft wenn sie verletzt werden.

Da kann dir keiner helfen, nur du selbst wirst es schaffen. Wenn es Liebe ist zwischen Euch wird alles gut. Da kannst du dich drauf verlasen und dann musst du dich in Geduld üben.

Ich wünsche dir viel Glück und das alles so wird wie du es dir wünscht

 
wenn es liebe ist wird alles gut!

das denke ich auch die ganze zeit.

diese hoffnung lässt mich weiter leben...

doch ich weiss nicht ob ich etwas tun kann, soll, muss???

danke für deine lieben worte!

 
Wenn die Exèn ne neue ham sind sie schnell genervt und alles geht den bach runter... Ist meistens so, dann leben sie in dem Moment und vielleicht erinnern sich an die schöne Zeit und kommen zurück.

Du musst für dich entscheiden was du tun möchtest. Egal was es ist, melden oder nicht, beides kann falsch sein.

Distanz und über die Beziehung nachdenken was falsch lief und ein Resümee ziehen und dann die Entscheidung fällen. Nicht in Selbstmitleid verfallen. Sondern erstmal dein Leben leben nicht das in die Hände des ExPartners legen. Entschuldige das ich Expartner schreibe, hören möchte man das nicht, aber ist leider immer so

 
hallo samoca

würde dir auch gerne etwas ermutigendes sagen, doch da ich bis jetzt meistens

die rolle deines ex-freundes zugeteilt bekam, fühle ich mit ihm und kann sein handeln, seine entscheidung gut verstehn.

es ist so ein sch** gefühl, wenn einem der partner seine gefühle, seine liebe nicht zeigen, sagen oder sonstwie offenbaren kann. das schmerzt unheimlich und raubt einem die kräfte und auch fast den verstand.

so hat er nun entschieden, nicht weiter auf deine sichtbaren erwiderungen seiner gefühle zu hoffen und zu warten. er hat sich für sich und sein wohl entschieden. das musst du akzeptieren.

denn ich bin mir nicht sicher, ob du nicht wieder in die gleiche verhaltensweise verfallen würdest, wenn du ihn wieder zurück bekämst.

der reiz des nicht mehr besitzbaren ist eben ziemlich stark und motiviert einige kräfte und reaktionen, die jedoch meist schnell verfliegen, wenn das angestrebte ziel wieder erreicht ist...

lass ihn sein leben leben. du hattest deine chance.

sorry. machs besser beim nächsten mal. hast hoffentlich was daraus gelernt. menschen warten nicht ewig, auch liebende nicht.

lg mörli

 
hallo mörli

ich verstehe, ihn (dich), kann es aber nicht einfach so akzeptieren.

hat denn nicht jeder mensch eine zweite chance verdient um seine fehler wieder gut zu machen?

ich wollte meine gefühle nicht zeigen, da ich angst hatte ihm mich ganz hinzugeben, was falsch war.

ich kann meine fehler nicht ungeschehen machen.

und ich kann auch nicht verstehen wie er so schnell davon losgekommen ist.

nach 3 jahren, kann doch die liebe nicht einfach so weg sein??

wir haben von unserer gemeinsamen zukunft gesprochen, von gemeinsamen zielen,von unseren kindern...

und jetzt tut er so als ob nie etwas gewesen ist??!! und erwartet von mir, dass wir freunde sind.

das kann ich nicht.

lohnt es sich für die liebe zu kämpfen??? kämpfen, was bedeutet das überhaupt??

er sagt immer zu mir, dass man um die liebe nicht kämpfen muss....

ich weiss es nicht

wenn man nicht bereit ist für die liebe zu kämpfen, dann war es wahrscheinlich auch nie wirklich LIEBE?? ?( ?(

 
hallo samoca

ich versteh deine lage ja auch und dass du ihn nicht verstehst mit deiner sichtweise.

du sagst, er sei schnell davon losgekommen. du weisst doch nicht, wie lange er darunter gelitten hat, vielleicht die ganzen 3 jahre? und irgendwann will man einfach nicht mehr leiden und entscheidet eben nach vernunft und selbsterhaltung.

da haben dann auch noch irgendwo vorhandene liebesgefühle wenig chancen.

so ist es jedenfalls bei mir und ich stelle mir vor, dass es deinem ex-freund auch so ergangen ist. deshalb seine aussage, dass man um liebe nicht kämpfen muss. seh das in gewisser weise auch so. es gibt alle möglichen widerlichen umstände in einer beziehung, wo ein kampf nötig ist, doch wenn ich darum kämpfen muss, dass mir mein partner seine gefühle, seine liebe zeigt, was doch eigentlich selbstverständlich sein sollte, dann seh ich keinen grund, zu kämpfen.

andernfalls mach ich mich nur zum winselnden hündchen, das anfängt, zu betteln. dabei geht dann auch noch die eigene selbstachtung verloren und dieser preis ist mir und anscheinend auch deinem ex, zu hoch.

warum willst du es denn nicht akzeptieren? lässt es dein stolz nicht zu oder sind es wirklich deine nun an die oberfläche gelangten gefühle für ihn? du sagts, du liebst und brauchst ihn - was brauchst du wirklich - sei ehrlich: fehlt dir wohl nicht eher das für dich angenehme gefühl, dass ein mann hinter dir her rennt und um deine liebe bettelt?

zudem heisst es nicht, dass wenn man seinem partner seine gefühle und liebe entgegen bringt, dass man sich "ihm ganz hingibt". auch dann kann man für sich seine grenzen abstecken.

gönn ihm nun sein neues glück, lass ihn sich mal erholen und misch dich nicht in seine neue beziehung. das würde dir nur schaden. und wenn du es nicht hinkriegst, "nur" mit ihm befreundet zu sein, dann brich den kontakt mal eine zeit lang ganz ab.

lg mörli