Hhmm, erstmal "Hallo!"...
Tja, ich hab zwar hin und wieder mal hier im Forum gelesen, aber nie gedacht, dass ich hier auch mal reinschreibe. Tja, der Grund ist in erster Linie - wie nicht anders zu erwarten - Liebeskummer.
Meinen Freund kenne ich inzwischen schon ziemlich lange und wir haben auch schon einiges durchgemacht. Das alles zu erzählen, würde wohl jeden Rahmen hier sprengen. Nur mal in Kurzform: wir waren ein paar Jahre zusammen, dann hat er Schluss gemacht, wir haben uns aber immer gut verstanden. Vor ein paar Monaten sind wir dann wieder zusammengekommen. (Mann klingt das bescheuert!) Naja, dass das alles andere als leicht ist, ist wohl verständlich.
Und eigentlich bin ich ich ja auch glücklich in der Beziehung.... eigentlich, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. So ganz glücklich bin ich nämlich doch nicht. Einige Punkte haben wir (weswegen das damals wohl auch auseinander ging), die uns immer noch Probleme bereiten. Ich will diese neue Beziehung nicht riskieren und eigentlich immer tapfer sein und das durchstehen, aber ich habe auch Angst unter der Beziehung zu "leiden". Vielleicht könnt ihr mir helfen.... und selbst wenn nicht, dann kann ich mich hoffentlich einfach ein bisschen bei euch ausheulen. :heulen:
Okay, soviel zum Vorgeplänkel und jetzt zum eigentlichen Thema:
Ich bin von naturaus neugierig. Oft gar nicht bös gemeint, sondern einfach weil ich viel rede und auch viel frage. Natürlich sind dann ständig so Fragen dabei wie "was machste denn heute?" oder "wohin gehst du gleich?" oder ähnliches. Manchmal reicht das aber nicht und ich frage dann auch weiter "mit wem?", "wie lange?", etc....
Einerseits möchte ich gerne wissen, was ER macht, andererseits sind es oft "Reflexfragen". IHM geht das Ganze ziemlich auf den Senkel und er fühlt sich überwacht. Blöderweise meint er darauf mich "falschen Antworten" zu kommen: "ich spiel nur ein bisschen Computer" (wenn ein Freund ihn bescht) oder "wir treffen uns heute ganz spontan" (wenn es seit Tagen geplant ist. Hin und wieder kommt das natürlich raus, weil ich auch Freunde von ihm frage, was sie denn machen. *seufz*
Ich hasse Lügnerei wie die Pest. ER meint aber, wenn er mir sagt, dass er mir das nicht sagen will, dann bin ich gleich beleidigt oder traurig (was ich wohl auch nicht ganz von der Hand weisen kann). Vor ein paar Monaten haben wir uns mal ausgesprochen und versuchen seit dem uns beide zu verbessern. Mir fällts nicht leicht, aber ich habe mir wirklich große Mühe gegeben. Und er hat versucht mir auch mal was von sich zu erzählen (was allerdings nicht so oft war, wie ich gern hätte).
Naja, heute war dann das gleiche Spiel. Er scheint sowas auch mit Kumpels "abzuziehen"... gerade habe ich mit einem gemeinsamen Freund getroffen und wohl mehr erzählt, als ich von IHM aus sollte. Jetzt ist er tierisch auf mich sauer, dabei ist es nur eine Lapalie gewesen (ob er das Wochenende Zeit hat oder nicht) und gleichzeitig hat er mir erzählt, dass er heute Abend nur Computerspielen will, aber ein Freund von ihm ist wohl jetzt zu ihm gegangen.
Ich fühle mich verletzt... wenn er bei so einem Killefitz schon rumlügt, wie soll ich ihm denn dann vertrauen? Ich habe immer gedacht, dass er ehrlich zu mir ist und bisher habe ich ihn nicht für den Menschen gehalten, der mich anlügen würde. Eher etwas "diplomatisch" ausdrücken, was für mich meist auf das selbe hinausläuft.... Ich habe Angst, dass ich ihm nicht vertrauen kann, gleichzeitig bin ich traurig, weil er auf mich wegen so einem Zeug stocksauer ist und ich bin wütend, dass er mich anschwindelt.
Sehe ich das übertrieben? Ihr kennt ja leider nur meine Seite der Geschichte.....
Und dann will ich auch nicht wirklich mit ihm darüber reden... ich habe es war angedeutet (vielmehr mit nem Zaunpfahl erschlagen), aber meist reagiert er eh nicht darauf. (Noch so ein Punkt, der mich zur Weißglut treiben kann.) Außerdem kriselt unsere Beziehung im Moment noch ziemlich und ich will nicht jedesmal wenn ich ihn sehe stundenlang über sowas reden und unsere wenige gemeinsame Zeit vergeuden (da wir beide einen Vollzeit-Studiengang haben, ist das auch noch so eine Sache....).
Hui... ist ziemlich lang geworden... ich hoffe das liest überhaupt einer...
Tja, ich hab zwar hin und wieder mal hier im Forum gelesen, aber nie gedacht, dass ich hier auch mal reinschreibe. Tja, der Grund ist in erster Linie - wie nicht anders zu erwarten - Liebeskummer.
Meinen Freund kenne ich inzwischen schon ziemlich lange und wir haben auch schon einiges durchgemacht. Das alles zu erzählen, würde wohl jeden Rahmen hier sprengen. Nur mal in Kurzform: wir waren ein paar Jahre zusammen, dann hat er Schluss gemacht, wir haben uns aber immer gut verstanden. Vor ein paar Monaten sind wir dann wieder zusammengekommen. (Mann klingt das bescheuert!) Naja, dass das alles andere als leicht ist, ist wohl verständlich.
Und eigentlich bin ich ich ja auch glücklich in der Beziehung.... eigentlich, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. So ganz glücklich bin ich nämlich doch nicht. Einige Punkte haben wir (weswegen das damals wohl auch auseinander ging), die uns immer noch Probleme bereiten. Ich will diese neue Beziehung nicht riskieren und eigentlich immer tapfer sein und das durchstehen, aber ich habe auch Angst unter der Beziehung zu "leiden". Vielleicht könnt ihr mir helfen.... und selbst wenn nicht, dann kann ich mich hoffentlich einfach ein bisschen bei euch ausheulen. :heulen:
Okay, soviel zum Vorgeplänkel und jetzt zum eigentlichen Thema:
Ich bin von naturaus neugierig. Oft gar nicht bös gemeint, sondern einfach weil ich viel rede und auch viel frage. Natürlich sind dann ständig so Fragen dabei wie "was machste denn heute?" oder "wohin gehst du gleich?" oder ähnliches. Manchmal reicht das aber nicht und ich frage dann auch weiter "mit wem?", "wie lange?", etc....
Einerseits möchte ich gerne wissen, was ER macht, andererseits sind es oft "Reflexfragen". IHM geht das Ganze ziemlich auf den Senkel und er fühlt sich überwacht. Blöderweise meint er darauf mich "falschen Antworten" zu kommen: "ich spiel nur ein bisschen Computer" (wenn ein Freund ihn bescht) oder "wir treffen uns heute ganz spontan" (wenn es seit Tagen geplant ist. Hin und wieder kommt das natürlich raus, weil ich auch Freunde von ihm frage, was sie denn machen. *seufz*
Ich hasse Lügnerei wie die Pest. ER meint aber, wenn er mir sagt, dass er mir das nicht sagen will, dann bin ich gleich beleidigt oder traurig (was ich wohl auch nicht ganz von der Hand weisen kann). Vor ein paar Monaten haben wir uns mal ausgesprochen und versuchen seit dem uns beide zu verbessern. Mir fällts nicht leicht, aber ich habe mir wirklich große Mühe gegeben. Und er hat versucht mir auch mal was von sich zu erzählen (was allerdings nicht so oft war, wie ich gern hätte).
Naja, heute war dann das gleiche Spiel. Er scheint sowas auch mit Kumpels "abzuziehen"... gerade habe ich mit einem gemeinsamen Freund getroffen und wohl mehr erzählt, als ich von IHM aus sollte. Jetzt ist er tierisch auf mich sauer, dabei ist es nur eine Lapalie gewesen (ob er das Wochenende Zeit hat oder nicht) und gleichzeitig hat er mir erzählt, dass er heute Abend nur Computerspielen will, aber ein Freund von ihm ist wohl jetzt zu ihm gegangen.
Ich fühle mich verletzt... wenn er bei so einem Killefitz schon rumlügt, wie soll ich ihm denn dann vertrauen? Ich habe immer gedacht, dass er ehrlich zu mir ist und bisher habe ich ihn nicht für den Menschen gehalten, der mich anlügen würde. Eher etwas "diplomatisch" ausdrücken, was für mich meist auf das selbe hinausläuft.... Ich habe Angst, dass ich ihm nicht vertrauen kann, gleichzeitig bin ich traurig, weil er auf mich wegen so einem Zeug stocksauer ist und ich bin wütend, dass er mich anschwindelt.
Sehe ich das übertrieben? Ihr kennt ja leider nur meine Seite der Geschichte.....
Und dann will ich auch nicht wirklich mit ihm darüber reden... ich habe es war angedeutet (vielmehr mit nem Zaunpfahl erschlagen), aber meist reagiert er eh nicht darauf. (Noch so ein Punkt, der mich zur Weißglut treiben kann.) Außerdem kriselt unsere Beziehung im Moment noch ziemlich und ich will nicht jedesmal wenn ich ihn sehe stundenlang über sowas reden und unsere wenige gemeinsame Zeit vergeuden (da wir beide einen Vollzeit-Studiengang haben, ist das auch noch so eine Sache....).
Hui... ist ziemlich lang geworden... ich hoffe das liest überhaupt einer...