Wieviel Privatsphäre sollte man in einer Beziehung haben und allgemeines Ausgeheule....

-Becky-

Neuer Benutzer
21. Jan. 2005
4
0
0
Hhmm, erstmal "Hallo!"...

Tja, ich hab zwar hin und wieder mal hier im Forum gelesen, aber nie gedacht, dass ich hier auch mal reinschreibe. Tja, der Grund ist in erster Linie - wie nicht anders zu erwarten - Liebeskummer.

Meinen Freund kenne ich inzwischen schon ziemlich lange und wir haben auch schon einiges durchgemacht. Das alles zu erzählen, würde wohl jeden Rahmen hier sprengen. Nur mal in Kurzform: wir waren ein paar Jahre zusammen, dann hat er Schluss gemacht, wir haben uns aber immer gut verstanden. Vor ein paar Monaten sind wir dann wieder zusammengekommen. (Mann klingt das bescheuert!) Naja, dass das alles andere als leicht ist, ist wohl verständlich.

Und eigentlich bin ich ich ja auch glücklich in der Beziehung.... eigentlich, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. So ganz glücklich bin ich nämlich doch nicht. Einige Punkte haben wir (weswegen das damals wohl auch auseinander ging), die uns immer noch Probleme bereiten. Ich will diese neue Beziehung nicht riskieren und eigentlich immer tapfer sein und das durchstehen, aber ich habe auch Angst unter der Beziehung zu "leiden". Vielleicht könnt ihr mir helfen.... und selbst wenn nicht, dann kann ich mich hoffentlich einfach ein bisschen bei euch ausheulen. :heulen:

Okay, soviel zum Vorgeplänkel und jetzt zum eigentlichen Thema:

Ich bin von naturaus neugierig. Oft gar nicht bös gemeint, sondern einfach weil ich viel rede und auch viel frage. Natürlich sind dann ständig so Fragen dabei wie "was machste denn heute?" oder "wohin gehst du gleich?" oder ähnliches. Manchmal reicht das aber nicht und ich frage dann auch weiter "mit wem?", "wie lange?", etc....

Einerseits möchte ich gerne wissen, was ER macht, andererseits sind es oft "Reflexfragen". IHM geht das Ganze ziemlich auf den Senkel und er fühlt sich überwacht. Blöderweise meint er darauf mich "falschen Antworten" zu kommen: "ich spiel nur ein bisschen Computer" (wenn ein Freund ihn bescht) oder "wir treffen uns heute ganz spontan" (wenn es seit Tagen geplant ist. Hin und wieder kommt das natürlich raus, weil ich auch Freunde von ihm frage, was sie denn machen. *seufz*

Ich hasse Lügnerei wie die Pest. ER meint aber, wenn er mir sagt, dass er mir das nicht sagen will, dann bin ich gleich beleidigt oder traurig (was ich wohl auch nicht ganz von der Hand weisen kann). Vor ein paar Monaten haben wir uns mal ausgesprochen und versuchen seit dem uns beide zu verbessern. Mir fällts nicht leicht, aber ich habe mir wirklich große Mühe gegeben. Und er hat versucht mir auch mal was von sich zu erzählen (was allerdings nicht so oft war, wie ich gern hätte).

Naja, heute war dann das gleiche Spiel. Er scheint sowas auch mit Kumpels "abzuziehen"... gerade habe ich mit einem gemeinsamen Freund getroffen und wohl mehr erzählt, als ich von IHM aus sollte. Jetzt ist er tierisch auf mich sauer, dabei ist es nur eine Lapalie gewesen (ob er das Wochenende Zeit hat oder nicht) und gleichzeitig hat er mir erzählt, dass er heute Abend nur Computerspielen will, aber ein Freund von ihm ist wohl jetzt zu ihm gegangen.

Ich fühle mich verletzt... wenn er bei so einem Killefitz schon rumlügt, wie soll ich ihm denn dann vertrauen? Ich habe immer gedacht, dass er ehrlich zu mir ist und bisher habe ich ihn nicht für den Menschen gehalten, der mich anlügen würde. Eher etwas "diplomatisch" ausdrücken, was für mich meist auf das selbe hinausläuft.... Ich habe Angst, dass ich ihm nicht vertrauen kann, gleichzeitig bin ich traurig, weil er auf mich wegen so einem Zeug stocksauer ist und ich bin wütend, dass er mich anschwindelt.

Sehe ich das übertrieben? Ihr kennt ja leider nur meine Seite der Geschichte.....

Und dann will ich auch nicht wirklich mit ihm darüber reden... ich habe es war angedeutet (vielmehr mit nem Zaunpfahl erschlagen), aber meist reagiert er eh nicht darauf. (Noch so ein Punkt, der mich zur Weißglut treiben kann.) Außerdem kriselt unsere Beziehung im Moment noch ziemlich und ich will nicht jedesmal wenn ich ihn sehe stundenlang über sowas reden und unsere wenige gemeinsame Zeit vergeuden (da wir beide einen Vollzeit-Studiengang haben, ist das auch noch so eine Sache....).

Hui... ist ziemlich lang geworden... ich hoffe das liest überhaupt einer... ;)

 
hei becky

wenn ich deine geschichte so durchlese, fällt mir spontan ein: von deiner seite aus fehlt einfach vertrauen! einen partner zu fragen, mit wem, warum, wie lange, das ist total kontraproduktiv. bist du dir seiner liebe nicht sicher oder hat er dir anlass gegeben, so zu sein? schaff das ganz schnell ab, lass ihm seinen persönlichen freiraum ohne fragen oder wenn und aber, sonst gefährdest du eure beziehung. mach dein leben nicht von seinem abhängig, nehm dir deine eigenen freiheiten raus. mit dieser kontrolliererei treibst du jeden mann in die flucht.

liebe grüsse

 
Hallo Becky,

eure Situation ist sicher nicht ganz einfach. Wenn ihr schon einmal getrennt wart, dann kann ich verstehen, dass Du jetzt besonders sensibel auf das Verhalten Deines Freundes reagierst. Du schreibst, dass er damals die Beziehung beendet hat. Bist Du denn sicher, dass er auch davon überzeugt ist, eure Beziehung wieder zu beginnen? Es wäre sicher hilfreich, zu wissen, warum er sich damals getrennt hat. Aus Erfahrung denke ich, dass die Dinge in einer Beziehung, die am Anfang stören, immer bleiben werden, andererseits soll man den Anderen ja trotz seiner kleinen Macken lieben. Bei Deiner Erzählung denke ich, dass Du momentan mehr in eure Beziehung investierst als er und er sich seine Freiheit nicht nehmen lassen möchte. Andererseits weiß ich auch, dass nicht jeder Mensch es mag, wenn er das Gefühl hat, kontrolliert zu werden. Mein Rat an euch wäre, euch ein wenig Zeit zu geben und locker an die Sache ranzugehen (klingt natürlich einfacher, als es ist). Wenn eure Beziehung dauerhaft gut laufen soll, dann solltet ihr irgendwann als gleichwertige Partner zusammen sein. Du schreibst, dass Du tapfer sein willst aber auch nicht unter der Beziehung leiden willst. Du kannst sicher nicht Deine Gefühle runterschlucken, irgendwann kommt es dann doch hoch. Aber vielleicht solltest Du momentan auch nicht immer mit Deinem Freund diskutieren, sondern alles mal eine Weile locker angehen lassen. Schau, wie es mit euch läuft, vergiss dabei nicht Deine eigenen Ziele und Dein Studium und lass die Zeit auch ein wenig regeln. Glaub mir, hier spreche ich aus eigener Erfahrung ;-)

Ach ja, und wenn Dich an ihm wirklich eine Sache ganz gravierend stört und Dich verletzt, dann sag es ihm in einer ruhigen Minute und dann aber auch ganz konkret. Sonst nimmt er es vielleicht nicht ernst so in der Art, die beruhigt sich schon wieder, bloß keine Diskussionen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und wünsch euch beiden alles Gute! :super:

 
hi Becky...

Ich habe Deine Geschichte gelesen - und ich verstehe Dich! Ich mag es auch nicht, wenn man/frau mich anlügt! Du schreibst, er hätte gesagt, wenn er ehrlich gesagt hätte, er möchte alleine sein (oder sich mit einem Freund treffen) wärst Du traurig oder beleidigt...und Du schreibst, das sei nicht von der Hand zu weisen...

Ich wäre vielleicht erst auch enttäuscht, aber trotzdem froh, dass mein Freund ehrlich zu mir ist...mein Freund ist sehr direkt und ehrlich...etwas, das mir zu Beginn schon sehr zu schaffen gemacht hat, man hört dann auch Sachen, die einem vielleicht nicht so gefallen...Du musst schon wissen, ob Du wirklich mit einer ehrlichen Antwort umgehen könntest...denn wie kannst Du Ehrlichkeit verlangen, wenn Du sie vielleicht gar nicht hören möchtest?

Heute bin ich sehr dankbar, dass mein Freund so "gnadenlos" ehrlich ist...denn ich weiss was Sache ist, lerne ihn dadurch richtig kennen...und heute kann ich auch akzeptieren, dass er nicht nur ausschliesslich mit mir Zeit verbringen will...ich nehme für mich ja auch in Anspruch, Zeit mit meinen Freundinnen und Freunden alleine zu verbringen, wenn mir danach ist...

und ich denke, dass das auch gut ist so...jeder Mensch sollte sich frei fühlen können in einer Beziehung...entweder ich vertraue oder ich kontrolliere...und Vertrauen hat sicherlich mehr mit Liebe zu tun....

Wenn Du wirklich ehrliche Antworten von ihm willst, dann kommuniziere ihm das auch klar und direkt und versichere ihm, dass Du mit der Wahrheit umgehen kannst...

versuch Deine Aengste loszulassen...

liebe Grüsse und viel Glück

 
hi

ich glaub er liebt dich, aber du hast ne leicht nervige ader? kann das sein? das er sich deshalb versucht ab und an luft zu verschaffen...

dich als verpflichtung ansieht mitlerweile. ich mein wenn ich dich lieben würde dann wär ich froh über jede minute die ich bei dir sein kann..

ich glaub eure beziehung ist zu sehr festgefahren und beruht innerlich auf zwang. irgendwie könnt ihr nicht mit einander und auch nicht ohne.

die routine ist eingekehrt und es fehlt der pep...

durch die ganzen jahre dürftet ihr euch ja ziemlich vertraut sein, ohwohl sich dein posting manchmal so anhört als würdet ihr euch erst ein paar tage kennen und du bist die jenige die am anbandeln ist.

ich mein! ihr seit schon soo lange zusammen, ihr müsstet euch in und auswendig kennen. und entweder gehört ihr nun zusammen oder ihr gehört einfach nich mehr zusammen.

das würd ich versuchen mir klar zu machen und da du deinen freund solange kennst würd ich ihn mal darauf ansprechen. ihm sagen das du ihn liebst und das du deine zeit mit ihm verbringen möchtest.

das man auch mal was allein tun möchte ist ja kein ding, aber mir scheint er geht dir regelrecht aus dem weg und das ist falsch.

wenn er dich liebt sollte die alternative sein aktivitäten mit dem eigenen freundenkreis zu starten, sprich männerabend blablabla

aber im grunde sollte er sich bei dir geborgen und wohl fühlen..

bei euch sieht das so aus als ob er eigendlich nicht viel vor hat, sich aber trotzdem dinge einfallen lässt um ruhe vor dir zu haben...

sicher ist eure beziehung viel komplexer wie ich hier jetzt beschrieben habe, aber vielleicht kannst du ja ein bißchen davon mitnehmen

 
Hui... erstmal danke für die Antworten.... ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. So ein bisschen recht hat jeder von euch....

Aber erstmal: ich hab mich wieder etwas "beruhigt", was auch viel an meinem lieben Papa lag, mit dem ich darüber gesprochen habe. Er bringt mich immer ein bisschen auf den Boden der Tatsachen zurück. :p

Da es schon etwas später ist, hier auch nur ne ganz kurze Beantwortung:

@mörli: hhm... es ist ja auch nicht so, dass ich das ständig frage... eben nur mal ab und zu und auch nicht nur ihm gegenüber. Wenn ich jemanden bei uns Freitag Abend im Flur treffe, dann frage ich auch, was denn noch so geplant ist. Ich bin ziemlich gesprächig (manchmal zu sehr) und da frage ich halt auch mal die Leute über ihr Leben (kann ja nicht nur von mir reden :p ). Wie schon gesagt, es soll kein ausfragen sein. Und eigentlich vertraue ich ihm schon... ich bin schon ziemlich oft in einen Konflikt geraten, wo ich mich dafür entscheiden musste, ob ich ihm oder anderen Leuten (damals sehr gute Freunde von mir) glaube und mir fiel die Wahl nicht schwer. Ein bisschen Zweifel kommt schon mal auf... aber so, wie wenn man mal schlechte Laune hat oder so....

Und keine Bange: ich habe mein eigenes Leben. Ich unternehme viel mit meinen Freunden (sofern mir die Uni Zeit lässt), bin mit meiner WG häufiger unterwegs, gehe zu meinen Sportkursen, etc... eben was meine Zeit zulässt.

@Julia68: das trifft es gut: ich reagiere im Moment noch sehr sensibel auf die Beziehung, habe ständig Angst, dass es nicht klappt und interpretiere zu viel... aber so einfach ist das Abgewöhnen nicht (auch wenn ich fleißig dabei bin :) ) ). Warum damals Schluss war? Tja, so ganz genau weiß ich es nicht, oder sagen wir besser: habe ich es nicht verstanden. Damals meinte er, weil sich seine Gefühle "verändert" hätten. Es war wohl noch was mehr, aber entweder er kann es nicht in Worte fassen oder will es auch nicht sagen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass er sich mit der Entscheidung es noch mal zu versuchen sicher war. Er ist eigentlich nicht der Typ, der wahllos entscheidungen trifft und dann hin und her schwankt. Was er tut ist eigentlich sehr gut überlegt. Aber wer versteht schon Männer ;) .

Ich werde versuchen deinen Ratschlag zu befolgen und es locker nehmen. Und wie es scheint, ist es einfacher, wenn man wieder dran erinnert wird. Danke!

@Zauberstern: Es liegt wohl nicht an mir (oder meiner reaktion), dass er rumschwindelt. Er sieht es - glaub ich - nicht mal so. Bei anderen ist er oft genauso und auch da verstehe ich die Gründe meistens nicht. Er will wohl keinen verletzen, aber oft kommt das Gegenteil raus und lernen tut er daraus auch nicht. Eher das Gegenteil, dann wird er oft stur.

@Psycho: ich musste erstmal schlucken, als ich das mit der "nervigen ader" gelesen habe. Hhm... ich kann da eigentlich schlecht was zu sagen, da es doch ziemlich subjektiv ist, aber ich glaube eher nicht. Natürlich schaffe ich es auch immer mal wieder zu nerven (gerade mit meinem Dickkopf), aber ich halte mich ansonsten eher nicht für nervig. Hab das bisher auch noch nicht wirklich zu hören gekriegt, aber da müssten wohl andere für mich sprechen. Das mit der Routine stimmt allerdings... im Moment wohl vorallem aus Zeitgründen. Wie soll man Pep reinbringen, wenn man sich kaum sieht und wenn, dann steht fast immer was an. Ich würde gerne mal wieder einen Abend verbringen, den wir nur für uns haben, aber das wird mir wohl auch nicht so bald vergönnt sein. Gerade am Ende des Semesters kann man das knicken und die Semesterferien werden noch schlimmer... Vermutlich macht es das nicht einfacher. Außerdem finde ich es nicht immer leicht, in eine so lange Beziehung da keine Routine einkehren zulassen, zumal ich mir doch ein bisschen eine "geregelte Beziehung" wünsche, was wohl nicht unabhängig davon ist.

Und das mit dem Jahre kennen stimmt... dürften jetzt mehr als 15 Jahre sein, davon auch einige als Paar. Andererseits haben wir uns auch ziemlich verändert in der Zeit. Gerade mit das Studium scheint ihn sehr verändert zu haben und ich mich mit Sicherheit auch.... vielleicht klingt es deshalb teilweise so, als würden wir uns erst kurz kennen, denn irgendwie stimmt das dadurch auch.

So, ich hoffe das kam jetzt alles so rüber, wie ich gerne hätte. Um die Uhrzeit garantiere ich für nichts mehr!! ;)