with or without you??

grummelchen

Erfahrener Benutzer
19. Feb. 2005
134
0
0
41
Also, ich habe mich nun auch mal entschlossen meine "Geschichte" aufzuschreiben..

Ich bin seit ca 7 Monaten von meinem Ex-Freund getrennt. Eigentlich hatten wir eine sehr harmonische Beziehung und alles hat auch wunderbar geklappt zwischen uns.

Trotzdem habe ich mich von ihm getrennt, weil wir in grundlegenden Dingen zu unterschiedliche Auffassungen vom Leben hatten. Wir waren beide sehr traurig und ich hoffte, dass er sich vielleicht ändern wird und wir so noch eine Chance bekämen...

Wir haben die ganze Zeit über sehr engen Kontakt. Ich weiß, dass ich für ihn seine engste Vertraute bin und er ist mir auch sehr wichtig. Eigentlich dachte ich, dass ich es ausschließen kann, dass wir einen Neuanfang starten. Trotzdem vermisse ich ihn sehr und frage mich immer wieder, wie es wäre, wenn wir uns damals nicht getrennt hätten. Er macht in letzter Zeit immer wieder Annäherungsversuche und ich habe keine Ahnung, wie ich darauf reagieren soll...

Im Moment ist mir das alles zu viel. Einerseits denke ich ständig noch an ihn, andererseits WILL ich nicht zu ihm zurück, weil ich weiß, dass der Grund, aus dem wir uns getrennt haben immer noch besteht.

Ich glaube, dass er mich wirklich liebt. Er hat auch in der ganzen Zeit mit keiner andern Frau etwas gehabt, obwohl er recht gut aussieht und es ihm mit Sicherheit nicht an Gelegenheiten gemangelt hat. Ich hingegen habe in der Zeit jemanden kennengelernt, von dem er auch wusste.

Trotzdem wartet er auf mich - aber warum ist er nicht bereit das zu tun, was nötig wäre, damit wir zusammen sein könnten??? ?(

- ich versteh ihn einfach nicht!

 
Weißt du, ich zitierte nicht gern TV Psychologen aber wie sagte Angelika K. :) ) : Man kann den Anderen nicht ändern, man kann nur sich selbst ändern. Du kannst nicht erwarten, daß er zu deinem perfekten Gegenpart wird.

Ihr könnt euch nur entgegenkommen. Ich weiß ja nicht, in welchen Dinge ihr zu verschieden seit. Und ich denke, wenn er keine Andere hat und noch dazu weiß, daß du jemanden kennengelernt hast...und er immer noch wie quasi der Fels in der Brandung darsteht, wird er dich sehr mögen.

 
hallo grummelchen,

das dilemma ist - beide moeglichkeiten, die dir zur verfuegung stehen, koennen genauso gut richtig wie falsch sein... da hilft nur ausprobieren...

ich hab' vor jahren mal eine beziehung nach ca. der gleichen trennungszeit neu aufgewaermt; situation war aehnlich, ich hatte dazwischen jemanden kennen gelernt, er hatte auf mich gewartet, der trennungsgrund (seine eifersucht) bestand noch immer, trotzdem habe ich nachgegeben und war dann noch fast zwei jahre mit ihm zusammen, mehr als eines davon gluecklich. ich habe ihn dann verlassen. diese entscheidung war richtig.

er hat sich immer noch nicht geaendert, aber wir sind heute enge freunde, er hat eine neue beziehung, ich bin zur zeit allein. zurueck wuerde ich nicht mehr gehen. in der freundschaft stoert seine eifersucht nicht, in der beziehung wuerde sie mich rasend machen.

wie auch immer du dich entscheidest: alles gute.

matilda

 
@stralsunderin:

Weißt du, ich zitierte nicht gern TV Psychologen aber wie sagte Angelika K. fröhlich : Man kann den Anderen nicht ändern, man kann nur sich selbst ändern. Du kannst nicht erwarten, daß er zu deinem perfekten Gegenpart wird.
Da hast du recht! :super: Ich will ihn ja auch gar nicht ändern... wenn schon, dann müsste er selber etwas tun und das auch nicht nur wegen mir sondern vor allem für sich selbst

Das mit den unterschiedlichen Ansichten ist gar nicht so einfach zu erklären... er ist halt in vielerlei Hinsicht so verantwortungslos. Für mich war es zum Schluss einfach nicht mehr möglich mit ihm zusammen zu sein. Wir wollten gerade zusammen ziehen, als ich mich dann getrennt habe, weil mir plötzlich klar geworden ist, dass wie so nie und nimmer zusammen leben können, auch wenn zwischen uns prinzipiell alles in Ordnung war.

Er führt ein Leben in den Tag hinein, verprasst sein Geld und hat einfach nie etwas zu Ende gebracht. An und für sich wär das ja noch ok, aber er war selber total unglücklich mit sich und darunter hat unsere Beziehung sehr gelitten. Ich hatte keine Lust für ihn die "Mama" zu spielen. :rolleyes: aber wenn ich ihn in Ruhe gelassen habe, dann hat sich alles nur noch mehr verschlimmert... Dieses Verhalten passt sonst nicht zu seinem Charakter und er ist sich seiner Fehler auch bewusst, aber er will nichts ändern.... ;( ich kappier es nicht, denn wenn er wirklich eine zweite Chance will, dann muss er doch ERST etwas dafür tun, oder??? Sonst geht ja alles von vorne los...

@matilda:

Dein Beitrag hat mich in zum Nachdenken gebracht... wir sind ja jetzt auch gute Freunde und im Prinzip gefällt mir diese Konstellation auch. Du schreibst, dass dich die Eifersucht in der Beziehung störte, in der Freundschaft nicht. Ich denke, solange es so bleibt, wie es ist, werde ich nichts unternehmen. Wenn wir wieder zusammen wären, dann würde ich mich wohl wieder zu sehr über besagte Differenzen aufregen und so hat es ja auch keinen Sinn...

...ich wünschte nur, ich würde ihn im Moment nicht so vermissen... :mauer: :mauer:

Andererseits weiß ich auch nicht, wie ich mich verhalten soll. Eigentlich sind wir total offen zueinander. Aber wenn ich ihm meine Zweifel mitteile, dann macht er sich Hoffnungen und ich will ihn auch nicht verletzen und wenn dann doch nichts daraus wird, dann wird ihm das sehr weh tun, denke ich....außerdem will ich ihn ja auch nicht als Freund verlieren, wo das ja jetzt so gut klappt.....

 
hallo grummelchen,

dagegen, dass du ihn vermisst, spricht rein gar nichts. im gegenteil, wenn ihr wirklich freunde seid, spricht sogar einiges dafuer. das ist ganz normal.

sei du selbst, verstell' dich nicht - aber rede auch nicht dauernd davon mit ihm, damit er sich keine hoffnungen macht, wo keine sind.

bei mir ist es manchmal so gewesen, dass wir uns umarmt haben, einfach so, es kam fast von alleine, so natuerlich und gewohnt.

matilda

 
Ich fühle mich immer, wenn ich ihn sehe etwas befangen. Einerseits ist da diese Vertrautheit und ich hab ihn auf alle Fälle noch wahnsinnig gern... und ich WILL ihn ja z. B. auch mal in den Arm nehmen und drücken, aber er erwartet dann gleich wieder so viel...

Er versuch immer meine Hand zu nehmen, legt den Arm um mich usw.... da komm ich mir dann auch schon wieder unter Druck gesetzt vor... Und wenn wir uns nicht sehen, dann meldet er sich so oft, dass ich gar nicht dazu komme, mich auch mal von MIR aus zu melden. Wenn er dann mal ein paar Tage nicht anruft, dann bin ich fast schon froh. Aber andererseits vermiss ich ihn dann auch wieder und hab ein schlechtes Gewissen... :schief:

 
ich bin's noch mal...

hast du denn schon mal darueber nachgedacht, mal eine zeit lang auf distanz zu gehen? auch wenn er dir dann sehr fehlt, vielleicht gelingt es ihm dann, seine hoffnungen auf mehr zu begraben, sicher kann man nicht von heute auf morgen freunde werden, bei uns hat das jahre gedauert. anfangs, wenn das gefuehl, umarmen zu wollen, uebermaechtig wurde, habe ich halt zb. gefragt: darf ich dich in freundschaft umarmen? oder ich habe auch mal erklaert, dass er mir fehlt, weil ich halt so an ihn gewoehnt bin und gerne mit ihm rede... und dann im naechsten atemzug, dass mir diese neue selbstaendigkeit so gut gefaellt und dass ich ihm nie mehr weh tun moechte...

ich weiss, es ist alles andere als einfach, aber mit ganz viel geduld klappt es vielleicht - und wenn es doch nicht klappt, hast du es wenigstens versucht.

ich wuensch' dir jedenfalls alles gute!

matilda