Wochenendbeziehung mit zu vielen Tränen

sari17

Neuer Benutzer
07. Jan. 2005
4
0
0
Hi Leute....

bitte, bitte helft mir. Ich führe seit fast 2 Jahren eine Wochenendbeziehung und gehe jedes Mal, wenn ich ihn fahren lassen muss vor Kummer ein. In diesen Momenten und auch noch viele Tage danach könnte ich einfach nur heulen, heulen, heulen...

Morgends, wenn ich aufstehe und er nicht mehr neben mir liegt, ist mir nach Schreien zu Mute. Der innere Schmerz, die Sehnsucht, ihn knuddeln und drücken zu wollen, frist mich auf. Fühle mich dann so wahnsinnig alleine.

Auch kann ich mich nicht groß ablenken, weil meine Gedanken nur um ihn kreisen, egal wo ich bin. Sogar die Konzentration in Bezug auf Schule leidet darunter. Es ist echt furchtbar.

Abends kann ich oft nicht einschlafen, weil ich gedanklich nur bei ihm bin. Was kann ich dagegen tun? Brauche seine Nähe so sehr!

Manchmal frag ich mich echt, ob ich unnormal bin, denn keiner weint so oft wie ich. Ich glaube, ich bin sehr gefühlsempfindlich. So zum Beispiel, wenn ich an gemeinsame Ereignisse, Gegenstände oder Momente mit ihm denke , muss ich weinen.... obwohl ich überglücklich mit ihm bin. Versteh das nicht? Warum kann ich mich an dem Gedanken nicht erfreuen?

Ebenfalls ist für mich die gesamte Woche sehr schwer zu überstehen. Vorallem der Wochenbeginn und natürlich der Sonntag, an dem immer Tränen fließen. Ich weiß nie, wie ich die Woche überstehen soll. Und dann noch der Leistungsdruck in der Schule. Das macht mich oft voll fertig und bringt mich manchmal auch ans Ende meiner Kräfte, weil über die Woche niemand da ist, der einem Halt gibt, einen in den Arm nimmt und ein bisschen motiviert.

Mein einziges Ziel in der Woche ist, das Wochenende, den Freitag Abend zu erreichen. Aber das kann doch nicht mein Leben sein, immer nur dem Freitag entgegenzufiebern!!!

Mein größter Wunsch und auch Traum ist, so schnell wie möglich mit meinem Freund zusammen zu ziehen. Leider bin ich erst 17 und gehe noch zur Schule... Jedoch bin ich mir 1000% ig sicher, dass ich den Mann fürs Leben gefunden habe. Werde ihn nie wieder hergeben.

Nun meine Bitte an euch! Wie soll ich die Woche überstehen, ohne mich selbst mit Heulerei fertig zu machen? Gibt es nicht einen Tipp, der mir hilft diese Sache gedanklich zu bewältigen? Möchte einfach nur aus meinem Tief wieder hochkommen.

Danke schon im Vorraus für eure Ratschläge!

 
Versuch halt die Sache ein wenig positiv zu sehen:

Viele Beziehungen scheitern daran, dass man sich gegenseitig zu sehr eineengt und sich nur auf der Pelle sitzt. Das Problem werdet ihr so schnell nicht haben.

Versuch die Sehnsucht als Vorfreude zu sehen!

 
Hi!

Da gebe ich Leguarn86 absolut Recht. Auch wenn es sich wie eine x-beliebige Floskel anhört. Du MUSST es positiver sehen! Und zwar alles, nicht nur die Zeit, in denen du von deinem Freund getrennt bist auch allgemein, die Beziehung an und für sich, dass du gesund bist etc.

Stell dir doch vor: Du hast den richtigen Mann gefunden, du liebst ihn, er liebt dich. Ihr seid ein unzertrennliches Paar. Das ist doch toll!!! Das musst du dir vor Augen führen!

Dass es keine Alternative dazu gibt, dass ihr nur eine Wochenendbeziehung führen könnt, dass musst du einfach akzeptieren! Denn du willst ja nicht mit ihm Schluss machen, nur weil du ihn nicht unter der Woche sehen kannst und es dich vor Sehnsucht zerreisst. Nein, also, positiv denken! Freu dich auf die Wochenenden, aber vergiß dein Leben unter der Woche nicht. Konzentriere dich auf die Schule, da führt kein Weg dran vorbei :] . Denn sonst bleibst du sitzen und kannst erst Recht nicht zu ihm ziehen.

Versuch dich abzulenken. Unternimm was mit Freunden unter der Woche, mach Sport, geh spazieren, schwimmen, ins Kino, etc.

Ich denke, ein ultimatives Rezept für dein "gedankliches Tief" gibt es nicht.

Du musst einfach deine EINSTELLUNG zu eurer Beziehung ändern!

DU bist unter der Woche zu Hause und in der Schule, ER ist woanders und geht zur Arbeit etc. IHR seht euch am Wochenende und vergnügt euch.

Das ist Tatsache! Das musst du, wenn du ihn nicht verlieren willst, akzeptieren!

Noch was, auch wenns hart ist, sorry: Sollten sich deine Heulattacken nicht legen und du unter der Woche praktisch in Trance leben, dann bist du nicht der Typ oder nicht reif für eine WE-Beziehung! So leid es mir tut.

Also, beweis dir das Gegenteil, sei stark, lenk dich ab, lebe bewusst UNTER der Woche, ändere deine Einstellung und freue dich aufs Wochenende!

Das klappt! Bestimmt! :super:

Grüße

bwler

 
Danke, dass du mir ehrlich deine Meinung gesagt hast. Ich weiß auch, dass ich meine Einstellung bezüglich dessen ändern muss, jedoch überkommen mich oft diese Gefühlsausbrüche und es ist zu spät mit den Vorsätzen. Aber so extrem schlimm geht es mir meistens auch nur nach den Ferien, wenn wir ne lange Zeit zusammen waren und dann wieder abrupt getrennt sind.

Trotzdem will ich ihn nicht verlieren und werde stark sein, auch diese Tiefs zu durchstehen. Mir mag es vielleicht schwerer fallen eine We- Beziehung zu führen, als manch anderer, aber aufgeben werde ich nie.

 
Na, das ist doch schon mal was :) ) :]

Genau das habe ich gemeint. Du musst dir einfach darüber bewusst werden, was du HAST!!!

Und dann, was du nicht HÄTTEST, wenn du auf diese Beziehung verzichten würdest oder müsstest etc.

Klar, die eigene Einstellung zu ändern geht nicht von heute auf morgen, das ist ein stetiger Prozess. Wenn du aber an eure Liebe glaubst und du dir vornimmst, nach der Schule zu ihm zu ziehen, dann ist das, so glaube ich, der einzige und richtige Weg, die Durststrecken durchwinden zu können.

Grüße

bwler

 
Liebe sari17

Ich kann Dich gut verstehen - ich lebe seit über einem Jahr in einer Fernbeziehung, bin aber "schon" 43 Jahre alt, lebe noch in Scheidung und habe 2 Kidz. Und meinen Schatz sehe ich so alle 2 Wochen, manchmal sind es 3 - es waren auch schon 4 Wochen dazwischen. Und in ca. 4 Jahren - so unser Ziel - werden wir zusammenziehen können. Geschieht unterdessen nicht noch ein Wunder.

Ich kenne diese Abschiede, wo man meint, das Herz breche jetzt grade in mindestens 1 Million Teile - dass man für die nächsten Stunden nur noch weinen kann und die Gedanken bei IHM sind. Ich weiss auch, was Sehnsucht heisst, am Abend, am Morgen, an Wochenenden ... oh ja.

Wir helfen uns insofern, als dass wir jeden Tag telefonieren - manchmal bis zu 6 Stunden. Wir schreiben uns. Wir wissen, Beide sind wir in jedem Augenblick irgendwie erreichbar füreinander. Und wir lieben uns. Lieben uns weltumspannend, zeitüberbrückend.

Es gibt auch Momente bei mir, wo ich denke .. jetzt zerreisst es mich. Mein Engel spürt das gut - und reagiert dementsprechend. Wir reden oft über dieses Thema, helfen uns dabei, machen es uns so leicht wie nur möglich.

Aber eines ist sonnenklar - so eine Beziehung braucht Kraft. Und sie ist nur lebenswert und überlebensfähig, wenn man daraus mehr Kraft schöpfen kann, als sie einem nimmt.Man sollte gemeinsame Ziele haben - Termine sprechen wir z.B. für ein ganzes Jahr ab - unsere Flüge sind bis fast Ende Jahr gebucht (hat allerdings auch den Faktor Kosten in sich - mutig ist es aber alleweil, und voller Zuversicht, Hoffnung). Man muss wollen - und dann kann man. Meistens.

Zudem ist wichtig, dass man(n)/frau ein eigenständiges Leben führt. Ich unternehme viel mit Freunden und Freundinnen, meine Woche ist ausgefüllt - und ich kann meinem Schatz jeden Tag was erzählen - und er mir.

Ich weiss, grad Anfang Woche, wenn die Liebeszeit vorüber ist - dann ists schwer in das gewohnte Leben zurückzufinden. Aber ich schaffe es dann irgendwie doch. Meine Freunde helfen mir da auch sehr dabei! Meine Kidz auch.

Mein Leben ist insofern ausgefüllt - und ich mache mein Glück nicht von ihm abhängig. Er ist zwar mein grosses Glück - aber trotzdem nicht dafür verantwortlich. Es ist alles in mir was ich brauche. Mein Glück, meine Liebe zu ihm, die Gefühle, die Gedanken.

Und wir haben Ziele - grosse Ziele. Ein gemeinsames Leben. Dafür lohnt es sich.

Und in der Zeit wo wir uns nicht sehen, nicht spüren - da geben mir all die Dinge Kraft, die von ihm hier bei mir sind. Sein Shirt dass so gut duftet, Bücher, Karten, Kerzen, Geschenke und und und. Das alles hilft mir.

Und hauptsächlich das Wissen, eine wunderbare Liebe zu haben. Dass man sich immer aufeinander freut. Und dass wir füreinander da sind - oft mehr, als Paara, die sich immer haben. Wir reden z.B. mit Sicherheit mehr und über sogenannt "Belangloses" wie Alltag - gerade eben wegen der Ferne. Ich erinnere mich nicht, mit meinem Exmann je 6 Stunden am Tag gesprochen zu haben. Einfach so, aus Liebe. Traurig aber wahr.

Also, sari17 - in all der Sehnsucht liegt auf der anderen Seite viel Schönes. Lerne die Zeit dazwischen auch zu geniessen - für Dich. Du hast ein Leben, lebe es. Es wird euch Beiden leichter fallen, wenn ihr merkt, dass eigenes Leben viel wert ist, die Grundlage für ein gemeinsames Leben. Mach was aus dem Leben - und fühle Dich nicht nur komplett an seiner Seite.

Mir gelingt es oft - nicht immer. Manchmal habe ich auch das Gefühl des amputiert seins .. weil mein Engel mir nun mal fehlt. Dolldoll fehlt. Heute z.B. weiss ich - am 21.1. sehe ich ihn wieder. Noch eine lange Zeit, wenn man dem Tag entgegen fiebert. Aber ich will in der Zwischenzeit trotzdem jedem Tag die Gelegenheit geben, der Schönste zu sein.

Der Allerallerschönste Tag, der wird dann wieder mit ihm sein.

Habe Mut, Hoffnung und Vertrauen in Dich selber. Viel Glück - und viel Liebe für Dich. :trost:

Sternenzauber

 
Ich danke dir.... wenn ich höre, dass ich nicht die Einzige bin, tröstet mich das dann schon etwas. Danke noch mal!