Original von bergliIch weiss nicht was ich für eine Antwort erwarte. Auf alle Fälle habe ich angst eine Enttäuschung zu erleben!
Hallo bergli
also ich finde, es ist schon sehr wichtig, dass du dir genau überlegst, was du mit dem Brief verbindest in dir drin.
Es gibt kein "Kochrezept", womit man einen Menschen dazu bekommen kann, dass er sich einem erneut öffnet. Weder in freundschaftlicher Hinsicht, noch - und dort besonders nicht - in Liebesdingen.
Entweder bei deiner Ex-Freundin ist tatsächlich nur eine Hemmung im Wege und ansonsten der Wille da oder Ente-Trente.
Ich habe bei meinem letzten Liebeskummer auch einen Brief geschrieben. Natürlich gab es eine Stimme in mir - nämlich mein brüllendes Herz *tön* -, die mit diesem Brief noch riesige Hoffnungen verbunden hat.
Aber ehrlich gesagt: Mir war auch eine Abfuhr recht.
Der Brief war also dazu da, um mir selbst die Trennung klar zu machen, andererseits aber auch meinen Frust, meine Hoffnungen und meine Schmerzen rauszulassen.
Wenn ich daran geglaubt hätte, dass es eine gute Art gibt, einen Menschen zurückzubekommen, hätte ich nicht ganz so viel von meinen Probs reingeschrieben. Meinen Schmerz hätte ich auch ziemlich verheimlicht, um dem anderen so viele Brücken zu bauen, wie nur irgend möglich.
Aber ich wollte die Zeit nicht zurückdrehen, ich wollte nur sicher gehen, dass das "Jetzt" auch wirklich ist. Also: Ich hab das alles nicht kapiert, und der Brief war halt gut für mein Verständnis.
Vielleicht wäre es besser, du betrachtest den Brief auch nicht so sehr als romantischen Akt, sondern zu mindestens 50% auch als eine Art, die Sache für dich abschließend zu klären. Gerade damit du nicht weiter grübelst, wieso sie sich getrennt hat.
Gib ihr einfach eine allerletzte Chance, und dann basta.
dropje