wie geht es jetzt weiter?

No10

New member
06. Aug. 2014
15
0
0
41
Hallo Zusammen

Ich lese schon seit einigen Monaten mit und finde dieses Forum und seine Mitglieder echt toll! Schön dass es so etwas gibt!

Nach langem Überlegen, habe ich mich entschieden, meine Geschichte hier zu erzählen und bin gespannt, auf eure Rückmeldungen.

Ich versuche mich kurz zu fassen und hoffe eure Augen bluten nicht nach meinem Roman...

Alles begann im Januar - nach fast 7 Jahren Beziehung habe ich mich von meinem Freund getrennt. Wir hatten "eigentlich" eine schöne Beziehung, aber seit Monaten war ich mir meiner Gefühle nicht mehr sicher und am Schluss ist es einfach aus mir herausgeplatzt, er zeigte mir einfach nicht mehr, dass er mich liebt, ich war selbstverständlich. Mit ein Auslöser für den letzten Schritt war, dass sich ein Bekannter, denn ich aber nur sehr selten in der Vergangenheit mit anderen Freunden getroffen hatte und ein guter Freund meiner besten Freunde ist, begann sich für mich zu interessieren.

Nach etlichen Versuchen seinerseits (ich hatte ein schlechtes Gewissen meinem Ex gegenüber und wohnte auch noch mit ihm zusammen), sagte ich doch zu und wir trafen uns. Wir verbrachten den Abend zusammen, tranken viel zu viel, hatten aber einen riesen Spass und tolle Unterhaltungen. Am Schluss küsste er mich. Ich war im 7ten Himmel, denn ich hatte schon lange keine solchen Gefühle mehr gehabt. Trotz allem sagte ich mir, ich will momentan keine Beziehung, denn davon hatte ich erst mal genug, ich wollte frei sein. Meine Freundinnen rieten mir alle, auf ihn Rücksicht zu nehmen, denn sich waren überzeugt, dass er sich in mich verlieben könnte und ich ihm dann das Herz brechen würde. Ich traf ihn ein paar Tage später wieder und am Ende landeten wir im Bett, was auch ziemlich von mir aus ging. Ich erklärte im dann, dass ich keine Beziehung möchte und ich das zwischen uns auch für uns behalten möchte. Ich hatte einfach zu sehr Angst, dass mein Ex das mitbekommt und verletzt ist. Er aktzeptierte die Affäre, obwohl er sichtlich damit haderte.

Unsere "Affäre" lief dann so weiter, wir trafen uns ab und zu bei ihm und hatten ein tolle Zeit auch ihm Bett lief es super, es war einfach unglaublich, aber ich spürte dass da für ihn mehr war. Er wollte mich zu seiner Familie mitnehmen, bekochte mich, gab mir Kosenamen. Mir ging das alles zu schnell und ich blockte ab, liess ihn warten. Ich war auch mitten im Umzug und wollte zuerst das hinter mich bringen, bevor alles weitere kommen konnte. Ich spürte da schon, dass ich mehr für ihn empfand, aber meiner Meinung nach passten wir nicht zusammen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, mit im zusammen zu sein, mich mit ihm zu zeigen. Dies klingt hart und mir ist jetzt auch bewusst wie oberflächlich und dämlich ich mich verhalten habe - gesagt habe ich ihm das alles nicht. Der Umzug erfolgte und plötzlich zog er sich zurück. Ich traf ihn dann noch einmal bei mir, worauf er mir mitteilte, dass er eine andere geküsst habe, sonst aber nichts sei und ihm das nichts bedeutet habe. Ich nahm es sehr cool auf (äusserlich) und machte sogar witze darüber. Wollte ihn dann weiterhin treffen aber er versetzte mich nur noch. Als ich darauf hin wütend wurde, gab er mir zu verstehen, dass ich wohl mehr wolle als er, im Moment. Es wäre besser, wenn wir uns eine Weile nicht mehr sehen.

Ich erklärte ihm dann, dass ich nicht wisse, ob ich mehr empfinde, aber dass ich auch noch nicht bereit sei für eine neue Beziehung, ich geniesse einfach die Zeit mit ihm, das es wohl besser sei, wir machen eine Pause. Er wollte dann aber doch keien Pause und wir wollten uns dann beide wieder treffen, aber er versetzte mich wieder. An einem Abend traf ich seine Schwester, welche mir erzählte, dass er ihr gesagt hatte, er habe sich in mich verliebt, ein Tag später ging er auf eine lange Reise und liess nichts von sich hören und auch ich hielt mich zurück. Als er zurück war, meldete er sich bei mir, als sei nichts gewesen. Sagte mir, er habe etwas für mich aus seinem Urlaub mitgebracht und "vielleicht bis bald" in meinem Bauch flatterte es wieder, obwohl ich Misstrauisch war. Als ich ihn fragte, ob wir uns wieder treffen, hörte ich wieder tagelang nichts von ihm.

Mittlerweile wusste ich, dass es mich schwer erwischt hatte, aber es schien aussichtslos. Dann meldete er sich wieder, entschuldigte sich für sein Schweigen, sagte er habe Zeit gebraucht und teilte mir mit, dass da noch eine andere Frau sei, er aber nicht wisse, wie es weitergehe und er gerne mit mir sprechen würde. Gut, das abgemachte Treffen fand nicht statt, da er zu müde war und mir platzte der Kragen, ich rief ihn an. Er wollte mich immernoch treffen um zu reden und er würde dass mit der Anderen beenden, denn ich sei ihm wichtig. Er meldete sich daraufhin nicht, weil er das ganze Weekend unterwegs war und ich flippte wieder aus.. Er schrieb mir nur immer "wie gehts?" und sonst kam nicht viel... daraufhin sagte ich ihm, ich wisse nicht woran ich bei ihm sei und es mache mich wahnsinnig. Er sagte, er habe im Moment keine Zeit für eine Beziehung (und wir wissen alle was das bedeutet) Ob ich ihn in Ruhe lassen solle, fragte ich. Er sagte "kein Plan" Gut. Ich sagte ihm, es sei vorbei und machs gut. Am nächsten Tag meldete er sich wieder und fragte mich, ob ich gut geschlafen hätte. Natürlich nicht! Ihm ging es Top, so seine Worte. Ich war noch wütender als vorher.

Dann wieder Stille - und wieder meldete er sich bei mir, ich blieb stumm. Dann schrieb er mir, er wolle mich anrufen. Ich fragte wofür, es sei doch alles gesagt. Er verstand dann nicht, warum wir keinen Kontakt haben können, nur weil er momentan keine Beziehung wollte. Ich wurde weich und traf mich wieder mit ihm. Noch immer konnte ich nicht über meine Gefühle sprechen - ich dachte, geniess die Momente mit ihm und vielleicht kommt es ganz von alleine, versuche nicht es zu erzwingen, lass es einfach laufen. Wir verbrachten wieder einige Nächte zusammen und immer wieder kamen Gesten und Sätze, welche mich Hoffnung schöpfen liessen. Je schöner der Tag oder Abend war, denn wir zusammen verbracht hatten, je intimer (und damit meine ich die Gespräche) es wurde umso mehr entfernte er sich danach und versetze mich wieder. Vor drei Wochen wurde mir dass wieder zu viel, er liess mich wieder sitzen - ich hielt es nicht mehr aus, nur sein Betthäschen zu sein und ging auf Abstand. Er schickte mir dann ein Selfie von sich (er ahnte ja nichts) am nächsten Tag eine Nachricht aufs Mobiltelefon, wie es mir ginge. Und dann noch per Skype, als ich nicht reagierte. Die nächste Nachricht dann - "habe ich was falsch gemacht?" Ich schrieb ihm dann drei Tage später, dass ich das mit uns beenden müsse, da ich mehr für ihn empfinde, er für mich nicht nur eine Affäre sei, ich aber wisse, dass es für ihn nicht so sei und es für mich so nicht mehr ginge. Dann habe ich erst mal 1.5 Wochen nichts mehr gehört, kein Piep. Und vorgestern dann die Nachricht - wie es mir ginge und er würde gerne mit mir reden. Ich schrieb ihm dann Abends zurück, dass ich gerne mit ihm reden möchte, aber noch Zeit brauche, ich würde mich bald wieder bei ihm melden. Er antwortete sofort, "ok" und "hab dich lieb".

Tja und jetzt steh ich da und kämpfe mit mir. Ich will ihn ja wirklich gerne treffen um endlich mal zu Reden. Das haben wir in den letzten 6 Monaten kein einziges Mal geschafft, über unsere Gefühle zu sprechen.

Aber ich habe Angst... Entweder er bricht mir das Herz und sagt mir nun einfach persönlich, dass er nichts für mich empfindet oder empfindet wie ich, aber diese Hoffnung habe ich schon fast aufgegeben. Ich traue nicht daran zu glauben und ich habe Angst vor dem Schmerz, wenn er mir die persönliche Abfuhr gibt. Ich habe die letzten Monate so gelitten und hatte mich endlich wieder aus meinem Selbstmitleid befreit - es ging mir richtig gut und jetzt kommt er wieder.

ich bin kurz davor, das Treffen abzusagen, nur damit ich diesem Schmerz ausweichen kann. Ich weiss aber auch, dass das keine Lösung ist...

So, das wars, sorry für diese riesen Geschichte, aber es tut gut es loszuwerden (und meine Freundinnen können es wohl schon gar nicht mehr hören, diese Neverending-Story, ein paar unabhängige Meinungen zu hören wäre spannend).

Ich danke euch!

 
Oje, ein klassischer Fall von "ich will ihn nicht weil er mich will, ich will ihn weil er mich nicht will, ich will ihn nicht...". Vom selbstbewussten Neu-Single bist du innert kurzer Zeit zum unsicheren Betthäschen mutiert.

Nach dieser Geschichte habe ich für dich leider wenig Hoffnung. Wärt ihr füreinander geschaffen, dann wärt ihr zusammen. Doch dem ist nicht so, er sieht das Ganze ein wenig anders und lockerer. Wenn du Klarheit willst dann triff dich mit ihm und redet endlich mal ernsthaft (und an einem neutralen Ort) über eure Gefühle. Und lass dich nicht einlullen, bleib cool und nimm nur klare Aussagen für bare Münze. Sätze wie "ich bin noch unsicher..." oder "momentan bin ich nicht bereit..." oder "ich mag dich sehr, aber..." kannst du gleich in die Tonne werfen, denn sie bedeuten alle NEIN.

Und falls es so ist, dann liegt eine schwierige Phase vor dir. Nummern löschen, Nachrichten und Anrufe ignorieren, dich ablenken.

Viel Glück!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entweder er bricht mir das Herz und sagt mir nun einfach persönlich, dass er nichts für mich empfindet
Warum sollte er dergleichen im Moment sagen? Du willst ja gerade nicht.

es ging mir richtig gut und jetzt kommt er wieder.
Und er bleibt auch. Zumindest bis Du ihn wieder willst :D

Er verstand dann nicht, warum wir keinen Kontakt haben können, nur weil er momentan keine Beziehung wollte. Ich wurde weich und traf mich wieder mit ihm.
Ich denke, das hier sagt eigentlich alles.

Du, ich will keinen Kontakt.

Versteh ich nicht.

Dann will ich doch Kontakt.

ich bin kurz davor, das Treffen abzusagen, nur damit ich diesem Schmerz ausweichen kann.
Welchem Schmerz? JETZT will er ja.

diese Neverending-Story
Wegen 6 Monaten? Das kannst in 6 Jahren sagen.

Solang Du hoffst, dass ein strahlender Ritter von seinem weissen Gaul absteigt und Dein Leben dann ein einziges Märchen wird, wird sich das auch fortsetzen. Die Lektion hättest schon lernen können, als Deine Beziehung zu Ende ging. Da hast Dich auch darum gedrückt überhaupt irgendwas zu lernen. Um wie viel einfach war plötzlich alles, dass da eben Jener strahlende Held war der sich um Dein endloses Glück kümmern konnte damit Du's nicht machen musst.

Nun hast die Rechnung. Und Du wirst sie immer in voller Höhe wieder bekommen, bis Du wenigstens ein paar Raten bezahlst.

Derzeit hoffst aber auf drauf, dass Ritter Runkel von Rübernstein seine Rüstung putzt. Er wird den Drachen schon erlegen. Und vom Drachenschatz alle Rechnungen begleichen. Damit alles gut werden kann.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das Spiel kenne ich mittlerweile, und es ist schrecklich und ich VERSTEHS EINFACH NICHT. Und trotzdem schafft er es immer wieder mich einzulullen, obwoh - ich habs ihm auch leicht gemacht. Aber wie man so schön sagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Keine Ahnung, warum ich so an ihm hänge.

Na gut, dann gibts ja wohl nur eines, dieses Gespräch führen und mich endlich, endlich, endlich damit abfinden, dass das niemals was wird. Echt, ich kenn mich so gar nicht, noch nie bin ich jemanden hinterhergerannt, warum das bei ihm nun der Fall ist, ich kann es mir nicht erklären.

 
, das Spiel kenne ich mittlerweile, und es ist schrecklich und ich VERSTEHS EINFACH NICHT.
Ach Gottchen, das ist schon alles? Du versuchst das Rätsel zu knacken weil Du nicht damit klar kommst wenn Du mal was nicht verstehst?

Auch wenn Du's verstehst wird das nichts ändern.

Aber wie man so schön sagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Keine Ahnung, warum ich so an ihm hänge.
Warum auch immer - das spielt eigentlich nicht so die Rolle. Warum es ausser ihm auf der Welt nichts gibt, das solltest Dich mal fragen. Warum zum Beispiel das Rückgrat nicht mehr vorhanden ist sobald er im vollen Glanze im Sonnenlicht steht.

Er sagt ja nichtmal ob oder wie Du Dich anzupassen hast - das versuchst ja sschon selbst herauszufinden wie Du endlich so sein kannst, dass er endlich merkt wie sehr er Dich will.

Magst schon so'n paar Allmachtsgefühle haben, was?

Na gut, dann gibts ja wohl nur eines, dieses Gespräch führen und mich endlich, endlich, endlich damit abfinden, dass das niemals was wird.
Meinst Du das ernst? Wenn ja, verstehst Du ja wirklich NICHTS.

Nach dem Gespräch brauchst Dich mit nichts abfinden, dann geht eine neue Runde los.

Echt, ich kenn mich so gar nicht, noch nie bin ich jemanden hinterhergerannt, warum das bei ihm nun der Fall ist, ich kann es mir nicht erklären.
Weil man mit aufgesetztem Stolz nunmal keinen Meter weit kommt. Wenn irgendwo, irgendwas mal echt eng wird, bricht nunmal Jeder Selbstbetrug zusammen. Nun kannst zwei Dinge versuchen - den Selbstbetrug bisschen stabilisieren. Oder vielleicht wirklich mal rausfinden ob es nicht auch andere, gesündere Wege gibt und warum Du eigentlich nichtmal ein Rückgrat hast. Die Selbstbtrugsnummer (ich bin ja so happy und glücklich) hält ja nur bis er sich meldet.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Berta, ich freute mich schon auf deine Beiträge, denn isch schätze deine Direktheit sehr!

Mir ist bewusst, dass ich mich da irgendwo verloren habe. Mir ist klar, dass ich die letzten Monate meine ganze Aufmerksamkeit auf ihn gelegt habe und mit meinen Gedanken nonstop an ihm hänge und dass das falsch ist. Ich versuche mich vom Eigentlichen abzulenken. Ich bin irgendwie vom Weg abgekommen aber ich arbeite daran. Ich weiss aber nicht wie ich loslassen kann, wie ich den Weg wieder finde?

Wieso denkst du, dass ich mich selber betrüge? Bzw. woraus liest du das?

Und warum habe ich deiner Meinung nach kein Rückgrat? Weil ich versucht habe ihm zu gefallen? Ja, ich denke, das hab ich die letzten Wochen krampfhaft versucht und das will ich nicht mehr, ich will mich nicht verstellen müssen.

Und doch, ich habe versucht daraus zu lernen, glaube mir, aber ich weiss nicht wo ich damit anfangen soll. Ich versteh mich ja selbst nicht.

 
Wieso denkst du, dass ich mich selber betrüge? Bzw. woraus liest du das?
Na weils nicht funktioniert :D

Und alles was Du bisher versuchst, sind nur ein paar krampfhafte Versuche anderen zeigen zu wollen, dass Du kein Blatt im Wind bist. Bist Du aber. Der Selbstbetrug würde schlagartig aufhören, wenn Du plötzlich damit kein Problem mehr hättest.

Also hör auf Dich für Dein Handeln zu bewerten.

Und warum habe ich deiner Meinung nach kein Rückgrat?

Weil was immer Du sagst, so lang Bestand hat, bis es auch nur anstazweise irgedwie von irgendwem in Zweifel gezogen wird.

Ja, ich denke, das hab ich die letzten Wochen krampfhaft versucht und das will ich nicht mehr, ich will mich nicht verstellen müssen.
Dann find raus, warum Du überhaupt erst glaubst das tun zu müssen und was Du statt dessen machen willst.

Rückgrat ist weder Sturheit noch zwanghaft "das Richtige" machen wollen. Rückgrat ist eigentlich nur - ich tue, was ich tue. Fertig. Versuchst Du Dich für Dein Tun zu rechtfertigen, ist es schon wieder im Eimer.

Selbst die Aussage ihm gegenüber keinen Kontakt haben zu wollen ist von Dir ja nicht mal ernst gemeint. Das brauchst Dir nichtmal vorwerfen. Nach den paar Runden die Du da erst hinter Dir hast, ist ja bei Dir noch nicht angekommen, dass es auf jeden Fall genau so weiter gehen wird. Du glaubst ja auch immer noch, bei euerm Gespräch würdest Du eine Aussage von ihm bekommen die irgendwie verlässlich wäre.

Und doch, ich habe versucht daraus zu lernen, glaube mir, aber ich weiss nicht wo ich damit anfangen soll. Ich versteh mich ja selbst nicht.
Na bei Dir. Ihn wirst Du eh nicht verändern.

Da Du eh schon wieder drin steckst, flieg die nächste Runde jetzt mal mit vollem Bewusstsein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na weils nicht funktioniert :D

Und alles was Du bisher versuchst, sind nur ein paar krampfhafte Versuche anderen zeigen zu wollen, dass Du kein Blatt im Wind bist. Bist Du aber. Der Selbstbetrug würde schlagartig aufhören, wenn Du plötzlich damit kein Problem mehr hättest.

Also hör auf Dich für Dein Handeln zu bewerten.

Weil was immer Du sagst, so lang Bestand hat, bis es auch nur anstazweise irgedwie von irgendwem in Zweifel gezogen wird.

Dann find raus, warum Du überhaupt erst glaubst das tun zu müssen und was Du statt dessen machen willst.

Rückgrat ist weder Sturheit noch zwanghaft "das Richtige" machen wollen. Rückgrat ist eigentlich nur - ich tue, was ich tue. Fertig. Versuchst Du Dich für Dein Tun zu rechtfertigen, ist es schon wieder im Eimer.
Ja das ist ein grosses Thema bei mir - was andere von mir halten, was andere denken könnten wenn ich dieses und jenes tue und mir ist auch klar, dass ich mir zu viel in meine Entscheidungen reinreden lasse, dass ich anderen wohl scheinbar mehr Vertraue als mir selbst. Anstatt eine Entscheidung zu treffen und dazu zu stehen, höre ich auf die Meinung anderer. Weil ich wohl denke, dessen Meinung ist die richtige, nur meine nicht. Toll...

Selbst die Aussage ihm gegenüber keinen Kontakt haben zu wollen ist von Dir ja nicht mal ernst gemeint. Das brauchst Dir nichtmal vorwerfen. Nach den paar Runden die Du da erst hinter Dir hast, ist ja bei Dir noch nicht angekommen, dass es auf jeden Fall genau so weiter gehen wird. Du glaubst ja auch immer noch, bei euerm Gespräch würdest Du eine Aussage von ihm bekommen die irgendwie verlässlich wäre.

Na bei Dir. Ihn wirst Du eh nicht verändern.

Da Du eh schon wieder drin steckst, flieg die nächste Runde jetzt mal mit vollem Bewusstsein.
Ja da hast du völlig Recht. In meinem Kopf habe ich scho tausendmal gesagt "nun ist es zu Ende, für immer" aber ich wusste, das ich das nicht ernst meine und "freute" mich insgeheim schon au die nächste Runde.

Und ja, auch das glaube ich, naiverweise, noch - dass er mir alles erklären kann und dass dann endlich klar Verhältnisse herrschen. Aber ich weiss dass das nur eine Illusion ist. Trotzallem denke ich, muss das Gespräch stattfinden, ich will hören was er zu sagen hat.

Ich sollte mich wohl eine Weile nur auf mich konzentrieren, auch darüber habe ich viel nachgedacht. Aber die Ablenkung ist so verführerisch ;(

 
Es ist keine Illusion anzunehmen, klare Verhältnisse zwischen euch wären nicht möglich.

Es ist nur illusionär darauf zu warten, dass die von ihm kommen würden.

Im Grunde beschreibst Du in Deiner letzten Antwort alles - absolut alles. Du sagst zwar, Du verstehst nichts, doch verstehst Du bereits jetzt im Kern alles.

Du suchst Jemand nach dem Du Dich richten kannst weil Du Dich nicht nach Dir richten willst. Mit ihm funktioniert das aber nicht, weil er auf sowas nun sicher keine Lust hat. Dafür müsste er ja eine Richtung haben und daran hat er nun eben auch kein Interesse.

Du hast Deine vorige Beziehung schon runiert indem Du Dich an Jemand ausgerichtet hast. Anschliessend warst noch sauer auf IHN weil er Dich nicht für sonstwie toll gehalten hat. Wofür sollte er auch? Menschen die sich für selbstverständlich halten sind es auch - weil sie nicht gesehen werden wollen.

Einerseits willst Du als Du gesehen und geschätzt werden, andererseits willst Du Dich komplett nach Jemandem richten weil das letzte worauf Du Lust hast Du selbst bist und am liebsten niemals von irgendwem überhaupt gesehen werden.

Macht jetzt nicht so viel Sinn, oder?

 
Ich sollte mich wohl eine Weile nur auf mich konzentrieren, auch darüber habe ich viel nachgedacht. Aber die Ablenkung ist so verführerisch ;(
Ach komm schon, du warst 7 Jahre in einer Beziehung. Wie wärs mal mit ein wenig Zeit für dich? Glaub mir, das wird dir gut tun. Stattdessen gehst du lieber vom Regen in die Traufe. Angst vorm Alleinsein musst du nicht haben. Freu dich darauf, entdecke dich neu. Lerne erst dich selbst kennen und lieben, bevor du diese "Liebe" im Bett eines anderen suchst. Das sollte deine Ablenkung sein.

 
Du hast Deine vorige Beziehung schon runiert indem Du Dich an Jemand ausgerichtet hast. Anschliessend warst noch sauer auf IHN weil er Dich nicht für sonstwie toll gehalten hat. Wofür sollte er auch? Menschen die sich für selbstverständlich halten sind es auch - weil sie nicht gesehen werden wollen.

Einerseits willst Du als Du gesehen und geschätzt werden, andererseits willst Du Dich komplett nach Jemandem richten weil das letzte worauf Du Lust hast Du selbst bist und am liebsten niemals von irgendwem überhaupt gesehen werden.

Macht jetzt nicht so viel Sinn, oder?
Nein, ich denke nicht dass ich meine letzte Beziehung ruiniert habe. Ich bin sehr freiheitsliebend und brauche Zeit für mich, ich habe einige Hobbies und viele Freunde und nehme mir auch Zeit dafür und er hat das respektiert. Ich habe auch versucht, diese Beziehung zu retten und habe viel mit meinem Freund darüber gesprochen. Im Nachhinein ist mir klar, ich wollte zu viel. Ich wollte dass er sich in die Beziehung einbringt, weil immer ich diejenige war, die alles "organisiert" hat. Ich gab die Richtung an und er folgte mir, ich sagte wohin wir gehen und wann und was wir tun. Aber das wollte ich nicht, ich wollte dass er mal die Initative ergreift und die Richtung bestimmt und ich wollte zu viele Liebesbeweise, welche nicht kamen, obwohl mir jetzt bewusst ist, dass er mich sehr geliebt hat, aber trotzdem hat er mich ziehen lassen.

Ich will keinen Partner der mir sagt wo es langgeht, ich bin sehr selbstständig und stark und weiss (eigentlich) was ich will, nur mein Glaube an mich hat mich in letzter Zeit immer mal wieder verlassen und ich bin irgendwie verloren in dem Gefühlswirrwarr.

Ja Bobby, du hast Recht, genau das habe ich mir auch gedacht! Und ich halte es mittlerweile gut mit mir selber aus, was am Anfang nicht der Fall war, weil es das erste Mal ist, dass ich Single bin seit "längerer" Zeit und ich wohne zum ersten Mal allein. Das war alles sehr gewöhnungsbedürftig. Ich geniesse es aber, frei zu sein und bin nicht verzweifelt auf der Suche nach einem Partner. Trotzdem wäre es schön, sein Leben und Herz mit jemandem zu teilen.

 
Woraus schliesst du das, Berta? Sag mir was du denkst, ich halts aus :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte dass er sich in die Beziehung einbringt, weil immer ich diejenige war, die alles "organisiert" hat. Ich gab die Richtung an und er folgte mir, ich sagte wohin wir gehen und wann und was wir tun. Aber das wollte ich nicht, ich wollte dass er mal die Initative ergreift und die Richtung bestimmt und ich wollte zu viele Liebesbeweise, welche nicht kamen, obwohl mir jetzt bewusst ist, dass er mich sehr geliebt hat, aber trotzdem hat er mich ziehen lassen.
Ich will keinen Partner der mir sagt wo es langgeht, ich bin sehr selbstständig und stark und weiss (eigentlich) was ich will, nur mein Glaube an mich hat mich in letzter Zeit immer mal wieder verlassen und ich bin irgendwie verloren in dem Gefühlswirrwarr.

Äääähm, merkst du was?

 Trotzdem wäre es schön, sein Leben und Herz mit jemandem zu teilen.
Ja klar, das ist toll. Aber doch nicht mit dem Erstbesten...

 
Klar Bobby, das merk ich. Es geht mir auch darum, dass nicht NUR ich oder NUR mein Partner bestimmt wo es langgeht, verstehst du? Das sollte meiner Meinung nach von beiden Seiten kommen! Ein ZUSAMMEN.

Und nein, natürlich nicht mit dem Erstbesten, warum auch immer du das denkst.

 
Hallo No10

Wie man auf den "Erstbesten" kommen könnte? Vermutlich weil Du Deine Geschichte so geschildert hast, wie Du's eben getan hast. Chronologisch ohne Veränderung ins Zitat übernommen:

Alles begann im Januar - nach fast 7 Jahren Beziehung habe ich mich von meinem Freund getrennt.

Mit ein Auslöser für den letzten Schritt war, dass sich ein Bekannter, (...) begann sich für mich zu interessieren.

Ich traf ihn ein paar Tage später wieder und am Ende landeten wir im Bett, was auch ziemlich von mir aus ging.
Ich denke auch, dass man sich nach einer 7-jähigen Beziehung durchaus erst mal eine Pause gönnen sollte. In der Beziehung muss ja ziemlich der Wurm drin gewesen sein, wenn ein bisschen Interesse und Geflirte von einem alten Bekannten ausreichen kann, um eine Beziehung von sieben Jahren hinzuschmeissen.

M.E. kannst Du gar keinen klaren Blick auf die Situation haben, wenn Du - nicht werdend gemeint - dermassen ausgehungert warst in Deiner langjährigen Beziehung. Da ist wird jede zuvorkommende Geste vom Gegenüber erst mal in den Himmel gelobt und vergoldet. Nun dämmerts Dir vielleicht, dass der Prinz eigentlich kein Hemd, sondern nur ein schmuddeliges Feinrippshirt (aber immerhin in weiss!) trägt und das Pferd lahmt hinten links.

Was mir noch aufgefallen ist: Zu Beginn Deines Threads sprichst Du von Affäre. Dann habt Ihr keinen Kontakt, Treffen klappen nicht, Du bist sauer, er lässt Vereinbarungen platzen, Du bis gefrustet, er hat eine andere, Du fixierst Dich auf ihn, Du bist genervt, er ist genervt und....  nun sprichst Du von "Beziehung". Du sprichst von "Partner". :schief:
 

Es geht mir auch darum, dass nicht NUR ich oder NUR mein Partner bestimmt wo es langgeht, verstehst du? Das sollte meiner Meinung nach von beiden Seiten kommen! Ein ZUSAMMEN.
Ist das Reizvollste immer das, was man eben grad nicht hat?

Was versuchst Du Dir schön zu reden?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, manchmal ist es schwierig, es klar zu formulieren und sich kurz zu halten.

Ich hatte schon lange Zweifel an der Beziehung, seit Monaten war ich unsicher und traute mich nicht, den letzten Schritt zu tun. Mit dieser Aussage wollte ich nur sagen, dass er wohl der Tropfen war, der das Fass zum überlaufen brachte, bzw. meine Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann - ich hab die Beziehung nicht wegen ihm hingeschmissen, die war schon lange am Ende.

Den Bekannten kenne ich schon lange, und mochte ihn schon immer sehr gerne, er war nicht der Erstbeste, auch wenn das in meinem Beitrag so klingen mag.

Und ja, da gebe ich dir Recht, ich war ausgehungert und sehnte mich nach Aufmerksamkeit und Nähe, mir ist klar, dass man sich dass nicht "aussen" holen kann, und trotzdem wollte ich es.

Was mir noch aufgefallen ist: Zu Beginn Deines Threads sprichst Du von Affäre. Dann habt Ihr keinen Kontakt, Treffen klappen nicht, Du bist sauer, er lässt Vereinbarungen platzen, Du bis gefrustet, er hat eine andere, Du fixierst Dich auf ihn, Du bist genervt, er ist genervt und....  nun sprichst Du von "Beziehung". Du sprichst von "Partner". :schief:
"Beziehung und Partner" - Hier sprach ich von Beziehungen im Allgemeinen, nicht auf das aktuelle Thema.

"Ist das Reizvollste immer das, was man eben grad nicht hat?"

Ja, das hab ich mich auch schon gefragt, ganz ehrlich. Aber das ist es von meiner Seite her garantiert nicht, ich habe mich verliebt, dumm gelaufen.

 
Der direkte Sprung von einem Kerl zum Anderen ist viel Graviernder als Du es vielleicht vermutest.

Unabhängig davon, wie das nun entstanden ist, bist Du völlig bedürftig aus Deiner Beziehung raus. Plötzlich war da ein Kerl der Dir genau diese Bedürfnisse erfüllt hat was im ersten Moment logischerweise für Dich erstmal völlig traumhaft gewesen sein muss.

Jetzt hast Du aber genau das gleiche Problem wieder.

Du bist wieder bedürftig und wünscht Dir, dass er diese Bedürfnisse stillt, weil es schonmal geklappt hat.

Jetzt hast Du gleich einen ganzen Schwung Zeug am Bein.

Zum ersten musst irgendwie loswerden, dass DIr irgendjemand dauerhaft Deine Bedürfnisse erfüllen wird. Das wird niemals passieren. Da kann der Kerl noch so der Richtige sein, das geht schlicht und einfach nicht. Das ist mit oder ohne Beziehung Deine Aufgabe. Nicht die des Partners.

Ein anderer wichtiger Punkt ist, in wie weit empfindest Du wirklich was für ihn?

Es gibt 2 Teile, einer davon ist echte Zuneigung. Ein anderer Teil Glorifizierung weil er für die Erfüllung Deiner Bedürfnisse steht. Wieviel ist aber nun echte Zuneigung und wie viel Glorifizierung?

Ich würde mich wundern, wenn Du das derzeit auseinanderhalten kannst.

Liebe führt nie zu Problemen oder Leid. Wohl aber geliebt werden wollen. Und von Deiner Seite aus, steht das über allem Anderen. Sowohl zum Ende Deiner letzten Beziehung als auch jetzt.

Die Möglichkeiten die Du jetzt hast sind immens, denn der Kerl wird Dich immer genau dem aussetzen womit Du so gar nicht klar kommst. Das blödeste was Du aber jetzt machen kannst ist hoffen und warten, dass er das irgendwie auflöst.

Genau darum geht es aber bisher in Deinem Thread. Du wünscht Dir für das Gespräch ein Ja von ihm. Und hast Angst vor einem Nein. Du wirst aber Beides nicht bekommen.

Was Du empfindest ist ein Jein. Auch wenn es bei Dir nicht so offensichtlich sondern viel verborgener ist. Deines ist:

Ja - ich will Dich - aber nicht so wie Du bist.

Und jetzt soll er das Ja oder Nein vorgeben.

Ich habe nicht behauptet, dass Du einen kerl suchst der Dir bis in's letzte Detail vorgibt was Du zu tun und zu lassen hast. In Details willst Du tun und lassen was Du willst. Aber nur in Details. Geht es um Grundsätze Dir selbst gegenüber, weigerst Du Dich die selbst zu entscheiden sondern willst, dass das Jemand anders übernimmt.

Lern mal, dass Du aus einem Ja jeden Tag wieder ein Nein machen darfst, aus einem Nein, jeden Tag wieder ein Ja. Nichts ist für die Ewigkeit, gar nichts.

Wenn Du aber Ja zu ihm sagen willst, dann tu's auch.

Und wenn Nein, dann tu's auch.

Aber lass das Rumeiern damit er's Dir abnimmt. Wird er nicht.

Es ist auch völlig gleichgültig was Du tust. Solange Du Dir Gedanken drüber machst, was das Richtige ist oder Andere vielleicht von Dir denken mögen, wirst Du auf jeden Fall richtig Mist bauen.

Es ist völlig gleichgültig WAS Du tust - nur tu es aus vollem Herzen ohne Dich dafür zu rechtfertigen. Nichtmal vor Dir selbst.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, vielen Dank Berta.

Ja, wie du erkannt hast, ich hab das immer so gemacht. Mich von meinem Partner getrennt und fast direkt in die nächste Beziehung "geflüchtet" Zuerst nach einem Jahr, dann nach 5 Jahren und jetzt nach 7 Jahren. Mir war immer klar, dass es auch, oder sogar nur, an mir liegt, aber mir war das Problem nicht bewusst, ich wusste einfach nicht warum. Warum werde ich immer enttäuscht. Warum lieben mich meine Partner so, aber zeigen es mir nicht? Alle drei waren nach der Trennung todunglücklich und verstanden die Welt nicht mehr, ich aber auch nicht.

Ich denke ich habs verstanden, oder zumindest einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ich hatte immer so grosse Erwartungen und Bedürfnisse an meine Partner, wollte sie ändern und keiner kann und soll diesen Ansprüchen gerecht werden, ich muss das alles bei mir finden. Und das ist mir echt bewusst, ich weiss nur noch nicht, wie ich das anpacken kann? Wie kann ich mich von diesem "Zwang" lösen?

Zuneigung oder Glorifizierung? Auch diese Frage habe ich mir gestellt. Ich denke, eine Mischung aus beidem. Er bedeutet mir wirklich viel und ich mag so vieles an ihm, und nicht das was er mir "geben" soll, denke ich. Ich mag sein Wesen, seine Art, seinen Charakter und das er so anders ist als ich. Er sieht das Leben nicht so ernst wie ich, ich habe meine Leichtigkeit verloren und er ist diese in Person.

Ja, das ist ein Problem - ich will geliebt werden und geschätz und ich suche das im Aussen. Ich weiss nicht, wie ich mir das selber geben soll und warum das so ist.

Ist dieses Bedürfnis nach Liebe wirklich so stark, dass es das in mir auslöst oder habe ich echte Gefühle für ihn?

Kann ich mich nicht auf eine Beziehung einlassen, solange ich das nicht gelöst habe? Ich bin echt verwirrt, das Liebeszeugs machts einem nicht leicht.

Welche Grundsätze mir gegenüber meinst du genau?

Ja, das ist wohl wahr, aber auch nicht einfach zu handhaben - mit dem Ja und Nein, das sich stetig ändern kann - gerade das bereitet mir wohl grosse Mühe. Ich hätte gerne eine Beständigkeit, welche ich wiederum verabscheue.

Hm, ja. Dieses Gespräch - ich denke, ich werde ihm einfach klar und deutlich machen, dass nichts klar und deutlich ist. Ich denke, das mit ihm und mir hat keine Zukunft, wenn ich mich so daran klammere. Genau deshalb wohl nicht.

 
Kann ich mich nicht auf eine Beziehung einlassen, solange ich das nicht gelöst habe?
Doch, kannst Du schon, es macht es nur anders. Die Herangehensweise ist eine Andere wenn man einen Menschen hat den man als Partner sieht.

Wenn man Diät machen will, kann man die machen mit vollem Kühlschrank oder indem man keinen Kühlschrank zu Hause hat. Weder macht es der volle Kühlschrank leichter noch schwerer, nur die Denkweise muss man verändern. Soll heissen, der volle Kühlschrank in der Küche kann ein Vorteil bei der Diät sein, wenn man es versteht sich selbst zu beobachten wann und aus welchen Gründen man gierig reingreift und wieder die Sahnetorte rausholt. Ohne Kühlschrank abnehmen ist einerseits leichter, weil man eh nix zu essen da hat, andererseits ist damit nicht gesagt, dass man was gelernt hat. Denn steht wieder ein voller Kühlschrank da, ist man evntl. wieder genauso am futtern.

Es geht ja nie darum irgendwas an sich zu unterdrücken, das wäre nur einfach deppert. Fängst Du an Dich ein bisschen mit Dir auseinanderzusetzen, wirst Du schnell merken, die meissten Probleme entstehen WEIL man irgendwas an sich unterdrückt. Um es irgendwem vermeintlich recht zu machen. Dem Partner. Den Eltern. Den Freundinnen. Der Gesellschaft. Dem Selbsthilfebuch. Irgend einem wildfremden Menschen im Forum der glaubt er hat die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Ich hätte gerne eine Beständigkeit, welche ich wiederum verabscheue.
Die willst Du nur, weil Du sie Dir nicht gibst.

Ich bin echt verwirrt, das Liebeszeugs machts einem nicht leicht.
Eigentlich macht es dieses Liebeszeug einem sogar sehr leicht. Und es ist so unkompliziert dass es schon wieder lächerlich ist. Aber nun haben die meissten Menschen leider die bescheuerte Angewohnheit, dass sie nicht Liebe wollen oder lieben - sondern Sicherheit. Und beides miteinander verwechseln.

Das führt dann zu den dümmsten, kompliziertesten und destruktivsten Handlungen und Überzeugungen die man sich nur vorstellen kann.

Ist man ernsthaft selbst davon überzeugt, ich könne Dich heute nicht lieben wenn ich nicht weiss ob Du morgen noch da bist, dann gehört man eigentlich in eine Klappsmühle - nicht in eine Beziehung. Zum Glück wird nicht jeder der so denkt auch eingeliefert, die Strassen wären sehr, sehr leer.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: