Wie geht Ihr damit um...???Update am 21.3.2007

Dave33

Erfahrener Benutzer
30. Sep. 2006
885
0
0
51
Nun, bin ich hier gelandet...!

Kurz zu meiner Geschichte ich habe im Dezember eine ganz tolle, liebe Frau kennen gelernt...! Wir verstehen uns sehr gut und sind beide sehr... :verliebt:

Das Problem: Wir wohnen zirka 160 km voneinander entfernt...! Einige werden jetzt sagen:" Das ist doch keine Fernbeziehung" für UNS schon...! Da unsere Arbeitszeiten absolut nicht harmonieren sprich Sie arbeitet bist 3 Uhr nachts und Ich bis spät abends können wir uns leider nur von Freitags-Sonntags sehen wenn überhaupt... ;(

Und trennen uns voller wehmut, obwohl Wir natürlich in der Woche telefonieren oder "simsen" habe ich immer das Gefühl der "Leere" oder "Sehnsucht" in mir...!

Ich muss dazu sagen, das ich noch NIE eine "Fernbeziehung" geführt habe und das auch immer abgelehnt habe ABER wo die Liebe halt hinfällt... :verliebt:

Desweiteren ist meine Freundin in leitender Position sprich Sie besucht viele Seminare usw.! Dieses Wochenende können Wir uns leider wieder nicht sehen...! Das ist für mich schon sehr hart respektive schwierig...

Zwei Wochen sind für mich WIEDER eine lange Zeit... ;(

Meine Frage: An Euch wie geht Ihr mit den gefühlen wie...

- Sehnsucht...

- Eifersucht...

- Freundeskreis am Wochenende usw. um...?

Vielleicht habt Ihr ein paar Tips oder Ratschläge für mich...? Momentan fällt mir diese völlig "neue" Situation sehr schwer... :mauer:

Ich vermisse Sie jeden Tag...!

Ich bedanke mich schon jetzt für jede Antwort...! Vielleicht gibt es ja ein paar "Fernbeziehungs-Profis" hier...?

Liebe Grüsse

Dave...

 
hallo dave ich kann dich gut verstehen..egal ob man sich nur am wochenende sieht und wie bei mir nur alle 4-5 wochen...jeder tag den man länger warten muss ist ein tag zuviel..

jetzt zu deinen fragen..wenn ich nach meinen freund sehnsucht habe..und ich das gefühl habe ich fall in einen tief dann rufe ich ihn an..egal zu welcher zeit..eifersucht kenne ich nicht..mein freundeskreis pflege ich immer in der zeit wo er nicht da ist..zum einen lenkt es ab und die zeit vergeht..sein freundeskreis besuchen wir so wie es passt wenn er da ist..nagut der kommt zu kurz..

also kopf hoch

 
Hallo Dave,

eine Fernbeziehung ist eine Fernbeziehung, wenn man es so empfindet. Für den einen sind bereits 50km eine Riesendistanz. Für den anderen sind 350km ein Katzensprung.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass eine Fernbeziehung zwar mit Organisation verbunden ist, aber solange beide verliebt sind kümmern sich auch beide gerne darum. Wir hatten uns hingesetzt und die Wochenenden abwechselnd geplant, wenn keine anderen Termine anstanden.

Meinen Freundeskreis habe ich im wesentlichen in der Woche gepflegt.

Eifersüchtig war ich nicht solange wir beide verliebt waren und uns beide um unsere Wiedersehen gekümmert haben.

Die Sehnsucht habe ich nicht so intensiv empfunden wie er. Ich habe mich auf das Wiedersehen konzentriert und darauf gefreut. Außerdem wusste ich ja, dass es ihm genauso geht und das half auch.

Ich möchte dich etwas fragen:

Wie lange bist du unterwegs, um eure 160km zu "überwinden"?

Lassen sich eure Tagesabläufe so gar nicht eintakten?

Wenn sie bis morgens um 3 arbeitet, wann fängt sie denn an? Und wann du?

Genieß das Gefühl der Verliebtheit!!! Und freu dich auf euer nächstes Treffen!!!

Lieben Gruß

pitsch

 
Schönen dank erstmal @pitsch und paula...

@pitsch: Ich fahre zu Ihr ca. 1,5 Stunden je nach Verkehrslage usw...! Sie fängt um 17 Uhr an und arbeitet wie gesagt bis ca. 3 Uhr morgens...! Ich fange meistens gegen 9-10 Uhr an je nach Terminlage und bin gegen 20 Uhr zu Hause...

Liebe Grüsse...

Dave

 
Hallo Dave,

das sind natürlich wirklich Arbeitszeiten, die es nicht leicht machen.

Wenn ihr euch also in der Woche sehen wollt, dann nach ihrer Arbeit wenn sie mit dir frühstückt. Ich habe selber innerhalb Berlin einen Arbeitsweg von 1 Stunde gehabt. Und ich habe Kollegen, die 1,5 Stunden unterwegs sind - täglich jeweils hin und zurück.

Es ist zwar anstrengend aber machbar, wenn einen die Sehnsucht packt.

Da ihr noch frisch zusammen seid, werdet ihr wohl noch nicht über eine gemeinsame Wohnung in der Mitte nachdenken.

Langfristig würde ich aber darüber nachdenken und die Möglichkeiten der jeweiligen Jobwechsel klären.

Ansonsten bietet sich natürlich an, dass derjenige, der das Wochenende zum anderen fährt auch mal einen freien Tag an das Wochenende hängt. So habt ihr auch ein Wochenende zum genießen. Bei ihr bietet sich eher Fr frei an, bei dir dann Mo. Geht natürlich nicht ständig - wer hat schon soviele Urlaubstage - aber so ein- bis zweimal im Monat ist das eine schöne Sache. Das wären dann 6 - 12 Urlaubstage im Jahr, die jeder in die Beziehung investiert. Und es sind 12 -24 Wochenenden mit Zeit für euch.

Ich wünsche euch alles Gute und Offenheit,

pitsch

 
Hallo Pitsch...

Danke für deine immer sehr guten Tips... :schmatz:

Das mit dem Wochenende-verlängern werden Wir machen und haben schon darüber gesprochen...! Das mit dem "Frühstück "sprich ich wäre um 5 Uhr da usw. gestaltet sich wohl etwas schwieriger aber wenn uns die Sehnsucht "packt", warum nicht...? :]

Das Thema Ortswechsel halte ich nach 7 wochen Beziehung für etwas verfrüht, oder was meinst du...?

Danke...

Liebe Grüsse

Dave

 
ich kann da nur pitsch recht geben..wir versuchen auch oft ein verlængertes wochenende hinzubekommen..nagut bei uns muss es dann langfristig geplant werden weil wir auch fluege buchen muessen..weil mit dem auto sind wir 16 stunden unterwegs..obwohl mein freund ist auch fuer ein wochenende mal die strecke hin und zurueck gefahren..das nennt man halt sehnsucht..ich bin aber ueberzeugt wenn man sich liebt das man alle hindernisse die sich im weg stellen gemeinsam schaffen kann

 
Hallo Dave,

es freut mich, wenn dir meine Tipps helfen oder Denkanstöße geben.

Das mit dem gemeinsamen Frühstück in der Woche wird einfacher, wenn ihr soweit seid, dass jeder den Schlüssel zur Wohnung des anderen hat und dort auch seine "kleine Ecke". Dann könntest du z.B. nach deiner Arbeit zu ihr fahren, gehst ganz normal schlafen und wenn sie nach Hause kommt, bist du schon da. Frühstück um vier Uhr... warum nicht. Auch die andere Variante ist doch denkbar. Sie fährt nach der Arbeit zu dir und ihr frühstückt dann um fünf oder sechs Uhr. Und wenn du dann zur Arbeit fährst, schläft sie bei dir.

Das wäre auch ein Vorgeschmack auf ein gemeinsames Leben in einer gemeinsamen Wohnung. Denn bei euren Arbeitszeiten würdet ihr mit einer Bleibe in der Mitte "nur" die Weg"belastungen" gleichmäßiger verteilen können.

Ob nach 7 Wochen Beziehung das Thema Ortswechsehl zu früh ist, hängt von jedem selber ab. Das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt Leute, die dann schon heiraten.

Wenn dein Gefühl dazu noch nein sagt, ist das auch richtig so!

Wenn du den Gedanken daran nicht weit von dir schiebst, dann wird irgendwann das Gefühl kommen "jetzt wird es Zeit, um einen Schritt weiter zu gehen", "jetzt bin ich so weit", "jetzt möchte ich es".

Man kann sich da auch ganz langsam rantasten. Es schadet doch gar nicht, wenn man davon mal gemeinsam träumt. Und es schadet auch nicht, wenn sich jeder dabei an den Gedanken schon einmal gewöhnt. Und genauso wenig schadet es, wenn jeder für sich seine Möglichkeiten der Veränderung sich mal anschaut bzw. in Erfahrung bringt.

Wenn dann nämlich das Gefühl sagt "jetzt", ist es dann auf einmal so gar keine Hürde mehr. Vorsichtig muss man damit doch nur sein, wenn jeder diese Gedanken für sich ganz alleine hat. Dann könnte es sein, dass ein "jetzt" bei dir sie völlig überrumpelt - oder umgekehrt. Also ist auch hier die Devise "redet darüber".

Ich wünsche euch viel Spaß bei und mit euern ganz persönlichen Zukunftsträumen,

pitsch

 
Hallo Dave,

du fragtest nach einem Fernbeziehungs-Profi. Mal schauen, ob meine Vorbildung deinen Einstellungsbedingungen entspricht.

Früher, als ich noch in Bremen wohnte, hatte ich zwei Jahre lang eine Liebste in - halt dich fest - Basel. Mit dem ICE war man da acht Stunden unterwegs. Dennoch haben wir es geschafft, uns durchschnittlich zweimal im Monat zu sehen, einmal in Basel, einmal in Bremen. Es war eine tolle intensive Zeit, die ich nicht missen möchte. Damals hatten wir noch kein Internet zur Verfügung, aber ein Fax, das immerzu ratterte und nachts das Telefon, Wahnsinn!

Unsere Leben waren so verschieden, dass wir an Zusammenziehen nie gedacht haben. Dass die Beziehung endete, hatte mit der Entfernung gar nichts zu tun, sondern mit inkompatiblen Werten.

Anschließend lernte ich eine Frau kennen, die wohnte "nur" 200km entfernt. Das konnte ich im Zug "auf einer Backe" absitzen. Wir sahen uns jedes WE, falls nicht eine® von beiden verhindert war. Wir zelebrierten keine Abschiede. Ich brachte sie zum Zug. Ein Kuss, wie wenn sie nur mal zur Arbeit fährt, wenn sie eingestiegen war, ging ich weg. Machte mein Ding. Kein Schmerz.

Der Abschiedsschmerz sagt nichts über die Qualität der Liebe: wir sind seit neun Jahren zusammen, seit sechs Jahren verheiratet und wohnen seit 2,5 Jahren zusammen - und lieben uns sehr.

Ratschlag? Keinen.

Gruß

Till-Andy

PS: Dein roter Slogan stammt aus der "Anleitung zum Unglücklichsein", oder?

 
Hallo Till-Andy...

Schön zu lesen, dass es "Happy-ends" gibt...! Das kann sehr motivieren... :]

Meinen roten Slogan/ Schriftzug habe ich mal aufgeschnappt, woher da habe ich keine ahnung...? Gibt es tatsächlich ein Buch:" zum unglücklichsein..."? Was für ein unangenehmer Titel... :rolleyes:

Der Slogan hat aber für MICH eine sehr spezielle bedeutung...!

Danke für deine hilfe...

Lieben Gruss

Dave

 
Lieber Dave33

Ersteinmal freue ich mich für dich das du dein herz verschenken konntest.

Hier wurde schon einiges gesagt, dem ich nur zupflichten kann.

Ich hatte auch eine „Fernbeziehung“. Es wahren zwar „nur“ 100 km. Wir sahen uns jedes Wochenende, ausser sie hatte auch irgend ein Seminar. Von den Arbeitszeit ergab sich auch, das wir uns unter der Woche meist einmal gesehen haben.

Ganz wichtig bei einer Beziehung über eine gewisse Distanz ist, das ihr euch Ziele steckt und diese auch verfolgt. Dies war bei uns wohl der Haupttrennungsgrund. Nach 2 Jahren sind wir bei unseren gemeinsamen Zielen stehen geblieben. Wir haben nur noch darüber geredet was das zusammenziehen betrifft, aber gehandelt haben wir nicht. Es ist in jeder Beziehung sehr wichtig Ziele zu haben, aber umso mehr bei Fernbeziehungen.

Das mit der Sehnsucht haben wir auch immer so gemacht wie schon geschrieben. Und auch die Abschiede wurden nicht als diese zelebriert.

Mit der Zeit „gewöhnt“ man sich an die Situation und lernt von selbst wie man für sich am besten mit der Sehnsucht umgeht.

LG

Roger

 
Original von roger68Lieber Dave33

Ersteinmal freue ich mich für dich das du dein herz verschenken konntest.

Hier wurde schon einiges gesagt, dem ich nur zupflichten kann.

Ganz wichtig bei einer Beziehung über eine gewisse Distanz ist, das ihr euch Ziele steckt und diese auch verfolgt. Dies war bei uns wohl der Haupttrennungsgrund. Nach 2 Jahren sind wir bei unseren gemeinsamen Zielen stehen geblieben. Wir haben nur noch darüber geredet was das zusammenziehen betrifft, aber gehandelt haben wir nicht. Es ist in jeder Beziehung sehr wichtig Ziele zu haben, aber umso mehr bei Fernbeziehungen.

Mit der Zeit „gewöhnt“ man sich an die Situation und lernt von selbst wie man für sich am besten mit der Sehnsucht umgeht.

LG

Roger
Vielen Dank lieber Roger...,

Ja, in der Tat freue ich mich jeden Tag wieder aufs neue über das Wunder der Liebe.. :geige:

Das hier Menschen anteilnehmen, ist umso schöner... :super:

Über das Thema "Ziele" habe ich mir auch schon intensiv gedanken gemacht...Ansonsten denke ich, muss man sich in der Tat daran gewöhnen, dass der Partner nicht mal schnell um die "Ecke" wohnt...! Für mich, trotz meiner Lebenserfahrung eine neue aber zugleich sehr schöne erfahrung... :]

Danke nochmals...

Liebe Grüsse

Dave33

 
hallo dave33

wir führen zeit über 4 monate eine fernbeziehung,bei uns sind es 350 km entfernung,ein bisschen eiversucht ist ok,wir vertrauen uns voll und ganz,das musste ich erst lehrnen um ihm zu vertrauen,wir haben beide aus früher beziehung schlechte erfahrung gehabt die sehnsucht ist bei sehr gross,die liebe sehr stark gewurden,wir telefonieren auch jeden tag und chaten zusammen,das gibt uns kraft,nur wir haben verpflichtung,sprich kinder ,da können wir nicht einfach mal so fahren,wir haben es fast geschafft das wir uns jedes wochenende sehen können,oder wenn die kinder ferien haben,sehen wir uns die ganze zeit,wir sind jetzt soweit das er wenn es klappt mit seinen kindern zu mir zieht,aber wir müssen noch warten.wir wissen alle eine fernbeziehung ist nicht leicht.bei uns ist es auch die erste fernbeziehung.

was PITSCH33 gebe ich ihr recht.

ich wünsche euch viel glück und das eure wünsche in erfüllung gehen.

lieben gruss tweety48

 
Liebe Tweety...

Auch deine Worte geben mir kraft...! Ich denke, dank dieses Thread und eurer hilfe sind WIR schon viel weiter gekommen... :)

Danke nochmals...

Dave33

 
lieber dave

das freut uns ,das wir euch helfen konnten, ich weis selber das eine frenbeziehung nicht einfach ist,bei mir ist es die erste fernbeziehung,man muss sich ganz schön um stellen,aber wenn die liebe so stark ist wie bei uns,klappt das, das wichtigte ist das vertrauen,das mussten wir lernen,da bei uns durch ex partnern das vertrauchen missbraucht wurden ist, wir haben es trotzdem geschafft, auch mit der eiversucht,da durch diese 2 sachen mache fernbeziehung nicht lange gehalten haben,

weiter hin viel glück und erfolg,sowie eine lange liebe zwischen euch beiden,

gruss tweety48

 
Original von Dave33Meine Frage: An Euch wie geht Ihr mit den gefühlen wie...

- Sehnsucht...

- Eifersucht...

- Freundeskreis am Wochenende usw. um...?
meine Freundin wohnt zwar nicht 160 km von mir entfernt, sondern etwa zwanzig Mal so viel :)

Fernbeziehungen beruhen auf sehr viel Vertrauen. Sehnsucht und Eifersucht sind nur ein paar unangenehme Nebenwirkungen einer Fernbeziehung. Sinn und Zweck einer Fernbeziehung ist übrigens ein gemeinsames Zusammensein. Nur wer dieses Ziel anstrebt wird schlussendlich als Sieger dastehen. Egal was es kostet!

Gruss Emotion :)

 
@Emotion und @Tweety...

Danke nochmals für diese wertvollen Tips...!

Es ist in der Tat nicht so einfach mit der Sehnsucht umzugehen, aber ich denke wir haben mitlerweile einen guten Weg für uns gefunden... :)

Zum Thema Eifersucht: Eigentlich neige ich nicht zum misstrauen und hätte auch keinen anlass dafür ABER manchmal ertappe ich mich schon bei den gedanken:" Was macht Sie jetzt wohl..."?

Liebe Grüsse

Dave

 
hallo dave..das mit den was macht er denn jetzt blos..ich ertappe mich auch immer dabei und das denke ich wird sich auch nie ændern..ja und auch bei mir gibt es ein happz end..ich werde dieses jahr nach norwegen gehen um endlich mit meinen freund (in 34 tagen ist er auch mein mann) zusammenzuleben..also nicht aufgeben :klatsch: :klatsch:

 
@ Paula

Herzlichen Glückwunsch! Das macht mir Mut :) Wie habt ihr euch denn kennen gelernt und wie lange war es eine Fernbeziehung?

Lg Kleines

 
also wir haben uns viva internet kennengelernt..uns dadurch das er kurz danach in deutschland war schnell getroffen..es war von anfang harmonie..7 monate ist es eine fernbeziehung..auch mit høhen und tiefen..aber wir versuchen uns oft zu sehen..so kommt mein freund anstatt in 29 tage schon morgen fråh nur um 2 tage bei mir (uns) zu sein..also ist es diesmal unsere kleinste trennung von gerade mal 7 tagen..