Wie soll das nur weiter gehen?!

grada

Neuer Benutzer
30. Nov. 2004
17
0
0
Hallo zusammen,

ich hab dieses Forum schon vor längerer Zeit gefunden, aber mich nicht getraut anzumelden. Mittlerweile weiß ich aber nicht mehr weiter und gutes zureden hilft auch nicht.

Zu meiner Situation:

Ich bin noch mit meinem Freund zusammen, aber zur Zeit nicht (oder eigentlich nie wirklich 100%ig) glücklich. Das liegt aber nicht daran, dass ich ihn nicht liebe, sondern eher an den Umständen. Und das macht mich traurig.

Es ist so, dass er in einer anderen Stadt wohnt, ca. 40km von mir entfernt. Ja, das ist nicht die Welt, aber ich kann ihn nur jedes zweite Wochenende sehen. Also eine Fernbeziehung, auch wenn die Entfernung nicht so weit weg ist.

Wir haben schon darüber gesprochen, dass er zu mir zieht, bzw. wir dann zusammen. Das geht leider NUR wenn er hier in meiner Stadt einen Job findet. Aber genau das ist das Problem. Er findet keinen. Und das liegt zm Teil an ihm. Er ist jetzt 30, hat damals 4 Ausbildungen abgebrochen (ist also dementsprechen OHNE Ausbildung), hat einen Hauptschulabschluss und arbeitet seit 9 Jahren als TZ-Kraft in einem Altenheim, wo er den alten Menschen zum Abendessen die Brötchen schmieren darf. Also ziemlich unschöne Aussichten...

Ich bin noch Studentin und werde wohl noch so zwei Jahre brauchen bis ich mit dem ersten Staatsexamen fertig bin, um dann ins Referendariat zu gehen.

Ich hab in der Zukunft eine Perspektive, aber bei ihm ist aufgrund seiner Situation keine Besserung der Lage in Sicht.

Nun ist es so, dass ich viel an die Zukunft denke und das dümmlicherweise in letzter Zeit sämtliche Freundinnen von mir geheiratet haben und /oder schwanger sind etc...

Da kommen bei mir immer die Gedanken: Das will ich auch haben... Eine Familie, Kinder... eben ein schönes kleines Leben. Nichts großartiges also. Aber so?

Ich könnte nach meinem Staatsexamen zu ihm ziehen, aber das will ich nicht, weil ich dafür bis zu einem gewissen Teil auch zu egoistisch bin. Er hat eigentlich keine Freunde in seiner Stadt und ist ein Einzelgänger, wohnt in der Nähe seiner Eltern...

Er würde verhältnismäßiger weniger aufgeben als ich. Ich weiß, das ist bescheuert, wenn ich so denke, aber ich kann es doch auch nicht ändern.

Wenn ich zu ihm ziehen würde, würde ich logischerweise auch meine Familie verlassen, aber das ist nicht schlimm. Das ist ok.

Aber ich würde sämtliche Freunde verlieren, alle die ich hab. Ich kenn in seiner Stadt keinen einzigen Menschen, außer seiner Familie. Ich hab meine Uni hier, ich hab meine vielen Freunde hier...

Ich weiß nicht, ob ihr das verstehen könnt.

Zur Zeit ist es so, dass ich nicht für ewig warten will, bis sich an der Situation was ändert. Ich weiß, dass es ja zeitlich gesehen noch nicht so wirklich lang ist. Allerdings lang genug dafür, dass ich mir ewig die Frage stelle: Habt ihr eine Zukunft oder wirst du ewig warten? Wirst du jemals eine Familie mit ihm haben? Wird sich jemals was an der Situation ändern?

Es ist ja so, dass ich in der Zeit, in der wir uns nicht sehen, nur per Pc Kontakt mir ihm habe, also per Messenger. Das ist auch etwas, was mich nervt und was mir Zeit für die Uni raubt, die ich eigentlich dringend brauche.

Ich kann nicht lernen, weil ich immer on sein "muss", weil ich ja anders nichts von ihm höre, und wenn ich nichts von ihm höre, ist es dann überhaupt eine Beziehung?

Ich will einfach nicht länger warten. Er hat mir auch vor einiger Zeit (halbes Jahr) versprochen, dass er sich jetzt intensiv um einen Job bemüht. Allerdings hat er mich damit nur vertröstet und die ganze Sache schleifen lassen und sich um nichts gekümmert! Warum? Er sagt, weil er Angst vor einer Absage hat. Tolle Aussage, wirklich!

Mittlerweile ist es ein wenig besser geworden, aber irgendwie hab ich das dumpfe Gefühl, dass sich nie wirklich was existenzielles an dieser Sache ändern wird. Ich will nicht länger warten... Ich will doch nur die Zeit mit ihm genießen, so wie es normale Pärchen auch tun. Aber ich kann nich, weil es nicht geht. Und so zieht die Zeit ins Land... :(

Es gibt so vieles, was ich noch schreiben könnte, aber das würde hier wohl in einem ersten Post den Rahmen sprengen. Nur noch eines:

Ich weiß nicht, was ich machen soll...

Lieben Gruß,

grada

 
Ach Grada,

I am sorry about that... ;(

Aber Beziehungen ohne Perspektive sind immer scheisse. Ihr musst euch unbedingt eine aufbauen. Sei es nun, dass er zu Dir zieht, oder Du zu ihm. Wenn man keine Perspektive auf ein gemeinsames Leben hat, kann die Beziehung sehr anstrengend werden und irgendwann erlischt der Wille zum Durchhalten und mit ihr die Liebe.

Ich hoffe ihr schafft es eure gemeinsame Zukunft zu planen!

 
hey grada,

ich kann das sehr gut verstehen das es sehr schwer ist wenn man jemanden liebt aber kaum eine perspektive besteht.

ich denke mal auch das es nicht unbedingt etwas mit egoismus zu tun hat. jeder mensch hat seine wünsche und seine vorstellung.

nun muss man überlegen was noch für ein spielraum da ist. was für möglichkeiten habt ihr noch?

also 40km sind nun wirklich nicht viel. da es aber wohl ein problem ist, gehe ich mal davon aus das keiner von euch ein auto hat. wie sieht es aus mit bus oder bahn?

seine berufliche perspektive erscheint mir auch nicht so rosig. wie ist es, besteht eine möglichkeit eine umschulung zu machen?

wenn du allerdings absolut keine chance siehst das eine für dich gute situation entstehen sollte, dann musst du wohl in den sauren apfel beißen und dich trennen.

ich würde es allerdings sehr schade finden wenn wegen 40km abstand diese beziehung auseinander gehen würde.

vielleicht könnt ihr ja noch mal ein klärendes gespräch über eure vorstellungen führen und wenn ihr beide an einem strang zieht und keine möglichkeit auslasst, dann wird sich bestimmt auch ein weg finden.

wünsche alles gute und viel glück.

lg

dg

 
hallo grada,

ich habe mir gerade deine geschichte durchgelesen und sehe so einige parallelen zu meinem lebensweg.deshalb möchte ich dir einige anmerkungen schreiben.

als meine lady und ich zueinander fanden, waren die zukunftsperspektiven für uns alles andere als rosig. ich hatte zwar eine abgeschlossene berufsausbildung aber ich hing in meinem studium fest und kam nicht mehr vorwärts. meine süsse begann eine berufsausbildung in einer anderen stadt (120km entfernt) somit war die klassische wochenendbeziehung vorprogrammiert.

finanziell war da schmalhans küche angesagt.

ich glaube, die beziehung hätte nicht allzu lange gehalten, wenn wir uns nicht eines abends über unsere zukunft unterhalten hätten. ich liebte diese frau und wollte sie nicht verlieren. so entschied ich mich, mein studium zu schmeißen und zu ihr zu ziehen. ich sagte mir, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. beruflich werde ich auch in der anderen stadt etwas finden. grada, es war nicht leicht, aber nach einiger zeit hatte ich erst einmal einen job und uns ging es finanziell besser.

heute, 14 jahre später bereue ich keine einzige meiner entscheidungen. ich bin zwar nicht mehr mit meiner süßen zusammen, sie hat sich von mir getrennt, aber dennoch waren es sehr schöne jahre.

beruflich bin ich auch zufrieden, auch ohne diplom.

ich möchte dir sagen, auch wenn es so scheint, dass die perspektiven schlecht für euch sind, dass wichtigste ist die liebe die ihr füreinander empfindet. und einer von euch muß den ersten schritt für eine gemeinsame zukunft tätigen.

ich möchte dir noch einen kleinen rat für deinen freund mitgeben. Altenpflege ist ein sehr schwerer beruf. dieser beruf kann dir aber auch so viel geben. einer meiner freunde ist ein spätberufener. er hatte 3 ausbildung durchlaufen (eine davon erfolgreich), ehe er zur altenpflege kam. er ließ sich auf dem 2.Bildungsweg zum staatlich geprüften altenpfleger ausbilden. das wäre doch sicherlich auch eine möglichkeit für deinen freund?

wie auch immer, lebt nicht nebeneinander her, sondern entscheidet euer leben.

ich wünsche dir alles gute.

lg

domo

 
Hallo zusammen,

und danke, dass ihr mir geantwortet habt. Irgendwie fühlt man sich dann nicht mehr so mutlos, wenn man weiß, dass man nicht alleine ist. Das baut auf.

Wirefoxx:

Dein Post hat mich berührt, denn es ist wirklich so. Mit der Perspektivlosigkeit erlischt auch die Liebe. Mein Freund sagt immer, dass Liebe viel erträgt. Viel schon, aber eben nicht alles. Und die Grenzen sind da wohl bei jedem anders gesetzt.

dummgelaufen:

Es ist nicht ganz so, wie du schreibst. Er hat zwar kein Auto, aber ich dafür schon. Trotzdem sehen wir uns nur jedes zweite Wochenende. Und das auch nur halb, weil ich Freitags und Samstags immer arbeiten muss. Die Arbeitszeiten kann ich leider nicht verschieben. Unitechnisch ist das nicht möglich. :(

Es ist ja auch so, dass wenn ich zu ihm fahre, ich mein Auto nehme, weil ich dadurch einfach schneller da bin. Wertvolle Zeit die man miteinander verbringen kann. Aber auch wenns nur 40 km hin sind, sind es 80km hin und zurück . Das ist locker ein drittel des Tankinhaltes. Es ist dann nunmal so, dass ich mir das auch nicht immer leisten kann, wenn ich als Studentin vielleicht gerademal 300€ verdiene. Aber von diesen 300 hab ich ja auch noch Ausgaben: Auto monatlich 120€ nur an Versicherung, Bücher, Kleidung und eben noch das Tanken... etc. Es fällt eben jede minimale Ausgabe ins Gewicht.

Du hast recht, wenn du sagst, dass 40km nicht viel sind. Aber manchmal ist es so, als würde ein ganzer Ozean dazwischenliegen.

Wir haben schon oft über das Thema gesprochen, aber irgendwie bessert sich nichts an der Situation. Er sagt immer: Der Schlüssel zum Glück wäre, wenn er hier in meiner Nähe einen Job finden würde.

So gesehen ist die Beziehung abhängig von einem Job ;(

Domo.Arigato:

Ich finde es wahnsinnig bewundernswert, das du so viel für sie aufgegeben hast. Wirklich!

Ich könnte ja zu ihm ziehen, aber was würde das an der Situation ändern? Ich müsste zwei Stunden mit der Bahn zur Uni fahren. Und wenn der Zug mal ausbleibt? Dann steh ich da. Und jeden Tag über 80km mit dem Auto zu fahren ist schlichtweg zu teuer. Auch wenn ich dort einen neuen Job als studentische Hilfskraft irgendwo bekommen würde.

2.ter Bildungsweg? Das hielt ich auch immer für eine gute Idee. Allerdings ist es so, dass er dann ja ganz normal eine Ausbildung machen müsste. Dann würde er aber generell zu wenig verdienen und könnte sich noch nichtmal seine jetzige Wohnung leisten, für die er übrigens jetzt schon Wohngeld bekommt. Ich hab ihm auch gesagt, er soll sich ans Arbeitsamt wenden, dass die ihm eine Stelle vermitteln. Aber die Stellen sich quer, weil er ja nicht arbeitslos ist. Und eine Umschulung bekommt er auch nicht von denen... Was bleibt da noch? Ich hab ihm auch schon vorgeschlagen, dass er sich eigenhändig für Ausbildungsstellen bewerben soll, aber ich glaube, dass er das nicht Ernst nimmt, weil er seiner Meinung nach dann zu wenig verdienen würde... Aber ich wiederhole mich.

Zum Teil geht es mir jetzt besser, weil ich jemandem (euch) davon erzählt habe. Ich kann das nicht meinen Freunden erzählen. Nicht, weil sie mir nicht helfen würden, sondern einfach nur, weil ich weiß, wie der Großteil darüber denkt. Meine ehemals beste Freundin sagt, dass sie sich Trennen würde. Aber das kann es doch nicht sein. Es ist vielleicht einfacher, weil man dann nicht mehr vor den Problemen steht, die man als Paar hat. Aber dafür hat man dann Schmerzen in der Seele. ;(

Ich will nicht alles einfach haben, ich will nicht zu einfach eine Beziehung beendet und es nachher bereuen... Aber ich will auch nicht eines Tages vor meinem Leben stehen und sagen: Du hast zu lange gewartet.

Es ist so schwierig gerade weil diese Problem nicht von mangelnder Liebe verursacht wird.

Aber es ist auch schon so, dass ich mir denke, dass es wahrscheinlich niemals besser sein wird als jetzt und dass ich mit so einer Situation nicht leben könnte. Manchmal frage ich mich, ob ich zu feige bin, alles zu beenden? Ob ich Angst habe zu sagen: es ist Schluss? Ob ich wirklich warten will? Ob ich nicht schon lange genug gewartet habe? Ob es nicht besser wäre uns beide von dieser Quälerei zu erlösen? Ob vielleicht einen Fehler mache, egal wie ich mich entscheide? Ob ich mir alles selber nur einfach machen will?

Ob..., ob..., ob...

Aber die Antwort auf alle Fragen ist so einfach ( zumindest im Moment noch):

Liebe.

:heulen:

lieben Gruß,

grada

 
äääähm, oh man, schwere kiste.

jetzt haben wir zwar ein auto aber kein geld. nö, noch schlimmer, du bist am we involviert.

wenn du zu ihm ziehst dann sind die dinge die du aufgezählt hast. ok, freundschaft hin oder her. man kann neue freunde finden. aber da haben wir wieder das problem mit deiner uni.

komme mit meinen gedanken irgendwie nicht weiter. bin dir nicht wirklich eine hilfe.

möchte mal abwarten was andere posten weil ich im moment zwar etwas sehe, aber nicht damit einverstanden bin. komme nicht weiter.

sorry

lg

dg

 
Hi dummgelaufen,

das mit den Freunden, wäre ja eigentlich auch nicht so schlimm. Wenn ich ernsthaft drüber nachdenke, dann ist mir das auch garnicht so wichtig. Mir fällt es nicht schwer neue Menschen kennen zu lernen und auf sie zuzugehen.

Du hilfst mir, einfach nur weil ich mit jemandem reden kann und weil ich weiß, dass ich dann nicht alleine bin. Das macht mir Mut. Und weil ich denke, dass es eine Lösung gibt, die ich nur zur Zeit nicht sehe. Ich denke, das mich das Schreiben zum Teil auf andere Gedanken bringt und mich auch befreit...

 
Eigentlich ist es doch nur ein kleines Problem. Wenn du drüber nachdenkst. Ihr seht euch immerhin noch jedes 2. Wochenende, du hast Semesterferien (und nicht zu wenig ;-)) und neben Auto gibt es auch noch die Bahn.

Apropos Auto: vielleicht ganz abschaffen? Du hättest dann mehr Geld. Da müsstest du allerdings selbst ausrechnen, inwiefern sich das Bahnfahren dann noch rentiert. Du könntest evtl. die Bahncard für Studenten nutzen.

Außerdem müsste er sich mehr Mühe bei der Jobsuche geben, es hört sich ja nicht gerade an, als ob er da sich irgendwie sehr bemüht hätte. Deine ehemals beste Freundin mag ihn wohl nicht leiden? Irgendwie hört er sich auch sehr unzuverlässig an. Horch dich doch mal bei Altenheimen und anderen sozialen Organisationen um, ob die nicht eine Hilfskraft benötigen.

Viel Glück!

 
hmmm, von @stückchen kamen gute argumente. dinge worüber man nachdenken könnte.

ok., thema freunde wäre erledigt. kein problem weil man auch neue finden kann und ausserdem könntest du die ja auch zwischendurch mal besuchen.

hmmm, und nu? :rolleyes:

lg

dg

 
hallo grada,

ich weiß ja nicht, was man als TZ in der Altenpflege verdient, aber in einer Ausbildung zum Altenpfleger wird man sicherlich nicht viel weniger verdienen. somit würden sich die umstände für ihn (inclu wohngeld) wohl nicht ändern.

informiert euch doch mal etwas genauer darüber.

aber ich gewinne so langsam das gefühl, dass deinem liebsten die nötige motivation abgeht. mit 30 sollte er schon wissen, dass der berufseinstieg immer schwieriger wird. also tritt deinem herzchen mal etwas in den allerwertesten.

ansonsten kann ich mich nur stückchen anschließen.

dir trotz deines schweren herzchens einen tollen tag.

wünscht der domo

 
Hallo zusammen,

@ stückchen

Wenn ich so lese, was du schreibst, dann muss ich dir eigentlich recht geben. Es könnte viel schlimmer sein. Wir könnten mehrere hundert Kilometer auseinander wohnen. Aber gott sei dank ist das nicht so.

Mein Auto abgeben? Nie! Das ist was, was ich mir seit dem 18. Lebensjahr finanziert habe, damals als ich noch zur Schule ging, habe ich jedes Wochendende bei Mc Donalds bis 3.00h nachts gearbeitet, bin nicht weggegangen,... damit ich mir meinen kleinen Traum von der Unabhängigkeit erfüllen konnte. Mittlerweile ist es zwar ein anderes Auto, Bj. 2002. Ich hab viel dafür gespart und auch einen Sparvertrag, den meine Eltern für mich angelegt haben, dafür aufgelöst.

Ich weiß nicht, obs albern klingt, aber mein kleines föttfött, mein Dostojewski (so heißt mein auto*g*) würde ich niemals abgeben. Außerdem würde es ja die Sache noch schwieriger machen, weil ich ja dann garnimmer Samstagabends noch zu ihm fahren könnte. Es erleichert schon einiges.

Es ist richtig, dass er sich zweitweise hängen lassen hat, bis ich ihm diesbezüglich mal kräftig auf die Füße gestiegen bin. Seither bemüht er sich eben so gut er kann. Aber wenn man ehrlich ist: Wer stellt denn heutzutage noch ungelernte Kräfte ein, die dann auch einigermaßen verdienen (muss ja kein Reichtum sein), wenn es so viele Menschen gibt, die mehrere Ausbildungen haben und trotzdem ohne Job sind? ...

domo.arigato:

sein problem an der sache ist, dass er sich das alles zu einfach vorstellt, dass er einfach zu blauäugig an die sache ran geht. Mitte dieses Jahres hat er großspurig verlauten lassen, dass er spätestens bis Ende diesen Jahres einen neuen Job haben will. Dass er dann schon hier wohnt. Jaja...

Ich hab ihm schon oft gesagt, dass er der Realität doch mal ins Auge schauen soll. Ich hab oft gesagt, dass er nicht so erhaben über alles tun soll... Aber irgendwie nützt das nichts.

Als das Gespräch mal auf das Thema Zukunft kam, hab ich ihm gesagt, was ich mir unter Zukunft vorstelle, und WIE ich sie mir vorstelle. Nachdiesem Gespräch hat er dann gesagt, ich würde nur scharf auf Kohle sein, ich sollte mir doch einen Reichen nehmen. Da schlag ich mir echt mit der Hand vor den Kopf... Wirklich! Was soll das?!

Wenn ich das worklich wollen würde, dann wäre ich doch keine Beziehung mit ihm eingegangen.

Was ist falsch daran, sich eine Familie mit Kindern zu wünschen? Was ist falsch daran sich zu wünschen, dass man finanziell gut auskommt? Ich erwarte keine großen Sprünge in der Zukunft und ich will auch kein eigenes Haus mit Haushälterin und Chauffeur.Ich möchte, wenn ich Kinder habe, vielleicht auch die ersten Zwei Jahre, oder so zu Hause bleiben, so dass mein Mann arbeiten geht. Aber das wird so nicht möglich sein. Dann werde ich nach 8 Wochen Mutterschutz (oder wie lange auch immer diese Zeit ist) arbeiten gehen und mein Baby zu Hause lassen müssen. Nein! Das kann ich nicht... Das werde ich niemals können. Oder doch?

Jetzt sitze ich hier und frage mich, warum ich so weit denke. Warum ich an Kinder, Familie, etc. denke. Warum ich so weit in die Zukunft denken muss. Warum nicht einfach alles unkompliziert sein kann. Vielleicht ist es das ja, nur ich seh es nicht? Who knows...

:rolleyes: :(

lieben Gruß,

grada

 
hey grada,

es ist doch nicht verkehrt ein wenig in die zukunft zu schauen. du hast halt deine vorstellungen wie du es gerne mal haben möchtest und was dein wunsch ist.

ich habe ein wenig das gefühl wenn ich das so lese das er vielleicht auch ein stückweit mit deinen vorstellungen überfordert ist.

die aussage du sollst dir dann einen reichen suchen ist schon primitiv nur denke ich das er da ein wenig verletzt war.

es ist wirklich schwer dir da etwas konstruktives zu raten weil ihr ja anscheinend die punkte schon durchgespielt habt.

hoffe das alles gut wird und sei nicht so traurig.

lg

dg

 
danke, dummgelaufen... :trost:

Ich hab ja immer die Hoffnung, dass das alles regelbar ist. Aber das wird wohl die Zeit zeigen. So lange, und noch länger, werd ich mich von jetzt an hier tummeln. ;)

lieben Gruß,

Sandra

Ps.: Eigentlich wollte ich noch mehr schreiben, aber ich muss schnell außer Haus. Ich sag da aber noch was zu.

 
hi grada,

kurze frage, wie steht er denn zu deinen vorstellungen von familie etc.

kam leider nicht so richtig rüber.

seine antwort ist ganz klar trotziger natur. er fühlte sich wohl etwas in die enge getrieben. scheint so, dass dein liebster sich noch nicht bereit für eine familie fühlt.(unabhängig von den finanzen) ist gar nicht so selten bei 'herren um die 30'.

(hihi, woher ich das wohl weiß..... :p )

lg

domo

 
Hi Domo,

wie er zu meinen Vorstellungen steht? Eigentlich teil er meine Ansichten. Er sagt mir oft, dass er sich das auch wünscht. Das er gerne Kinder hätte, seine kleine Familie. Er ist auch ziemlicher Familienmensch.

Eigentlich geht es bei unseren Gesprächen garnicht so sehr um Familie und Kinder, sondern im Vordergrund um ein Zusammenleben/Zusammenziehen. Klar kommt das Gespräch dann auch mal auf Kinder, aber eher selten.

Meinst du, dass er wirklich noch nicht bereit sein könnte? Hab ich ihn in die Enge getrieben? Mit was? Ich hab nie drängend von irgendwas gesprochen, in meinen Augen nicht. Mir geht es in erster Linie auch um das "mehr an Zeit", das ich mit ihm verbringen könnte, wenn wir zusammen. bzw. in unmittelbarer Nähe wohnen würden.

Hihi, danke domo, bei weiterfolgenden Schwierigkeiten mit meinem "Herr um die 30" werd ich mich jetzt vertrauensvoll an dich wenden. :) )

Dabei dachte ich immer, dass Männer um die 30 ... naja, wie sagt man... bereit? nee falsches Wort. ...sind für Familie, oder zumindest um fest mit jemandem zusammenzuleben und mit ihm eine Wohnung zu teilen.

Männer und Frauen ticken wirklich anders, stelle ich gerade fest... :schief: :]

lieben Gruß,

grada

 
Hallo Grada!

"Such dir nen Reichen" - na, da haben wir es doch. Er hat Komplexe dir gegenüber, schließlich bist du die Erfolgreiche in eurer Beziehung, oder? Er ist nicht mit deinen Vorstellungen überfordert, sondern meiner Meinung nach mit dieser Konstellation.

Und das wird sich nicht mehr ändern, du wirst die Besserverdienerin sein - wenn alles gut geht. Das könnte prinzipiell sein männliches Ego ziemlich angreifen. Ganz realistisch: die Beziehung wird nicht leichter, sondern schwieriger werden. Wenn er sich nicht ändert!

Ich habe nicht den Eindruck, dass er sich sehr bemüht hat, bei dir in der Nähe einen Job zu bekommen. Oder dass er sich bemüht, dass er am Wochenende zu dir kommt.

Täusch ich mich da?

Stückchen

 
Hi stückchen,

ja und nein zugleich.

Er würde mich schon öfter besuchen am Wochendende, aber ich fahre meistens zu ihm, weil wir da ungestört sind. Ich wohn leider noch bei meinen Eltern, weil ich mir selbst alleine keine Wohnung leisten könnte. Auch nicht, wenn ich das Auto aufgeben würde. Ich finds eben dämlich, wenn man weiß, dass Eltern im Haus sind. Auch wenn sie nicht wirklich reinplatzen, aber sie sind anwesend... und das reicht schon. Von daher ist es ok, wenn ich öfter zu ihm fahre, als er zu mir.

Wenn es bei mir von der Zeit her knapp wird, oder ich wirklich mal keine Lust habe, mich ins Auto zu schwingen, dann fährt er halt mit der Bahn zu mir und ich hol ihn dann vom Bhf ab.

Das ich die Besserverdienende sein werde, wenn beruflich alles gut geht, war für mich am Anfang ganz ehrlich auch ein Problem. Aber mittlerweile nicht mehr so.

Ich weiß nicht, ob er damit ein Problem haben könnte. Wenn ich ehrlich bin, hab ich darüber mit ihm noch nicht so klar gesprochen. Aber vorstellbar wäre es.

Richtig ist, dass er sich eine Zeitlang nicht bemüht hat, aber das ist mittlerweile etwas länger her. Aber einfach nur, weil er mutlos war.

Jetzt bewirbt er sich ja, aber er hat eben eine nicht so große Auswahl, was mögliche Stellen betrifft. Auch im Altenheim nicht. Da werden Examinierte mit Berufserfahrung gesucht. Keine ungelernten Kräfte.

Ich glaube auch nicht, dass alles so einfach sein wird in der Zukunft. Aber es muss nicht immer alles einfach verlaufen, damit man glücklich werden kann.

Ach, ich weiß schon selber nicht mehr, was ich rede und was ich will und überhaupt, nur eines: Mir liegt viel an dieser Beziehung.

lieben Gruß,

grada

 
guten morgen grada,

mein kommentar zu 'herren um die 30' mußt du jetzt nicht verallgemeinern.

Aus meiner erfahrung heraus, gibt es 3 spezies in dem alter:

- 'der ewige Teen', zeichnet sich dadurch aus, dass er noch jedes hübsche mädel ab 14 kennt und stammgast in den angesagtesten locations ist. Familie ist für ihn ein Fremdwort. (manche meinen, sie wären mit 50 noch die absoluten helden)

- 'der überflieger', kennzeichend für diesen typ ist seine erfolgsorientierung.

mit 17 Abi, mit 23 abschluß des 3.Studiums mit summa cum laude, anschließend ab in die wirtschaft. ceo mit 30. für familie hat er noch keine zeit, mit 40 merkt er, dass da noch etwas war, fällt ihm aber nicht mehr ein.(i.d.r. wird er mit 45 durch herzinfarkt dahingerafft)

-'mr.right', nach dem schulabschluß und der obligatorischen berufsausbildung geht er zur BW. 1.Bausparvertrag mit 22, läßt seine wäsche aber noch bei mutti waschen. wartet auf ms.right um mit ihr 4 kinder zu bekommen, ein haus zu bauen und einen baum zu pflanzen.typischer familenmensch

:) ) :) ) :) ) :) )

also grada, wer (wie) ist dein herzblatt.

ganz liebe grüsse vom

domo

 
Guten Morgen Domo,

*lach*

äääähm,

gibts da nicht noch ne vierte Variante? :) )

Ich hab übrigens nachgedacht. Ich werd ihn wohl dieses Wochenende mal darauf ansprechen, ob er sich wirklich durch mich in die Enge getrieben fühlt. Oder ist das keine so gute Idee? Ich weiß ja nicht, wie Männer reagieren, wenn man sie auf mögliche Ängste anspricht... :rolleyes:

Mal sehen, vielleicht fällt mir gleich in der Uni ja noch was kluges ein.

Danke domo, irgendwie bringst du mich immer zum nachdenken. Das ist gut! Man kommt ja alleine nicht immer auf Gedanken. Ach, was ich noch anfügen wollte. Mein Freundeskreis akzeptiert meinen Freund so wie er ist, aber als ich meine damal noch-beste-freundin gefragt habe, wie sie mit der Situation umgehen würde, kam nur ein simples: Ach, ich würde ein Ultimatum setzen, wenn er das nicht halten kann, würde ich mich trennen.

Ganz toll! :rolleyes:

Mein aller aller aller bester Freund mag ihn dagegen sehr gerne, aber ich wollte nicht mit ihm darüber sprechen, weil ich das schon einmal gemacht habe. Er sagt halt immer: Du musst wissen, was du willst und was dich glücklich macht und ob du warten kannst, du dich änderst in deinen Ansichten, oder ob nicht.

Aber mir war es wichtig, dass ich auch mal andere nicht so festgefahrene Meinungen höre, deshalb bin ich bei euch gelandet ;)

Meine Güte, ich bin schon wieder viel zu spät. Die Uni ruft.

lieben Gruß,

grada

 
hallo grada,

ich glaube die zeiten wo der mann ein problem damit hat das die frau mehr verdient sind denke ich mal vorbei. das kommt ja heutzutage nicht selten vor. daran sollte es auch nicht scheitern.

vielleicht setzt du dich ja ab und an auch selber mit der frage unter druck wie es alles kommen sollte. ich glaube ihr habt noch viel zeit um das mal zu realisieren. ich denke mal das wichtigste ist das er ja wohl auch dein standpunkt hat und es mit dir gemeinsam durchziehen möchte.

nur gibt es zur zeit noch die von dir genannten probleme. aber da ihr noch ein wenig zeit habt bestehen dann vielleicht doch noch viele möglichkeiten euren traum wirklichkeit werden zu lassen.

sicher kannst du ihn die frage stellen ob er sich unter druck gesetzt fühlt, aber ich würde die angelegenheit auch nicht zerreden. kommt zeit kommt rat und eile mit weile.

alles liebe

lg

dg