Verheiratet - wie krieg ich ihn???

Da du offensichtlich n u r die Überschrift gelesen hast, sollte ich deine beleidigenden Aussagen am besten ignorieren.

Aber mir stößt hier schon zum wiederholten Mal der Satz "Wer liebt, möchte, dass es dem anderen gut geht" etwas sauer auf. S i c h e r will ich das, wie hier schon m e h r f a ch geschrieben, a b e r ich will auch, dass es m i r gut geht. Keiner hier, und dafür lege ich meine Hand ins Feuer, in meiner Situation würde jetzt so einfach alles hinschmeißen und sich zurückziehen, ohne zumindest den Gedanken an eine gemeinsame Beziehung anzustoßen.

 
@ Kassandra

Nur ein kleiner Satz der zum Denken anregen soll:

Man kann kein Glück auf dem Unglück anderer aufbauen.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen. Wenn du ihn wirklich liebst, dann lass ihn glücklich sein. Und zwar so wie er es möchte. Das ist Liebe. Und Liebe tut manchmal verdammt weh. Und glaub mir eines. Ich kenne diese Situation nur zu gut. Mir geht es zur Zeit nicht anders. Aber ich habe im Laufe meines Lebens bereits die Erfahrung gemacht, das es nichts bringt jemanden zu seinem "Glück" zwingen zu wollen.

Wenn du versuchst etwas zu erzwingen treibst du ihn nur noch weiter von dir weg.

Zerstöre nicht sein Leben, denn dass wird ihn mit Sicherheit nicht zu dir bringen, sondern eher von dir weg treiben.

Ich kann dir nur sagen, entweder warte auf ihn, wobei das auch nie eintreffen kann, oder versuche endlich von ihm loszukommen.

Aber das was du vorhast bringt weder ihm noch dir etwas, ausser dass ihr zwei euch noch mehr voneinander entfernt.

 
Hallo kassandra :)

ich denke du hast Recht, er muss Farbe bekennen! Ich würde sachlich mit ihm sprechen, ihm sagen, dass du dir eine Zukunft mit ihm vorstellen kannst und ihm Zeit geben, darüber nachzudenken.

Aus deinen Posts kann ich nicht erkennen, dass du dich von dir aus in diese Ehe einmischst, das hat er selbst zu verantworten. Und letztendlich kann er so vielleicht noch glücklich werden. Zu dem Kind wurde bereits genug gesagt, es ist immer eine Sache, wie man bei einer Trennung miteinander umgeht, sodass das Kind nicht das Gefühl hat, zerrissen zu sein usw.

Eine heile Welt kann man einem Kind ab einem gewissen Alter wohl nicht mehr vorspielen, es kommt halt jetzt darauf an, was er dir und seiner Frau gegenüber empfindet. Habe übrigens ein Beispiel im Bekanntenkreis, wo es geklappt hat (zumindest bis jetzt).

Viel Glück! :trost:

Guppi

 
Hallo Kassandra, ich bin durch Zufall auf Deinen Beitrag gestossen.

Ich selbst befinde mich in einer ähnlichen Situation wie Du, bin verheiratet und habe ein Verhältnis mit einem ebenfalss verheirateten Mann.Bei Deinem Beitrag ist mir eines aufgefallen, Du brauchst eigentlich keinen Ratschlag, weil Du für Dich ohnehin klar hast, das Du ihn nun, wo Du getrennt bist, haben willst.

Ich finde es etwas egoistisch, Du wusstest doch seit Beginn, auf was Du Dich einlässt, sprich die Regeln waren klar.

Ihn nun unter Druck zu setzen halte ich für keine gute Idee, es wird ihn nur von Dir forttreiben. Wenn ich Dir einen Rat geben kann, dann wäre es..entweder sei stark genug und geniesse die schönen Stunden mit ihm, zieh Dir nur das positive heraus oder aber verzichte auf ihn.Seine Frau zu informieren halte ich für charakterlos, sie hat mit eurer Beziehung nichts zu tun.Wenn er Dich wirklich liebt und nicht nur eine Affäre in Dir sieht, wird er selbst für klare Verhältnisse sorgen, ich vermute aber eher, das wird er nicht tun, denn dann hätte er sich längst getrennt, auch ohne Druck :(

 
Hallo

also ich war auch in so einer Situation und ich konnte mit niemandem darüber sprechen. Alle haben auf mich draufgehauen...

Schlussendlich bin ich von diesem Mann weggekommen weil ich gemerkt habe das er mich ja gar nicht will (oder schon??) Auf jeden fall habe ich die Kurve gekrazt. Es hat verdammt weh getan aber was will ich mit einem der sich nicht entscheidet????

Wegen den Kindern.. sorry an alle aber ich denke ein Kind leidet schlussendlich mehr wenn die Eltern zusammenbleiben und sich die Köpfe einschlagen als wenn sie sich trennen weil es nicht mehr geht oder jemand anderes da ist!!!

Gretz

Lu

 
Original von zickemoniBei Deinem Beitrag ist mir eines aufgefallen, Du brauchst eigentlich keinen Ratschlag, weil Du für Dich ohnehin klar hast, das Du ihn nun, wo Du getrennt bist, haben willst.
Da hast du allerdings Recht - momentan brauch ich eigentlich nur jemanden, der mir sagt, es wird alles gut ... Im Prinzip ist ja klar, was in nächster Zeit passiert: Ich stelle ihn vor die Wahl, er hat Zeit, darüber nachzudenken, wird seine Entscheidung treffen und damit sagen, ob und wie es weitergeht. Nicht mehr und nicht weniger.

Original von natse11078Nur ein kleiner Satz der zum Denken anregen soll:

Man kann kein Glück auf dem Unglück anderer aufbauen.
Tut mir Leid, aber das ist mir ein wenig zu pauschal. Versuch mal die andere Sichtweise: Baut er dann nicht sein Familienglück auf m e i n e m Unglück auf? Bei allem Respekt ... nur, weil seine Frau ihn zufällig eher kennen gelernt hat, ist ihr Glück nicht mehr wert als meines!

Ich kann mir die Reaktionen auf diese Aussage schon vorstellen, es mag egoistisch klingen, aber so ist es nun mal. Ich hab es mir weiß Gott nicht ausgesucht, diesen Mann zu lieben - wenn ich diese Gefühle einfach so ausschalten könnte, hätte ich es schon hundertmal getan.

Zu einem fairen Miteinander gehört für mich übrigens auch, dass man offen drüber reden kann, wenn sich Situationen oder Gefühle ändern. (Und solche Dinge ändern sich nun mal, einmal vereinbarte Regeln hin oder her.) Im Umkehrschluss wäre es also nicht fair, wenn ich ihm verschwiege, was momentan in mir vorgeht. Auch wenn es für ihn jetzt erstmal alles verkompliziert, so liegt es dann schließlich in seiner Hand, wie die Zukunft aussieht.

 
Original von *kassandra*Tut mir Leid, aber das ist mir ein wenig zu pauschal. Versuch mal die andere Sichtweise: Baut er dann nicht sein Familienglück auf m e i n e m Unglück auf?
hi ho

nein, und ich denke, beide sichtweisen sind zu pauschal, oder eben einfach zu flach.

niemand ist für das glück eines anderen menschen verantwortlich. jeder macht sein eigenes leben und muss selbst glücklich werden.

aber wenn du überlegt hattest, seine frau und ihn zu spalten dadurch, dass du dich als die geliebte outest oder von mir aus als nebenbuhlerin darstellst, dann greifst du offensichtlich manipulativ ein, und das ist immer nicht so der knüller, kassandra.

Original von *kassandra*Bei allem Respekt ... nur, weil seine Frau ihn zufällig eher kennen gelernt hat, ist ihr Glück nicht mehr wert als meines!
hm nein, aber du bist nicht auf einer abgehobenen abstrakten position und beurteilst hier glückseligkeiten, du fragst, was du tun kannst, um deine liebe möglichst mit einem bestimmten ziel zu verlautbaren lassen.

ich stimme @ hopeless, die gemeint hat, man kann menschen nicht "kriegen", ganz stark zu. wenn man das könnte, wäre es keine liebe.

naja

lass dich nicht ärgern. hier hauen NICHT alle auf die drauf, aber ein bissle ist es schon nervig, wenn du keine entscheidungshilfe mehr suchst, sondern nur argumente suchst.

oder bist du weg davon, der ehefrau und ihm die karten auf den tisch zu legen?

gruß

sine

 
Original von sineniemand ist für das glück eines anderen menschen verantwortlich. jeder macht sein eigenes leben und muss selbst glücklich werden.
Genau das wollte ich sagen, bzw. aufzeigen, dass es zu jeder pauschalen Sichtweise immer auch den Gegenpol gibt.

Original von sineaber wenn du überlegt hattest, seine frau und ihn zu spalten dadurch, dass du dich als die geliebte outest oder von mir aus als nebenbuhlerin darstellst, dann greifst du offensichtlich manipulativ ein, und das ist immer nicht so der knüller, kassandra.
Okay, ein l e t z t e s Mal: Ich habe n i c h t vor, in i r g e n d einer Form Kontakt zu seiner Frau aufzunehmen. Darüber nachgedacht ...? Schuldig im Sinne der Anklage. Aber haben wir nicht alle schon über Dinge nachgedacht, deren tatsächliche Umsetzung wir nie und nimmer in Angriff nähmen?

Original von sineich stimme @ hopeless, die gemeint hat, man kann menschen nicht "kriegen", ganz stark zu.
Man kann auch keinen Menschen "haben", aber das ist Wortklauberei. Vielleicht ist der Titel des Threads etwas reißerisch formuliert, aber das ist nun mal mein Metier. Wer sich die Mühe macht, meine Posts zu lesen, erkennt, dass es mir hier mitnichten darum geht, ihn zu fesseln, zu knebeln und zu "meinem" zu machen. Dann bräuchte ich hier auch nicht schreiben, denn dann würde ich mir keinen Kopf machen und ohne Rücksicht auf Verluste das durchziehen, was ich gern hätte.

Original von sineaber ein bissle ist es schon nervig, wenn du keine entscheidungshilfe mehr suchst, sondern nur argumente suchst.
Ich bin - völlig ungewollt - in die Verteidigungsposition gerutscht. Das war nicht mein Ziel, und ich sehe genau, wer sich hier Gedanken macht und wer nur "draufhaut", wie du so schön schreibst. Aber ich sehe es nicht ein, bestimmte bestimmte Vorwürfe auf mir sitzen zu lassen.

Original von sineoder bist du weg davon, der ehefrau und ihm die karten auf den tisch zu legen?
Wie gesagt, seine Frau steht nicht zur Debatte, aber er muss wissen, woran er ist.

 
Hallo *kassandra*,

ich bin in haargenau derselben Position wie Du (frisch getrennt wegen eines verheirateten Mannes mit zwei Kindern) und würde mich gerne mit Dir via mail oder Ähnlichem austauschen.

Hast Du Lust?

LG

Collie

 
Original von *kassandra*Tut mir Leid, aber das ist mir ein wenig zu pauschal. Versuch mal die andere Sichtweise: Baut er dann nicht sein Familienglück auf m e i n e m Unglück auf? Bei allem Respekt ... nur, weil seine Frau ihn zufällig eher kennen gelernt hat, ist ihr Glück nicht mehr wert als meines!

Ich kann mir die Reaktionen auf diese Aussage schon vorstellen, es mag egoistisch klingen, aber so ist es nun mal. Ich hab es mir weiß Gott nicht ausgesucht, diesen Mann zu lieben - wenn ich diese Gefühle einfach so ausschalten könnte, hätte ich es schon hundertmal getan.

Sorry aber seine Frau hat sich sicherlich nicht in eine Ehe eingemischt. Du tust es sehr wohl. Du versuchst ihn jetzt mit aller Gewalt zu etwas zu zwingen was er wahrscheinlich gar nicht will, denn sonst hätte er seine Frau schon längst verlassen. Er hat sich mit dieser Frau etwas aufgebaut was er nicht zerstören will. Und das ist vielleicht auch gut so. Hast du mal darüber nachgedacht, ob er nach einer Trennung jemals wieder glücklich werden kann. Oder ob er jedesmal denk: warum habe ich das alles aufgegeben. Du versuchst für ihn zu entscheiden und so kann das einfach nichts werden. Wenn er nicht will solltest du auch akzeptieren, dass es vielleicht für ihn nicht die große Liebe ist wie er dachte.

Ich weiß das man Gefühle nicht ausschalten kann. Aber man kann sie bekämpfen. Es dauert zwar eine ganze Weile, aber es ist möglich wenn man es will.

Aber du willst nur ihn, egal um welchen Preis. Aber meinst du nicht dass das Risiko ihn zu verlieren dadurch um einiges steigt?

Aber was rede ich eigentlich. Ich habe das Gefühl, dass du hier nicht nach Meinungen suchst, sondern nur nach Menschen die dir das sagen was du hören willst. Alle anderen greifst du mehr oder weniger an.

Ich habe dir meine Sichtweise dargestellt. Glaube bitte nicht das ich keine Ahnung davon habe was ich da schreibe. Ganz im Gegenteil. Und genau aus diesem Grunde habe ich dir geschrieben.
 
Hallo Kassandra,

wollte mal fragen, warum du dich ihm denn noch nicht offenbart hast. Du redest davon, dass es dazu noch an Möglichkeiten fehlt. Worauf wartest du denn?

Oder befürchtest du, dass du die Antwort schon weißt, und dich deshalb an die Frage klammerst?

Vielleicht als Trost zwischen Scheidung und alleinsein?

Ich bin ja leider ein kleiner Treue/Ehefanaktiker... deshalb fällt es mir schwer, wirklich objektiv zu bleiben.

Dennoch denke ich, dass er seine Ehe ebenso wie du beendet hätte, wenn er diese Ehe nicht mehr wollen würde.

Bist du dir denn sicher, dass alles was zwischen euch war, deine Aktion rechtfertigt.

War das nicht vielleicht mehr Wunschdenken als Realität.

Flirten, Kontakt etc. ist immer schön und gut - aber reicht es für ihn seine Ehe aufzugeben?

Übrigens kommt da noch etwas anderes erschwerend hinzu.

Menschen sind Gewohnheitstiere...

meist verliert der neue Partner, weil der alte viel zu stark ist

- und wenn es zwischen euch wirkliche liebe ist, wärt ihr jetzt schon zusammen - also gelten wohl auch in deinem Fall die typischen Machtkampf-beziehungsregeln -

und das hat wohl auch was mit kriegen zu tun.

Also um deine Frage zu beantworten, einen verheirateten Mann zu kriegen - der diese Ehe nicht nur als Notlösung betrachtet - ist schier unmöglich - ausser es sind wirkliche Gefühle im Spiel - und sie hat übrigens auch den Faktor Kind.... noch ein Punkt weniger in deinem Match...

Du solltest dir die Frage stellen, ob du nach deiner Scheidung noch so eine grosse emotionale Belastung haben willst, oder ob nicht erstmal zur Ruhe kommen möchtest.

lg sue

 
Original von natse11078Ich weiß das man Gefühle nicht ausschalten kann. Aber man kann sie bekämpfen. Es dauert zwar eine ganze Weile, aber es ist möglich wenn man es will.
@ natse

ich glaube, gefühle "bekämpfen" ist äußerst ungesund. dass du in deinem "kampf" und dem vermutlich frustrierenden ergebnis dich zu wort meldest, ist klar. denn wre gefühle nur ausgeschaltet / bekämpft hat, nicht aber versucht und geschafft hat, gefühle anzunehmen und sie positiv zu verwenden, der hat noch einen brodelnden vulkan in sich.

ich sag das nicht, um dich zu kritisieren. du bist hier posterin und wir äußern alle nur unsere ansichten.

ich sag das aber, weil es mir auch so ging. ich hatte mit viel mühe die "privaten" dinge so "geordnet", dass sie zu unserer gesellschaftlichen realität passen. der einzige, der darunter gelitten hat, war ich. aber dieses leid war eben nicht nur vorübergehend wie eine schnittwunde, die auch wieder verheilt.

wenn man gefühle negiert, bekämpft, dann wird man richtig krank. also gut, man bekommt psychische probs. die hatte ich auch. gelernt, dass es an solchen anpassungskämpfen liegt, dass ich selbst am ende am stock gegangen bin psychisch, habe ich erst in der therapie selbst.

die behauptung, dass "man" sich so und so zu "beherrschen" hat, ist das, was gesellschaftlich erwartet wird. aber in jedem von uns lebt und existiert eine eigene wahrheit. wir tun gut daran, diese dinge zu beleuchten, sie abzuwägen und einen mittelweg zu finden, der möglichst viel von unseren eigenen wünschen und gefühlen verwirklicht.

und dass kassandra den gedanken nur diskutieren wollte, ihn aber nicht umgesetzt hat, in die ehe hineinzufunken, wurde schon klargestellt. also spricht eher ein verletztes ego aus deinem letzten posting, natse, oder wie denkst du?

gruß

sine

 
@ sine

mit dem bekämpfen meinte ich auch nicht das du deine Liebe bekämpfen sollst, sondern die Gefühle ich muss mich jetzt bei ihm melden oder ich will jetzt seine Stimme hören. Einfach dagegen ankämpfen sich in sein Leben einzumischen.

Und eines muss ich dir ehrlich sagen. Frustriert bin ich bestimmt nicht. Denn statt seiner Liebe habe ich etwas sehr anderes und vielleicht auch sehr wertvolles erhalten. Nämlich seine Freundschaft. Und ich weiss das er zu mir kommt wenn es doch Probleme mit seiner Freundin gibt und somit kann ich auch an seinem Leben teilhaben ohne etwas zu zerstören. Und ich weiss dass auch ich in ihm eine Stütze habe, denn auch ich kann jederzeit mit meinen Problemen zu ihm kommen.

Und was das wichtigste ist, er weiss um meine Gefühle und er respektiert mich seither noch mehr, weil ich mich nicht reindränge.

Und entweder ich bekomme meine Chance noch oder ich habe Pech. Aber das ist der Lauf des Lebens. Irgendwann kommt auch für mich wieder die Zeit in der ich mit einem Partner glücklich sein werde. Egal ob dies nun der Mensch ist denn ich zur Zeit gerne haben möchte, oder ob ich vielleicht noch einem anderen Menschen begegne der die gleichen Gefühle in mir weckt.

Und ein verletztes Ego habe ich bestimmt nicht. Und auch ich habe nur meine Meinung kund getan wie jeder andere hier auch.

 
Hallo ihr Lieben,

inzwischen ist ein Großteil dessen, was gesagt werden musste, gesagt. Er weiß, was ich fühle, was ich denke, wie ich die Zukunft gern hätte. Ich lebe nur noch von Beruhigungsmitteln und arbeite rund um die Uhr, um mich abzulenken.

Er sagt, wenn sein Kind nicht wäre, müsste er nicht mal nachdenken. Die Sache wäre klar für ihn. Aber so ist es nun mal nicht. Er hat sich Bedekzeit erbeten, und überlegt, was er will. Mehr konnte ich nicht erwarten. Ehrlich gesagt, ist d a s huntertmal mehr, als ich erwartet hatte.

Nun sitze ich hier und kann g a r nichts mehr tun. Wir telefonieren wie bisher und in diesen Gesprächen geht es um alles, nur nicht um diese Sache. Ich spreche es nicht an, jetzt ist er am Zug.

Wie viel Zeit ist denn angemessen???

@ sealily

Bist du dir denn sicher, dass alles was zwischen euch war, deine Aktion rechtfertigt. War das nicht vielleicht mehr Wunschdenken als Realität. Flirten, Kontakt etc. ist immer schön und gut - aber reicht es für ihn seine Ehe aufzugeben?

Das ist ja das Problem. Die Gefühle sind e c h t, auf beiden Seiten. Es ist einfach nur Liebe. Es ist so intensiv, wie wir beide es nie vorher erlebt haben. Es ist im Laufe der Jahre nur stärker geworden, nie schwächer. Wenn ich auch nur den Hauch eines Zweifels hätte, was seine Gefühle betrifft, hätte ich all das nicht getan.

Ob es reicht, seine Ehe aufzugeben? Tja ...

 
Hallo Kassandra,

du hast wohl alles getan, was Du tun konntest. Das Resultat liegt nicht in deiner Macht...

Ich kann den Mann gut verstehen, er hat Frau, Kind, Haus, ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass er das aufgibt. Natürlich leidet er, ganz bestimmt. Aber er fühlt sich verpflichtet und das wiegt vermutlich mehr als eine noch so schöne neue Liebe! Ganz ehrlich, ich kann verstehen, wenn er dabei bleibt.

Ich will deine Hoffnung nicht schmälern, es soll dir gutgehen, aber die Last auf seinen Schultern ist doch enorm..

Wie auch immer es ausgehen mag, alles Gute für dich!

:super:

 
also, die überschrift fand ich auch unter aller kanone, allerding der rest, ist mehr oder weniger ok.

du kannst nicht mehr tun als abwartenw as passiert. wenn er genügend für dich empfinden wird, dann wird er zu dir kommen, wenn nicht, dann wirds nichts.

meine mutter war auch drei jahre lang mit einem einem mann zusammen der frau und kind hat. er hat seine frau verlassen, ist wieder zu ihr zurück... und das viermal. nach dem letztenmal hat meine mutter für fünf jahre jeglichen kontakt abgebrochen. und jetzt sind sie wieder zusammen. er zieht nächsten samstag wieder aus seinem haus aus und hierher. diesmal in keine kleine zweizimmerwohnung, sondern in eine vierzimmerwohnung. denke er will dieses mal nägel mit köpfen machen. nun ja, was sein soll wird sein.

alles wird sich so finden wie es für einen selber am besten ist. wenn man sich selber zur richtigen zeit für das richtige entscheidet.

und das mit dem buhuhu ich bin ein verlassenes kind... ach komm. ja kann sein dass manche dadurch einige scheiße erleben weil der verlassene elternteil terror macht, aber was ist besser? eltern die zusammenleben und nur streiten, weil der eine partner fremdgeht? dann ist man eben in der ehehölle gefangen. auch toll :rolleyes:

und für seine eigene scheiße ist man nur selber verantwortlich! nicht etwa papa der ne neue hat! also dieses andren schuld geben ist auch ein zeichen für eigene infantilität.

eine scheiß kindheit kann man auch haben wenn eltern beide zusammen sind und sich lieben... aber vllt einen selber nicht, oder was auch immer.

wenn es die große liebe ist kommt ihr zusammen und es wird gut sein, für alle das beste, weil am ehrlichsten. wenn nicht, dann eben nicht. und das ist dann auch gut so.

 
Da kann ich Polska nur recht geben. Wenn er dich liebt, wird er zu dir kommen, wenn nicht, dann solltest du in deinem eigenen Interesse so ehrlich zu dir selbst sein, dass er dich nicht wirklich liebt oder du ihm nicht wichtig genug bist.

Ich selbst bin übrigens ein Kind aus einer Ehe, bei der der Vater fremdgegangen ist und die Ehe meiner Eltern ist deshalb gescheitert. Meine Mutter hat ihn verlassen, er selbst wäre wegen der materiellen Sicherheit auch nicht gegangen. Das ist arm, denn meine Mutter hat er nicht mehr geliebt. Wie groß die Liebe zu dieser anderen Frau war, weiß ich nicht. Geheiratet hat er sie nicht, aber sie sind immer noch Freunde und sie ist sogar Patentante seines Sohnes aus 2. Ehe. Mit meiner Mutter hat er diesen Kontakt nicht mehr und mit mir, seiner Tochter, auch nicht. Aber das ist nicht die Schuld der anderen Frau, sondern seine eigene. Viele Ehen gehen aus ganz unterschiedlichen Gründen kaputt, deshalb kann man trotzdem weiter gute Eltern sein.

Zudem gibt es kein "Reindrängen" einer anderen Frau, wenn eine Beziehung intakt ist. Schon gar nicht über 2 Jahre lang. In dieser Ehe stimmt doch was nicht und er betrügt seine Frau aus freiem Willen. Egal, ob er sich nun für dich oder seine Frau entscheidet, er wird einiges überdenken müssen. Seine Tochter ist 2 - will er die nächsten 16 Jahre mit seiner Frau eine Pseudoehe aufrecht erhalten, nur bis die Tochter erwachsen ist? Ich kenne ein Mädchen, dessen Eltern haben genau das getan. Als sie 18 war, kam dann die Trennung und sie ist aus allen Wolken in ein tiefes Loch gefallen. Scheidungen sind immer schlimm und es gibt keinen geeigneten Zeitpunkt für Kinder, egal, wie alt sie sind. Deshalb kann man eine gescheiterte Beziehung aber nicht bis in alle Ewigkeit weiterführen. Sofern die Ehe wirklich keine Chance mehr hat. Dieser Frage wird er und auch du sich stellen müssen.

Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute, mit ihm oder ohne ihn. :trost:

 
Danke ... Es ist nur so schwer, zur Untätigkeit verdammt zu sein und sich in Geduld üben zu müssen. Ich beneide ihn nicht um die Entscheidung, die er treffen muss, und wenn er sich gegen mich entscheidet, kann ich das irgendwo sogar verstehen.

Original von natse11078Denn statt seiner Liebe habe ich etwas sehr anderes und vielleicht auch sehr wertvolles erhalten. Nämlich seine Freundschaft. Und ich weiss das er zu mir kommt wenn es doch Probleme mit seiner Freundin gibt und somit kann ich auch an seinem Leben teilhaben ohne etwas zu zerstören.
Ich habe ziemlich viel darüber nachgedacht, was du da schreibst, und ich wünsche dir, dass es für dich funktioniert!

Für mich hat es das nicht. Wir wollten beide keine Ehen zerstören, deshalb sollte es auch nur Freundschaft sein. Aber ich bin immer mehr daran kaputtgegangen. Jedes Mal, wenn er von seiner Familie erzählte, war mir, als rammte mir jemand ein Messer in den Bauch und drehte es herum. Daran zerbricht man auf Dauer.

 
@ kassandra

du darfst dich davon nicht kaputt machen lassen. Denn das würde weder dir noch ihm guttun. Ich weiss das es schwer ist, und es ist ein verdammt langer Weg bis man soweit ist wie ich. Glaubst du mir ging es anders? Bestimmt nicht. Du musst versuchen aus eigener Kraft aus diesem Loch wieder raus zu kommen. Und dabei helfen dir keine Tabletten. Damit zerstörst du dich nur selbst.

Oder möchtest du, falls er sich eines Tages für dich entscheidet, dann ein Tablettensüchtiges Wrack vor sich hat. Bestimmt nicht. Du solltest versuchen, dich mit den kleinen Schönheiten des Lebens immer wieder aufzubauen. Vielleicht solltest du auch immer dann, wenn es besonders schlimm wird einer Beschäftigung nachgehen die dir schon immer Spass gemacht hat.

Denn wenn er irgendwann doch einmal den Mut aufbringen sollte, seine Familie zu verlassen, dann braucht er einen Partner der ihn unterstützt und den Rücken stärkt. Zeige ihm auch dass du stark bist.

Ich hoffe dass ich dir ein bisschen helfen konnte.

Viel Glück

 
Ich versuch ja, auf mich aufzupassen, unternehme viel mit Freunden und mache einfach Dinge, die mir guttun. Inzwischen geht es auch ohne Beruhigungsmittel ...

Aber mir geht es so richtig mies. Wie viele Tränen ist ein Mann denn wert??? Ich weiß nicht, ob er mir absichtlich aus dem Weg geht, aber irgendwie krieg ich ihn momentan überhaupt nicht zu fassen. Wir sehen uns nicht, telefonieren kaum, und so langsam wüsste ich doch zumindest gern, was er denkt.

Ich weiß nicht, wie ich Ostern überstehen soll, ohne von ihm zu hören. Wir haben schon immer den unausgesprochenen deal, nach Feierabend, an Wochenenden usw. nicht zu telefonieren, also wenn seine Frau evtl. in der Nähe ist, und diese Regel will ich jetzt auch nicht brechen.

Ich bin bloß noch am Heulen, eigentlich wollten wir uns heute Abend evtl. sehen, aber ich hab das dumme Gefühl, er ist heute gar nicht auf Arbeit. Wenn ich ihn nicht erreiche, weiß ich immer nicht, ob ich mir nun Sorgen machen muss, weil irgendwas passiert ist (kam aucxh schon vor) oder sauer sein soll/kann/darf.

Was denkt er sich nur? Kann er sich nicht vorstellen, wie es mir geht? Ein klares Nein wäre zwar nicht die Antwort, die ich hören will, aber wenigstens eine Antwort. Dann könnte ich anfangen, die Bilder, Mails und sms zu löschen und seine Telefonnummern, seine Fotos zerreißen. Ich würde nicht jede Stunde damit verbringen, auf seinen Anruf zu warten und könnte endlich anfangen, ihn zu vergessen. Aber dieser Zustand zwischen Hoffen und Bangen ist einfach nur unerträglich. Hätte ich das alles doch bloß schon eher gesagt ...