Verliebt in Arbeitskollegen

Na na noch sehe ich das nicht kommen.
Ich ehrlich gesagt auch nicht.. wahrscheinlicher erscheint mir, dass dies erst zum Thema wird, nachdem ‚mehr‘ passiert ist.
Mal angenommen er ist glücklich in der Ehe, trifft Dich halt gerne weil Du eine symphatische Person bist und Deine Gefühle werden immer krankhaften und Du weisst erst viel später Du hast keinerlei Chance bei ihm.
Das wird Dich dann viel härter als der Abstand treffen.
Findest du ihre Gefühle krankhaft? (Nicht ironisch gemeint).

Ich finde ja: lieber ein Ende mit Schrecken.. du weisst schon. Wenn sie jetzt auf Abstand geht wird sie das ev. immer verfolgen resp. sie wird sich fragen: hat er mehr mich empfunden oder nicht? Hätte etwas daraus werden können? Habe ich vielleicht die Chance meines Lebens vertan?

Der Zug um auf Abstand zu gehen ist seit der innigen Umarmung eh abgefahren. Jetzt hat dn Blut geleckt 😉

Es bleibt spannend ..
 
Ich ehrlich gesagt auch nicht.. wahrscheinlicher erscheint mir, dass dies erst zum Thema wird, nachdem ‚mehr‘ passiert ist.
Ja ich nämlich auch.
Findest du ihre Gefühle krankhaft? (Nicht ironisch gemeint).
Noch nicht, aber sie könnten es werden. Das fängt eigentlich schon damit an, wenn man sich einreden, das der andere genau so fühlt; nicht locker lassen, immer häufiger treffen wollen...halt was man nicht als "ganz normal" verliebt tun würde, weil man sich im Normalfall dennoch zurück halten kann und auch abwarten kann, wann und was von der Gegenseite kommt.
Aber wie gesagt, wir wissen ja nicht ob es eine glückliche Ehe ist.
Ich finde ja: lieber ein Ende mit Schrecken.. du weisst schon. Wenn sie jetzt auf Abstand geht wird sie das ev. immer verfolgen resp. sie wird sich fragen: hat er mehr mich empfunden oder nicht? Hätte etwas daraus werden können? Habe ich vielleicht die Chance meines Lebens vertan?
Abstand nicht mit Total Abbruch vertauschen. Abstand heisst auch warten wenn er z.b mal nach einem Treffen fragt, nicht bei jeder Kontaktaufnahme nach einem Treffen fragen...einfach nicht Treffen erzwingen wollen.
Der Zug um auf Abstand zu gehen ist seit der innigen Umarmung eh abgefahren. Jetzt hat dn Blut geleckt
Sie müsste einfach mal warten lernen und sich auch nicht zu viel rein träumen und virallem mal das umsetzen was sie sich vorgenommen hat z.b das mit der Frau, aber ihr Grund war "es war einfach zu schön", sie 7st voll in der Romantikzone
 
Also in Bezug auf das Warten braucht ihr euch mittlerweile keine Sorgen mehr machen, denn vor einer Woche war ich noch voll im Panikmodus deswegen und ihr habt mich mit euren Kommentaren glücklicherweise eingebremst. Da war ich ja wirklich im Turbomodus und hab bereits eine Woche nach dem ersten Treffen gleich nach dem zweiten gefragt. Keine Sorge, da werde ich mich sehr zurücknehmen zukünftig und eher mal ihm den Vortritt in Bezug auf die Frage nach einem Treffen überlassen.

Denn was ich mittlerweile gelernt habe: Nur weil man einige Zeit keinen Kontakt hat, bedeutet das ja nicht, das man sich deswegen weniger mag. Klar, wenn man verliebt ist, will man den anderen natürlich so oft wie möglich sehen, aber wenn er mich nicht mögen würde, dann hätte ich das schon längst gemerkt und es wäre vermutlich noch nicht einmal zu einem ersten Treffen gekommen.

Und man hat das ja deutlich beim zweiten Treffen gesehen, das war sogar noch schöner als das erste. Vermutlich gerade deswegen, weil einige Zeit seit dem ersten Treffen vergangen war. Man muss dem Ganzen irgendwie eine Art von Seltenheits-Charakter verleihen. Sodass jedes Treffen zu etwas Besonderem wird, zu etwas, das man eben nicht jeden Tag hat.

Das heißt natürlich nicht, dass man dem anderen nicht von Zeit zu Zeit ein kleines Lebenszeichen senden kann, z.B. "Wünsch Dir einen schönes Wochenende :)" oder "Hab einen schönen Tag :)"
Einfach um zu zeigen, dass man selbst im größten Alltags-Stress an den anderen denkt und dass man daran interessiert ist, den Kontakt zu halten. Darauf kommt es an, nicht darauf, dass man sich jeden Tag sieht oder was voneinander liest.

Klar bin ich voll in der Romantikzone, aber ich muss auch mal versuchen, das alles ein wenig entspannter zu sehen und die Geschichte nicht zum Mittelpunkt meines Universums zu machen.
Und mich auch wieder verstärkt den Aktivitäten widmen, die ich in dieser ganzen Zeit recht vernachlässigt habe.
 
aber wenn er mich nicht mögen würde
Mögen, heisst ja nicht gleich lieben 🙂
Und man hat das ja deutlich beim zweiten Treffen gesehen, das war sogar noch schöner als das erste.
Das empfinden gute Freunde, die sich auch sehr mögen und gut verstehen, auch wenn sie sich treffen und stundenlang miteinander reden, da vergehen Stunden wie Minuten.
Vermutlich gerade deswegen, weil einige Zeit seit dem ersten Treffen vergangen war.
3 Wochen, sind 21 Tage. Halt keine 3 Monate, das wäre "einuge" Zeit.
 
Klar heißt "mögen" nicht gleich "lieben", aber es ist zumindest schon mal eine gute Voraussetzung dafür :)
Drei Wochen waren jetzt auch keine Ewigkeit, aber es hat sich für mich letzte Woche eben so angefühlt. Aber wie gesagt, ich lass die Sache mal laufen und versuche, mir bei aller Verliebtheit nicht sooooo viele Gedanken deswegen zu machen :) Ich muss da einfach wieder mal in einen geregelten Ablauf zurückfinden, sonst bleibt mein ganzes übriges Leben auf der Strecke und das wäre natürlich auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es ist zumindest schon mal eine gute Voraussetzung dafür :)
Also doch alle Prinzipien schon über Bord geworfen?
Klingt danach, das Du ihn um jeden Preis erobern möchtest.
Aber wie gesagt, ich lass die Sache mal laufen und versuche, mir bei aller Verliebtheit nicht sooooo viele Gedanken deswegen zu machen
Reicht auch schon, das Du diese Erlebnisse als eindeutige Zeichen interpretiert.
Denn aus Deiner Erzählung hört es sich so an, das sich 2 Singles, die beide ineinander verliebt sind, sich treffen alles wunderschön war, beide wären noch länger dort geblieben, wenn der Tisch nicht gebraucht worden wäre.
Und seine erste Annäherung die innige Umarmung war, aber keiner von beiden sich traut dem anderen seine Gefühle zu gestehen.

Jedenfall erzählst Du es nicht unbedingt NUR aus Deiner Sicht, sondern aus der Sicht 2er Verliebten.
 
Also doch alle Prinzipien schon über Bord geworfen?
Klingt danach, das Du ihn um jeden Preis erobern möchtest.
Nein, ich hab meine Prinzipien nicht über Bord geworfen, das war nur eine ganz allgemeine Aussage, dass jemanden zu mögen nicht dasselbe ist wie in jemanden verliebt zu sein oder gar zu lieben.
Reicht auch schon, das Du diese Erlebnisse als eindeutige Zeichen interpretiert.
Denn aus Deiner Erzählung hört es sich so an, das sich 2 Singles, die beide ineinander verliebt sind, sich treffen alles wunderschön war, beide wären noch länger dort geblieben, wenn der Tisch nicht gebraucht worden wäre.
Und seine erste Annäherung die innige Umarmung war, aber keiner von beiden sich traut dem anderen seine Gefühle zu gestehen.

Jedenfall erzählst Du es nicht unbedingt NUR aus Deiner Sicht, sondern aus der Sicht 2er Verliebten.
Ob er in mich verliebt ist, weiß ich ja nicht, das ist ja eines der größten Probleme bei dieser Geschichte. Ich kann nur die Signale interpretieren, die er sendet. Klar, die interpretiert natürlich jeder anders, ein Außenstehender, der die Beteiligten nicht kennt oder mit eigenen Augen beobachtet wie sich diese zueinander verhalten, wird immer anders interpretieren, als jemand der da mittendrin ist.

Auch die Art und Weise, wie jemand seine Empfindungen und Beobachtungen beschreibt, wirkt sich auf die Sichtweise von Außenstehenden aus. Ist ja auch klar, da sich diese ja nur auf das stützen können, was sie lesen.

Und letztendlich spielt das Bauchgefühl, das man bei einem Treffen hat, ja auch eine wichtige Rolle. Das ergibt sich aus einer Unzahl an Einzelteilchen - Gestik, Mimik, Sprachmelodie, Blickkontakt, was man sagt und wie man es sagt, ja selbst die Art der Umarmung sagt was aus. Und gerade an meinem letzten Arbeitstag hab ich unterschiedlichste Formen von Umarmungen erlebt. Da haben mich auch männliche Kollegen zum Abschied umarmt, aber das war völlig anders als bei ihm. Bei ersteren war das irgendwie flüchtig, kurz und vor allem ohne engeren Körperkontakt.

Bei uns beiden war das was total anders, wir haben uns festgehalten, umschlungen und die Umarmung dauerte auch länger als bei den anderen. Beim letzten Treffen war es genau so, nur noch verstärkt.

Da sind einfach alle Sinne dran beteiligt und daraus ergibt sich dann das Bild, das man sich von der Situation macht. Klar kommt dann als Zutat noch eine gehörige Prise Wunschdenken und Phantasie dazu, aber wie sich jemand bei einem Treffen verhält, sagt glaubt ich eine Menge aus.

Die Summe all dessen, was ich bisher von ihm wahrgenommen habe, sagt mir, dass er mich sehr mag. Ob er in mich verliebt ist, weiß ich wie gesagt nicht, aber selbst meine Freundin ist der Meinung, dass wir uns auf alle Fälle nicht so verhalten wie zwei ehemalige Arbeitskollegen, die sich gut verstehen und halt hin und wieder auf einen Kaffee treffen. Ich sowieso nicht und auch seine Handlungen deuten nicht gerade auf einen lockeren, ausschließlich kollegialen Umgang hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben mich auch männliche Kollegen zum Abschied umarmt, aber das war völlig anders als bei ihm. Bei ersteren war das irgendwie flüchtig, kurz und vor allem ohne engeren Körperkontakt.
Nun entweder liegt es auchschlicht daran, das Empfinden dadurch beeinträchtigt wird/wurde, weil Du eben in ihn und nicht in die anderen Kollegen verliebt, das Du zum einen mehr Gespräche mit ihm als mit anderen geführt hast oder eben auch dad andere Kollegen vergeben sind und Du halt BUR eine Kollegin bist die nun geht.
Abgesehen davon, hast Du denn anderen männliche Kollegen gefragt ob ihr im Kontakt bleiben wollt?
Bei uns beiden war das was total anders, wir haben uns festgehalten, umschlungen und die Umarmung dauerte auch länger als bei den anderen. Beim letzten Treffen war es genau so, nur noch verstärkt.
Dafür gäbe es auch eine logische Erklärung und zwar das Du nicht losgelassen hast.


Die Summe all dessen, was ich bisher von ihm wahrgenommen habe, sagt mir, dass er mich sehr mag.
Wenn Du einen richtig guten Freund oder Freundin hast, die Dich sehr mögen, denkst Du dann auch das da bei denen mehr Gefühle sind, wenn sie Dich so umarmen?
aber selbst meine Freundin ist der Meinung, dass wir uns auf alle Fälle nicht so verhalten wie zwei ehemalige Arbeitskollegen, die sich gut verstehen und halt hin und wieder auf einen Kaffee treffen
Ok ich kann Deine Freundin da verstehen. Ich habe bei Jemanden "der verheiratet ist" auch das Gefühl "sogar mehr als nur Treffen" zwischen Kollegen / den Eindruck das zwischen den Beiden mehr läuft oder eben beide z.b halt verliebt ineinander oder sogar inoffiziell zusammen sind oder er betrügt seine Frau.
Auf jedenfall ist da irgendwas im Busch, was weiß ich nicht.
 
Aber mal ehrlich...welche Optionen gibt es dann "wenn er auch verliebt ist"?

1. Ihm Ultimatum stellen ICH oder sie?
2. Keine Intimität bevor er sie verlässt?
3. Oder Affäre?

Welche Optionen fallen Dir denn noch ein?
 
Nun entweder liegt es auchschlicht daran, das Empfinden dadurch beeinträchtigt wird/wurde, weil Du eben in ihn und nicht in die anderen Kollegen verliebt, das Du zum einen mehr Gespräche mit ihm als mit anderen geführt hast oder eben auch dad andere Kollegen vergeben sind und Du halt BUR eine Kollegin bist die nun geht.
Abgesehen davon, hast Du denn anderen männliche Kollegen gefragt ob ihr im Kontakt bleiben wollt?
Klar, all meine Beschreibungen entspringen der Art und Weise wie ICH eben die Dinge empfunden und interpretiert habe. Auf seiner Seite kann es total anders aussehen, 180 Grad anders sogar. Dass er mich einfach nur nett findet. So wie manch andere Kollegin mit der er vielleicht im Büro zu tun hatte.

Letztendlich kann ich das Ausmaß seiner (wie auch immer gearteten) Zuneigung nur an konkreten Handlungen erkennen. Was kann ich auch anderes tun, als auf seine Signale zu achten, solange er mir nicht konkret sagt, wie es mit seinen Gefühlen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ehrlich...welche Optionen gibt es dann "wenn er auch verliebt ist"?

1. Ihm Ultimatum stellen ICH oder sie?
2. Keine Intimität bevor er sie verlässt?
3. Oder Affäre?

Welche Optionen fallen Dir denn noch ein?
Ich weiß es nicht, ehrlich, ich weiß es wirklich nicht. Da bin ich innerlich so zerrissen, einerseits möchte ich natürlich mit ihm zusammen sein, andererseits möchte ich mich nicht in seine Ehe drängen und zerstören.
Eine Affäre will ich nicht, damit stellt sich die Frage nach einem Ultimatum erst gar nicht.

Wahrscheinlich will ich, dass er mich eines schönen Tages nach einem Treffen fragt und mir dann erzählt, dass er sich (aus welchen Gründen auch immer) von seiner Frau getrennt hat.
Ich glaube, dann würde ich mich öffnen und ihm meine Gefühle offenbaren. Und je nachdem, wie er darauf reagiert, würde ich dann natürlich gerne mit ihm zusammen sein oder eben nicht, das hängt dann ganz von ihm ab.

Womit wir wieder beim Thema sind: Was ist, wenn er mir sagt, dass ICH der Grund für die Trennung war? Will ich dann trotzdem mit ihm zusammen sein? Mit einem Mann, der eines Tages vielleicht auch mich wegen einer anderen verlässt?

Ich weiß, das klingt alles so surreal und vor allem böse von mir, aber bitte lassen wir das Thema, darüber will ich momentan gar nicht nachdenken. Hat ja auch rein akademischen Charakter, solange ich nicht einmal weiß, was ich denn nun eigentlich für ihn bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Zeichen sehe ich so nicht bei ihm, würde er sich denn nicht mehr melden? Dir zum Valentinstag alles Liebe wünschen (kommt vielleicht noch oder vergisst so einen Tag)
Oder wie Du sagtest " Ein schönes Wochenende" wünschen...


"Anzeichen für das Interesse eines vergebenen Mannes

Er sucht deine Nähe und findet Gründe, dich anzusprechen und mit dir im Gespräch zu bleiben. Er nimmt häufig Kontakt auf, etwa in den Sozialen Medien, aber auch per Messenger, wenn ihr Nummern ausgetauscht habt."
 
Also diese Zeichen sehe ich so nicht bei ihm, würde er sich denn nicht mehr melden? Dir zum Valentinstag alles Liebe wünschen (kommt vielleicht noch oder vergisst so einen Tag)
Oder wie Du sagtest " Ein schönes Wochenende" wünschen...
Sowas kann aber böse enden, wenn die Lage auf der anderen Seite entsprechend heikel ist, was den Kontakt zu Personen des anderen Geschlechts betrifft.

Ein Bekannter von mir hat das letztes Jahr mal gemacht, also "Alles Gute zum Valentinstag" einer Arbeitskollegin geschrieben, mit der er sich gut verstanden hat. Tja, leider hat das seine Frau irgendwie mitbekommen und dann war Feuer am Dach und es hat richtig schlimm gekracht bei den zwei. Ich weiß ja nicht, wie das bei ihm ist, also ob seine Frau freien Zugang zu seinen Chats hat oder nicht. Wenn ja, würde ich mich an seiner Stelle hüten, einer anderen Frau so etwas zu schreiben. Ich würde mich auch mit auffällig häufigen "Schönes Wochenende" oder "Schönen Tag" Nachrichten zurückhalten.

Manche Frauen haben da vielleicht kein Problem damit. Es gibt aber auch andere. Glaubt mir, hab ich alles schon im Bekanntenkreis miterlebt. Eine Bekannte akzeptiert beispielsweise überhaupt nicht, wenn sich ihr Freund mit anderen Frauen, die sie nicht kennt, allein treffen will. Sie akzeptiert das nur, wenn da noch andere dabei sind oder sie die Frau bereits gut kennt, aber Treffen zu zweit mit ihr unbekannten Frauen sind da undenkbar.

Andere wiederum haben da überhaupt kein Problem damit, entsprechendes Vertrauen natürlich vorausgesetzt.

Das darf man also bei Gott nicht verallgemeinern, weil man eben nicht weiß, wie die Personen auf der anderen Seite eingestellt sind. Deswegen war ich da auch immer sehr vorsichtig, hab die Anfragen bezüglich eines Treffens immer recht vorsichtig und harmlos formuliert.

Was ich schreiben wollte:

"Hallo! Würd mich freuen wenn wir uns sehen können, Du fehlst mir sehr seitdem ich nicht mehr in der Firma bin :( Auch unsere tollen, langen Gespräche vermisse ich so sehr. Wann hättest Du denn Zeit? Ich richte mich da ganz nach Dir."

Was ich geschrieben habe:

"Hallo! Wie geht's? Mir soweit ganz gut, auch in der neuen Firma läuft es immer besser. Hast mal Lust auf einen Kaffee? Dann erzähl ich Dir alles und Du kannst mir umgekehrt alles erzählen was sich bei euch so inzwischen zugetragen hat. Soll ja ne ganze Menge im Umbruch sein was ich so von der Nicole gehört hab. Also ich hätte beispielsweise nächsten Mittwoch ab 16 Uhr Zeit, würde das passen bei Dir?"

Angenommen, seine Frau hat Zugriff auf seine Chats und angenommen, ihr würdet das an ihrer Stelle lesen. Ich glaube, wir sind uns einig, wie unterschiedlich die Reaktion auf die beiden Nachrichten wäre, oder? Bei mir zumindest würden beim Lesen der ersten Nachricht alle Alarmglocken schrillen. Noch dazu wenn das von einer Frau kommt, die ich nicht kenne. Die zweite Nachricht hingegen würde ich absolut entspannt aufnehmen, obwohl ich die Kollegin nicht kenne.

Die Musik, die in den beiden Nachrichten spielt, ist einfach eine komplett andere.

Und von sozialen Medien wie Facebook, TikTok, Instagram, Twitter und wie sie alle heißen mögen, hält er sich fern, das interessiert ihn überhaupt nicht. Eine Eigenschaft, die wir beide teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir sind uns einig [...]

Ja, ich glaube auch, dass wir uns einig sind... nicht unbedingt Du und ich, aber seine Frau und ich. Siehe z. B. #56 und #107.
Und ich glaube auch, dass sie keine hohle Haselnuss ist, wie man sie manchmal in oder auf einem schlechten Eisbecher serviert bekommt.
Im Gegenteil, sie wird sehr wohl Nachrichten anderer weiblicher Wesen an ihren Gatten dechiffrieren können, alleine schon deshalb, weil sie selbst weiblich ist. Das ist in diesem Fall nämlich der Schlüssel.
Vielleicht würde sie ihn (den Schlüssel) jetzt zum ersten Mal benutzen, vielleicht hat sie aber auch schon etwas Übung darin.

Aber das hatten wir alles schon... das weißt Du alles schon....
Hätte er einen Freifahrtschein in Form von z. B. offener Beziehung, hätte er ihn vermutlich längst gezogen.
Aber alleine dieser Gedanke ist bereits wildeste Spekulation und die bringt Dich nicht weiter, sondern macht Dich eher noch verrückter.

Entweder Trueman lässt mal etwas von sich aus raus (und das werden vermutlich keine Wasserfälle sein) oder Du stupst ihn ein bißchen.
Ansonsten wird es weiter vor sich hinplätschern mit Cafe alle zwei, drei Wochen... bis einer keine Lust mehr dazu hat...
 
Bis dorthin schon, aber nicht nach dem erst eine Woche nach dem harmlosen treffen, schon nach einem neuen Treffen, seitens der Ex-Kollegin gefragt wird.
Genau, deswegen habe ich letztens ja auch so Panik geschoben, weil mir das alles durch eure Kommentare bezüglich des kurzen Abstands erst so richtig bewusst geworden ist. Mir persönlich erschien eine Woche da halt als Ewigkeit (ist halt so wenn man verliebt ist), aber die andere Seite hat das sicher etwas anders gesehen. Seither halte ich mich da eben sehr zurück. Auch weil ich dadurch ja vielleicht Misstrauen bei seiner Frau entfacht haben könnte.
 
Auch weil ich dadurch ja vielleicht Misstrauen bei seiner Frau entfacht haben könnte.
Bei deinen Worten könne man meinen, ihr hättet (schon) eine Affär resp. du seist seine Geliebte.

Es ist ja noch 0 passiert, worüber seine Frau misstrauisch sein müsste. Ausser vielleicht, dass er sich mit dir getroffen hat, ohne es ihr zu sagen. Aber das ist reine Spekulation.

Ich weiss du bist verliebt, und das ist der Grund, weshalb du dir ganz viele Gedanken machst, seinen (kleinen) Gesten viel Bedeutung beimisst.

Aber Fakt ist, dass du nach Monaten noch keinen Schritt weiter bist oder?

Ich habe meine ganze Berufszeit im Büro gearbeitet... meine Erfahrung dabei: Affären machen nicht davor Halt, weil zusammen gearbeitet wird. Und auch nicht, wenn einer der beiden gebunden ist.

Er ist ja ein ganzes Stück älter und hat somit einiges mehr an Lebenserfahrung. Ich glaube er hätte schon längst etwas Farbe bekannt, wenn er romantische Gefühle für dich hätte. Und sei es, in dem er sagt: ich find dich schon sehr xy, oder: wenn ich nicht verheiratet wäre..

Vielleicht geniesst er es ganz einfach, Aufmerksamkeit von einer jungen Frau zu bekommen?

Ansonsten wird es weiter vor sich hinplätschern mit Cafe alle zwei, drei Wochen... bis einer keine Lust mehr dazu hat...
Genau so sehe ich das auch..