Freund hängt zu sehr an den Eltern... will Weihnachten nicht allein sein

Wir könnten auf unseren eigenen Threads dazu aufrufen, dass die Leute sich das hier mal anschauen... Mehrere Meinungen sind immer gut! :]

 
will ich jetzt auch mal was zum thema sagen

meine familärebindung ist ziemlich eng, auch dadurch dass ich noch zu hause wohne.

mein freund hat (leider) auch eine sehr enge familienbindung und in diesem punkt sind wir wohl dann leidensgenossen.

sein vater ist vor 2 jahren gestorben und damit ist er mit seiner mutter mehr zusammengerückt, da wir seit anderthalb jahren zusammen sind, war´s schon immer so. zur zeit ist er mit seiner mutter im urlaub (sagt wohl alles, zumal er bissel älter ist)

na ja wie damit umgehen?

weihnachten haben wir nen kompromiss gefunden heiligabend und 1. weihnachtsfeiertag ist er bei seiner mutter und ich bei meinen ellis, der 2. feiertag gehört dafür uns. wenn man nen guten kontakt zu seinen eltern hat fährt man auf der einen seite ganz gern hin, aber sie üben doch auch einen gewissen druck aus.

meine eltern sind ja auch nicht besser, aber ich bin trotzdem gern bei ihnen, wir haben auch nen gutes verhältnis zueinander und dieses würde ich nicht aufgeben wollen.

würde ich nicht jeden freien tag zu ihnen fahren, weihnacht jedoch auf jeden fall.

ist er vielleicht ein typ der problemen gern bissel aus dem weg geht? ist er einzelkind? klingt irgendwie stark danach.

weihnachten als aufhänger zu machen wäre sicher wirklich unklug. stell bedingungen, z.b. er kann ja gerne mal übers wochenende hinfahren, aber der urlaub gehört euch.

fahr vielleicht einfach mal nicht mit, dann wird er auch sehen wie sehr er dich (hoffentlich) vermisst. mach dir in der zeit ne schöne zeit (mit einer freundin irgendwo hinfahren) und wenn’s dir dabei gut geht, lass es ihn spüren.

ich glaube es ist einfacher wenn beide partner eine gute beziehungen zu der Familie hat.

so wie es ist kann es nicht bleiben, ne 100 % lösung hab ich nicht (die bräuchte ich selbst!)

schönen abend noch

Die Luna

 
Hier mal noch eine Meinung von einem Familienmenschen :]

Ich kann Dein Problem in gewissem Maße nachvollziehen, Wölfin. Ich bin auch nicht so schrecklich eng mit den Eltern meines Freundes (also man kann sagen, ich kann sie nicht leiden, aber sowas kann man ja auf gar keinen Fall ausdiskutieren, sondern muß immer Freide-Freude-Eierkuchen spielen!) Erfreulicherweise haben wir gar keine Möglichkeit, andauernd zu Ihnen zu fahren (weil wir nicht in Deutschland wohnen), was aber nicht heißt, daß sie uns nicht eigentlich andauernd sehen möchten. Schwierig wird's, weil wir häufiger übers Wochenende kommen, dann möchte ich aber am liebsten die meiste Zeit mit meinen Eltern verbringen, weil ich mit meiner Familie wunderbar klar komme.

Ich bin in so einem Fall ganz klar dafür, daß jeder auch sein eigenes Ding machen kann. Wenn er seine Eltern nun unbedingt sehen will, Du aber nicht, dann fährt er eben hin und Du bleibst zu Hause. Du schreibst, ihr wollt die gesamt Zeit miteinander verbringen - das ist aber auch nicht gesund für eine Beziehung. Ich weiß leider nicht genau, wie lange ihr schon zusammen seid, es klingt eher so, als wäre es noch nicht sooo lange. Da ist es auch verständlich, wenn man eigentlich keine Minute ohne den anderen verbringen will.

Aber wenn Du schon über Trennung nachdenkst, dann wäre es vielleicht doch ein besserer Weg, ihn einfach allein zu den Eltern fahren zu lassen. Und wenn sich das dann vielleicht noch auf ein erträgliches Maß reduzieren ließe, so daß auch mal ein Urlaub woanders drin wär, dann wäre damit sicher allen geholfen.

Ich stimme allerdings allen anderen zu, daß gerade Weihnachten da ein etwas schwieriger Punkt ist, um ein Exempel zu statuieren. Finde aber den Vorschlag, dann eben den nächsten Urlaub woanders zu verbringen durchaus akzeptabel.

Du solltest einen Weg finden, Dich von der Familie abzugrenzen, wenn Du Dich eingeengt fühlst, solltest aber durchaus Rücksicht auf das Bedürfnis Deines Freundes nach der Nähe seiner Eltern respektieren. Solange sich das in einem erträglichen Rahmen hält (also vielleicht ein bißchen weniger als bisher). Und wichtig ist auch, daß es eben SEIN Bedürfnis ist, und nicht das seiner Eltern. Wenn es hauptsächlich von seinen Eltern ausginge (und manchmal klingt das so in Deinen posts), dann wäre es mal Zeit zum Abnabeln.

Viele Grüße,

Mirai

 
Danke DieLuna und Mirai!

DieLuna, du hast recht, wenn du sagst, dass er ein Mensch ist, der Problemen gern aus dem Weg geht. Sogar sehr gern. Er ist der Typ Mensch: Am besten den Weg des geringsten Widerstands. So kommt es auch mal vor, dass er ein paar Menschen auf den Tod nicht ausstehen kann (meinen Ex zum Beispiel die beiden sind Arbeitskollegen), aber dann in Gegenwart dieses Menschen: "Hey, wie gehts dir, schön, dass du wieder da bist, essen wir Mittag was zusammen?" Ich find das nicht in Ordnung, da hauts mir den Vogel raus :(

Und da gibt es noch ein Problem:

Freunde. Sind eigentlich nicht vorhanden. Einen guten Kumpel haben wir vor ein paar Wochen abgeschossen, der war eifersüchtig auf uns und zu keinem klaren Gedanken mehr fähig. Es gab nur Stress, wir durften uns in seiner Gegenwart nicht mal ein Küsschen geben, ohne dass er ausgeflippt ist. Er hat es nicht verkraftet, dass sein bester Freund auf einmal eine Freundin hat, die er selbst gern gehabt hätte. Und dieser Stress ging über Monate, da haben wir gemeinsam beschlossen, dass es ohne ihn besser ist, denn alles reden hat nichts gebracht.

Dann gibt es da noch meine Stiefschwester, die habe ich lang nicht gesehen, sie hat einen neuen Freund und kümmert sich verständlicherweise erst mal darum. Und sonst eigentlich nur noch ein paar Bekannte, die man alle paar Monate mal sieht. Und ein paar Chatbekanntschaften, mit denen ich mich wahrscheinlich aber eher nicht treffen würde. Das war´s.

Ihr seht das alles von einer sehr sachlichen Position aus, das finde ich sehr gut. Mir sind eure Meinungen wirklich sehr wichtig, danke nochmal an dieser Stelle.

Noch dazu haben wir ein echt übles Geldproblem. Ich habe seit zwei Jahren keinen Job (in der Zeit ca. 800 Bewerbungen geschrieben, ich bemühe mich wirklich). Wir könnten es uns eigentlich auch gar nicht leisten, so oft zu seinen Eltern zu fahren. Allein das drei- bis viermal Tanken (hin und zurück) reißt ein riesiges Finanzloch bei uns rein. Der Vorschlag á la Wellnessurlaub wäre somit auch hinfällig und auch alles vergleichbare. Es gibt aber noch sooo viel, das kein Geld kostet, und das würde ich auch gerne machen mit ihm (aber wie gesagt, außerhalb von mindestens 2-3 freien Tagen ist er zu gestresst und zu müde für sowas).

Dann kommt noch, dass ich absolut nicht allein sein kann. Vielleicht (wahrscheinlich sogar) habe ich da ein Problem, das aber, finde ich, bei dem ganzen mit zu berücksichtigen sein sollte. Ich habe es be einemi meiner Ex, nachdem ich eineinhalb Jahre mit ihm zusammen war, immer noch nicht ausgehalten, wenn er mit seinem Vater (mit dem ich mich übrigens damals blendend verstanden habe) für einen oder zwei Tage aus geschäftlichen Gründen in eine andere Stadt musste. Ich hatte immer das Gefühl, gleich einzugehen. Und diese Gefühle sind heute immer noch so. Wenn er mal länger arbeiten muss, schau ich alle fünf Minuten aus dem Fenster ob sein Auto nicht doch endlich da ist. Lauter solche Sachen eben.

Ich hätte sehr gerne noch mehr Meinungen dazu, wie ich ihn überzeugen kann, mit welchen Argumenten ich das tun kann, dass er das mit seinen Eltern einschränkt. Wohlgemerkt EINSCHRÄNKEN, ich kanns nur immer wieder betonen, nicht dass hier doch mal jemand auf die Idee kommt dass ich es ihm komplett verbieten möchte. Ich rechne fest mit einem "Nein", "Das geht nicht, die werden sauer", "Was soll ich denn machen?" oder "Warum verstehst du das nicht?". Das sind die typischen Standardsätze.

Ach ja, er kommt auch immer wieder mit dem Spruch: "Erst kommt meine Familie und dann komme ich" Hmmm echt klasse der Spruch, ich komm darin irgendwie überhaupt nicht vor. Kann jemand damit was anfangen? Ich komme dann wahrscheinlich irgendwo in der Reihe, möchte aber gern mit seinen Eltern gleichgesetzt sein.

Ich habe meine Eltern auch irgendwie lieb, auch wenn es vielleicht nicht den Eindruck erweckt hat. Doch meinen Partner liebe ich.

Merkt ihr den Unterschied? Ich finde, lieb haben kann man vieles, sein Auto vielleicht oder einen alten Stoffteddy oder seine Freunde. Doch ich könnte meine Liebe nicht aufteilen, die gehört einem einzigen Menschen. Und ich finde auch, dass lieb haben vielleicht zu Eltern gehört, jedoch nicht die Liebe.

 
Dann kommt noch, dass ich absolut nicht allein sein kann.
Das lässt das ganze noch mal in einem anderen Licht dastehen.

Mädel, das geht nicht, dass Du wenig / keine Freunde hast und dann nicht alleine sein kannst.

Da musst Du ganz dringend was ändern. Du gehst sonst emotional vor die Hunde, egal ob Freund oder nicht.

Ich halte es für möglich, dass entsprechenden Erwartungen an Deinen Freund gar nicht Genüge getan werden kann.

Ich glaube, das wäre ein Thema .. mit dem Du Dich auch hier auseinandersetzen könntest.

Sorry falls zu sehr Holzhammer.

 
Sicher, ich möchte auch daran etwas ändern, dazu werd ich vielleicht einen eigenen Thread eröffnen.

Soviel möchte ich dazu noch sagen: Ich hab es ausprobiert, bei einem meiner Ex, mal getrennt weggehen und so. Ich hatte null Spaß und dauernd gedacht, was er wohl gerade macht. War ein Schei*-Gefühl.

Ach ja: Ich war mal nicht da, hatte einen Termin. Als ich wieder daheim war, hat er mir erzählt, dass er (genau wie ich immer, das finde ich ganz lustig) auch alle zwei Minuten zum Fenster rausgeguckt hat, wo ich denn bleibe und sich immer Gedanken gemacht hat "Wo bleibt sie denn, dass kann doch nicht sooo lange dauern?!" Ihm scheint es also auch ein bisschen wie mir zu gehen. Das habe ich da zum ersten Mal von ihm gehört und musste einfach nur schmunzeln...

Aber ich habe das Gefühl, wenn dieses Eltern-Problem gelöst wäre durch einfaches Einschränken von ihm, dann würde unsere Beziehung viel besser laufen. Sonst sind wir ja schon ziemlich happy. Nur eben diese Sache dass ich ihn nie für mich mal hab wenn er mal entspannt ist, das liegt über uns wie Gewitterwolken...

Und ich hätte sehr gerne Tipps von euch, mit welchen Argumenten ich ihn überzeugen könnte...

Merci

 
* Dass die Beziehung ein Raum ist, der mit den Eltern jetzt nicht viel zu tun hat und davon auch abgegrenzt werden muss

* Dass man mit zunehmendem Alter selbst Familie beginnt aufzubauen und dementsprechend die Ursprungsfamilie sich zeitmäßig etwas einschränken muss

* Dass Du ihn mal entspannt brauchst, so beziehungspflegetechnisch, dass das wichtig für Dich ist.

 
So, ich wollte heute (hab noch nicht geschlafen, für mich ist es heute, für euch wohl besser gestern Abend/Nacht) mit ihm reden.

Er ist heim gekommen, da haben wir schnell meinen Vater im Krankenhaus besucht. Kaum waren wir daheim, war er müde, wollte schlafen. Das hat er dann bis um zwei in der Nacht auch gemacht. Dann war er wach, hatte Hunger. Ich hab ihm gesagt, dass ich mit ihm reden muss, grad noch ein wenig nachdenke. Hab ihm was zu essen gemacht, er hat die Playstation angeschaltet und gezockt. Ich dachte, ich lass ihn, wenn er da jetzt Lust drauf hat, ich kann ja immer noch mit ihm reden, wenn er damit fertig ist. Dann hatte er keine Lust mehr aufs Zocken, jetzt schläft er schon wieder!! :mauer: (am liebsten würde ich auch machen, was der Smiley da tut, das ist echt zu hoch für mich, was er da macht)

So ungefähr läuft das jedes Wochenende ab. Hat er schon wieder vergessen, dass ich reden wollte???

Es ist echt zum Mäusemelken!!

Sollte ich ihn vielleicht knallhart aufwecken und ihn fragen, ob er nicht was vergessen hat? Immerhin hat er von Nachmittag bis um Zwei schon zehn Stunden geschlafen...

Bitte helft mir, schnell...

 
Hi Leute,

jetzt erzähl ich mal, wie das ausgegangen ist, das ist ungefähr zu 100% das Gegenteil, was ich erwartet hab...

Hab am Sonntag noch gewartet, bis er aufgewacht ist, hab ihm dann gesagt, ob er vergessen hat, dass ich reden wollte. Er hat gesagt, es tut ihm leid, er hat sich einfach echt übel gefühlt wie durch den Fleischwolf gedreht.

Na ja, die Atmosphäre war nicht so entspannt, wie ich sie gerne gehabt hätte, aber ich hab dann doch mal losgelegt. Hab mir echt in die Hose gemacht, weil ich so viel Angst davor hatte, was er sagen würde.

Erst mal hab ich ihn gefragt, ob er mir zustimmt, dass wir unter der Woche und auch an den Wochenenden eigentlich immer zusammen sind, aber davon nicht wirklich was voneinander haben. Hat er getan. Und als ich gefragt habe, ob er auch der Meinung ist, dass dieser Zustand schnellstmöglich geändert werden sollte, hat er auch ja gesagt.

So, dann bin ich darauf zu sprechen gekommen, dass ich einige seiner arbeitsfreien Tage gerne für mich hätte. Und Weihnachten und Silvester, wäre schön, wenns nicht allzu viele Umstände macht. Das hab ich also ganz vorsichtig gesagt und auch nicht auf Weihnachten gedrängelt, ich hab nur gesagt, dass das ganz toll wäre. Dann hat er erstmal gesagt, dass er da nicht drumrum kommt, in nächster Zeit dahin zu fahren, aber wenn ich möchte, könnten wir das ja an einem Wochenende im Januar auch noch tun.

8o

Ich sah dann ungefähr so aus, wie der Smiley da.

Es sah echt alles so aus, wie ich es schon beschrieben habe, und dann so was...

Dann hat er mich noch gefragt, warum ich nicht schon früher darüber mit ihm geredet hab. Dann kam noch der Holzhammer (im positiven Sinn):

Ich hab ihn gebeten, dass wir wenigstens eine Woche von seinem Urlaub hier bleiben. Die Antwort: "Glaubst du, ich wollte im Urlaub zu ihnen fahren? Nö, nö, da bleib ich hier bei dir."

Da kamen dann die Tränen, weil ich es einfach nicht glauben konnte. Ich dachte nur, ob ich nicht auf einmal im falschen Film bin.

Aber Leute:

Happiness!!!

Wenn hier mehr Mädels solche Freunde hätten, wär das Forum fast überflüssig...

Danke noch mal an alle, die mein Thema geklickt haben und versucht haben mir zu helfen!!!

Fettes Bussi an alle!

 
Hallo Wölfin,

ich kann dir nur wünschen, dass diese Beziehung ewig hält.

Du lebst in einer absoluten emotionalen Abhängigkeit....

sowas kann ganz schön in die Hose gehen..

trotzdem freut es mich dass wohl alles so wird wie du es dir wünscht.

lg sue

 
Hi sealily

ja, bei mir ist es eben so, dass ich entweder auf den Menschen fixiert bin oder der Mensch ist mir egal. So was wie ein Mittelding scheint es zumindest momentan nicht zu geben. Dafür bin ich froh, dass ich keine Probleme habe, wie viele in diesem Forum, zum Beispiel den Ex vergessen ist für mich überhaupt kein Ding, wenn Schluss ist, dann ist Schluss. Dann ist das für mich so, als hätten diese Menschen nie existiert. Da gibts dann auch kein Geheule wochenlang.

Also wie gesagt, ich bin froh, dass mein einziges Problem, das nur von mir ausgeht, die Fixierung auf meinen derzeitigen Freund ist. Und dass ich keine persönlichen schlimmeren Probleme habe, denn vieles in diesen Forum ist einfach nur der Oberhammer...

 
Hi Leute :heulen:

Mir gehts grad ziemlich mies. Der Grund: Mein Freund ist bis Montag bei seinen Eltern. Ziemlich weit weg. Ich habe mich nicht getraut, mitzufahren (die Gründe stehen in einem anderen Thread von mir). Wir waren noch nie so lange getrennt, ich fühl mich jetzt schon einsam und todtraurig. Er hat gesagt, er ruft an, sobald er da ist. Hab aber schon Handy ausgemacht und vom Festnetz den Stecker gezogen... wenn ich seine Stimme dann hören müsste, dann würde es noch schlimmer werden. Seit er weg ist, seit ca. drei Stunden, bin ich nur noch am flennen. Eine Bekannte, mit der ich ab und zu mal was mache ist nicht erreichbar, meine Stiefschwester im Schiurlaub. Alleine weggehen? Unmöglich.

Hat jemand einen Rat für mich?

 
er is erst seit 3 stunden wech und du bist nur am heulen?? manmanman^^

lenk dich ab - guck fern, mach sport, lies was.... watt anderes als ablenken kann ich dir im moment auch net empfehlen :(

liebe grüße, Aglaja

 
Er ist, außer zur Arbeit, nie alleine irgendwo... macht mich echt fertig, da können drei Stunden (wenn man weiß, dass er woanders außer in der Arbeit ist) auch schon echt fertig machen. Und fernsehen oder so bringt auch keine wirkliche Ablenkung, muss trotzdem dauernd dran denken, was er wohl grad macht. So muss sich eine Pflanze fühlen, die eingeht....

 
Öhm.

Bin jetzt gerade etwas ratlos.... ?(

Kenne Deinen anderen Thread nicht- aber ist bei Euch alles in Ordnung??

Wenn ja....dann verstehe ich nicht ganz das Problem?? Ist doch nur ein Wochenende!!

Sieh es doch positiv- dann hast Du Zeit für Dich!!

In Ruhe baden, lesen, Fernsehen....und wenn er zurückkommt bist Du die entspannteste und schönste Frau der Welt!! :]

 
Sonst ist soweit alles in Ordnung, ja. Bin nicht mitgefahren, weil ich Angst vorm Autofahren habe.

Aber ich kann dem ganzen leider überhaupt nichts positives abgewinnen. Und es wird noch schlimmer. Ich fühle mich im Moment so verletzt und einsam, dass ich mir denke, wenn er wiederkommt, dass es nicht wieder so ist wie vorher... und das nur wegen einem Wochenende. Ihr könnt mich für irre halten, aber mir gehts dabei echt dreckig...

Mensch, am liebsten im Lotto gewinnen und seiner Familie hier in der Nähe ein hübsches Häuschen kaufen, dann hätt ich das Problem nicht...

 
Hi Wölfin!

Hey, dass du Angst hast vor dem Autofahren, okay. Aber es ist doch wirklich nur ein Wochenende. Mir scheint, du klammerst enorm. Habt ihr beiden überhaupt noch eine eigene Privatsphäre?

Dass du ihn sehr gerne hast und einfach mit ihm zusammensein willst, kann ich auch gut verstehen. Aber das muß doch nicht 24/7 sein. Über deiner Beziehung darfst du nicht vergessen, dass du auch noch ein Individuum bist, dass autark existieren kann. Irgendwann haltet ihr beide das dann nicht mehr aus.

Sei einfach froh, dass es so gut läuft mit deinem Freund und gib ihm das Wochenende.

Du hast doch 100 Pro mehr Freunde als diese eine Bekannte. Ich kann mich da nur an ein Statement von dir in elends Thread erinnern. Du findest doch jemand mit dem du heute abend weggehen kannst. Und morgen kannst du bestimmt mit jemandem noch einen Kaffee trinken.

Vernachlässige deinen Freundeskreis nicht über deinem Freund.

Wie lange seit ihr denn schon zusammen?

Was würdest du machen, wenn dein Freund für ein paar Wochen beruflich ins Ausland müßte?

Liebe Grüße,

Wolfman Jack

 
Hi Galahad, erst mal danke.

Ich weiß, dass es nur ein Wochenende ist. Aber ich halts nicht aus... Und wir sind jetzt seit wir zusammen sind eigentlich 24/7 (wenn du es so ausdrücken möchtest) zusammen. Und wir haben noch nicht die Schnauze voll vom anderen. So läuft es prima... was anderes hat er auch nicht gesagt, für ihn ist das auch ok.

Und ich habe nicht mehr Freunde als die eine Bekannte und meine Stiefschwester.

Ich hab das Gefühl, mein Herz zerspringt in tausend Stücke, so hab ich mich nicht mal bei einem meiner Ex gefühlt, als ich den mit ner anderen erwischt hab... das war ein Dreck dagegen....

Ach ja, deine Fragen:

Es wird jetzt bald ein Jahr.

Wenn er für Wochen oder Monate weg wäre, dann würde ich im Krankenhaus anrufen und fragen, ob die einen auf Wunsch ins künstliche Koma versetzen... das wäre jetzt auch nicht schlecht.... 48 Stunden einfach schlafen.... :heulen:

Ich weiß, das ist wirklich schwer nachzuvollziehen. Aber es ist, als stirbt dieses Wochenende ein Stück von mir und das mit ihm wird nicht wieder wie vorher...

 
Mädel, du erinnerst mich an eine Bekannte, die macht auch immer ein riesen Drama draus, wenn ihr Freund mal den Sonntagabend nicht mit ihr verbringen will. Dann ruft sie ihn ständig an, heult und fleht am Telefon, macht ein Theater als ob sie ihn ein Jahr nicht mehr sehen würde, kann nicht schlafen usw.

Da bekommt man selber fast die Kriese wenn man dieses Geflenne und diesen Telefonterror dann noch mitbekommt.

Wie wärs wenn du mal lernst ein bisschen alleine zu sein? Dich selber beschäftigen können und nicht so zu klammern?

Klammern ist eine schreckliche Eigenschaft, da hat man den Freund und auch die Kollegen schneller verloren als man denken kann!

Lass ihm seine Freiheit! Er ist doch nicht dein Wauwau, er möchte auch mal alleine was unternehmen, ohne ständig von dir an der Leine geführt werden.

Und wenn du angst vor dem Autofahren hast, dann arbeite an dir und überwinde die Angst, aber von ihm dann zu verlangen, er solle deswegen dableiben oder wenn er trotzdem geht ein riesen Aufstand zu machen, finde ich egoistsich.

Sorry, aber hier haben viele Leute ernsthafte Sorgen und Probleme und du machst ein riesen Theater wegen so einer Lapalie.

 
Hey Wölfin!

Das mit dem Freundes- oder Bekanntenkreis habe ich wohl durcheinandergebracht.

So schwer nachzuvollziehen ist es nicht. Ihr seit schon so aufeinander eingeschossen, dass du meinst, nicht mehr ohne ihn zu können.

Ein Jahr so aufeinanderzuhängen (entschuldige die rauhe Ausdrucksweise, vielleicht spricht daraus auch nur mein Neid ;) ) ist schon eine lange Zeit. Ich meine, wenn ich eine Freundin habe, möchte ich auch an ihrem Leben teilhaben. Aber ich muß dazu nicht kontinuierlich physisch mit ihr zusammensein. Ich habe auch noch nie eine gemeinsame Wohnung gehabt. Ich fand es schon befriedigend, wenn wir uns halt "einfach" nur alles erzählt haben.

Ist dir "nur" wichtig, dass er da ist, oder beschäftigt ihr euch auch überwiegend gemeinsam mit etwas?

Was ich nicht so ganz verstehe, ist deine Angst, dass nichts mehr so sein wird, wie vorher. Dein Freund wird doch bestimmt Verständnis für deine Phobie aufbringen und es dir nicht übernehmen. Was sollte sich also ändern? Wenn ich mal ein Wochenende zu meinen Eltern fahre, ändere ich mich null.

Naja, jetzt hast du den Samstag ja auch schon fast geschafft... Auch wenn es jetzt ein wenig blöd klingt, aber sieh es mal positiv. Er ist das WE weg. Er kommt zurück. Du merkst, dass er sich nicht verändert hat und das nächste Mal wird es schon nicht mehr so schlimm sein. Ich sehe dass eher als Chance für euch beide wieder zu ein wenig Individualität zurückzufinden. Das schadet einer Beziehung überhaupt nicht. Im Gegenteil: Ich halte es für notwendig.

Liebe Grüße,

/g