Danke DieLuna und Mirai!
DieLuna, du hast recht, wenn du sagst, dass er ein Mensch ist, der Problemen gern aus dem Weg geht. Sogar sehr gern. Er ist der Typ Mensch: Am besten den Weg des geringsten Widerstands. So kommt es auch mal vor, dass er ein paar Menschen auf den Tod nicht ausstehen kann (meinen Ex zum Beispiel die beiden sind Arbeitskollegen), aber dann in Gegenwart dieses Menschen: "Hey, wie gehts dir, schön, dass du wieder da bist, essen wir Mittag was zusammen?" Ich find das nicht in Ordnung, da hauts mir den Vogel raus
Und da gibt es noch ein Problem:
Freunde. Sind eigentlich nicht vorhanden. Einen guten Kumpel haben wir vor ein paar Wochen abgeschossen, der war eifersüchtig auf uns und zu keinem klaren Gedanken mehr fähig. Es gab nur Stress, wir durften uns in seiner Gegenwart nicht mal ein Küsschen geben, ohne dass er ausgeflippt ist. Er hat es nicht verkraftet, dass sein bester Freund auf einmal eine Freundin hat, die er selbst gern gehabt hätte. Und dieser Stress ging über Monate, da haben wir gemeinsam beschlossen, dass es ohne ihn besser ist, denn alles reden hat nichts gebracht.
Dann gibt es da noch meine Stiefschwester, die habe ich lang nicht gesehen, sie hat einen neuen Freund und kümmert sich verständlicherweise erst mal darum. Und sonst eigentlich nur noch ein paar Bekannte, die man alle paar Monate mal sieht. Und ein paar Chatbekanntschaften, mit denen ich mich wahrscheinlich aber eher nicht treffen würde. Das war´s.
Ihr seht das alles von einer sehr sachlichen Position aus, das finde ich sehr gut. Mir sind eure Meinungen wirklich sehr wichtig, danke nochmal an dieser Stelle.
Noch dazu haben wir ein echt übles Geldproblem. Ich habe seit zwei Jahren keinen Job (in der Zeit ca. 800 Bewerbungen geschrieben, ich bemühe mich wirklich). Wir könnten es uns eigentlich auch gar nicht leisten, so oft zu seinen Eltern zu fahren. Allein das drei- bis viermal Tanken (hin und zurück) reißt ein riesiges Finanzloch bei uns rein. Der Vorschlag á la Wellnessurlaub wäre somit auch hinfällig und auch alles vergleichbare. Es gibt aber noch sooo viel, das kein Geld kostet, und das würde ich auch gerne machen mit ihm (aber wie gesagt, außerhalb von mindestens 2-3 freien Tagen ist er zu gestresst und zu müde für sowas).
Dann kommt noch, dass ich absolut nicht allein sein kann. Vielleicht (wahrscheinlich sogar) habe ich da ein Problem, das aber, finde ich, bei dem ganzen mit zu berücksichtigen sein sollte. Ich habe es be einemi meiner Ex, nachdem ich eineinhalb Jahre mit ihm zusammen war, immer noch nicht ausgehalten, wenn er mit seinem Vater (mit dem ich mich übrigens damals blendend verstanden habe) für einen oder zwei Tage aus geschäftlichen Gründen in eine andere Stadt musste. Ich hatte immer das Gefühl, gleich einzugehen. Und diese Gefühle sind heute immer noch so. Wenn er mal länger arbeiten muss, schau ich alle fünf Minuten aus dem Fenster ob sein Auto nicht doch endlich da ist. Lauter solche Sachen eben.
Ich hätte sehr gerne noch mehr Meinungen dazu, wie ich ihn überzeugen kann, mit welchen Argumenten ich das tun kann, dass er das mit seinen Eltern einschränkt. Wohlgemerkt EINSCHRÄNKEN, ich kanns nur immer wieder betonen, nicht dass hier doch mal jemand auf die Idee kommt dass ich es ihm komplett verbieten möchte. Ich rechne fest mit einem "Nein", "Das geht nicht, die werden sauer", "Was soll ich denn machen?" oder "Warum verstehst du das nicht?". Das sind die typischen Standardsätze.
Ach ja, er kommt auch immer wieder mit dem Spruch: "Erst kommt meine Familie und dann komme ich" Hmmm echt klasse der Spruch, ich komm darin irgendwie überhaupt nicht vor. Kann jemand damit was anfangen? Ich komme dann wahrscheinlich irgendwo in der Reihe, möchte aber gern mit seinen Eltern gleichgesetzt sein.
Ich habe meine Eltern auch irgendwie lieb, auch wenn es vielleicht nicht den Eindruck erweckt hat. Doch meinen Partner liebe ich.
Merkt ihr den Unterschied? Ich finde, lieb haben kann man vieles, sein Auto vielleicht oder einen alten Stoffteddy oder seine Freunde. Doch ich könnte meine Liebe nicht aufteilen, die gehört einem einzigen Menschen. Und ich finde auch, dass lieb haben vielleicht zu Eltern gehört, jedoch nicht die Liebe.