Freund hängt zu sehr an den Eltern... will Weihnachten nicht allein sein

Ich finds ein bisschen unfair das als Lapalie zu bezeichnen. Es ist mir klar, dass das für die meisten nicht normal ist, aber es ist gerade ein echtes Problem für mich. Für mich mögen sich manchmal auch die Probleme der anderen als Lapalie darstellen, aber ich versuche trotzdem zu helfen und zwar ernsthaft.

Und es ist beides wichtig. Ich will einfach spüren dass er da ist, in meiner Nähe, aber wir beschäftigen uns auch miteinander.

Und ich habe Angst, dass es nicht mehr so sein wird wie vorher, nicht wegen ihm, sondern wegen mir. Ich würde mir zum Beispiel durchaus zutrauen, dass ich, wenn er wiederkommt und sagt "Hi, da bin ich wieder!" ihm als einzige Antwort ein "LMAA!" zukommen lasse. Und das nur, weil ich zwei Tage alleine war und mich einsam und verletzt gefühlt habe.

Ich hab momentan sogar den Gedanken, deswegen Schluss zu machen. Es ist sonst echt super, ich mag das nur nicht aushalten, dass ich entweder stundenlang unter Starkstrom im Auto sitzen muss und meine, vor lauter Angst gleich sterben zu müssen oder das, was ich jetzt durchmache regelmäßig so sein wird. Die beiden Dinge kommen ja irgendwie aufs gleiche raus.

@Sternli5

Mein Freund war es, der mal gesagt hat "Warum meinen manche, unbedingt nur unter Männern weggehen zu müssen? Versteh ich gar nicht..."

Und ich hab ja auch keinen Stress gemacht, hab ihn ganz normal fahren lassen. Und ich ruf auch nicht an. Wie du oben vielleicht lesen kannst, hab ich mein Handy ausgemacht und den Festnetzstecker gezogen...

 
Ich bin ehrlich gesagt verwirrt....

hab ich mein Handy ausgemacht und den Festnetzstecker gezogen...
Du vermisst ihn höllisch- er Dich bestimmt auch, wenn ihr sonst nie getrennt seid.

Aber reden möchtest Du nicht mit ihm??? ?(

Das war immer das worauf ich mich am meisten gefreut habe wenn mein Ex am WE nicht da war....das er anrief und mir zeigte, das er an mich denkt.....Gespräche vorm Einschlafen.

Noch wirrer macht mich das hier:

Ich hab momentan sogar den Gedanken, deswegen Schluss zu machen
Wie wäre es stattdessen mit einer Therapie gegen Deine Phobie?? Nur mal so als Ansatz....

Das mit dem LMAA wenn er wiederkommt erinnert mich stark an mich vor ein paar Jahren.

Wenn ich mich von jemand in einer Partnerschaft verlassen oder ignoriert fühlte (dazu reichte damals oft keine Antwort auf EINE SMS....) wandelte ich immer meine Verletztheit und Angst vorm Verlassenwerden in Wut um- um den Schmerz nicht zu spüren.

Hab dann wütend um mich geschlagen- verbal.

Denn wenn der Partner dann weg ist kann er einem ja auch nicht mehr wehtun!!

Passiert mir ganz selten heute auch noch mal....gerade letzten Dienstag wieder....und WAS hab ich mich im Nachhinein geärgert, weil mir der Mechanismus heutzutage klar ist...

Vielleicht solltest Du da mal drüber nachdenken....ich habe den Eindruck bei Dir geht ähnliches vor.

Der Schlüssel dazu heisst SELBSTWERT!!

Selbswert heisst auch sich selber genug zu sein....nicht auf Feedback vom Partner zu basieren.

Ich habe den Eindruck da ist bei Dir einiges im Argen...... :(

 
Nein, ich will nicht mit ihm reden, wenn ich jetzt seine Stimme hören müsste, das würde alles nur noch schlimmer machen - und dann würde ich möglicherweise anfangen zu stressen und zu betteln, deswegen mach ich es lieber so. Auch wenn er bestimmt schon angerufen hat und wahrscheinlich nicht begreift, warum er mich nicht erreicht.

Und eine Therapie gegen welche Phobie meinst du? Das mit dem Autofahren? Auch wenn ich das in den Griff bekommen sollte, so sind die Besuche bei seinen Eltern auch nicht das Wahre. Ich wollte einfach ihn - und nicht gleich die komplette Familie ein paar hundert Kilometer weit weg. Bei mir bekommt man schließlich auch nur das, was man auch will.

Denn diese Elternbesuche sind ein Schatten über der Beziehung, wenn ich allein daheim bleibe, passt es nicht, wenn ich mitfahre, passt es nicht, wenn ich im Auto Angst habe etc. Ich hab dabei immer die A****karte.

Es ist ja nicht so, dass er sich zwischen mir und seiner Familie entscheiden soll. Aber so etwas, das möchte ich in der Beziehung normalerweise nicht haben. Das ist einfach, als wären ständig Gewitterwolken da, die alle paar Wochen/Monate mal loslegen. Wenn er eben wieder hinfahren will. Ich mag es einfach nicht mehr aushalten....

Manchmal, wenn ich richtig traurig oder wütend bin (so wie jetzt), dann wünsche ich mir sogar, dass seine Family einfach nicht mehr da wäre....

Aber nichtsdestotrotz bin ich nur am flennen und hab keine Ahnung, wie ich das abstellen soll.

 
Nur Wölfin- bei jeder Beziehung bekommt man im Hintergrund die Familie dazu....das ist in der Regel halt so.

Ich denke Du solltest mal in Dich gehen und Dir Gedanken über das machen, was ich oben schrieb....mit dem Selbstwert.

Mir kommt es so vor als wärst Du Dir selbst nicht genug...und daran solltest Du schleunigst was ändern.

 
hey sorry aber das kann ich alles nicht so ganz verstehen. ich habe meinen freund acuh über alles geliebt. wenn er übers wochenende skifahren war, war das natürlich nicht super super toll, aber ist doch schön ein mädels wochende zu machen.

und was sind schon ein paar tage ohne den freund/mann? nix sei mal realistisch.

 
Ja, schon klar, aber müssen die so weit weg sein???? Wenn die hier in der Nähe wohnen würden, dann wäre ein Nachmittag oder so überhaupt kein Thema...

@love2002

Mädelswochenende? Mit wem denn? Alleine ist die Hölle...

 
hast du keine freundinnen? ich bin immer 1-2 mal die woche mit den mädels on tour. mein freund fand das voll ok.

und wegen der entfernung: viele müssen ständig auf geschäftsreise o.ä.da sieht man den partner halt mal nicht.

wie alt bist du?

 
Ich bin 22 (logisch).

Die einzigen zwei Mädels die ich habe (hab ich schon erwähnt) haben keine Zeit.

Und sowas wie ne Beziehung mit einem der ständig unterwegs ist, das würde ich von vornherein gar nicht machen. Wäre zum scheitern verurteilt.

 
ok dass die mädels keine zeit haben, dafür kannst du nix.

aber du steigerst dich total rein. seh es mal relaxter oder such dir freundinnen.

weiss nicht aber auf dauer klammern solche frauen eh zu sehr.

 
he wölfin...

also, mal ganz ehrlich - KRASS!

mein ex und ich waren auch die meiste zeit zusammen - haben ja zusammen gewohnt und wenn er ein wochenende weg war, war es auch hart für mich.

aber das ist eben so.

man braucht auchmal zeit für sich allein.

ok, wenn keins von einen mädels da ist, macht es die sache nicht leichter.

aber heute ist ja schon samstag, also hast du ja schon was geschafft...

schau dir nen schönen film an, geh in die badewanne, nimm dir ein gutes buch, setz dich mit deinen eltern zusammen oder sowas.

einfach, daß du ein wenig abgelenkt bist.

ich sag bewußt "ein wenig" weil es sicherlich nicht komplett klappen wird.

freu dich darauf, wann du ihn wiedersiehst.

mach ihm einen schönen empfang.

und denk nicht drüber nach, was er grad tun könnte...

das macht dich nur kaputt...

schau bis in die nacht fernsehen, mtv oder ne dvd oder so....

oder treib dich im internet rum(da vergeht die zeit immer so wahnsinnig schnell).

bis du todmüde bist und nur noch schlafen willst.

und dann ist shcon sonntag

 
Ich weiß wirklich, was ihr alle meint.

Nur so einfach, wie es sich hier schreibt ist es nicht. Momentan ist echt der totale Hass auf ihn und seine Family da. Ich hoffe nur, dass er genauso leidet und sich fragt, warum er mich nicht erreicht. Er soll auch mal solche Angst haben wie ich, sowas kennt er nämlich gar nícht. Ich glaub wirklich nicht, dass ich mit ihm danach so umgehen werde wie vorher.

Auf der anderen Seite...

Ich hab ihn ja auch so lieb... aber ich weiß echt nicht, ob nicht doch Schlussmachen besser wäre.

Also ich wäre an seiner Stelle nicht gefahren, es hätte mir das Herz gebrochen, wenn ich gewusst hätte, dass er so drunter leidet.

Ich kann vor lauter heulen schon gar nichts mehr sehen, hab mich auch schon übergeben müssen... ich halts nicht aus...

Zum Teil finde ich es auch ne Sauerei von ihm. Hat mir nur ein Küsschen gegeben heute und "Tschüss" gesagt. Er hätte dann ja wenigstens irgendwas sagen können, dass ich weiß, dass er es auch nicht gerne macht. Und vielleich noch sowas wie "Du schaffst das schon, ich komm am Montag auch nicht gar so spät..."

Oder was meint ihr? Sowas hätte mir, wenn auch nur ein klitzekleines bisschen schon geholfen...

 
mensch, jetzt dreh bloß nicht am rad, nur weil er mal ein wochenende ohne dich weg ist.

wenn ihr länger zusammenbleiben wollt, wird das noch öfter vorkommen und da kannst du nicht gleich jedes mal ans schlußmachen denken.

versuch doch mal, ihn zu verstehen.

er fühlt sich sicher in der beziehung, weiß, daß du für ihn da bist und möchte eben seine familie mal wiedersehen.

wie würdest du es denn machen, wenn du an seiner stelle wärst?

sicherlich vermißt er dich.

aber seine familie vermißt er auch,.

gönn es ihm doch.

 
Hi!

Mensch, am liebsten im Lotto gewinnen und seiner Familie hier in der Nähe ein hübsches Häuschen kaufen, dann hätt ich das Problem nicht...
Warum bei Dir in der Nähe, warum nicht bei seiner Familie?

Ich würde mir zum Beispiel durchaus zutrauen, dass ich, wenn er wiederkommt und sagt "Hi, da bin ich wieder!" ihm als einzige Antwort ein "LMAA!" zukommen lasse. Und das nur, weil ich zwei Tage alleine war und mich einsam und verletzt gefühlt habe.
Zwei Tage, die Du ihm vorher erlaubt hast, denn schließlich hast Du kein Theater gemacht, oder?

Auch wenn ich das in den Griff bekommen sollte, so sind die Besuche bei seinen Eltern auch nicht das Wahre. Ich wollte einfach ihn - und nicht gleich die komplette Familie ein paar hundert Kilometer weit weg. Bei mir bekommt man schließlich auch nur das, was man auch will.
Die Familie ist ein Teil eines Menschen. Seine Identität hängt mit ihr zusammen. Die Eltern sind es, die einen immer wieder aufnehmen, wenn was schief gelaufen ist. Sie geben einem das Gefühl von Sicherheit. Willst Du ihm das nehmen?

Momentan ist echt der totale Hass auf ihn und seine Family da. Ich hoffe nur, dass er genauso leidet und sich fragt, warum er mich nicht erreicht. Er soll auch mal solche Angst haben wie ich, sowas kennt er nämlich gar nícht. Ich glaub wirklich nicht, dass ich mit ihm danach so umgehen werde wie vorher
Du wünscht ihm, dass er leidet? Was ist das für eine Liebe?

Und was für eine Angst kennt er nicht? Dass die Freundin nach einem Wochenendebesuch nicht mehr zurückkommt? Tja, das freut mich für Euch, das bedeutet nämlich, dass er Dir wohl vertraut.

Alles in allem machst Du einen selbstsüchtigen Eindruck auf mich. Das einzige, worauf Du Dich konzentrierst sind Deine eigenen Bedürfnisse. Eines davon ist, Deinen Frund unter absoluter Kontrolle zu halten. Jetzt ist er weit weg und macht, was er will, ohne Dich um Erlaubnis zu fragen. Ich bewundere ihn dafür, dass er es schafft, sich gegen Deinen offensichtlich starken Charackter durchzusetzen.

Gruß

Hopeless2

 
@shaoris

Wie ich es machen würde? Wie gesagt, ich wäre nicht gefahren, ich hätte es nicht gekonnt, weil es mir das Herz brechen würde, wenn ich wüsste, dass er so leidet. Oder ich wäre hingefahren, hätte die Weihnachtsgeschenke gebracht, mich ein bisschen unterhalten, meine Oma kurz besucht und wär dann schnurstracks wieder nach Hause.

@hopeless2

Warum das Häuschen hier? Nun, da hab ich (jaja schwer zu glauben) mal nicht an mich gedacht, sondern an ihn und seinen Job, den er hier hat.

Und ich habe ihm das nicht "erlaubt". Er wusste genau, was bei mir abgeht, ich hab nur keinen Zickenterror gemacht.

Über das, was Eltern für einen sein können, darüber könnte man hier seitenweise schreiben. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ein Partner mal länger da ist, als die Eltern, denn die gibts ja in zehn, zwanzig, dreißig Jahren zwangsläufig nicht mehr.

Der Wunsch, dass er auch mal leidet, kommt nicht von ungefähr. Denn die, die immer leidet, bin ich. Aber ihm scheint einfach alles egal zu sein. Es macht ihm nichts aus, mal von mir getrennt zu sein. Wenn er in der Arbeit ist, dann denkt er nicht ein einziges Mal dran, was ich wohl gerade mache, oder wie es mir geht. Das muss ja nicht immer einen schlimmen Gedanken als Hintergrund haben. Aber er machts einfach nicht. Er hat sogar mal gesagt, wenn ich fremdgehen würde, dann würder er vermutlich zwei Stunden wegfahren, sich ausheulen und dann wieder kommen. Er hat aber überhaupt keine Angst davor, dass ich mal fremdgehen könnte oder ihn verlassen könnte, oder, oder, oder...

Man kann sich ja sicher sein. Aber SO sicher? Das ist doch nicht normal....

Wenn ich an seiner Stelle gewesen wäre, dann hätte ich schon versucht, ihn zu überreden (er hätte mich ja auch gern dabei gehabt) oder ihm wenigstens Mut zu machen, solche Sachen wie:

"Du schaffst das schon, bist doch mein starkes Mädchen, ich bin ja bald wieder da"

"Hey, komm, vertrau mir, ich bring dich da sicher hin und wieder zurück, versprochen"

"Ich würde mich aber schon freuen, wenn du mitkommen würdest"

"Ok, ich komm ein bisschen früher, ich weiß ja wie es dir geht"

"Wenn du wirklich nicht kannst, dann muss ich dich allein lassen, aber das tut mir leid"

Solche Sachen eben. Das hättet ihr doch bestimmt auch gemacht oder? Aber nicht mal das hat er drauf.

Naja, Tag 2 ist auch ein beschissener Tag. Ich mag nix essen und die Tränendrüsen drücken schon wieder....

 
also, hat er denn gar nichts gesagt in der richtung?

und mal ehrlich - du sagst ihr seid fast ein jahr zusammen.

irgendwann kommt das eben, daß man auch mal ohne den partner was macht.

wenn du davon ausgehst, daß ih euer leben lang zusammenbleiben werdet (was in eurem alter - ohne es dir kaputt reden zu wollen - doch recht unwahrscheinlich ist) wie soll dein leben denn dann aussehen?

immer nur er und ausschließlich er als gesellschaft?

immer mit ihm?nie ohne?

das kann doch gar nicht gut gehen

 
Hallo-

erstmal hoffe ich die Nacht war nicht zu schlimm für Dich??? ?(

Dann muss ich Dir aber auch ehrlich sagen, das ich einige der Sachen, die Du schreibst, absolut hart finde.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ein Partner mal länger da ist, als die Eltern, denn die gibts ja in zehn, zwanzig, dreißig Jahren zwangsläufig nicht mehr.
Was ja genau ein Grund ist sich JETZT um die Eltern zu kümmern- hin und wieder mal. Er fährt ja nicht jedes Wochenende zu ihnen, oder????

Schließlich sind sie irgendwann nicht mehr da- und dann bereut man es die Zeit mit ihnen nicht genossen zu haben.

Gut- vielleicht hast Du selber zu Deinen Eltern nicht so eine Bindung.

Aber ich finde es normal, seine Eltern mal sehen zu wollen, vor allem, wenn es um Weihnachtsgeschenke geht.

Der Wunsch, dass er auch mal leidet, kommt nicht von ungefähr. Denn die, die immer leidet, bin ich

Klar leidest Du.

Aber ist es nicht eine selbsgemachte Hölle?????????

Aus Deinen Sätzen wird mehr und mehr klar, das es für ihn nur noch Dich geben soll.

Er soll bitte seine Eltern links liegen lassen, auch bei der Arbeit ständig an Dich denken. Nur noch auf Dich und Deine Bedürfnisse sehen, darauf kucken, wann es Dir schlecht geht und sich danach richten.

Nur- mach Dir doch mal klar, das er auch ein Mensch mit Bedürfnissen ist- ER ist nicht DU und wird es nie sein.

Eine Partnerschaft besteht auch darin, den anderen auch sein Leben leben zu lassen.

Eine Partnerschaft ist keine Symbiose- und wenn er mal nach seinen Bedürfnissen handelt ist das normal und nicht um Dich zu verletzen oder um Dir wehzutun.

So interpretierst Du es aber- was man ja schon an den Rachegefühlen sieht, die bei Dir hochkommen- wenn Du sagst, er soll so leiden wie Du.

In meinen Augen sind die Dinge, die er gerade tut völlig normal.

Klar jubelt man nicht, wenn der Partner ein Wochenende ohne einen verbringt- aber normaler Weise denkt man dann auch nicht an Rache oder daran Schluss zu machen. Vor allem, wenn er zu seinen ELTERN fährt.

Hätte er zu Dir gesagt: so, ich fahre mit den Jungs mal ein Wochenende nach x und lass da richtig die Sau raus- DANN würde ich verstehen, das Du Dir Sorgen machst.

Aber so........

Ich denke, Du musst an DIR arbeiten- nicht an ihm.

Du musst mal in Dich hineinhorchen, Deinen Selbstwert checken.

Bau Dir doch bitte was eigenes auf und lebe Dein Leben nicht nur auf ihn fixiert!!

Denn DAS macht kein Partner lange mit.....

 
Nein, er hat überhaupt nichts in der Richtung gesagt. Wie ich es oben beschrieben habe, Bussi und "Tschüss".

Und wenn du sagst, das sowas nicht gut gehen kann, dem stimme ich nicht so ganz zu. Wir waren vorher drei Jahre als Kumpel schon mehr oder weniger ständig zusammen. Wir gehen uns halt nicht auf die Nerven.

Und ich weiß ja gar nicht (ist nicht so egoistisch gemeint, wie es vielleicht klingt), was ich ohne ihn anstellen soll. Wenn jetzt wieder kommt, dass ich mir doch Freunde suchen soll: Ich brauche Jahre, bis ich jemandem vertraue. Die einzige, zu der ich wirklich vertrauen habe, ist meine Stiefschwester, die kenne ich seit dem Kindergarten, nur auf die kann ich mich 100%ig einlassen.

Und was das zusammenbleiben noch anbetrifft, wir hatten mal ein harmloses Gespräch, als ich mal gesagt habe "In 20 Jahren, da bin ich verschrumpelt, da will mich keiner mehr". Da kam von ihm dann sowas wie "Also dann willst du nicht in 20 Jahren auch noch mit mir zusammen sein... schade, wollt ich eigentlich schon." Und in einem anderen Gespräch hat er mal gesagt, dass ich sein letzter "Versuch" wäre, wenn das nicht klappt, dann bleibt er allein, macht seinen Job, fährt ab und zu mal zu seinen Eltern und das wars dann. Wenn es mit mir nicht klappt, dann hat er keinen Bock mehr. Und so wie ich ihn kenne, ist das ernst gemeint.

Aber mich beschleicht echt das Gefühl, dass ihm die Beziehung nichts wert ist. Zumal er ja in anderen Situationen auch nichts "aufbauendes", "liebes, nettes" oder "mutmachendes" rausbringt. Ich zweifle nicht daran, dass Liebe da ist, aber das war irgendwie schon immer so. Ist nicht normal...

 
Hallo jatina

danke der Nachfrage, die Nacht war die Hölle.

Wie gesagt, man kann über Eltern und deren Bedeutung seitenweise Zeug schreiben. Nur eins noch. Ich LIEBE meinen Partner, meine Eltern habe ich vielleicht nur lieb. Und Liebe bedeutet mir mehr.

Und ich bin auch der Meinung, dass wir ein GEMEINSAMES Leben haben, nichts anderes. Und wie heißt es so schön: Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter. Und wenn es mein letzter wäre, dann würde ich bestimmt nicht getrennt sein wollen von ihm.

Aber das, was ich als ersten Schritt schon mal gerne hätte, ist, dass er mal erkennt, dass er mir wehtut und in welchen Situationen das passiert. Und dass dann mal eine Reaktion darauf erfolgt, egal welche, und wenn es nur ein nettes Wort ist. Aber dieses "Sch***-Egal-Gefühl" kotzt mich echt an. Es hätte mir wirklich schon geholfen, wenn er nur eine Reaktion auf meine Angst gezeigt hätte.

Ich versteh es echt nicht. Auf der einen Seite sagt er, dass er mich liebt, auf der anderen Seite aber diese Alles-ist-egal-Einstellung...

Und, sorry, ich bin da vielleicht anders als die Allgemeinheit, aber wenn ich an seiner Stelle wäre, dann würde es mir auch nicht gut gehen. Denn geht es meinem Partner nicht gut, dann kann ich auch nicht meinen Spaß haben...

 
Hallo Wölfin,

also ich hab mir jetzt das ganze auch mal durchgelesen, und ich denke, ich verstehe, warum Du so leidest. Aber gerade dieses warum finde ich nicht in Ordnung.

Ich sag es jetzt mal ganz hart (bitte jetzt nicht als Vorwurf oder Beleidigung verstehen!): Du bist sehr selbstsüchtig was deine Beziehung angeht. Du willst deinen Freund immer bei dir haben, immer kontrollieren. Du willst ihm sogar vorschreiben, was er wann über dich zu denken hat.

Du sagst, dass Du dir gewünscht hast, dass er dir etwas aufmunterndes gesagt hätte, bevor er gegangen ist. Ich denke, das hätte nicht viel gebracht, Du würdest ihn einfach an was anderem aufhängen.

Eine Beziehung ist nicht nur das Zusammenleben von zwei Menschen. Es ist, einander vertrauen, aufeinander eingehen, sich zu respektieren, sich gegenseitig unterstützen. Es ist aber auch das gemeinsame Meistern des des Lebens. Und dazu gehört auch, dass jeder Partner sich entwickelt, und dass er die Freiheit hat, sich selbst zu verwirklichen.

Ich möchte z.B. keine Partnerin, die sich permanent an mich klammert oder meint, immer alles mit mir unternehmen zu müssen. Ich möchte, dass sie vorallem eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die langsam aus dem gemeinsamen Zusammenleben hervorgeht. Ich möchte, dass sie selbst was unternimmt, mir aber auch zugesteht, dass ich was selber unternehmen kann. Umso schöner ist dann doch das Wiedersehen, wenn man spührt, dass der Partner wieder für einen da ist, oder dass er das Vertrauen nicht misbraucht hat.

Bei dir sehe ich da schon eine Besessenheit. Auch wenn Du sagst, dass Du ihn *liebst*, schliesst sich das nicht aus. Ich denke, bei dir ist das sogar fast schon Besitzliebe.

Ich wollte dich jetzt nicht zur Sau machen (falls Du das so empfindest), sondern dir einen möglichen Grunde für deine Situation aufzeigen. Ich denke, Du solltest unbedingt mal in dich hineinschauen, und dich sachlich fragen, ob deine Definition von Beziehung, wirklich das ist, was Du dir vorstellst.

lg flips

 
erstmal kann ich flips da nur zustimmen.

dann zu dem thema "für immer zusammen bleiben"

schön, wenn er das so gesagt hat.

und sicherlich hat er es auch so gemeint.

aber daraus sprechen seine momentanen gefühle.

und niemand weiß, was in fün jahren ist.

daß weiß er nicht und du weißt es auch nicht.

gefühle gehen eben manchmal.

und wenn man total auf den partner fixiert ist und der geht irgendwann, dann steht man vor dem nichts.