Was genau liebe ich, wenn ich sage: "Ich liebe Dich." ?

Hey DangerMouse

Danke für den Link :) Naja früher hat es mir oft geschadet, wenn ich zuviel über solches Zeugs nachgedacht habe, weil es da überhaupt keine Hoffnung gab, und sowieso alles keinen Sinn gemacht hat. Jetzt, da aber Hoffnung da ist, kann so ein bisschen träumen nichts schaden :]

It is a thing not of the mind but of the heart. A feeling. Only felt.
Guter Satz!
Also die Sachen, die da aufgelistet sind, sind ja selten ausserhalb einer Beziehung vorzufinden. Deshalb denke ich, dass da wohl eher die Liebe gemeint ist, meinst du nicht auch? Obwohl, wenn man sich noch nicht so gut kennt, und das Verliebtsein-Gefühl Vorderhand behält... Ich weiss nicht so recht, irgendwie verzwickte Lage :)

Warte gespannt auf einige Antworten :]

So long

Yarel

 
ich denke, dass bei der liste sowohl die liebe als auch das verliebtsein gemeint sein kann. das ändert sich mit den augen des betrachters.. 8o

dangermouse, krasser gedanke zu der hoffnung, die zuletzt stirbt.

bestimmt reißt die hoffnung vieles mit in den tod, aber ist es nicht so, dass manchmal in uns alles sterben würde, wenn wir keine hoffnung mehr haben? ich glaube, man muss glück haben, oder gute und ehrliche freunde, oder beides, um den zeitpunkt zu finden, ab dem es angebracht ist, seine gedanken auf andere sachen, als die hoffnung zu konzentrieren...

denn die hoffnung, dass der partner wieder zurückkommt, kann einen auch blockieren auf seinem weg in die zukunft. wobei wir wahrscheinlich ohne hoffnung nur traurig wären. schließlich hoffen wir doch alle, dass wir uns in (naher) zukunft wieder in jemanden verlieben, der es verdient hat. :verliebt:

eigentlich blöder spruch, denn wer hat es nicht verdient, geliebt zu werden..?

yarel, bei dir scheint das "sich verlieben" ja grad in vollem gange zu sein.. :D

schön, hier im forum mal solch positiven erlebnisse zu lesen... :klatsch:

 
Ich fürchte, ich habe mich mit meiner unheilvollen Aussage zur Hoffnung wieder mal zu kompliziert ausgedrückt und möchte sie noch etwas weiter erklären.

tigerlady, ich seh das so wie Du. Ohne die Hoffnung stirbt Vieles in uns, ihr Sterben reißt Vieles in den Tod.

Und genau deshalb darf man niemals seine Hoffnung sterben lassen, niemals seinen Glauben verlieren.

Damit meine ich aber nicht, auf den oder die Ex fixiert zu bleiben und ewig darauf zu hoffen, dass der eine Partner zurückkehrt. Sondern es ist die grundlegende Hoffnung, dass wir uns verlieben und die Liebe auch erwidert wird, die wir nicht verlieren dürfen.

Du sagst, man sollte seine Gedanke auf andere Sachen als auf die Hoffnung konzentrieren. Ich denke, Du meinst aber eigentlich, auf andere Sachen als auf den Ex-Partner. Denn die Hoffnung in Liebe tragen wir alle in uns, wie Du anschließend schreibst.

Mit Hoffnung meinte ich also nicht die Hoffnung auf die Rückkehr des Ex-Partners, sondern die Hoffnung und den Glauben in uns selbst, lieben und geliebt werden zu können.

Verlieren wir diese Hoffnung, ist Vieles in uns schon lange tot.

 
Na so war das aber nicht gedacht, dass dieses schöne Thema hier in der thread-Liste auf die hinteren Plätze verschoben wird.

Ich wollte noch anmerken, dass ich mittlweile scheinbar besser mit der Trennung von meiner Ex-Freundin im April klarkomme. Ich denke, das ist auch Verdienst dieses Forums und der hier geäußerten Gedanken und Geschichten anderer.

Aber leider hab ich das Gefühl, dass ich dieses Gefühl der wahren großen Liebe nur einmal im Leben empfinden kann. Weil ich bei jeder weiteren Beziehung (-->und ich bin auf der Suche nach einer möglichst lebenslangen Liebe) doch immer auch die Gefahr des Scheiterns sehe. Und wie weh dies tut und welche Spuren es hinterlässt, wissen wir alle doch am besten.

Meint ihr auch, dass einmal gebrochene Herzen zwar vielleicht wieder zusammewachsen, aber seit dem Bruch dicke Narben besitzen, so dass das Herz nie wieder so schlagen kann, wie zuvor?

Oder kann sich ein starkes Herz von dieser Verletzung ohne Beeinträchtigungen erholen?

 
Hallo, ich hab mir grad einige Beiträge durchgelesen und finde die Meinung recht nteressant.

Ich denke DangerMouse deine Liebe zu deiner Ex hatte nach eurer Trennung keine Chance mehr. Ich finde, wenn schwere Probleme die Beziehung belasten, hat sie keine Standfestigkeit mehr. Man kann einiges Verdrängen und auch vergessen, aber nciht für immer. Irgendwann kommt es immer wieder ans Tageslicht. Doch das muss jeder selbst entscheiden, ob er dann so leben und lieben kann.

Ich finde, aber das Reden is ganz wichtig, denn damit kann man die Problem zwar nciht wegwischen, aber es is dann bei einem nicht mehr so im Kopf.

Schlussendlcih muss ja jeder für scih selbst Liebe definieren und auch finden.

 
Guckucks Danger!

Ist zwar etwas verspätet, aber ich wollte trotzdem noch meinen Sermon über die gebrochenen Herzen ablassen: Ich denke, Freude _und_ Schmerz machen uns erst zu menschlichen Wesen. Sie sind beide Komplementärerscheinungen und bedingen sich gegenseitig. Ohne daß man Schmerz kennt, empfindet man Freude nur gleichgültig.

Daher glaube ich, daß der Schmerz oder das gebrochene Herz der Preis ist, den wir dafür zu zahlen haben, daß wir lieben und uns verlieben können. Der Trennungsschmerz ist niemals so groß, daß er unsere Fähigkeit zu lieben in uns abtötet.

Soll heißen, ein gebrochenes Herz kann wieder heilen, ohne zur totalen Gefühllosigkeit zu vernarben. Oder vielleicht eher wie ein Knochen: Der ist nach der Heilung eines Bruches an der Bruchstelle am stärksten und wird dort nie wieder brechen.

Die Gefahr eines Scheiterns sollte niemals die Liebe schon im Anfangsstadium abwürgen. Jeder Anfang ist ein kompletter Neuanfang. Du nimmst vielleicht Deine schlimmen Erfahrungen vergangener Schmerzen mit, aber das sollte Dir doch eine neue unbeschwerte Liebe nicht belasten.

 
hallo danger mouse,

ich habe nur deinen beitrag gelesen mit dem du das thema gestartet hast. du schreibst daß du deine jetzige freundin nicht lieben würdest weil du das verliebtheits-gefühl vermisst. ich denke verliebt sein und liebe sind nicht voneinander abhängig. man kann seinen partner auch lieben ohne verliebt zu sein. das verliebtheits-gefühl vergeht auch oft irgendwann wenn eine beziehung länger dauert, das heißt aber nicht daß man seinen partner deshalb nicht mehr liebt.

und da jeder mensch einzigeartig und verschieden ist von allen anderen liebt man jeden auch auf einzigartige und andere art.

hm, das sind meine gedanken dazu.

liebe grüße,

irish