Sie will sich von mir trennen...

Original von sine











hallo pappi

wir haben hier nicht das "szepter" in der hand, sondern du. denn das ist dein thread. aber ich hab grad was gelesen, und die enorme begeisterung von @ sorgenleser, dinge als wahrheit hinstellen zu wollen, scheint mir ein verhalten zu sein, dass hier als das eines sogenannten "trolls" beschrieben wird, guck mal:

http://www.liebeskummer.ch/thread.php?sid=&postid=166337#post166337

der artikel, auf den dort verwiesen wird, ist auf englisch, aber irgendwie das erste, was ich über trolls ge"hört" habe, ich musste schon ganz schön lachen:

http://members.aol.com/intwg/trolls.htm

:D

also, das wollte ich nur mal erwähnt haben. denn dass die leute @ sorgenleser nicht als den massgeblichen und alleinigen "redner" in diesem thread anerkennen möchten, sondern dich, @ pappi, ist doch eigentlich klar. es ist nun deine entscheidung, darüber zu entscheiden, ob du hier weiterhin @ sorgenlesers ergüsse wünschst oder nicht.

gruß

sine
wie gesagt, da mich einige hier weg haben wollen werde ich ihnen den gefallen tun und sie in ihrem denken nicht weiter in frage stellen. wer mir etwas mitteilen möchte kann mir ne pn schicken, im forum werde ich mich nicht mehr zu wort melden und hoffe das damit dann letztendlich alle zufriedengestellt sind in ihrem eifer meiner person madig und meine postings ungeschehen zu machen.

ich wünsch trotz alledem allen anwesenden nur das beste

 
Boah Alter, ich habe mir gerade einmal den gesamten Thread hier reingezogen. Phew, Schwerstarbeit!

Zuerst @ Pappi:

Alles Gute für Dich, ich hoffe so sehr, daß alles wieder ins Lot kommt. Ich denke, wenn Du auf Dein Herz hörst, kannst Du nicht viel falsch machen. Wenn auch mancher noch so viel möchtegern-philisophisches Gelaber von sich gibt, Du allein hast jetzt die Chance, die Dinge für Dich positiv zu gestalten. Mach was draus! :]

Dann möchte ich noch ein paar Worte zum vielgeschmähten Erich Fromm verlieren: Der Mann hat wesentlich mehr als nur 'Die Kunst zu lieben' verfaßt und ein paar sehr intelligente Überlegungen zum Charakter und zur Psyche des Menschen geäußert. Wer es weniger 'zärtlich' mag, dem sei 'Die Furcht vor der Freiheit' empfohlen, das Buch ist härter und arbeitet viel Dreck auf, der dem Menschen im Kopf herumgeistert. Lehnt ihn also nicht völlig ab, weil Ihr einen seiner Befürworter ablehnt. *wink@sine*

uglylaugh.gif


Jo, und eigentlich heißt es ja 'Don't feed the trolls', aber es gibt ein anerkanntes Nahrungsmittel für diese armselige Spezies: Vergammelten Fisch!

Also Sorgenleser, there you go:

<°-(-(-(-(-(-<

<°))))))><

*pflatsch!*

uglyowned.gif


 
Original von Deep_ThoughtLehnt ihn also nicht völlig ab, weil Ihr einen seiner Befürworter ablehnt. *wink@sine*
ja, hübscher, ich eile ja auch jetzt noch schnell in die bib, um mir zwei fromm-werke zu holen

guck mal: leider hab ich nicht so schöne zähne wie du, aber sonst:
freak3.gif


Original von Deep_Thought<°-(-(-(-(-(-<

<°))))))><

*pflatsch!*
ich habe gelesen, es heißt doch aber

PLONK


?( :) )

cu

s.

 
*Plonk* ist das Geräusch, das ein User macht, wenn er am Boden meines Killfiles aufschlägt. Wozu sollte ich aber jemanden auf die Ignoreliste setzen, der mich so herrlich erheitert? Das *pflatsch* war ganz profan der Aufschlag des nassen vergammelten Fisches.

uglyhammer.gif


Edit: Mit dem *wink* meinte ich net, daß Du den Müll endlich lesen sollst, sondern ich wollte lediglich auf unsere bereits erfolgten diesbezüglichen Diksussionen hindeuten.
uglylaugh.gif


 
Hi,

scheint sich das blatt ja wieder gewendet zu haben, ich wünsch dir viel glück. hoffentlich werden die ganzen ereignisse nicht irgendwann zum boomerang, wenn dir bewusst wird was sie mit dir da angestellt hat. ich glaube du kannst jetzt nicht mehr umhin die dinge gelegentlich auch aus einer anderen sichtweise zu sehen und insofern wird sich etwas verändern in euerer "gemeinsamen" zukunft. und im übrigen musst du deine individualität nicht aufgeben, leg dir ruhig etwas mehr "eigenes" zu. etwas was nur dir gehört, eine möglichkeit dich zurückzuziehen wenn du merkst sie oder du brauchst wieder mal ein wenig abstand.
Die Befürchtung mit dem Boomerang hatte ich auch schon. Ja, jetzt gilt es wohl erst mal, wieder eine Vertrauensbasis zu finden. Das sich was verändern wird, ist uns beiden klar, und, so wie ich sie auch verstanden habe, wollen wir das auch beide. Sie will eben nur nicht so schell... Ist vielleicht auch besser so... Rückzugsmöglichkeiten hatte ich eigentlich schon immer, daran sollte es nicht gescheitert sein. Schließlich ging ja über 6 Jahre alles gut...

aber (doofes Wort ich weiß) sie will es in Ruhe angehen... also nicht das volle Klammerprogramm....Mußt ja nicht in nen Egotrip verfallen, aber bleib dir ein bißchen treu...

vielleicht hat sie dir das auch nur mal zeigen wollen.... das es noch ein leben außerhalb eurer Beziehung gibt, was sie vielleicht auch ab und zu haben möchte... weiß ja jetzt leider nicht wie eurer Alltag so ist...

wie wärs denn vielleicht mit nem neuen gemeinsamen Hobby...
Volles Klammerprogramm - hmm - da steht jemand vor einen, mit dem man früher einfach Dinge gemacht hat und jetzt auf ein mal muss man an sich halten... Ist schon schwierig, aber vielleicht kommen diese Zeiten ja bald wieder - hoffe ich zumindest!

Mit dem Hobby, das ist schwierig. Ich habe ja sehr viele Hobbys, bei meiner Freundin fällt mir nicht mal eins ein, außer vielleicht shoppen gehen.

also, das wollte ich nur mal erwähnt haben. denn dass die leute @ sorgenleser nicht als den massgeblichen und alleinigen "redner" in diesem thread anerkennen möchten, sondern dich, @ pappi, ist doch eigentlich klar. es ist nun deine entscheidung, darüber zu entscheiden, ob du hier weiterhin @ sorgenlesers ergüsse wünschst oder nicht.
Ich glaube, das "Problem" scheint sich freiwillig von selbst gelöst zu haben. Ich muss aber @ sorgenleser schon zu Gute halten, dass er hin und wieder auch mal einen "vernünftigen" Vorschlag zu meinem Problem gemacht hat.

Zuerst @ Pappi:Alles Gute für Dich, ich hoffe so sehr, daß alles wieder ins Lot kommt. Ich denke, wenn Du auf Dein Herz hörst, kannst Du nicht viel falsch machen. Wenn auch mancher noch so viel möchtegern-philisophisches Gelaber von sich gibt, Du allein hast jetzt die Chance, die Dinge für Dich positiv zu gestalten. Mach was draus!
Tja, mein Herz, schön und gut, wenn´s nach meinem Herz gegangen wäre, wäre all das nicht passiert und ich wäre bestimmt auch nie auf die Idee gekommen, dieses Forum aufzusuchen.

Dein "Mach was draus!" ist leicht gesagt und mit Sicherheit auch gut gemeint, nur weiß ich ja eben im Moment noch nicht so richtig, wie und was. Ich habe echt unheimliche Angst, wieder was falsch zu machen. Ich weiß ja nie, ob sie das, was ich mache oder sage, nicht wieder in den falschen Hals bekommt. Ich glaube, ich bin in de rHinsicht wie ein bisschen "hypersensiebel" geworden. Na mal seh´n.

So, nun mal zu heute: Heute Mittag erhielt ich einen Anruf, ob wir nicht alle mal zusammen in de Zoo gehen wöllten. Logisch, dass ich nichts dagegen hatte. also fuhren wir hin und waren gegen 15:40 dort. Was wir aber beide nicht wussten: 15:30 war der letzte Einlass. Schade, denn die Kinder hatten sich schon rießig gefreut und entsprechend groß war dann natürlich die Enttäuschung. Ich hatte dann noch eine andere Idee und wir fuhren auf einen Pferdehof. Das war natürlich auch was für die Kinder.

Mit meiner Freundin (ich kann sie ja wohl jetzt wieder so nennen) habe ich mich viel unterhalten, leider kamen auch wieder Sachen zum Gespräch, über die wir wohl hätten besser nicht gesprochen, denn wir steigerten uns da wieder in etwas hinein und hatten uns dann auch ein wenig gestritten. Ob das so gut war??? Na ja, was solls, schließlich will ich mich ja auch nicht unterkrigen lassen und was sagen dürfen wird man ja wohl noch. Da ist dann nur wieder das am Anfang erwähnte Problem des "Dickschädels" meiner Freundin...

Auch haben wir uns noch mal über den anderen Kerl unterhalten, mit dem sie immer mal telefoniert hatte. Angeblich habe er noch nicht wieder angerufen und sie hat mir versprochen, dass sie mir sagt, wenn er sich wieder meldet. Na ja, sie kann mir eigentlich viel erzählen, aber da werde ich ihr wohl vertrauen müssen, auch wenn´s mir schwer fällt.

Jedenfalls sagte sie noch, dass sie sich dafür entschieden habe, wieder mit mir zusammen zu kommen, wenn auch langsam, und dazu stünde sie auch. Sie werde daher nichts mit einem anderen anfangen.

Dann fragte sie mich noch mal, wie ichmir unsere gemeinsame Zukunft vorstellen würde. Also mal ganz ehrlich, darüber hatte ich doch schon mit ihr geredet, und siehe da, sie wusste es sogar noch. Allerdings positionierte sie sich nicht dazu.

Das ist einrichtig komisches Gefühl: Man weiß, man hat eine Freundin und kann mit ihr doch nicht so umgehen, wie man das mit einer Freundin eigentlich tut. Na ja, hoffentlich kommt sie bald wieder einen Schritt auf mich zu - an mir soll´s nicht liegen.

Also dann, bis bald

pappi

 
Original von pappiDann fragte sie mich noch mal, wie ichmir unsere gemeinsame Zukunft vorstellen würde. Also mal ganz ehrlich, darüber hatte ich doch schon mit ihr geredet, und siehe da, sie wusste es sogar noch. Allerdings positionierte sie sich nicht dazu.

Das ist einrichtig komisches Gefühl: Man weiß, man hat eine Freundin und kann mit ihr doch nicht so umgehen, wie man das mit einer Freundin eigentlich tut. Na ja, hoffentlich kommt sie bald wieder einen Schritt auf mich zu - an mir soll´s nicht liegen.
stop... ;) was war das denn, was denkst du?

leuchtet hier vielleicht nochmal das alte problem durch, dass du ihr wortgewaltig überlegen bist - ausgeglichener bist - k.a. was auch immer, jedenfalls bist du so, dass sie bei streits immer die "hörner" ausgefahren hat, weißt du noch, dass du das geschrieben hattest, pappi?

nur mal so geraten... lag es IRGENDWIE daran, dass diese wichtige frage von ihr nicht gemeinsam mit dir besprochen wurde, sondern allein du eine antwort auf die frage, wie die gemeinsame zukunft ausschauen soll, gegeben hast... und sie sich "nicht positioniert" hat?

ist nur so eine ahnung....

könnte ja sein, dass sie sich zurückgezogen hat ("auszeit"), weil sie das nicht packt, sich zu artikulieren in deiner gegenwart...

naja

ich hab dummerweise @ deep_thought's letztes posting nicht gelesen rechtzeitig und hab tatsächlich schon begonnen, fromm zu lesen... witzigerweise weiss ich ja nun schon, was er so sagt...

*brüll*

ausserdem hab ich eher den anreiz bekommen, mir einen schönen abend zu machen, als hier blöd rumzufrommsen.

naja

in diesem sinne auch dir ein hoffentlich sehr nettes samstag-abendchen...

gruß

sine

 
Original von pappi
Tja, mein Herz, schön und gut, wenn´s nach meinem Herz gegangen wäre, wäre all das nicht passiert und ich wäre bestimmt auch nie auf die Idee gekommen, dieses Forum aufzusuchen.

Dein "Mach was draus!" ist leicht gesagt und mit Sicherheit auch gut gemeint, nur weiß ich ja eben im Moment noch nicht so richtig, wie und was. Ich habe echt unheimliche Angst, wieder was falsch zu machen. Ich weiß ja nie, ob sie das, was ich mache oder sage, nicht wieder in den falschen Hals bekommt. Ich glaube, ich bin in de rHinsicht wie ein bisschen "hypersensiebel" geworden. Na mal seh´n.
Ok, Du sagst, Du hast Angst, etwas falsch zu machen, und Du weißt nie, ob Deine Worte sie auf dem falschen Fuß erwischen. Genau deshalb meinte ich: Höre auf Dein Herz. Du kannst vielleicht nicht die Folgen bei Deiner Freundin abschätzen, aber dafür kommen Deine Worte und Taten vom Herzen, und Du bist ehrlich. Wenn Du jetzt zu sehr alles auf die Goldwaage legst, wirkt doch alles nur bemüht und verkrampft, nicht wahr?

Naja, aber Du hast natürlich recht, ich kann als Unbeteiligter viel aus der Ecke quaken, letzten Endes bist Du derjenige, den es betrifft. Also nimm net alles zu ernst, schon gar net mich.

Ich habe vollstes Vertrauen in Dich, auch ohne meine tollen Ratschläge. :D

Edit:

Original von sineausserdem hab ich eher den anreiz bekommen, mir einen schönen abend zu machen, als hier blöd rumzufrommsen.
Das ist die beste Idee überhaupt! Wozu das ganze existenzphilosophische Gelaber, wenn man auch einen schönen Abend haben kann?

Ich war auch gerade mit Freunden im Kino und habe, Schande über mich, das Forum keinen Moment lang vermißt. :D

 
Hallo pappi,

mir fällt spontan was zu deinem Post ein...

Wie habt ihr euch (oder anscheinend vielmehr du) eure Zukunft so vorgestellt...

hat sie vielleicht Wünsche oder Träume die du einfach übergehst...

steht bei euch eigentlich das Thema Hochzeit im Raum oder in ein anderes Land oder in einen anderen Ort ziehen... passt sie nur auf die Kinder auf, möchte sie wieder arbeiten....

könnte ja sein, dass ihr deine Pläne nicht gefallen...

oder das ihr noch nicht ausreichend kommuniziert.... ?(

ist aber nur ne Vermutung meinerseits...

tja und da ist mir noch was aufgefallen... wieso würdest du sie anders behandeln, wenn sie wieder deine Freundin wird??? :schief:

... tja mit dem klammern.... ist immer schwierig... für mich hört es sich so an, als ob sie Zeit für sich haben möchte

hoffe jedenfalls das ihr die Kurve kriegt

lg sue :schmatz:

 
leuchtet hier vielleicht nochmal das alte problem durch, dass du ihr wortgewaltig überlegen bist - ausgeglichener bist - k.a. was auch immer, jedenfalls bist du so, dass sie bei streits immer die "hörner" ausgefahren hat, weißt du noch, dass du das geschrieben hattest, pappi?
nur mal so geraten... lag es IRGENDWIE daran, dass diese wichtige frage von ihr nicht gemeinsam mit dir besprochen wurde, sondern allein du eine antwort auf die frage, wie die gemeinsame zukunft ausschauen soll, gegeben hast... und sie sich "nicht positioniert" hat?
Ne, ne, ne, da hast du, denke ich, was alsch verstanden. Ich schrieb, dass ich derjenige bin, der Probleme gerne ausdiskutiert und sie eher ein Typ ist, der abblockt und die Hörner rausstreckt.

Zu der Frage mit der gemeinsamen Zukunft: Als sie sich vor nunmehr 3 Wochen von mir trennte, sprach sie an, was ichr alles in unserer Beziehung nicht so gefallen hat. Über diese Dinge hatte ich natürlich auch nachgedacht in der letzten Zeit. Und in vielen Dingen musste ich zugeben, dass man da was ändern könnte. Ich hätte da auch keine Probleme damit. Und diese Dinge, die sie damals geäußert hat, habe ich ihr gesagt, könnten in einen Neuanfang und in ein künftiges Beziehungsleben durchaus mit einfließen.

Jetzt wollt ihr bestimmt genaueres wissen, wie? Ein paar Beispiele könnte ich ja mal nennen:

Z. B. bin ich nach der Arbeit immer erst zu meinen Eltern gefahren. Das passte ihr nicht, hat sie mir aber bislang eben auch nie gesagt. Für mich war das was ganz normales, schließlich habe ich meine Garage auf dem Grundstück meiner eltern und was soll das, dass ich erst zu ihr fahre (wie gesagt, 150 Schritte entfernt), zu ihr gehe und dann noch mal los muss, um das Auto in die Garage zu schaffen??? Na ja, wenn sie dammit ein Problem hat, dann mache ich es halt so. Wie gesagt, für mich nicht logisch aber na ja. Im übrigen war sie sehr oft bei meinen Eltern zum Kaffee, so dass sie eben eigentlich fast immer da war, wenn ich von der Arbeit kam.

Als nächstes meinte sie, ich solle nicht immer schimpfen, wenn die Kinder durch die wohnung trampeln. Na ja, aus meiner Sicht kann ich das eigentlich nicht schimpfen nennen, wenn ich sage "Leise laufen!" oder "Lauf leise!". Klar sagt man das in einem gewissen autoritären Ton, sonst kommt es bei den kindern ja auch nicht an. Hier muss ich aber mal noch was dazu sagen: Es ist ein altes Haus, um 1920 gebaut. Unten drunter wohnt ein altes Ehepaar und die haben sich auch schon mehrmals über den Krach beschwert. Mir ist das unangenehm, aber meine Freundin sagt: "Das sind halt Kinder! Da ist da nun mal so!". Ich weiß aner, dass sie leise laufen können, denn sie machen es ja auch, wenn ich es sage. Na ja, gegenseitige Rücksichtnahme ist nicht gerade die Stärke von einer Freundin, das merkt man eben auch in Gefühlsdingen recht oft...

Des Weiteren ist es ja auch so, dass Kinder in dem Alter sehr viel lernen. Irgendjemand erwähnte das schon mal weiter oben. Ich glaube, da hieß es, zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr - und da sind meine Beiden ja gerade. Ist es dann also schlimm, wenn ich sage, sie sollen ihren Mund über den Teller halten??? Auf der einen Seite bekomme ich vollgemeckertes dafür und auf der anderen Seite kann ich mir dann wieder anhören, dass sie schon wieder wischen müsse... Dass soll mal einer verstehen. Wie also ist es denn nun richtig???

Versteht ihr mich wenigstens??? Ich finde, ich hab´s in einigen dingen da wirklich nicht leicht.

Wie habt ihr euch (oder anscheinend vielmehr du) eure Zukunft so vorgestellt...hat sie vielleicht Wünsche oder Träume die du einfach übergehst...

steht bei euch eigentlich das Thema Hochzeit im Raum oder in ein anderes Land oder in einen anderen Ort ziehen... passt sie nur auf die Kinder auf, möchte sie wieder arbeiten....

könnte ja sein, dass ihr deine Pläne nicht gefallen...
Nun, wie stellt man sich eine gemeinsame Zukunft vor??? Zusammen wohnen, nicht mehr streiten, füreinander da sein, die Kinder erziehen - eben alles, was so dazu gehört...

Hm, Wünsche hat sie auch geäußert, z. B. mal öfters ausgehen. Nur wie, frage ich. Schließlich haben wir zwei Kinder, für die wir auch Verantwortung haben. Meine Mutter passt schon öfters mal auf, aber meistens ist dass dann zu Zeiten, wo irgendwelche Wege erledigt werden müssen. Ihre Eltern arbeiten Schicht und halten sich somit eigentlich immer raus, höchstens, dass sie mal die große nehmen. wie also sollte man dann mal Zeit finden um auszugehen?

Ja, das Thema Hochzeit. Ich weiß auch nicht, im Moment ist es wohl erst mal wieder in weite Ferne gerückt. Wir sprachen kurz vor dem ganzen Theater schon mal davon, d. h., sie hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, sie zu heiraten. Das war aber kein Antrag!!! (PS. In der zeit hatte sie schon regen Kotakt mit dem anderen!!!) Ich habe nicht gleich euphorisch ja gesagt, denn da sind schon noch so ein paar Dinge, die es vorher zu klären gäbe. Das geht schon los bei der auseinandersetzung mit den Vermögensverhältnissen. Klingt jetzt vielleicht blöd, aberso was will ich halt geklärt wissen. Jede wievielte Ehe scheitert wieder??? Jede 3. in Deutschland??? Man kann ja nie wissen... Und nach dem Theater der letzten Wochen erst recht nicht.

An einen anderen Ort ziehen wollen wie eigentlich beide nicht - denke ich. Wie haben unsere Familien hier, ich meine Arbeit - ne, ich glaube, da sind wir uns einig.

Auf die kinder passt sie hauptsächlich auf. Schließlich ist sie den ganzen Tag zu Hause (Elternzeit) und ich auf Arbeit - geht also gar nicht anders. Die große geht vormittags in die Kita.

Ja, so wie ich das mitbekommen habe, täte sie ab nächstem jahr schon gerne wieder arbeiten gehen, aber sie muss sich auch erst noch was suchen. Wie ich das mitbekommen habe, scheint sie sich auch zu kümmern, nur mit mir darüber sprechen tut sie nicht. Ist komisch, ne? Aber ich lass sie und ich glaube, dass ist ihr auch lieber so.

Meine Pläne??? Hm, mag schon sein dass sie sich daran stößt, dass ich mein Elternhaus mal übernehmen will. Verstehe ich zwar nicht, denn in diesem Haus sind zwei getrennte Wohnungen vorhanden (in einer wohnt derzeit noch meine 93jährige Großmutter) aber wer weiß... Liegt´s vielleicht an meinen Eltern??? Aber sonst kam sie doch auch immer her...

Na ja, jedenfalls sehe ich das so, dass wir noch viel miteinander zu reden haben, ehe alles mal wieder in Ordnung kommt.

Nun mal zu heute:

Heute mittag rief sie an (sie meldete sich übrigens mit "Hallo Schatz!" - seit sehr langer Zeit mal wieder!!!), ich solle bitte vorbeikommen und das Auto mitbringen, sie wolle mit der großen Tochter zum Arzt und ich solle auf die kleine derweile aufpassen. Ich tat es, doch dann mussten wir doch noch ins Krankenhaus mit ihr und da wollte ich unbedingt mit - man kann ja nie wssen. Die kleine kam dann schnell zu meiner Mutter (seht ihr, wie oben erwähnt - für so was springt sie immer ein) und dann ging´s los. Allerdings konnte nichts festgestellt werden und die Ärztin wollte mein Töchterchen gleich da behalten. Aber wir haben sie wieder mitgenommen und gesagt, dass wir morgen noch mal unseren kinderarzt aufsuchen werden und wenn´s bis wochenmitte nicht besser ist muss sie halt eingeliefert werden. Heute Abend, nachdem sie sich ausgeräümt hat, ging´s ihr schon wieder etwas besser.

Mein Verhältnis zu meiner Freundin war demnach am heutigen Tag recht gespannt, denn jeder machte sich Sorgen um die Kleine und die Bezihungsprobleme kamen nicht so zur Sprache. Daher gibt´s von dieser Seite auch nicht viel zu berichten.

Durch die Kinder, man sieht es am heutigen Tag, feht einfach die Zeit, sich mit uns selbst und undseren anderen Problemen zu beschäftigen.

für mich hört es sich so an, als ob sie Zeit für sich haben möchte
Mag ja sein, aber habe ich Zeit für mich??? Ich muss auch für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen! Sie hat nun mal zwei Kinder und wenn sie mich nicht bei sich haben möchte, hat sie doch nur noch weniger Zeit für sich, oder? Ich sehe das so, dass Kinder Verantwortong bedeuten und da kann man eben nun mal nicht einfach nur an sich denken. Klar ist es bestimmt auch mal schön, was für sich selbst zu machen, aber das andere geht nun mal vor! Und außerdem, in den letzten wochen hatte ich die Kinder ja einige Male bei mir, wo sie Zeit für sich hatte, oder auch, als sie mit Ihren Eltern letzte Woche ausging... Also daran sollte es ja wohl nicht scheitern!

Na mal sehen, was der morgige tag so mit sich bringt. Man liest voneinander, hoffe ich

Ciao

pappi

 
Hallo Pappi,

wenn ich dein Post so lese, wird eines ganz klar... irgendwie liegt bei euch was im argen... und es äußerst sich, in dem ihr euch gegenseitig mit oberflächlichen Sachen etc. das Leben schwer macht...

aus deinem Kommentar lese ich manchmal ganz deutlich, dass du es deiner Partnerin nicht einfach machst....

1. Wenn eine Frau fragt, kannst du dir vorstellen, mich zu heiraten....

will sie vielleicht deine Ernsthaftigkeit testen... und überhaupt wie ihr euch eure Zukunft vorstellt....

es hört sich einfach an, als ob zwischen euch Sachen nicht ausgesprochen werden...

mhm... hast du vielleicht schon mal überlegt, dass ihr das typische Rollenverhalten... und auch deine Vorstellungen gar nicht so passen....

anscheinend interessierst du dich ja auch nicht für ihre weiteren Wünsche.... ist ja schon komisch, dass sie dir von ihrer Jobsuche nichts erzählt... bist du sehr konservativ und dagegen?... Motivation und Beistand erhält sie ja nicht von dir....

Für mich wäre das übrigens ein Graus zu meinen Schwiegereltern zu ziehen... aber jedem das seine (kann das ja nicht beurteilen... aber ich könnte mir vorstellen, dass sie sich zurückgesetzt fühlt... wen siehst du eigentlich als deine wahre Familie an?)

Ich würde mich bei dir unverstanden fühlen... aber ist nur meine persönliche Meinung... kann es ja nicht so einfach beurteilen...

falls ich es jetzt irgendwo überlesen habe... sorry..aber liegt ein großer

Altersunterschied zwischen euch?

Weißt du bei so Kommentaren.... komisch, das sie mir nicht von der Jobsuche erzählt... aber ich lass sie... eiskalt läuft es mir den Rücken runter....

du hast auch nicht meine Frage beantwortet, wie du sie anders behandeln würdest, wenn sie wieder deine Freundin wär....

naja... bei euch steht wohl reden reden und nochmals reden vor der Tür

lg sue

 
wow...

sealily hat ganz gut in worte gefasst, was ich auch erahne...

du, ich hab dich - denke ich - schon richtig verstanden: du bist der ausgeglichene, eloquente typ, sie der typ "mit dem kopf durch die wand" in diskussionen.

aber wenn ich jetzt mal so lese, was für statements du auch so hast, dann muss ich sagen, du scheinst deiner freundin (sorry, ich depperle hab geglaubt, ihr seid schon verheiratet, irrtum meinerseits) nicht recht zuzuhören.

Original von pappiAls sie sich vor nunmehr 3 Wochen von mir trennte, sprach sie an, was ichr alles in unserer Beziehung nicht so gefallen hat.
das find ich ja interessant... denn so ist es ja bei mir auch immer: ich gebe meinem partner chancen, sich meiner denke zu widmen, ich frage ihn um seine meinung, aber wenn dann nichts kommt oder eben nur - verzeihung - oberflächlicher kram, dann muss ich eine entscheidung fällen. ich denke, deine freundin hat dich ein stück weit "abgemahnt", bevor sie die auszeit wollte!

Original von pappiÜber diese Dinge hatte ich natürlich auch nachgedacht in der letzten Zeit. Und in vielen Dingen musste ich zugeben, dass man da was ändern könnte. Ich hätte da auch keine Probleme damit. Und diese Dinge, die sie damals geäußert hat, habe ich ihr gesagt, könnten in einen Neuanfang und in ein künftiges Beziehungsleben durchaus mit einfließen.
na, das ist ja vermutlich auch ihr ansatz, dir zugesagt zu haben, dass ihr beide es nochmal miteinander versuchen könnt...

:)

die aufmerksame sealily hat schon was vermutet, wie sie das gemeint hat mit deinen eltern. ich denke auch, da scheint doch was zwischen ihren worten durch... hast du dir keine gedanken gemacht, warum sie so kleinlich ist? es könnte doch ihrerseits eine unsicherheit da sein, ob du sie überhaupt liebst oder ob du nicht eher in einer vorstellung von einer beziehung lebst, in der SIE als person nebensächlich ist.

ein stück weit erscheint mir nach deinem posting jetzt dein nickname als programm: du bist ganz der vater, aber bist du auch ein beziehungspartner?

Original von pappiAls nächstes meinte sie, ich solle nicht immer schimpfen, wenn die Kinder durch die wohnung trampeln.
ich bin kinderloser single und kann dazu auch nichts bestimmtes äussern. das, was ich jedoch von einer sehr guten freundin von mir gehört habe zu diesem thema (dem thema: kindererziehung), geht ein stück weit eher in eine andere richtung als das, was du so über den umgang mit kindern äußerst.

meine freundin meint, kinder sind in bestimmten alters-phasen noch zu klein, um sich in sachen rücksichtnahme orientieren zu können. wenn man ihnen ein erwachsenenverhalten anerzieht, dann kommt das völlig anders an beim kind, als du dir anscheinend jetzt vorstellst.

ein kind, dass schon von klein auf ermahnt wird, rücksicht zu nehmen, versteht das als zurückweisung, denn es kann den grund nicht erkennen. es denkt, du lehnst es ab, denn dem kind ist KEIN fehlverhalten bekannt.

hinzu kommt noch, dass die mutter eine andere einstellung vertritt. das ist höllisch! ihr müsst euch schon einigen in der kindererziehung, sonst kommen da am ende nur kleine straftäter bei raus... :) )

Original von pappiNa ja, gegenseitige Rücksichtnahme ist nicht gerade die Stärke von einer Freundin, das merkt man eben auch in Gefühlsdingen recht oft...
eine mutter geht über leichen, wenn es um ihre kinder geht. das ist auch richtig so, denke ich. :rolleyes: die kinder haben ihr leben noch vor sich, und ihr seid die beiden, die die kinder konditionieren für dieses leben. jemand, der kinder liebt, versucht die welt mit kinderaugen zu sehen, nicht so sehr mit den augen von nachbarn.

Original von pappiIst es dann also schlimm, wenn ich sage, sie sollen ihren Mund über den Teller halten??? Auf der einen Seite bekomme ich vollgemeckertes dafür und auf der anderen Seite kann ich mir dann wieder anhören, dass sie schon wieder wischen müsse... Dass soll mal einer verstehen. Wie also ist es denn nun richtig???
das find ich allerdings richtig herb jetzt.

ist doch klar, was bei deiner freundin in so einer situation abgeht. wenn sie sich beklagt, dass sie immer alles aufwischen muss, dann macht sie auf ihre anstrengende arbeit als mutter aufmerksam. sie möchte, dass du das anerkennst. vielleicht möchte sie sogar, dass du auch eine aufgabe erfüllst.

scheinbar tust du das sogar, aber auf DEINE weise. du stellst das problem gleich an der quelle ab.

großartig!

*applaus*

und wie kommst du auf die idee, dass du damit deinen kindern gerecht wirst? und glaubst du nicht, dass deine freundin den eindruck gewinnt, dass du immer alles nur mit befehlen zu erledigen versuchst, statt auch mal selbst hand anzulegen und mitzuhelfen?

:rolleyes:

ich finde, du outest dich grad als ein wenig selbstgefälliger patriarch, mon dieu.

da würd ich auch - bei aller liebe - überlegen, ob ich dieses machtspiel deinerseits denn mitmachen möchte ein leben lang.

Original von pappiVersteht ihr mich wenigstens??? Ich finde, ich hab´s in einigen dingen da wirklich nicht leicht.
du bist ja süss...

kinder kriegen ist nicht schwer, kinder haben dagegen sehr. :) )

Original von pappiHm, Wünsche hat sie auch geäußert, z. B. mal öfters ausgehen. Nur wie, frage ich.
schonmal an einen babysitter gedacht?

meine freundin, die drei kinder hat, beklagt auch, dass man als mensch völlig in den hintergrund rückt. es GIBT keine individualität mehr.

schon bitter, wenn man da nicht manchmal, für meine freundin würde ja schon 1 oder zweimal IM JAHR (!) ausreichend erscheinen, mal nen babysitter engagiert.

du, meine freundin dreht hohl, wenn jemand fremdes an ihre kleinen kommt. sie klebt am handy und trinkt keinen tropfen, sie muss den babysitter auch persönlich kennen und lässt niemanden von jetzt auf gleich an die kleinen plagegeister.

aber sie GEHT WEG, jawoll, und das erfüllt halt ihre vorstellung von der these, es gibt ein leben vor dem tod. ;)

Original von pappiJa, das Thema Hochzeit. [...] sie hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, sie zu heiraten. Das war aber kein Antrag!!! (PS. In der zeit hatte sie schon regen Kotakt mit dem anderen!!!)
ich mag ja mit einem bestimmten poster nicht in jedem punkt EINER meinung gewesen sein in der jüngsten zeit, aber in dieser hinsicht denke ich wohl ähnlich wie er: es ist nunmal so, dass man sich - teilweise unwillentlich - anderweitig orientiert, wenn man in einer beziehung nicht glücklich ist. das ist unser ego.

sie fragt also ganz zurecht, wie geht es weiter mit ihrer bestehenden beziehung, als sie merkt, dass da eine alternative auftaucht. ich finde das sehr ernstgemeint von ihr. deine gedanken dazu erscheinen mit eher so in der art, als würde sie eure beziehung / familie nur als temporäre erscheinung betrachten und nach dem besten stecher ausschau halten.

naja

ich glaub, sie sucht nach beidem. nach dem besten vater und dem besten beziehungspartner. das ist ihr recht, und ehrlich gesagt, wenn ich das so lese, auch fast schon ihre pflicht, pappi... ;(

Original von pappiIch habe nicht gleich euphorisch ja gesagt, denn da sind schon noch so ein paar Dinge, die es vorher zu klären gäbe. Das geht schon los bei der auseinandersetzung mit den Vermögensverhältnissen.
ja. es mag hier nicht einfach sein, sich selbst treu zu bleiben und den partner nicht zu verletzen. für manch einen steht die frage, einen ehevertrag abzuschließen, ausser aller denkbaren möglichkeiten, weil dann ihr glaube an romantik zerstört ist.

aber ich denke, wenn zwei menschen einigermaßen selbstbewußt in eine partnerschaft gegangen sind, dann ist gütertrennung (ist übrigens der gesetzliche güterstand) und ein verzicht auf unterhalt und versorgungsausgleich nicht gerade schwer zu vermitteln. nur für die kinder muss der vater immer aufkommen, und wohl möglich fragt deine freundin sich, wie das alles finanzierbar sein soll. lasst euch da mal beraten, ein rechtsanwalt kostet zwar geld, aber das ist immer noch billiger als eine geschiedene ehe ohne vorangegangenen ehevertrag.

Original von pappiAber ich lass sie und ich glaube, dass ist ihr auch lieber so.
ich kann verstehen, dass du ihr nichts aus der nase ziehen möchtest. dann sag doch mal, dass du sie aber unterstützt und ihr auf jeden fall beiseite stehen wirst bei der jobsuche.

Original von pappiDurch die Kinder, man sieht es am heutigen Tag, feht einfach die Zeit, sich mit uns selbst und undseren anderen Problemen zu beschäftigen.
zeit hat man nicht, zeit nimmt man sich.

wirklich!

hut ab vor deiner freundin. sie hat es gewagt, sich allein mit den kindern in diese auszeit zu bewegen. merkst du nicht, wieviel zeit DU jetzt zumindest hast? siehst du... nimmst du deiner freundin noch ein wenig arbeit mit den kidz ab, dann könnt ihr auch reden.

na klar fallen einem ganz extrem die augen zu mit kleinen kindern, wenn man mal fünf minuten für sich hat. aber das lässt sich nicht ändern. deine bequemlichkeit und dein regelungs"wahn" hingegen liesse sich - vielleicht - schon noch ändern...

sorry

ich bin wie gesagt nicht in deiner situation, aber so aus der ferne kommen mir da halt die gedanken, die ich hier nun poste.

gruß

sine

 
Hallo Pappi,

mir fällt hier jetzt mal was spontan zum thema Babysitten ein....

also ich habe (meine kleinere Schwester hat es jetzt übernommen) über ein Jahr lang bei einer sehr netten Familie einmal die Woche gebabysittet.... habe es dann aus zeitgründen an meine kleine Schwester 19 jahre jung abgegeben)

liebe die beiden Würmer sehe sie manchmal und mach noch was mit ihnen unentgeltlich...

einmal die Woche für vier Stunden bin ich nachmittags zu ihnen gegangen... sie waren damals zweieinhalb und viereinhalb jahre....

Die mutter von beiden hat in der zeit besorgungen gemacht, hat ihren mann vom büro abgeholt, freundinnen bummeln arzttermine...

ich hatte haus und kinder in meiner Obhut... es hat wirklich gut geklappt..

wär doch auch was für euch...

ich meine damit nur... es gibt immer Möglichkeiten...

empfehle jetzt mal ne Homepage www.babysitter.de

eine freundin von mir hat auch gebabysittet... die kleine war erst ein jahr alt... hat aber geklappt...

mhm wo eine Wille ist ist ein Weg...

bin froh das sine so ein ähnliches Gefühl hatte bei deinem letzten Post...

kann aber auch alles nur Interpretation sein...

na dann bin ich ja mal auf deine Antworten gespannt

lg sue

 
Hi!

wenn ich dein Post so lese, wird eines ganz klar... irgendwie liegt bei euch was im argen... und es äußerst sich, in dem ihr euch gegenseitig mit oberflächlichen Sachen etc. das Leben schwer macht...
Stimmt. Oberflächliche Sachen! Mir wäre es auch lieber, wenn wir uns mal mit unsern eigentlichen Problemen beschäftigen würden. Aber vielleicht wird´s ja noch.

Erst mal allgemein noch: Eure Posts haben mich wirklich zum Nachdenken angeregt. Es sind klare Aussagen, wie ich sie eigentlich von meiner Freundin mal erwartet hätte.

aus deinem Kommentar lese ich manchmal ganz deutlich, dass du es deiner Partnerin nicht einfach machst....
Es gibt aber auch Leute, die uns persönlich kennen und das ganz anders sehen... Wirklich!

anscheinend interessierst du dich ja auch nicht für ihre weiteren Wünsche.... ist ja schon komisch, dass sie dir von ihrer Jobsuche nichts erzählt... bist du sehr konservativ und dagegen?... Motivation und Beistand erhält sie ja nicht von dir....
Konservativ erzogen??? Ja, das kann schon sein. Das mit der Jobsuche hat sie mir wahrscheinlich deshalb nicht erzählt, weil sie vielleicht nicht will, dass ich es nicht erfahre, wenn´s nicht klappt. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Dabei könnte ich ihr bestimmt einige gute Ratschläge geben, denn ich habe schon einige Jahre in einer Personalabteilung einer großen öffentlichen Verwaltung gearbeitet. Aber anscheinend will sie von diesem Erfahrunsschatz ja keinen Gebrauch machen. Nicht dass ihr jetzt denkt, dass ich ihr alles vorschreiben wöllte, aber muss man denn alle Erfahrungen selber sammeln? Muss man sich denn alles von anderen erzählen lassen, auch wenn sie das Gleiche sagen wie ich??? Ich versteh´ das echt nicht. Und da sagst du, ich wäre dagegen und würde ihr keinen Beistand leisten wollen!!! Ich würde mich schon freuen, wenn sie mal wieder arbeiten gehen würde. Schließlich ist sie jetzt schon 5 Jahre aus dem Berufsleben raus. Aber lassen wir das Thema.

falls ich es jetzt irgendwo überlesen habe... sorry..aber liegt ein großer Altersunterschied zwischen euch?
2 Jahre ist sie jünger.

du hast auch nicht meine Frage beantwortet, wie du sie anders behandeln würdest, wenn sie wieder deine Freundin wär....
Anders behandeln... vor allem würde ich mehr auf ihre Wünsche eingehen, denke ich. Nur dazu müsste sie diese erst mal äußern. Woher soll ich denn wissen, was sie gerne will. Riechen kann ich´s nicht!

Das mit einem Babysitter hatten wir auch schon mal angedacht, aber was sich da für Typen vorgestellt haben... Da waren wir uns eigentlich beide einig, dass da nichts dabei war. Wir haben´s dann wieder sein gelassen. (Kannst ja deine Schwester mal vorber schicken ;-)) Rein informativ: was bekommt sie denn für die Stunde sitten?

das find ich ja interessant... denn so ist es ja bei mir auch immer: ich gebe meinem partner chancen, sich meiner denke zu widmen, ich frage ihn um seine meinung, aber wenn dann nichts kommt oder eben nur - verzeihung - oberflächlicher kram, dann muss ich eine entscheidung fällen. ich denke, deine freundin hat dich ein stück weit "abgemahnt", bevor sie die auszeit wollte!
Mag vielleicht sein, aber das muss dann bei mir nicht soangekommen sein... Jetzt hab´ichs aber verstanden, o.K.?

hast du dir keine gedanken gemacht, warum sie so kleinlich ist? es könnte doch ihrerseits eine unsicherheit da sein, ob du sie überhaupt liebst oder ob du nicht eher in einer vorstellung von einer beziehung lebst, in der SIE als person nebensächlich ist.
Ne, ne, ne, dass ich sie liebe steht und stand eigentlich außer Frage. Und eigentlich dachte ich auch, dass ich ihr das ausreichend gezeigt habe. Aber anscheinend war dem nicht so!? Ich glaube, da muss ich mich auch noch ´n bisschen mehr reinhängen.

ein kind, dass schon von klein auf ermahnt wird, rücksicht zu nehmen, versteht das als zurückweisung, denn es kann den grund nicht erkennen. es denkt, du lehnst es ab, denn dem kind ist KEIN fehlverhalten bekannt.
hinzu kommt noch, dass die mutter eine andere einstellung vertritt. das ist höllisch! ihr müsst euch schon einigen in der kindererziehung, sonst kommen da am ende nur kleine straftäter bei raus...
Hey, es ist ja nicht so, dass ich mit der Gerte hinterherrenne. Und dass sie meine Mahnungen zum leise laufen verstehen, erkennt man ja daran, dass sie es dann auch machen! Ich bin überhaupt nicht der Auffassung, dass das als Zurückweisung verstanden werden könnte. Und dem Verhalten der Kinder nach zu urteilen verstehen sie das auch nicht so.

Das mit der Einigkeit mit meiner Freundien ist ja gerade das Problem!!! Wie!?!?!?

Das mit den kleinen Straftätern war doch hoffentlich nur ein Schertz, oder?

ist doch klar, was bei deiner freundin in so einer situation abgeht. wenn sie sich beklagt, dass sie immer alles aufwischen muss, dann macht sie auf ihre anstrengende arbeit als mutter aufmerksam. sie möchte, dass du das anerkennst. vielleicht möchte sie sogar, dass du auch eine aufgabe erfüllst.
scheinbar tust du das sogar, aber auf DEINE weise. du stellst das problem gleich an der quelle ab.

großartig!

*applaus*

und wie kommst du auf die idee, dass du damit deinen kindern gerecht wirst? und glaubst du nicht, dass deine freundin den eindruck gewinnt, dass du immer alles nur mit befehlen zu erledigen versuchst, statt auch mal selbst hand anzulegen und mitzuhelfen?
Das finde ich aber jetzt echt krass. Ja denkst du denn, ich mache überhaupt nichts im Haushalt??? !!!

Ich habe aber halt anscheinend eine andere Einstellung zu der Sache als du. Mag sein, dass sie auf so kleine Kinder noch nicht anwendbar ist, Aber wann bitteschön soll ich denn deiner Meinung nach mit der Erziehung in dieser Hinsicht anfangen??? mit 15??? Ich bin so erzogen worden, dass der Dreck, den ich nicht mache, auch nicht wieder weggemacht werden muss. Klar machen Kinder Dreck, dass will ich auch nicht bestreiten und dass soll und muss auch so dein. Aber man kann doch wenigstens an einigen Stellen veruchen, ihn einzuschränken. Die Zeit, die man dann nämlich wieder mit saubermachen verbringt kann man doch sinnvoll auf andere Weise viel besser nutzen.

es ist nunmal so, dass man sich - teilweise unwillentlich - anderweitig orientiert, wenn man in einer beziehung nicht glücklich ist. das ist unser ego.
Ja, das habe ich gemerkt.

deine gedanken dazu erscheinen mit eher so in der art, als würde sie eure beziehung / familie nur als temporäre erscheinung betrachten und nach dem besten stecher ausschau halten.
Wie ich schon sagete, fand ich unsere Beziehung zum damaligen Zeitpunkt eigentlich in so weit in Ordnung, dass ein solcher Schritt nie auch nur einen meiner Gedanken berührten.

ich glaub, sie sucht nach beidem. nach dem besten vater und dem besten beziehungspartner. das ist ihr recht, und ehrlich gesagt, wenn ich das so lese, auch fast schon ihre pflicht, pappi...
Ich frage mich gerade, was sie wohl gemacht hätte, wenn ich sie verlassen hätte mit den Kindern...

weil dann ihr glaube an romantik zerstört ist.
Nur mal so zur Klarstellung: von uns beiden bin ich der Romantischere! Ich glaube, dass könnte meine Freundin sogar bestätigen!!!

nur für die kinder muss der vater immer aufkommen
Hey, das steht ja wohl außer Frage, oder? Würde mir nie einfallen, nicht für meine kinder da zu sein und den Unterhalt schuldig zu bleiben !!!

lasst euch da mal beraten, ein rechtsanwalt kostet zwar geld, aber das ist immer noch billiger als eine geschiedene ehe ohne vorangegangenen ehevertrag.
Werden wir bestimmt machen, aber im Moment glaube ich nicht, dass das in irgendeiner Weise ein Gesprächsthema ist (Ehe, meine ich).

ich kann verstehen, dass du ihr nichts aus der nase ziehen möchtest. dann sag doch mal, dass du sie aber unterstützt und ihr auf jeden fall beiseite stehen wirst bei der jobsuche.
Das weiß sie doch!!! Siehe oben!

deine bequemlichkeit und dein regelungs"wahn" hingegen liesse sich - vielleicht - schon noch ändern...
Also spätestens an der Stelle fine ich es ganz gut, dass dein Post zu Ende war, denn das geht doch schon etwas unter die Gürtellinie! Nimm´s mir nicht übel, ich finde deine Ratschläge schon echt gut und ich denke da bestimmt auch intensiv darüber nach, aber, bitteschön, das mit der Bequemlichkeit will ich überlesen haben. Du kennst meinen Alltag ja gar nicht so genau, dass du dir so ein Urteil erlauben könntest! O.K? Über den Regelungs"wahn", wie du es nennst und ich es eigentlich nicht als so schlimm empfinde, können wir ja reden, aber Bequemlichkeit?! Ich bin nun mal der Ansicht, dass sich auch schon Kinder gewissen Regeln zu zu unterwerfen haben und diese lernen müssen. Auch wenn du vielleicht nicht der Ansicht bist. Aber über Kindererziehung müssen wir uns hier ja nicht streiten, hast ja selber keine und wer weiß, wie du einiges regeln würdest, wenn du tatsächlich mal welche hast. Ratschläge nehme ich natürlich dennoch gerne an.

Bei mir gibt´s sonst nichts Neues zu vermelden. Immernoch halb auf Abstand und halb nicht.

Also dann, man liest voneinander, hoffe ich.

pappi

 
Original von pappiAber über Kindererziehung müssen wir uns hier ja nicht streiten
hallo pappi

ich weiß, dass es schlimm klingt, wenn man bequemlichkeit nachgesagt bekommt.

ich steh dazu dennoch, ich denke dabei nicht, dass du ein fauler mensch bist, sondern ganz im gegenteil

o.k.

nennen wir es stringenz, du bist ein stringenter typ.

ich glaub, wir sollten uns nicht streiten, weder über kindererziehung noch sonst irgendwas. :rolleyes: waren halt meine weisheiten dazu, und das motto "komm du erstmal in meine situation, dann reden wir nochmal" ist - glaube ich - so die letzte fluchtmöglichkeit, die man so hat. das kann jeder von sich behaupten, und ich habe nie behauptet, dass ich du bin, im gegenteil.

ich denke, ich habe dich getroffen, aber sei lieber böse auf mich als auf deine freundin.

vielleicht ist es ja irgendwie doch eine kleine gedankliche anregung, was ich dachte, und jetzt will ich es dabei bewenden lassen.

greetz

s.

 
Hi

nennen wir es stringenz, du bist ein stringenter typ.
Ich muss eingestehen, hier habe ich jetzt eine Bilgungslücke und muss erst mal im Lexikon nachschauen, was das nun wieder für ein Kompliment ist. Äußere mich also ggf. später dazu.

ich glaub, wir sollten uns nicht streiten, weder über kindererziehung noch sonst irgendwas.
ist auch meine Meinung. Lassen wir das also. Mit angebrachter Kritik kann ich durchaus umgehen...

und ich habe nie behauptet, dass ich du bin, im gegenteil
ist mir schon klar, Mir fällt es auch schwer, mich in einen anderen Menschen hinein zu versetzen. Besonders schwer eben derzeit bei meiner Freundin. Da ist so eine Diskussion schon hilfrech, denke ich, denn vielleicht kann ich sie ja dadurch etwas besser verstehen. Klar, die Diskussionen sollte ich eher mit ihr führen, aber das geht ja im Moment nicht so gut.

Wollt ihr wissen, was heute los war?

Sie fragte mich gestern, ob sie mal das Auto haben könne. Da sie Besorgungen auch für die Kinder machen wollte und das Auto sowieso den ganzen Tag bei mit auf Arbeit gestanden hätte, habe ich zugesagt. Sie war dann auch noch so nett, mein Motorrad für mich vorübergehend stilllegen zu lassen; das kam mir also sehr recht, denn ich hätte in absehbarer Zeit keine Gelegenheit dazu gehabt.

Sie fuhr mich also auf Arbeit und wollte dann wieder heim. Ich hatte gerade die Jacke ausgezogen, als das Handy klingelte und sie anrief, sie habe eínen Unfall gebaut. Ich also gleich wieder los (es war ja auch gleich um die Ecke) - sie hatte einen Mopedfahrer umgenietet. Glücklicherweise ist an Personenschaden bei niemanden etwas groß passiert (Schürfwunden) und das Moped war auch nicht mehr das neueste Modell. Na, jedenfalls war sie ganz schön fertig, denn sie war auch noch daran Schuld.

Sie dachte bestimmt, ich mache einen mords Aufstand, weiß auch nicht, wie sie darauf kommt, aber ich bin ganz ruhig gelieben, habe alles aufgenommen und fotografiert. Was hilft es denn schließlich "über verschüttete Milch zu klagen"? Passiert ist passiert, nun muss man halt das Beste draus machen, sagte ich.

Heute Abend fragte sie mich beiläufig, ob ich nur icht geschimpft hätte, weil es bei uns gerade nicht so gut liefe. Ich könnte ja denken, dass ich sie dann nur wieder verärgere und sie sich wieder von mir abwendet. Ich habe ihr dann versucht, in Ruhe alles zu erklären. Ich bin mir sicher, sie ärgert das alles noch viiiiiiel mehr als mich, gerade jetzt in dieser Situation. Sie fuhr heute auch gleich noch bei der Werkstatt vorbei und ließ den Schaden an meinem Auto schätzen: über 700 Euro. eigentlich müsste ich mich schon ärgern, aber ich habe im Moment andere Probleme, an deren Lösung mir mehr gelegen ist. Ich sagte ihr auch noch mal klipp und klar (denke ich zumindest) dass der Unfall mit unserer zwischenmenschlichen Beziehung nichts zu tun habe. Schließlich hätte ich ihr das Auto ja nicht geben brauchen, so was könne halt immer man passieren.

Na ja, jedenfalls sagte sie heute morgen noch, dass sie jetzt in meiner Schuld stünde. Ich habe so getan, als ob ich es überhört habe und nicht darauf reagiert. Klar, 700 Euro sind kein Pappenstiel, aber ich denke, darüber werden wir uns schon noch einig. Vorrang hat erst mal die Sache mit dem Mopedfahrer.

Heute Abend, sie holte mich ab und ich brachte die Kinder noch ins Bett bevor ich dann wieder abtreten durfte, konnten wir eigentlich ganz gut miteinander umgehen. Es kam auch mal kurz die Sprache auf unsere weitere beziehung, aber sie sagte nur, sie brauche noch Zeit und fände es so, wie es im Moment läuft ganz in Ordnung. Ich bin da zwar anderer Ansicht, halte mich aber lieber zurück.

Morgen Nachmittag wollen wir mal wieder alle was gemeinsam machen. Ich weiß zwar noch nicht, was, aber mir wird schon noch was schönes einfallen. In Sachsen ist ja morgen Feiertag, aber ich muss trotzdem auf Arbeit...

Na dann

Ciao

pappi

 
hallo pappi,

hier noch ein mosaikstücken zu deiner besserung von mir... :)

Schon merkwürdig das leben und die psysche,

da wird man geboren, wird von der DNA, familien und den gesellschaftlichen zwängen gesteuert und muss daraus resultierend seinen eigenen weg bahnen und u.a. eine eigene definition der "liebe" aus dem ganzen gebilde herausfiltern. Das jeder eine verschiedene vorstellung von liebe dabei bekommt, wird wohl jedem ersichtlich.

Es gibt hierzu mehrere möglichkeiten mit diesen umstand umzugehen (ich erläutere hier 2):

1. Man nimmt diese steuerung hin, hinterfragt nicht, lässt dieses komplizierte gebilde des gefühls einfach so wie es ist. So ist das leben eben!

Auf der einen seite ist es relativ einfach sich diesem gefühl hinzugeben.

Das gefühl (bzw. die art der beziehung), das zu einem partner entwickelt wird, wird nicht hinterfragt. Ein gefühl ist gerade da und dieses gefühl will ich ausleben (evtl. mit dem gefühl, etwas von dem anderen zu wieder bekommen (zuneigung, liebe)). Das gefühl zu haben, nicht alleine zu sein in dieser welt!

Auf der anderen seite wird das auch "unheimlich" kompliziert, wenn die gefühle nicht nach schema F erwidert werden ("warum liebt sie mich nicht mehr? es war doch alles so toll!", "was mache ich falsch, das mich die andere person nicht mag?"). Also im schlimmsten fall ein gefühlschaos.

2. Diejenigen, die mutig sind, gehen anders mit der situation um. Die stellen sich fragen:

Was bedeutet es alleine zu sein?

Warum ist die angst da keine beziehung zu haben?

bzw. eine laufende beziehung zu verlieren?

wovor die angst?

welche "urängste"?

warum die angst?

ich denke die größten ängste sind:

"Einsamkeit"

"leben eines scheintoten"

"keiner beachtet einen"

"Ich bin ein niemand!"

"trostlosigkeit"

"jemanden zu verlieren, den man so sehr liebt!"

"verletzt zu werden"

"evtl. eigene wertvorstellung aufgeben zu müssen"

"evtl. eigene fehler eingestehen zu müssen"

..diese liste könnte man beliebig lang machen...

Für diejenigen, die den 1. punkt bevorzugen, sei gesagt. Das wenn sie glück haben (wonach sie auch suchen), evtl wirkliches glück finden und glücklich bis ans ende ihres lebens sein werden. Die noch größere gefahr jedoch ist, das diese personen immer wieder (evtl. neu) unbegreiflich "leiden" werden. Vielleicht sogar so oft, das man sich irgendwann automatisch den punkt 2 stellt.

Sei jetzt schon darauf hingewiesen, es gibt kein "das ist besser". Denn so vielfältig wie unsere ansichten und horizonte sind, so vielfältig und gleichberechtigt sind verschiedene meinungen!!

der punkt 2 bietet folgendes ergebniss.

Wenn man erkennt, das die angst aus der eigenen person kommt. (D.h. ICH habe angst, das heisst das eigene EGO hat angst..das etwas so ist wie es ist. Damit meine ich, nicht die andere person ist daran schuld, auch nicht die umstände, sondern das eigene ICH "bringt" die angst hervor (verlustängste).

wenn man ehrlich erkennt, das man sich (evtl.) minderwertig fühlt, das man selber deswegen alles versucht dieses gefühl mit "allerlei" zu kompensieren (und sei es mit der "liebe").

Wenn man erkennt, das die "liebe" die man führt oder führte, nichts weiter ist/war, als die einsamkeit zu überbrücken.

Wenn man daraus auch noch weiterhin wahrhaftig und ehrlich erkennt, das das EGO..das "ICH" existent ist (fühle es, schaue dich im spiegel an, berühre dich)..und sich sagt, ich bin ein mensch, ein teil der natur, die natur ist manigfaltig (schön, hässlich, widersprüchlich, unbegreiflich) aber alles ist gleich(!) berechtigt und deswegen bin ich auch berechtigt hier zu sein und zwar so wie ich bin!

wenn man sich dannoch eingesteht, das einem nichts gehört, das alles so vergänglich ist, wie das leben, so vergänglich wie unser universum. so vergänglich wie gefühle, wie die natur selbst...

dann könnte sich folgendes einstellen..die erkenntniss, das man keine angst haben muss vor verluste..denn DU bist ja noch da, sollte es eben nicht sein mit der anderen...lass los! und wenn du "es" hast, halte nicht fest, "es" kann jederzeit gehen (es = Liebe, beziehung, mögen, undefinierbares, etc.), hauptsache du stehst da und zwar mit beiden beinen im leben!

folgendes könnte sich noch einstellen: du begreifst und liebst dich selbst (nicht krankhaft narzistisch, sondern gesund menschlich!!!) mach was für dich! entwickle dich! und wenn du "nichts tust" und du das genießen kannst...mach das! lebe dein leben! auch wenn du eine partner/in hast, lebe dein leben...genieße die momente mit der partnerin ohne zu erwarten das sie dir was gibt (brauchst du auch nicht)! Genieße die momente wo du vollem herzen was gibts! sowie du diese zeilen liest und dir sagen kannst "ich mag mich" erfreue dich darüber "das es die einzigartigkeit gibt->Dich!" und genieße diesen Moment mit dir, es geht!->das ist nicht "egoistisch!" (also keine schuldkomplexe deswegen!) öffne dich! Es heisst ja nicht, das du über andere stehen oder nicht auf andere eingehen sollst...es heisst nur, an oberster stelle stehst DU in deinem leben. Dannach erst alle anderen...also mach was aus dir! Wach auf und tu was für dich! Geh ins kino, fühle die luft die du einatmest, genieße das buch das du liest, mit allen was deine sinne zu bieten haben...und zu jedem augenblick..tick...tack...tick...tack! Wenn du deiner freundin eine freude tun willst, blumen schenken, sonst was! dann tu das! aber...nicht weil du was zurück erwartest, nicht weil du damit deine liebe zeigen willst..sondern weil du sie glücklich sehen willst! (aber sei ehrlich, das du das deswegen tust und nicht weil dein EGO wieder mal ein feedback braucht oder weil man es eben so macht!)

Wer das erkennen kann, für den freut es mich..denn das gibt es!

Erst wenn du auf deinen Beinen stehen kannst (damit meine ich ohne "verlustängsten", nicht mit der herkömmlichen bedeutung "arbeit, auto, haus, geld, frau, kind" (denn das wirst du im jenseits nicht mitnehmen können.. ;) ), erst dann "dürftest" du "beziehungen" jeglicher art eingehen! aber nie ist etwas zu spät...

Die meisten medien (zeitungen, zeitschrifent, fernsehen etc.) bedienen sich punkt 1.

Dazu gibt es sicherlich viele meinungen. Ich denke es gilt eine abhängigkeit zu schaffen und wo etwas undefiniertes existiert, kann man sehr viele sehensüchte und wünsche hineininterpretieren...den leuten was vorgaukeln...und sie an dem produkt (film, werbung, buch) festhalten zu lassen (evtl. manipulieren) ohne wirklich zu hinterfragen!!

Ich höre oft das wort "kämpfe!"...wenn du mit dir selber im reinen bist...dann sagst du dir "wofür"?...entweder es ist da oder nicht! und wenn nicht...dann soll es eben nicht sein! und "es" geht...und es geht(!), das man darüber nicht traurig wird!!

Für viele ist das bestimmt utopisch was ich schreibe und wird evtl. utopisch bleiben, das ist eben eines der 2 punkte die ich beschrieben habe..sowie es noch zig weitere punkte gibt...

edit: aus dieser sichtweise heraus, lösen sich enorm viele probleme! weil man unbeschwert seinen weg gehen kann.

Ich lese das ich oft das wort "man" benutzt habe...das soll nicht frauenfeindlich verstanden werden! ;)

viel glück

DasLicht

 
Hi

@ DasLicht

muss schon sagen, dass, was du hier so geschriben hast, ist schon recht interessant. So ziemlich die gleichen Ansichten hat auch ein anderes Forummitglied vertreten. Ich kann das auch gut verstehen, was du so geschrieben hast, auch den Punkt 2. Und ich muss wieder sagen, wenn man gerade keine anderen sorgen hat, dann erscheint mir dieser Punkt auch logisch und je mehr die Zeit verstreicht, desto logischer wird er mir. Nur, wenn du mir vor 3 Wochen damit gekommen wärst, hätte ich dich, mit Verlaub, bestimmt noch für verrückt erklärt. Aber heute... Das Ganze hat sich doch schon etwas gelegt und man bekommt den Kopf langsam wieder frei um über alle möglichen Dinge nachzudenken.

wenn man sich dannoch eingesteht, das einem nichts gehört, das alles so vergänglich ist, wie das leben, so vergänglich wie unser universum. so vergänglich wie gefühle, wie die natur selbst...
...dann fragt man sich doch: Warum lebe ich eigentlich, oder???

dann könnte sich folgendes einstellen..die erkenntniss, das man keine angst haben muss vor verluste..denn DU bist ja noch da, sollte es eben nicht sein mit der anderen...lass los! und wenn du "es" hast, halte nicht fest, "es" kann jederzeit gehen (es = Liebe, beziehung, mögen, undefinierbares, etc.), hauptsache du stehst da und zwar mit beiden beinen im leben!
Ja, nur wenn ich mich in eriner Beziehung genau so verhalten würde, könnte es bei der Partnerin bestimmt als Gleichgültigkeit ankommen. Ich denke, man muss da schon vorsichtig sein und auch ein wenig auf den anderen eingehen.

auch wenn du eine partner/in hast, lebe dein leben...genieße die momente mit der partnerin ohne zu erwarten das sie dir was gibt
Hey, wenn ich dass machen könnte, was ich gerade wöllte, dann hätte ich mir von ihr bestimmt schon zwei tolle Backpfeifen eingeholt ;-)) Spaß bei seite.

Das geht so natürlich auch nicht immer. Wenn ich immer das machen könnte, was ich gerade will, ist doch gar kein Anreiz mehr da, sich um etwas zu bemühen. Außerdem gibt es oft genug Situationen, die einen daran hindern, das zu tun, was man gerade machen will. Frustration macht sich breit und dann muss man sich, nach der Variante 2, wieder sagen können "na und" und halt was anderes machen. Nur so einfach ist das nicht. Man muss, finde ich, schon erst mal lernen, damit umgehen zu können.

Nun mal zu heute:

Ich war heute bei meiner Freundin und meinen Kindern, denn sie hatte gestern gesagt, dass wir was zusammen machen. Hm, leider war heute schlechtes Wetter und ich schlug vor, dass wir alle zusammen was spielen. Was bekam ich zur Antwort???: "Ich habe heute schon genug mit den Kindern gespielt!" Sprach´s und verschwand vor den Fernsehr...

Schade, dachte ich mir, schließlich wollten wir doch alle zusammen was machen. Na ja, spielte ich halt alleine mit den Kleinen.

Ach, und dann war da heute noch eine Situation, da muss ihr irgendwas nicht gepasst haben, was die Kinder machten. Jedenfalls schimpfte sie ganz schön mit ihnen; die Kleine quängelte dann auch ganz schön. Ich muss mal ganz ehrlich sagen: wenn ich so mit denen geschimpft hätte, ob berechtigter Weise oder nicht, ich hätte aber von ihr mein Fett weg gekriegt. Wie soll ich mich nun in so einer Situation ihr gegenüber verhalten??? Ihr "den Spiegel vorhalten" oder im Moment lieber besser noch nicht??? Mich ärgert das schon, dass sie so mit den Kindern umgeht und mir das zum Vorwurf macht.

Na ja, morgen sehe ich sie und die Kleinen nur kurz, denn ich muss abends noch mal auf Arbeit. Kann mich daher morgen wahrscheinlich auch nicht hier melden und euch über Neuigkeiten berichten. Das sollte euch aber nicht davon abhalten, mir auch weiterhin den einen oder anderen guten Ratschlag zu geben,

Ciao

pappi

 
Hallo Pappi, du lebst, weil du hier bist...und du kannst zum jeden zeitpunkt entscheiden, welche gefühle du haben willst.

Für mich ist das leben ein geschenk, wir haben die möglichkeit in dieser welt uns zu verbessern...und es gibt sie, die schönen momente, die einem das leben noch lebenswerter machen und es gibt sie, die schönen momente wo wir merken wir haben uns verbessert! Was passiert wenn wir tot sind? ich weiss es nicht...aber ich denke nicht, das wir die möglichkeit haben uns "fortzubilden"..zumindenst weiss ich das ganz sicher, das ich das hier und jetzt tun kann! also mache ich das!

Wie oft kommt es vor, das man todunglücklich traurig ist...ein freund ruft an...und nach einem gespräch ist man wieder so gut drauf..so, das man weg gehen kann und es geht einem wieder gut. Theoretisch, hätte man diesen freund nicht gebraucht (THEORETISCH) denn die lösung steckt in uns drin. THEORETISCH kannst du dir zu jedem zeitpunkt sagen, es geht mir besser...sag es...laut. Atme bewußt ein, atme bewußt aus...und beim bewußten ausatmen sagst du dir, es geht mir besser..immer und immer wieder. Wenn du dem auch noch offen gegenüber eingestellt bist, geht es dir auch besser.

Und wenn du dann "klar bei verstand bist" ...liebe dich, du bist ein liebenswerter mensch! tu bewußte dinge, wo du dir sagst, "das mache ich für mich", weil du dich magst...bewußt (Buch, kino, spazieren, nichts tun).

Und so stärkst du dich vor "verluste", so stärkst du dein charakter vor "negativen" momente. Und es stellen sich immer weniger fragen ob du was richtig oder falsch machst...

"Gleichgültig" ist nicht das richtige wort, wenn ich an meine freundin denke, dann freue ich mich so sehr, das ich mit gutem empfinden meine arbeiten verrichten kann. Ich freue mich wenn wir uns treffen...ich mag die dinge die sie erzählt, ich liebe ihre stimme, ihren körper, ihren charm...ich liebe es, sie bewußt wahr zu nehmen und zu sehen wie sie ihre dinge macht und ihr leben meistert...diese momente will ich nicht missen, ich koste diese augenblicke aus...deswegen ist gleichgültig nicht das richtige wort.

Solange diese schönen momente da sind, genieße ich es. Vielleicht ist es irgendwann mal vorbei, aber das schönste ist...ich habe keine angst davor!

und kann beruhigt mein leben leben!

Anhand der art und weise, wie man die beziehung sieht, liegt auch die art und weise wie sich diese beziehung entwickelt, wie man auf den partner eingeht, wie man "wirkliche" freiräume schafft! Es ist schwierig von einer Einstellungssache zu reden. Ich versuche dieses nur schemenhaft zu skizzieren. Und ich weiß, es ist nicht jedermanns/frau sache!

Zu deiner freundin:

ich habe das gefühl, das sie ein wenig überfordert ist. Sie reagiert gereizt, sie möchte diese situation nicht haben.

Wenn sie gerade in so einer Stimmung gefangen ist, ist es schwer für dich was "dagegen" zu tun. Ihr den "spiegel" vorzuzeigen, würde sie in dir mehr den "anstrengenden buhmann" sehen (oder würde es irgendwann gegen dich verwenden). Das beste ist wirklich abstand.

Es ist wirklich schwer ratschläge zu geben, denn sie müssen aus deiner überzeugung kommen...nicht das wenn was schief läuft..der satz kommt "hätte ich bloß nicht drauf gehört!"...du tust die dinge, weil du der überzeugung bist, das sie dir gut tun (dazu gehört leider auch "trennungsschmerz", wenn es denn sein muss)...aber zurück zu in diesem beispiel, wenn deine frau gereizt ist, weil etwas nicht im lot ist...solltest du dir gedanken machen, in wie weit diese situation den kindern mehr schaden bringt, als das was du anzustreben versuchst.

Wenn deine frau, wirklich zu dir zurück will, würde sie nicht so agieren. Je mehr du anwesend bist, desto weniger hat sie zeit zu verdauen, und sich gedanken machen was du ihr eigentlich "wert" bist. Normalerweise, sollte das für dich keine bedeutung haben...aber ich kenne diese situation.

Anders gedacht, du willst sie "zurückhaben", so wie es mal war...aber du weißt, das es nicht mehr so gehen wird, denn dieses band ist gerissen (definitiv). Das heißt ein neuanfang, wäre in dieser logik, die beste lösung. Neuanfang bedeutet, sich den eigenen gefühlen klar zu werden. Das bedeutet also erstmal abstand, bei ihr sogar noch mehr als bei dir, denn du denkst zu wissen, was du von ihr willst (ich formulier das extra so, weil ich zum nachdenken anregen will).

Zur zeit macht deine frau "was sie will" (geht einfach fernsehen und interessiert sich nicht weiter)...solche situationen können in psysische abhängigkeiten abdriften. Sie hat macht über dich und du weisst das, du versuchst alles mögliche zu tun, um die beziehung wieder ins gleichgewicht zu bringen...kommst dir schlecht vor (tust dinge die du nicht willst (bsp. "lieber nichts sagen")), aber denkst, das muss so sein, damit sie sieht das du alles dafür tust..sie dagegen fühlt sich mächtiger und baut ihr ego dadurch immer mehr auf (das hat nichts damit zu tun, das deine freundin "böse absichten" hat, das liegt manchmal so in unseren seelen verborgen und bestimmt teile unseres lebens...und wir merken es nicht einmal).

Und die spirale zieht immer größere Kreise...unmerklich...aber stetig....wenn das so ist (was ja nicht unbeding so sein muss!)...dann hat das mit "liebe" überhaupt nichts mehr zu tun. Das sind dann nur noch abhängigkeits/macht gefühle mit großen emotionen (sado/maso aber auf seelischer ebene), die man sehr schnell mit "leidenschaft" in gleichniss setzt und diese "leidenschaft" noch "liebe" nennt, aber das ist alles von dem weit entfernt! Wenn das so sein sollte, dann kann ich dir wirklich nur den "guten" rat geben, "entferne dich so schnell du kannst!" du wirst diesen "kampf" nie gewinnen können (unabhängig davon, das liebe nie ein "kampf" sein sollte, aber ich formuliere es so, damit es verständlicher wird).

Was kannst du anstelle tun? -> stärkere dein ich, auch deiner kinder wegen...

versuche dich mit aller kraft dagegenzustemmen, erhebe dich aus dieser abhängigkeit und versuche deine EGO zu stärken.

Horche in dich hinein, sei tapfer und frage dich ob "der zug nicht schon längst abgefahren ist!". Wenn ja, dann wird es schnellste eisenbahn, das du deinen eigenen zug nimmst, sonst fährst du in gegenden, wo du nie hinwolltest! dein zug dagegen, kannst du lenken wohin du willst!

viel glück

DasLicht

 
Neuer Nick, neues Glück? Naja, how auch ever, Erich Fromm und produktiver Charakter in allen Ehren, aber ich finde, daß diese vollständig passive die-Liebe-kommt-und-geht-Haltung ziemlich ungangebracht ist. Wenn man sich auf diese Weise verhält, verkommt doch jedes Gefühl zur austauschbaren Beliebigkeit. Bah! Eine richtig tiefe Liebe ist nichts, das man einfach so gehen läßt, im Gegenteil, sie ist es wert, daß man darum bis zum (bitteren oder happy) Ende kämpft. Sicher, dieser Kampf kann verloren gehen, aber man gewinnt _immer_ Klarheit. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (und ist ein Weichei, aber das ist nur meine Meinung)

Deshalb sehe ich das auch nicht als Problem an, daß Pappi seine Liebe noch nicht aufgeben mag. Wirkliche Sicherheit über die Konsequenzen von Handlungen gibt es gerade in Gefühlsdingen nicht. Daher ist es so wichtig, sich selbst treu zu bleiben, denn die eigene Persönlichkeit ist die einzige, deren Konstanz man in gewissem Maße einschätzen und sicherstellen kann.

Auf jedes pillepalle oder von mir aus auch große Problem sofort mit dem Ruf nach dem ach so wichtigen 'Loslassen' zu antworten, ist ein denkbar schlechter Weg. Man kann sich selbst auch lieben, ohne jede Bemühungen um seine Mitmenschen gleich aufzugeben.

Naja, für alle, die auf Loslassen stehen, seien Zen und der Zen-Buddhismus empfohlen.

 
weis zwar nicht was du meinst mit neuer nick, ich nehme mal an du sprichst sorgenleser an...aber wenn du dir meine aussagen und die von sorgenleser vergleichst wirst du merken, das wir nicht aus einer feder schreiben.

Was ich schreibe ist wirklich nicht jedermanns sache und schon allein bei deinem avatar wird mir klar, auch nicht deine.

Ich gebe einfach impulse so wie du auch und das macht das leben ja so spannend. Und ja, für den hardcore unter uns, sei der zen-buddhismus empfohlen.. :) nicht mein ding...aber wer es mag.